
Freitag, 5. August 2022 19
Der SV Bornberg: (oben, von links) Bastian Feil, Niklas Heller, Michael König, Karl-Philip Heller, Denis Wildt, Jannis Ramm, Ben-Jaron Golkowski, Felix Meier,
Julien Riedel, Kevin Döring, Celdrik Staats, Ricco Geschke (Trainer), Kilian Rühlandt (Co-Trainer), Marcel Beckmann (Betreuer). (unten, von links) Rasmus
Wilhelm Daetz, Paul Freis, Jonas Läsche, Paolo Stoltz, Philipp Schulz, Sven von Reith, Mustapha Kazzaz, Alexander Skaritsch, Walter Wildt, Andre Gerull.
Ist der Aufsteiger die Wundertüte?
Der SV Bornberg startet erstmals in seiner Vereinsgeschichte mit einem kaum veränderten Kader in die Kreisliga
Zugänge
Michel-Andrew Klinder (SpVgg
Mittelstenahe), Guido Lehmbäck
(eigene 2. Herren).
Abgänge
Paolo Stoltz (eigene 2. Herren),
Paul Freis (eigene 2. Herren).
Der Kader
Tor: Sven von Reith.
Abwehr: Niklas Heller, Karl-Philip
Heller, Mustapha Kazzaz,
Michel-Andrew Klinder, Michael
König, Jonas Läsche, Jannis
Ramm.
Mittelfeld: Bastian Feil, Andre
Gerull, Ben-Jaron Golkowski,
Guido Lehmbäck, Felix Meier, Philipp
Schulz, Celdrik Staats, Denis
Wildt.
Angriff: Alexander Skaritsch,
Walter Wildt, Julien Riedel,
Rasmus Wilhelm Daetz, Kevin Döring.
Trainer: Ricco Geschke.
Unser Tipp
Die Aufsteiger aus Bornberg werden
einige etablierte Kreisligisten
überraschen. Doch am Ende
wird es doch nur gegen den Abstieg
gehen. Allerdings aufgrund
der Motivationskünste des Trainers
könnte der Klassenerhalt klappen.
Platz 13 oder 14.
Siege (5:2, 5:1), gegen Wischhafen/
Dornbusch unterlag Bornberg
2:5. Im Kreispokal gewann der SV
auswärts mit 2:1 bei der SG Neuenwalde/
Krempel/Holßel.
„Die Stimmung ist sehr gut in Hinsicht
auf die erste Kreisliga-Saison
der Vereinsgeschichte“, blicken die
Verantwortlichen zuversichtlich
nach vorn, auch wenn Corona die Saison
irgendwie doch beeinflussen
könnte. „Wir werden wohl auf unbestimmte
Zeit mit dem Thema konfrontiert
werden. Trotzdem wird es
schön, endlich wieder einen geregelten
Saisonablauf zu haben. Wir
hoffen, dass es nicht mehr zum
Auf- und Abstiegsrunden-Modus
kommen wird.
Der SV Bornberg sieht als Meisterschaftsfavoriten
folgende Teams:
TSV Sievern, MTV Bokel und FC
Geestland.
ein Pfund sein. Hier haben sich
schon so manche Konkurrenten ob
der kämpferischen Einstellung
den Schneid abkaufen lassen. Hinzu
kommt eine Offensive, die es in
sich hat. Aber Walter Wildt oder Andre
Gerull, die Erfolgsgaranten
der jüngsten Zeit, sind mittlerweile
Mittdreißiger.
Der SV Bornberg startete in seine
Vorbereitung mit Schwierigkeiten.
Es gab durch Covid-19 einige
Ausfälle. „Allerdings hat sich das
schnell wieder gelegt und wir sind
sehr zufrieden mit der Vorbereitung.
Die Form der Mannschaft ist, bis
auf Einzelfälle, durchweg gut“, so
das Resümee vom Trainerteam. In den
Testspielen und den Trainingseinheiten
hätten die Spieler viel Spielpraxis
in dem System finden können.
Gegen den TSV Geversdorf II und gegen
Cranz-Estebrügge II gab es
Völlig verdient ist der SV Bornberg
in der vergangenen Saison
Meister der 1. Kreisklasse geworden
und stieg erstmalig in die
Kreisliga auf. Es wird spannend, ob
die mit relativ vielen Routiniers
bestückte Mannschaft, die sich
kaum verändert hat, eine Spielklasse
höher halten kann.
Neun der 21 Spieler im Kader sind älter
als 30 Jahre. Zwei Zu- und zwei
Abgänge deuten auf Kontinuität hin.
Aber ob das dann für einen Aufsteiger
genügt? Der Klassenerhalt ist
das erklärte Ziel von Trainer Ricco
Geschke, der hier in dem Hechthausener
Ortsteil seit Jahren eine verschworene
Gemeinschaft aufgebaut
hat.
Auch die Atmosphäre auf dem kleinen,
aber heimeligen Platz in
Bornberg wird bei den Heimspielen
Der SV Bornberg
ist in der 1.
Kreisklasse auf
seinem kleinen
Platz eine
Macht gewesen.
Aber das
Team hat
auch schon einige
ältere Spieler,
so wie hier der jubelnde
Torschütze
Andre Gerull,
der 36
Jahre auf dem Buckel
hat.