
15. September 2022 HANDWERK Seite 23
Kontakt
Ihre Ansprechpartnerinnen
für Donnerstags-Themenbeilagen
und Sonderveröffentlichungen:
Jacqueline Eichholz
Telefon: +49 4721-585-225
E-Mail:
jeichholz@cuxonline.de
Chiara Böwing
Telefon: +49 4721-585-365
E-Mail:
cboewing@cuxonline.de
Wiebke Jordemann
Telefon: +49 4721-585-232
E-Mail:
wjordemann@cuxonline.de
Digitale Veröffentlichung
unter: www.cnv-medien.de
(Menüpunkt: Leserservice/
Verlagsbeilagen)
Obermeisterin:
Martina Rybakowski
Innungs-Mitgliedsbetriebe: 46
Elektro-Innung
Cuxhaven-Land Hadeln
Deichstraße 13a · 27472 Cuxhaven
Telefon: (04721) 38061 · Telefax: (04721) 51946
E-Mail: cuxhaven@handwerk-elbeweser.de
Internet: https://www.handwerk-elbeweser.de/innungenbetriebe/
elektro/cuxhaven/
„eingerüstet“) zu verstehen: Warum
und wie was zusammengehört und
dann richtig funktioniert. Die Chefin
hat den Überblick, erklärt alles
genau und weist uns jeden Morgen
ein. Ein Stromschlag blieb mir bisher
erspart.“ (lacht).
Woran arbeite ich gerade?
„An den Vorbereitungen für den
„Sommerabend am Meer“: Verteiler
und Kabelverteiler an die richtigen
Positionen schleppen, aufbauen und
Kabel ausrollen.“
Welche Pläne und Möglichkeiten
gibt es für die Zukunft?
„Vielleicht fange ich nach der Ausbildung
mit dem Meister an.“
So geht das! Das Live-Erlebnis bringt
wichtige Erkenntnisse.
Wie kann man herausfinden,
ob der Ausbildungsberuf
etwas für mich ist?
„Ein Praktikum machen.“
FRÜHER ELEKTRIKER –
HEUTE ELEKTRONIKER
Der frühere Beruf des Elektrikers
ist durch den Elektroniker mit
der Fachrichtung »Energie- und
Gebäudetechnik« ausgetauscht
worden. Der Beruf Elektroniker
ist jetzt ein Oberbegriff für viele
Fachrichtungen in der Elektrotechnik
und der Elektronik. Aus
diesem Grund ist der frühere
„Elektriker“ ein Unterbegriff des
Elektroniker-Berufes. Potzblitz!