
Beim 1. Nordsee-Tourismustag in Bremerhaven ist die Wingst preisverdächtig
Auf einem erstmals von der TANO (Tourismus-Agentur Nordsee GmbH) organisierten Nordsee-Tourismustag wird die Auszeichnung Goldenes Leuchtfeuer verliehen. Nominiert sind auch gleich zwei Vorhaben aus der Wingst.
Die Preisverleihung findet am 15. Februar in Bremerhaven im Fischbahnhof statt. Insgesamt seien 14 Projekte aus der Region eingereicht, die die Vielfalt und Kreativität der Tourismusakteure widerspiegelten; Einreichungen habe es aus der gesamten Region gegeben, heißt es seitens des TANO-Geschäftsführers Mario Schiefelbein.
Das ist bei den Experten hoch im Kurs
In der Kategorie Jurypreis hat eine Expertenjury bereits ihre Auswahl getroffen und anhand festgelegter Kriterien eingereichte Projekte bewertet. Ihnen liegt zugrunde, das Engagement am Gast besonders zu wertschätzen. Folgende drei Finalisten sind für den Award nominiert: "Kitchen-Battle" des "Genusshotels Peters" in der Wingst, die City-App "Bremerhaven Guide" vom Magistrat der Stadt Bremerhaven, Referat für Wirtschaft, Tourismus und Wissenschaft, sowie das "Wangerländer Deichleuchten" von der Wangerland Touristik GmbH.
Beim jährlichen Kitchen-Battle im Hotel Peters treten zwei Köche-Teams gegeneinander untern einem wechselnden Motto an. Küchenchef Claus Peter und sein Ausbildungsteams misst sich dabei mit einem Gastkoch und seinen Mitarbeitern.
Die kostenlose City-App Bremerhavenguide ist vom Magistrat entwickelt worden. Sie nutzt Augmented Reality (AR), um Sehenswürdigkeiten, historische Orte und touristische Einrichtungen erlebbar zu machen. Für den Award ebenfalls nominiert ist das Wangerländer Deichleuchten. Zum Jahreswechsel 2022/2023 läutete das Wangerland erstmalig mit einer neuen Tradition den Jahreswechsel ein. Anstatt mit Feuerwerk wird das neue Jahr mit Lichtern begrüßt und dient als nachhaltige Alternative zu Feuerwerk und Böllerei.
Auch in der Kategorie Publikumspreis zu finden
Und das Peters ist sogar zwei Mal vertreten. Auch in der Kategorie Publikumspreis hat das Hotel in der Wingst Chance zu punkten - und zwar mit seinen Pop-up-Restaurants, die in Verantwortung der Auszubildenden stehen. Ihnen obliegt die komplette Verantwortung für Planung, Organisation und Durchführung. Vom 26. Januar bis 5. Februar haben alle Abonnenten des Newsletters "Dreiundfünfzig Grad-News" Gelegenheit, ihrem Favoriten für diesen Publikumspreis eine Stimme zu geben.
Der neue Award Goldenes Leuchtfeuer soll als Designobjekt die Schönheit und Vielfalt der Region widerspiegeln. Er aus Acrylglas mit einem Vollholzfuß aus Eiche gefertigt. In das Eichenholz wurden die Umrisse der Region gefräst. Die Region ist in Gold auf dem Acrylglas dargestellt. Der Preis ist circa 85 x 250 Millimeter groß und wiegt um die 1,5 Kilogramm.