
Seite 22 HANDWERK 15. September 2022
Kurz nachgefragt
Mein Name und Alter:
Theis Wolter (16)
Da komme ich her:
Bülkau-Süderende
Schulbildung:
erweiterter Realschulabschluss
Mein Ausbildungsberuf:
Elektroniker
Meine Hobbys:
„Badminton, einfach nur zum Spaß,
und Schwimmen.“
Warum habe ich mich für diese
Ausbildung entschieden?
„Von der Schule aus habe ich ein
Praktikum bei Elektro Rohlwing in
Bülkau gemacht. Meine Eltern meinten,
das wäre was für mich. Stimmt:
Das zweiwöchige Praktikum hat mir
richtig Spaß gemacht.“
Wie bin ich auf meinen Ausbildungsbetrieb
aufmerksam geworden?
„Ein Freund von meiner Mutter
kannte die Firma von Spreckelsen
und hat den Betrieb für die Ausbildung
empfohlen. Ich habe mich
dann blitzschnell entschieden und
bisher keinen Tag bereut.“
Was ist das Besondere an meinen
Ausbildungsbetrieb?
„Es geht sehr familiär und freundlich
zu. Jede Frage wird beantwortet
und alles wird erklärt. Man hat das
Gefühl, die älteren Mitarbeiter geben
ihr Wissen gerne weiter. So gewinnt
man jeden Tag neue Erfahrungen
und jeder Tag ist ein Gewinn.“
Wie viele Menschen arbeiten
in dem Unternehmen?
7 Elektroniker*innen, 8 Anlagenmechaniker,
zwei Kolleginnen im Büro
eine Raumpflegerin und die beiden
von Spreckelsens
Welche Berufe werden
noch ausgebildet?
Anlagenmechaniker Sanitär, Heizungs
und Klimatechnik (früher
Heizungsbauer und Gas-Wasserinstallateure)
Welche Vorkenntnisse sind für
diese Ausbildung zu empfehlen?
„Handwerkliche Grundkenntnisse sind
nicht verkehrt. Ein bisschen was habe
ich schon von meiner Familie mitbekommen,
denn mein Vater ist Zimmermann.“
Theis Wolter ist mit Leidenschaft
dabei. Ein zünftiges Handwerkerfrühstück
gehört auf jeden Fall dazu.
Es geht sehr
familiär und
freundlich zu ...
Was bringen Sie mit?
„Interesse für den Beruf. Man muss Lust
haben, Sachen anzupacken. Wer im
Büro sitzen will, für den ist das nichts.“
Was macht mir
am meisten Spaß?
„Spaß bringt mir vor allem das Lernen.
Und die Vorstellung, dass man
später allein diese Aufträge abwickeln
kann. Ein schönes Gefühl.“
Was war bisher meine
schwierigste Aufgabe?
„Die Verkabelung (gerade wird der
„Sommerabend am Meer“ elektrisch
Immer den Blick nach vorn, wenn man mal Herr der
Leitungen werden will. Theis Wolter genießt eine
erstklassige Ausbildung unter realen Bedingungen.
Fotos: Tonn
Planen, verdrahten und überprüfen.
Elektroniker ist ein Beruf mit Spannung.
Chefin Martina Rybakowski ist
für alle Fälle gewappnet.
Fotos: Tonn