
Freitag, 5. August 2022 15
Geversdorfs Trainer hat großes
Vertrauen in den Aufstiegskader
Florian Höhk glaubt an frühzeitigen Klassenerhalt in der Bezirksliga / Erfolge vergangene Saison ordentlich gefeiert
Spieler nach den Spielen sich austauschen,
auch das trägt zur Begeisterung
bei und halte ich fürs Vereinsleben
sehr wichtig. Aber schlussendlich
wurden die erwähnten Tugenden
Einsatzwillen und Leidenschaft
beim TSV Geversdorf schon
immer großgeschrieben und ist gepaart
mit der Unterstützung unserer
Fans, vor allem bei Heimspielen,
ein echtes Faustpfand.
Was wird sich an Eurer Spielweise im
Vergleich zur vergangenen Saison
ändern?
Wir werden sicherlich nicht mehr so
viel Ballbesitz in den Spielen haben
wie in der letzten Saison, was aber
wiederum andere Möglichkeiten
für uns eröffnet. Aber wie in der Frage
vorher schon erwähnt, wollen wir
weiterhin versuchen, auch über Ballbesitz
zum Torerfolg zu kommen,
aber mehr werde ich an dieser Stelle
natürlich nicht verraten.
Nach zwei gestückelten Spielzeiten
steht nun die erste „normale“ Saison
an. Was erwartest Du?
Es wäre natürlich super, wenn wir
wieder eine normale Serie spielen
könnten, auch für die Fans, Vereine
und vor allem deren ehrenamtlichen
Helfern, die immer große Anstrengungen
auf sich nehmen
mussten, um die Spiele mit den Corona
Regeln durchführen zu können.
Allerdings gehe ich in die neue
Serie ohne große Erwartung hinsichtlich
Corona und freue mich von
Spiel zu Spiel, das unter normalen
Bedingungen stattfinden kann und
darf. Ich bin da allerdings eher
pragmatisch und nehme es so wie es
eben kommt.
Die vergangene war wahrscheinlich
die erfolgreichste Spielzeit in der
Geschichte des TSV mit diversen Meistertiteln
und Aufstiegen. Wie hast
Du diese Momente erlebt?
Solche Momente werden ehrlicherweise
schwer zu wiederholen sein
und deshalb haben wir diese auch ordentlich
gefeiert und genossen. Es
ist ja nicht so, dass Dir die Erfolge so
zufliegen, solche Erfolge haben
auch viel mit Kontinuität zu tun, denn
viele Fußballer, Sponsoren, Förderverein
und ehrenamtliche Helfer
stecken hier viele leidenschaftliche
Stunden in die Mannschaften und in
unseren Verein, um diese Erfolge
zu erzielen, das ist extrem bemerkenswert
und das gilt es am Ende gemeinsam
zu feiern und vor allem gemeinsam
zu genießen – und das
haben wir auch vorzüglich getan.
Trainer Florian Höhk (r.) und sein Co-Trainer Reiner Blohm blicken zuversichtlich
schaffen können. Wir wollten den
Aufstiegskader, wenn auch nur in der
Breite, verstärken. Dazu kommt,
dass wir das Gefüge nicht großartig
verändern wollten, allerdings haben
wir nicht mit den Verletzungen
gerechnet, mit denen wir uns aktuell
rumschlagen. Zumal uns nun mit
Jan Hendrik Mahler und Benedikt
Fastert zwei Ecksäulen wahrscheinlich
die komplette Hinrunde fehlen
werden.
Wie wollt Ihr Fans und Zuschauer im
Oste-Stadion begeistern?
Der TSV Geversdorf hat eine besonders
erfolgreiche Saison
hinter sich. Die erste Herrenmannschaft
wurde Double-Sieger.
Neben dem Gewinn des Kreispokals
stand die Meisterschaft in
der Kreisliga und der damit verbundene
Aufstieg in die Bezirksliga.
Großen Anteil daran hatte
Trainer Florian Höhk, der im
Interview Rede und Antwort stand.
Der TSV Geversdorf spielt wieder in
der Bezirksliga. Wie klingt das für
Dich?
Nach zehnjähriger Abstinenz extrem
gut und wir freuen uns im gesamten
Verein auf die Herausforderung
Bezirksliga.
Wie lief die Vorbereitung?
Die Vorbereitung war leider sehr von
Muskelverletzungen bei uns geprägt,
somit konnten wir nie mit dem
kompletten Kader die Freundschaftsspiele
und Pokalspiele absolvieren.
Dazu kommt, dass wir in
unserer Vorbereitung zu viele Freundschaftsspiele
integriert hatten und
somit die Belastung für die Spieler
einfach zu hoch war. Das wird sich
in Zukunft bei uns sicherlich ändern.
Nicht glücklich war sicherlich
auch die späte Ansetzung der Pokalspiele,
somit mussten wir oftmals
mit den Spielen der Vorbereitungsturniere
und Pokalspiele jonglieren,
was leider nicht immer gut für den
Turnierveranstalter ausging. Zusätzlich
ist heutzutage das Deichbrand
Festival fester Bestandteil
des Vorbereitungsplans beziehungsweise
ist in dem Festival-Zeitraum
sicherlich kein normaler Trainingsbetrieb
mehr möglich, an Freundschaftsspiele
ist dann absolut nicht zu
denken. Ein Kurzurlaub fürs Trainerteam
sollte in dem Festival-Zeitraum
in Zukunft sicherlich drin
sein.
Wie zufrieden bist Du mit den Zugängen?
Wir sind mit Florian Greinke und Gelil
Topcu sehr zufrieden. Die beiden
Spieler haben sich ausgezeichnet
integriert. Najib Fatouch hat sich
leider in der Vorbereitung verletzt und
wird uns noch länger fehlen, was
extrem schade ist.
Ihr habt verhältnismäßig wenige
Neuzugänge. Warum?
Weil wir großes Vertrauen haben in
den Aufstiegskader und absolut
der Überzeugung sind, dass wir mit
dieser Mannschaft den Klassenerhalt
in der Bezirksliga frühzeitig
Wir wollen natürlich weiterhin versuchen,
die Aufgaben, die uns gestellt
werden, im Spiel, ob offensiv
oder defensiv, spielerisch zu lösen
– und das natürlich gepaart mit Einsatzwillen
und großer Leidenschaft
für den TSV Geversdorf und unsere
Fans. Dann sollte der Begeisterung
vonseiten der Fans nichts im
Wege stehen. Andersherum bin
ich eigentlich immer wieder begeistert
von der Unterstützung unserer
Fans, die sie dem Team immer wieder
entgegenbringen. Begeistert bin
ich immer wieder, wenn Fans und
auf die kommende Saison.