
Freitag, 5. August 2022 11
Das neue Trainerduo tritt bei der
Eintracht in ganz große Fußstapfen
Mario Graca und Alexander Haut haben von Mentor Grapci das Amt übernommen
Dazu sind die Testspiele bisher
sehr zufriedenstellend verlaufen, wo
wir viele super Erkenntnisse sammeln
konnten. Hervorzuheben ist dabei
der Auftritt im Bezirkspokal
gegen den Oberliga-Absteiger FC Hagen
/Uthlede, wo die Truppe eine
sehr starke und reife Leistung gezeigt
hat, an die wir gerne auch in der
Liga anknüpfen möchten.
Wie zufrieden seid Ihr mit den vielen
jungen Zugängen?
Alexander Haut und Mario Graca:
Sehr zufrieden, da wir gerne den
eingeschlagenen Eintracht-Weg, mit
jungen Talenten aus der Region zu
arbeiten, weiter gehen wollen. Wir
kennen aufgrund der großartigen
Zusammenarbeit beim JFV Cuxhaven
die meisten Jungs, kennen ihre
Stärken und Schwächen. Daher gilt
unser Augenmerk nun auf die Eingewöhnung
der Jungs in den Herrenbereich,
was mit Hilfe der erfahrenen
Spieler auch klappen wird.
Ihr habt einen relativ großen Kader.
Wie wollt Ihr alle Akteure bei Laune
halten?
Eladio Martinez: Wir hatten sehr
früh den Kader zusammen geplant
und bewusst eine größere Spieleranzahl
gewählt. Dies liegt erst einmal
an dem alten System, was wir Corona
bedingt gespielt haben, mit einer
Was wird sich an Eurer Spielweise im
Vergleich zur vergangenen Saison
ändern?
Alexander Haut und Mario Graca:
Der Grundsatz wird in der Herangehensweise
ähnlich bleiben. Am
Ende geht es immer nur um die
Grundformation des Teams und um
Prinzipien im Verhalten mit Ball
und gegen den Ball.
Nach zwei gestückelten Spielzeiten
steht nun die erste „normale“ Saison
an. Was erwartet Ihr?
Eladio Martinez: Wir hoffen in erster
Linie, dass wir eine normale
Saison durchspielen können und dürfen.
Das System der Stückelung
der Liga war im letzten Jahr leider ein
sportlicher Nachteil für uns, da
uns 100 Prozent der Punkte für die
Aufstiegsrunde gestrichen wurden.
Zusätzlich gibt es endlich diese
Spiele ohne sportlichen Wert
nicht mehr, die leider überhaupt kein
Spaß gemacht haben im letzten
Jahr. Wir hoffen natürlich ganz stark,
dass die Saison tatsächlich durchgezogen
werden kann, wie sie geplant
ist, ohne stressige Zusatzaufgaben
und Testungen vor dem Training und
Kontrolle der Impfpässe bei den
Ligaspielen. Wir wünschen deshalb
allen Teams auf diesem Wege eine
schöne, verletzungsfreie und vor allem
eine coronafreie Saison.
kompletten Spielrunde, was die Anzahl
der Spiele wieder deutlich erhöht.
Dann muss man leider sagen,
dass wir immer noch keine zweite
Mannschaft im Spieltrieb haben, wo
wir drauf zurückgreifen können.
Und die Erfahrungswerte der letzten
Jahre haben immer gezeigt, dass
wir am Ende jeden Spieler benötigen.
Wir werden für die Spielpraxis in
der Saison, wie auch in den letzten
Jahren, das ein oder andere Testspiel
einbauen.
Wie wollt Ihr Eure Fans und Zuschauer
auf dem Jahnplatz begeistern?
Eladio Martinez: In erster Linie haben
wir wieder einen Kader zusammengestellt,
wo sich unsere Zuschauer
mit identifizieren können,
aus Cuxhavener Jungs. Wir haben einen
großen Stamm im Team, der
über viele Jahre bei uns ist und uns die
Treue gehalten hat, was uns sehr
stolz macht. Die Jungs aus der Jugend
spielen ebenfalls bei uns im
Stammverein über viele Jahre und
kennen den Jahnplatz. Das ist eine
sehr gute Basis. Auf dem Platz wollen
wir ehrlichen und leidenschaftlichen
Fußball spielen, wo die Jungs bis
an ihre Grenzen gehen sollen.
Wenn uns das gelingt, dann werden
auch unsere treuen Zuschauer zufrieden
sein.
Nach zwölf Jahren hat Mentor
Grapci als Trainer beim FC Eintracht
Cuxhaven aufgehört. Er ist
nun als Vorsitzender aktiv. In
seine Fußstapfen als Coach der Bezirksligisten
sind Mario Graca
und Alexander Haut getreten. Das
Duo trainierte bisher die U18
des JFV Cuxhaven. Unseren Interviewfragen
stellten sich nicht
nur die beiden neuen Trainer, auch
Eladio Martinez, sportlicher
Leiter, antwortete.
Ihr habt zusammen die Nachfolge
von dem langjährigen Trainer
Mentor Grapci angetreten. Wie groß
sind die Fußstapfen?
Alexander Haut und Mario Graca:
Natürlich sind die Fußstapfen, die
Mentor Grapci nach zwölf Jahren hinterlassen
hat, immens groß, da
Mentor den Verein über ein Jahrzehnt
erfolgreich geprägt hat. Die Situation
ist für uns beide jedoch nicht neu,
da wir auch im Jugendbereich eine
ähnliche Situation hatten und ein
schweres Erbe von Timo Szybora
übernommen haben, als wir beide die
Nachfolge seiner Jugendmannschaft
vor drei Jahren eingegangen
sind. Wir haben darum einige Erfahrungswerte
und werden deshalb
unser Bestes geben, den Eintracht
Gedanken weiterzuleben, jedoch
auch mit einigen neuen Elementen
zu befüllen.
Welche Spielidee verfolgt Ihr? Gibt es
Unterschiede zwischen Jugendund
Herrenbereich?
Alexander Haut und Mario Graca:
Wir möchten gerne offensiven und
zielstrebigen Fußball spielen lassen,
wo wir gerne mehr und öfter den
Ball haben wollen als der Gegner. Dabei
gilt es, immer eine Basis zwischen
Offensiv- und Defensiv-Struktur
zu finden. Im Herrenbereich ist
mit Sicherheit die Härte und körperliche
Robustheit sehr viel größer
und intensiver als im Jugendbereich.
Zusätzlich spielt die Erfahrung im
Herrenbereich eine große Rolle, was
man ebenfalls nicht unterschätzen
darf. Was natürlich auch ein Unterschied
ist, ist die Anzahl der
Pflichtspiele, da im Herrenbereich die
Mannschaftsanzahl der Liga viel
größer als die kleineren Staffeln im Jugendbericht
ist und darum ab August
bis in den Dezember rein durchgespielt
wird, ohne Ferienpausen.
Wie lief die Vorbereitung?
Eladio Martinez: Gut. Wir haben
eine hohe Trainingsbeteiligung
und die Jungs hängen sich total rein.
Sie geben die
Richtung
beim FC Eintracht
Cuxhaven
vor: Die neuen
Trainer bei
Eintracht Cuxhaven
sind Alexander
Haut (l.)
und Mario
Graca. Sie sind
dabei, viele
neue junge Spieler
in das Team
zu integrieren.