
Seite 4 HANDWERK 15. September 2022
Obermeister: Christian Ahl
Innungs-Mitgliedsbetriebe: 14
Metallbauer-Innung
Cuxhaven-Land Hadeln
Deichstraße 13a
27472 Cuxhaven
Telefon: (04721) 38061
Telefax: (04721) 51946
E-Mail: cuxhaven@handwerk-elbeweser.de
Internet: https://www.handwerk-elbeweser.de/
innungenbetriebe/metallbauer/cuxhaven/
Heavy Metal –
vom Trecker bis zum
Rasenmäher
Kurz nachgefragt
Mein Name und Alter:
Sven Ehlbeck (15)
Da komme ich her:
Nordleda
Schulbildung:
Hauptschulabschluss
Mein Ausbildungsberuf:
Metallbauer, Fachrichtung Konstruktionstechnik
Meine Hobbys:
„An meinem 62 Jahre alten Trecker
rumschrauben und ihn restaurieren
und angeln. Ich habe einen alten
Hanomag R 435, Baujahr 1959. Den
Schlepper bereite ich mit meinem
Vater wieder auf.“
Warum habe ich mich für
diese Ausbildung entschieden?
„Weil mir der Betrieb sehr gut gefällt.
Es ist eine gute Teamarbeit hier und
ich mache auch unheimlich gern viel
mit Metall. Wenn ich zum Beispiel
meinem Opa helfe, einen Hänger
zu reparieren. Meine Mutter betreibt
einen landwirtschaftlichen Betrieb
(Reitbetrieb und ein bisschen Muttertierhaltung).“
Wie bin ich auf meinen Ausbildungsbetrieb
aufmerksam geworden?
„Durch die Schule habe ich ein
Praktikum hier gemacht.“
Was unterscheidet meinen
Ausbildungsbetrieb von anderen
Unternehmen?
„Man wird adoptiert, es ist eine zweite
Familie“, lacht Christian Ahl, der Chef
und freut sich über die Tatkraft seines
jungen Azubis, der vormacht, wie
man sein Leben anpackt. „Wenn man
Geld verdienen will, muss man sich
bücken“, zollt er dem jungen Mann
Lob. Solche Leute braucht das Land.
Wie viele Menschen arbeiten
in der Firma?
„Drei Festangestellte und drei Aushilfen.“
Welche Berufe werden
noch ausgebildet?
„Im Moment nur Metallbau.“
Welche Vorkenntnisse sind für diese
Ausbildung zu empfehlen?
„Handwerkliches Geschick und Spaß
am Schrauben. Und man muss ein
Ordnungsprinzip haben. Damit später
auch zusammenpasst, was zusammengehört.“
Was macht mir am meisten Spaß?
„Der Beruf selbst und das Arbeiten
im Team.“
Was war bisher meine
schwierigste Aufgabe?
„Die gab es bis jetzt noch nicht wirklich
(lacht). Bisher habe ich alle
Aufgaben gelöst gekriegt. Und sonst
gibt’s Hilfe von den Kollegen.“
Woran arbeite ich gerade?
„Einen Mähroboter für 1200 qm
Fläche vorbereiten. Er wird morgen
installiert.“
Was habe ich bisher in der
Ausbildung gelernt?
„Letztens habe ich ein Mähwerk von
einem Rasenmäher ausgebaut. Da
musste ich die Lager aus der Welle
rausholen. Wie das geht, hat mir unser
Betriebsleiter – Michael – gezeigt.“
Was waren meine Lieblingsfächer
in der Schule?
„Deutsch und Mathe. Mit den richtigen
Lehrern macht es auch viel Spaß.
Welche Pläne und Möglichkeiten
gibt es für die Zukunft?
„Natürlich lange im Betrieb zu bleiben.
Es gefällt mir hier.“
Wie kann man herausfinden, ob der
Ausbildungsberuf etwas für mich ist?
„Am besten durch ein Praktikum. Man
lernt die Mitarbeiter kennen, den
Betrieb selbst und natürlich auch
den Beruf.“
DAS METALLBAUERHANDWERK
Metallbauer stellen
komplette Anlagen oder
Komponenten her.
Feinwerkmechaniker sind
zuständig für Präzisionsbauteile
an Maschinen
und feinmechanischen
Geräten.
SVEN EHLBECK LERNT METALLBAUER, FACHRICHTUNG
KONSTRUKTIONSTECHNIK, BEI METALLBAUMEISTER
CHRISTIAN AHL LANDMASCHINEN METALLBAU
MOTORGERÄTE IN OTTERNDORF.