
Seite 8 HANDWERK 15. September 2022
Obermeister: Friedo Wege
Innungs-Mitgliedsbetriebe: 37
Baugewerken- und Zimmerer-Innung
Cuxhaven-Land Hadeln
Deichstraße 13a
27472 Cuxhaven
Telefon: (04721) 38061
Telefax: (04721) 51946
E-Mail: cuxhaven@handwerk-elbeweser.de
Internet: https://www.handwerk-elbeweser.de/innungenbetriebe/
baugewerke/cuxhaven/
„Hier stellen wir einen neuen Zaun
auf“, sagt Bastian dos Santos und
gräbt die Überreste des vorherigen
Zaunes aus. Ganz schön schweißtreibend
bei den Temperaturen. „Der alte
Zaun ist dem Sturm vom Februar zum
Opfer gefallen“, erzählt er. Gleich ist
die Schubkarre voll. Nicht das, was
man sich von dem Beruf des Zimmerers
vorstellt, aber auch gemacht
werden muss. Die Vielfalt ist es eben,
die diesen Beruf auszeichnet und
Handwerk pur. Für Bastian dos Santos
ein Traumberuf.
Kurz nachgefragt
Mein Name und Alter:
Bastian dos Santos, 17 Jahre
Schulausbildung:
Realschulabschluss
Mein Ausbildungsberuf:
Zimmerer
Meine Hobbys:
Fußball und Boxen
Warum habe ich mich für diese
Ausbildung entschieden?
„Der Freund meiner Tante hat mich
motiviert, meine Bewerbung hierher
zu schicken.“
Wie bin ich auf meinen Ausbildungsbetrieb
aufmerksam geworden?
„Zimmerei Wege hat damals einen
Sturmschaden an unserem Dach
repariert.“
Was unterscheidet meinen
Ausbildungsbetrieb von anderen
Unternehmen?
„Traumberuf
gefunden.“
Bastian dos Santos macht
eine Ausbildung zum Zimmerer
bei der Zimmerei Wege
in Lüdingworth und
befindet sich im 1. Lehrjahr
„Vielseitigkeit. Klassische Handwerksarbeit.
In einem kleinen Betrieb können
wir auch flexibler agieren“, so
Seniorchef Friedo Wege.
Wie viele Menschen arbeiten
in der Firma?
„Ab September sind wie zu sechst:
Zwei Azubis plus zwei Meister plus
zwei Mini-Jobber.“
Welche Vorkenntnisse sind für diese
Ausbildung zu empfehlen?
„Grundsätzlich mathematisches
Verständnis und handwerkliches
Geschick“, so Friedo Wege, der Chef.
Bastian hat schon einiges davon: „Ich
bringe mit: Meine Geschicklichkeit,
meine Teamfähigkeit und dass ich
körperlich fit bin.“ Alles andere kann
man lernen.
Was sollte man noch mitbringen?
Die Antwort gibt Junior-Chef Felix
Wege (28): „Offene Augen und Hilfsbereitschaft.
Auf jeden Fall Aufmerksamkeit
und Mitdenken können.“ „Die
Arbeit selbstständig sehen und einfach
anpacken“, ergänzt Friedo Wege.
DAS BAUGEWERKENUND
ZIMMERERHANDWERK
In der Baugewerken-Innung
sind die unterschiedlichsten
Berufsgruppen rund um den
Bau vertreten:
So zum Beispiel
Maurer, Beton- und Stahlbauer,
Zimmerer, Fliesenleger
oder Brunnenbauer.