
16 Freitag, 5. August 2022
Der FC Wanna/Lüdingworth (schwarze Trikots) bezwang am letzten Spieltag der vergangenen Saison die TSG Nordholz (gestreifte Trikots). Das hatte für den FC
zum Klassenerhalt gelangt. Die Nordholzer mussten dagegen absteigen.
Die Kreisliga startet wieder mit
16 Mannschaften in einer Staffel
Der TSV Sievern gilt als der größte Favorit / Mannschaften aus der Börde in Lauerstellung
Die abgelaufene Kreisliga-Saison
wird noch vielen in Erinnerung
bleiben. Nicht nur weil sie wegen
der coronabedingten Aufteilung
Ohne die Fußball-Schiedsrichter läuft
auf den hiesigen Plätzen nichts.
Leistung der Schiedsrichter überprüft
Auch ein Lauftest mussten die 32 Teilnehmer in Nordholz absolvieren
Holz, der ebenfalls an der Leistungsprüfung
teilnahm. Diese Leistungsprüfung
besteht aus einem
Regeltest, der 30 Multiple-Choice-
Fragen umfasst. Die Teilnehmer
lagen bei der Fehleranzahl weit auseinander,
nämlich zwischen einem
und 17 Fehlern.
Neben einem Regeltest besteht die
Leistungsprüfung auch aus einem
Lauftest. Hier konnten sich die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer
In der Sommerpause fand in Nordholz
die jährliche Kreisschiedsrichter
Leistungsprüfung bei warmen
Temperaturen statt.
Kreisschiedsrichter-Obmann Rolf
Görlitz und der Kreisschiedsrichter
Ausschuss empfingen 32 Teilnehmerinnen
und Teilnehmer auf
dem Willi-Wicke-Sportplatz. Besonders
erfreulich war das Erscheinen
des NFV-Kreisvorsitzenden Thorsten
zwischen dem Cooper-Test (Zwölf-
Minuten-Lauf) und dem Helsen-
Test (Intervallläufe) entscheiden. Besonders
die jüngeren Schiedsrichter
entschieden sich für den Helsen-
Test. Zuvor standen jedoch sechs
Sprints à 40 Meter auf dem Programm.
Insgesamt zog der Kreisschiedsrichter
Lehrwart Jonas Behrens
ein positives Fazit und hofft
im nächsten Jahr auf eine regere Teilnahme.
in zwei Staffeln außergewöhnlich
war, auch wegen der
doch prominenten Absteiger.
Der Modus erwischte neben SG Stinstedt
II und SG Sellstedt/Schiffdorf
eben auch drei Mannschaften aus
dem nördlichen Kreisgebiet, von
denen man vor der Spielzeit mehr erwartet
hätte. Der TSV Otterndorf
ist nach seinem freiwilligen Rückzug
aus der Bezirksliga durchgereicht
worden, die ambitionierten Kicker
vom Duhner SC spielten enttäuschend
und die TSG Nordholz wurde
am letzten Spieltag auf einen Abstiegsplatz
geschossen.
An der Spitze der Aufstiegsrunde
setzte sich knapp der TSV Geversdorf
vor dem TSV Sievern durch. Die
Fußballer von der Pipinsburg wollen
es jetzt aber noch einmal wissen
und unbedingt aufsteigen. Sie gelten
auch klar als der Favorit auf den
Meistertitel, auch wenn die Konkurrenz
groß ist.
Da sind zum einen die beiden Bezirksliga
Absteiger MTV Bokel
und FC Geestland, die sicherlich ein
Wörtchen mitreden wollen. Am
ersten Spieltag trifft Sievern auch
schon auf Bokel.
Hinter diesen vermeintlichen Topteams
reihen sich einige ein, die
Außenseiterchancen auf Rang eins
oder zwei haben. So sind die beiden
Teams aus der Börde nicht zu verachten,
sowohl der TSV Lamstedt
als auch der TSV Hollen-Nord sollten
sicherlich mithalten können. Auch
die SG WDB (Wittstedt/Driftsethe/
Bramstedt) ist durchaus ein Kandidat.
Bei entsprechender Konstellation in
der Bezirksliga könnte die Vizemeisterschaft
auch zu einem Relegationsspiel
gegen den Stader Vizemeister
reichen.
Mit Spannung blicken sicherlich
auch die Spieler vom FC Lune und
und vom SV Bornberg auf die startende
Saison, sind diese zwei Teams
doch die Aufsteiger aus der Kreisklasse.
Bornberg hatte mit 58 Zählern
aus 22 Spielen einen Vorsprung von
fünf Punkten auf Rang zwei (FC
Basbeck-Osten). Lune hatte vier
Punkte mehr als Stubben (56 zu
52 nach 20 Spielen).
Der erste Spieltag in der Kreisliga
sieht wie folgt aus:
Freitag, 5. August, 19 Uhr TSV Altenwalde
– VfL Wingst, FC Geestland
– SG WDB, FC Lune – TSV Lamstedt.
Sonntag, 7. August, 15 Uhr TSV
Hollen-Nord – SG Wehden/Debstedt,
TSV Sievern – MTV Bokel,
SpVgg Bison – SV Bornberg, FC
Wanna/Lüdingworth – FC Hagen/
Uthlede II, SC Hemmoor – FC
Land Wursten.