
Freitag, 5. August 2022 7
„Ich freue mich für die Jungs, dass sie
dieses Abenteuer mitnehmen dürfen“
Rot-Weiss-Trainer Oliver Stepniak hofft, dass seine Truppe in der langen Saison vom Verletzungspech verschont wird
Oliver Stepniak, Trainer von Rot-
Weiss Cuxhaven, hat viele Jahre
selbst auf Landes- und sogar
auch auf Oberliga-Niveau gespielt.
Er weiß, auf was sich seine
jungen Spieler einstellen müssen.
Und er freut sich, dass seine
Truppe das überhaupt so erleben
darf.
Rot-Weiss Cuxhaven spielt wieder
Landesliga. Wie klingt das?
Es klingt erst einmal gut und richtig
für mich. Es erinnert mich vor allen
Dingen an alte Zeiten, wo ich noch
selbst unter Bernd Grundmann die
Fußballschuhe geschnürt habe. An all
die Auswärtsfahrten von Rotenburg
bis Celle und den damit verbundenen
Kartenspielen im Bus. Es
waren furiose Siege dabei, lehrreiche
Niederlagen. Da freue ich mich für
die Jungs, dass sie dieses Abenteuer
mitnehmen dürfen.
Wie lief die Vorbereitung?
Die Vorbereitung gestaltet sich wie
jedes Jahr sehr schwierig. Immer
wieder haben wir sehr viele verletzte
Spieler. Es kommt einfach keine
Konkurrenzsituation auf. Mit dem
Verlauf der Testspiele können wir
durchaus zufrieden sein. Gegen den
Oberligisten Heeslingen konnten
wir 45 Minuten sehr gut verteidigen,
wir haben da kaum Torchancen
zugelassen. In der zweiten Halbzeit
hatten wir kaum noch Entlastung,
sodass wir uns etwas schmeichelhaft
mit 1:2 geschlagen geben mussten.
Beim Kensington-Cup in Bremen
haben wir in der Gruppenphase
zwei Bremenligisten hinter uns gelassen.
Im dritten Gruppenspiel und
im Platzierungsspiel um Platz drei
wurden uns dann gegen die Oberligisten
aus Rotenburg und Oldenburg
die Grenzen aufgezeigt. Aber
das wollten wir auch! Die Mannschaft
hat in diesen Spielen gemerkt,
dass es gegen höherspielende Gegner
an mehr Leidenschaft, Aufopferungsbereitschaft
und Spielgeschwindigkeit
bedarf. Wobei ich anmerken
muss, dass es für die Spieler von
Spiel zu Spiel schwieriger wurde,
da wir immer nur die gleichen 15 bis
16 Spieler für vier Spiele innerhalb
von sieben Tagen zur Verfügung hatten.
Wie zufrieden bist Du mit den Neuzugängen?
Bisher standen uns sämtliche Neuzugänge
aufgrund von Verletzungen
und Ortsabwesenheit kaum zur
Verfügung. Daher sind die bisher
ler, die in der Jugend sehr gut ausgebildet
worden sind. Lennard Gersonde
lief in der U19 für den NiedersachsenligistenDrochtersen/
Assel
auf. Jonas Görse und Dustin Braband
konnten eine sehr gute Ausbildung
beim JFV Bremerhaven genießen
und sammelten dort in der Regionalliga
und in der Verbandsliga
Erfahrung. Gabriel Costa ging bei Tuspo
Surheide in der U19-Regionalliga
auf Torejagd. Und Joel Fitter
sammelte unter anderem bei Rot-
Weiß Erfurt in der Junioren-Bundesliga
Erfahrungen. Selbst wenn wir
den Klassenerhalt nicht realisieren
sollten, werden wir in den nächsten
Jahren von der Kaderstruktur für
Landesliga-Fußball aufgestellt
sein.
Wie wollt Ihr Eure Fans und Zuschauer
auf der Kampfbahn begeistern?
Weil wir Aufsteiger sind, werden wir
in jedem Spiel die Rolle des Außenseiters
einnehmen. Das bedeutet,
dass wir wenig Ballbesitz haben
werden und die Zuschauer mit schnellem
Umschaltspiel und mit sehr
gut vorgetragenem Konterspiel begeistern
wollen. Darüber hinaus
darf Leidenschaft, Leistungswille und
eine hohe Organisationsbereitschaft
nicht fehlen.
Was wird sich an Eurer Spielweise im
Vergleich zur vergangenen Saison
ändern?
Wir werden nicht mehr so viele Ballbesitzphasen
haben, das wird uns
aber eher entgegenkommen. Im Spiel
gegen den Ball müssen wir sehr
gut organisiert sein. Wir werden mehr
Umschaltmomente offensiv als
auch defensiv haben und müssen uns
der Spielgeschwindigkeit der Landesliga
anpassen.
Nach zwei gestückelten Spielzeiten
steht nun die erste „normale“ Saison
an. Was erwartest Du?
Wir freuen uns unheimlich auf die
Saison. Uelzen, Lüneburg, Celle –
was will man mehr? Dazu das Landkreis
Derby gegen Hagen, einfach
nur toll. Aber es wird eine sehr schwere
Saison für uns. 34 Spieltage
kennt man ja überwiegend nur von höheren
Spielklassen. Ich hoffe, dass
wir vom Verletzungspech innerhalb
der Saison verschont bleiben. Mit
fünf Absteigern in der Liga wird dieses
dann eine besondere Herausforderung
werden, über dem Strich zu stehen.
Wir werden einen sehr langen
Atem brauchen.
Oliver Stepniak, Trainer von Rot-Weiss Cuxhaven, ist zuversichtlich für die kommende
Saison.
Oliver Stepniak, als er noch für Rot-Weiss selbst in der Landesliga spielte. Damals
galt er unter anderem kämpferisch zu den besten Spielern, hier zeigte er
sogar seine artistischen Fähigkeiten.
bleiben und wieder Spaß am Fußball
entwickeln. Perspektivisch gesehen
werden auch die beiden Jungs
eine gute Rolle spielen können.
Ihr habt keine Zugänge, die schon
Landesliga-Niveau gespielt haben.
Warum?
Wir wollen nicht kurzfristig für die
Landesliga planen, sondern langfristig.
Natürlich haben wir keine
Spieler mit Landesliga-Erfahrung
verpflichten können, aber dafür Spiegezeigten
Leistungen kaum messbar.
Nur Lennard Gersonde stand dauerhaft
zur Verfügung. Er fügt sich
richtig gut in die Mannschaft ein
und erzielte in einigen Testspielen
auch paar sehenswerte Treffer.
Bei Gabriel Costa und Jonas Görse bin
ich voll überzeugt, dass sie Landesliga
Niveau haben. Dustin Braband
und Joel Fitter waren lange
verletzt. Bei den beiden geht es wirklich
darum, dass sie über einen
längeren Zeitraum verletzungsfrei