Meinung

Meinungen und Kommentare zu aktuellen Themen

Ausgabenlawine bei Sanierung

Kommentar zur Kostenexplosion bei Grundschule Otterndorf: Aufarbeitung ist Pflicht

von Christian Mangels

Die Baukosten für die Sanierung der Grundschule Otterndorf steigen und steigen. Mittlerweile liegt die Kostenberechnung bei 17 Millionen Euro. Eine gründliche Aufarbeitung ist dringend erforderlich, kommentiert Redakteur Jens-Christian Mangels.

Unterschiedliche Meinungen

Hinnehmbar oder Krankmacher? CN/NEZ-Redakteure zu Rammarbeiten im Hafen von Cuxhaven

Wenn im Hafen von Cuxhaven gearbeitet wird, ist das hin und wieder mit Lärm verbunden. Eine morgendliche Aktion sorgte nun aber für Unmut bei einigen Bürgern. Dazu äußern sich zwei CN/NEZ-Redakteure - und unterscheiden sich in ihren Einordnungen.

Kommentar

Zukunft für das Altstadtfest in Otterndorf? "Weiter so" ist keine Lösung (Kommentar)

von Egbert Schröder

Das Otterndorfer Altstadtfest verliert an Glanz und Attraktivität, meint der NEZ/CN-Redakteur. Es braucht frische Ideen und Konzepte, um die Veranstaltung wieder zu einem echten Highlight für alle Generationen zu machen. Ein Kommentar.

Gewalt gegen Seniorinnen

Gewalttätige Kinder in Cuxhaven: Aus Schockstarre lösen, endlich hinsehen (Kommentar)

von Maren Reese-Winne

Die Übergriffe auf Seniorinnen in Cuxhaven wühlen auf. Dabei kündigt sich diese Entwicklung schon lange an. Bei der sich nicht erst ankündigenden Verrohung muss viel früher eingegriffen werden, meint unsere Redakteurin. Ein Kommentar.

Strenger Vertrag

Warum sich der Autor über den Nena-Auftritt in Cuxhaven geärgert hat (ein Kommentar)

von Christian Mangels

Es ist ein zunehmend unerträglicher Zustand: Journalisten und Fotografen müssen bei Konzerten Verträge unterzeichnen, die ihnen vorschreiben, was sie wann, wie und überhaupt fotografieren dürfen. Ein Kommentar zum Nena-Auftritt in Cuxhaven.

Schützenfest statt Showbiz

Ewan McGregor in Hemmoor: Was uns der Besuch des Hollywood-Stars lehrt (Kommentar)

von Tamina Francke

Ein Filmteam taucht plötzlich auf dem Schützenfest in Westersode auf - und niemand ahnt, wer da wirklich zu Gast ist. Unsere Redakteurin ordnet ein, warum genau diese unerwartete Begegnung mit Ewan McGregor so charmant und wohltuend ist. 

Demonstrationen von GfD und Bündnis

Kommentar zum Umgang mit der Presse in Cuxhaven: Angriffe aus beiden Lagern

von Frank Lütt

In Cuxhaven prallen bei Demonstrationen von "Gemeinsam für Deutschland" und einem Bündnis Meinungen aufeinander. Und es gerät die Pressefreiheit unter Beschuss. Aus beiden Lagern wird Kritik geübt - völlig zu Unrecht, meint unser Redakteur.

Gesundheitssystem

Kommentar zur abgemeldeten Pädiatrie: Helios-Klinik Cuxhaven muss ins Handeln kommen

von Wiebke Kramp

Das kranke System muss dringend geheilt werden. Es kann nicht angehen, dass sich die Cuxhavener Helios-Klinik tageweise aus der Entbindungs- sowie Kinder- und Jugendmedizin verabschiedet, meint unsere Redakteurin.

"Hemmoor-tolerant"- ein Kommentar

Die "Hemmoor Erklärung" - ein klares Signal gegen Hass und Hetze, auch online?

von Bengta Brettschneider

Wie ernst ist es mit der "Hemmoor Erklärung" gegen Hass und Ausgrenzung wirklich gemeint? Eine Hemmoorer Bürgerinitiative gegen den "McDonald's"-Standort wird im Netz angefeindet und auch die Omas gegen Rechts sind ein Ziel von Hetze. (Kommentar)

Vorbildliches Bürger-Engagement

Lächerlich: Hemmoors Politik sollte sich beim "Zementpacker" zurückhalten (Kommentar)

von Egbert Schröder

In Hemmoor sorgt die Debatte um den gestohlenen "Zementpacker" für Wirbel. Während die Politik zaudert, zeigen engagierte Bürgerinnen und Bürger Eigeninitiative. Die Politik sollte sich aber lieber zurückhalten, meint unser Redakteur. Ein Kommentar.

Bundestagswahl 2025

"Hemmoor, Du weißt jetzt, was zu tun ist": Ein Kommentar zur Hochburg der AfD

von Ulrich Rohde

Die Bundestagswahl hat gezeigt, dass es auch im Landkreis Cuxhaven Orte gibt, in denen die AfD besonders hohe Zustimmung erzielt. Am deutlichsten wird dies in Hemmoor. Ein Appell an die Samtgemeinde. (Kommentar)

Bundestagswahl 2025

Kommentar: Frauenpreiß-Sieg im Cuxhavener Wahlkreis knapp - aber keine Überraschung

von Ulrich Rohde

Der Ausgang der Bundestagswahl im Wahlkreis Cuxhaven-Stade II war ein enges Rennen zwischen dem CDU- und SPD-Kandidaten. Am Ende trennten Christoph Frauenpreiß und Daniel Schneider nur rund zwei Prozentpünktchen. Eine Überraschung war es aber nicht.

Bundestagswahl

Wir haben am Sonntag die Wahl, wie es mit 
diesem Land weitergeht

von Ulrich Rohde

Nach dem Bruch der Ampelkoalition am 6. November befindet sich Deutschland im politischen Schwebezustand. Der Wahlsonntag bietet die Möglichkeit, endlich wieder klare Verhältnisse zu schaffen. Die Wähler haben das Wort. Ein Kommentar.

Nicht weggemachte Hundehaufen

"Wir sprechen über die schwarzen Schafe": Kommentar zu Hundekot auf Wegen in Cuxhaven

von Kai Koppe

Ein Spaziergang mit dem Hund kann zum Ärgernis werden, wenn gewissenlose Halter die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner ignorieren. Das ist ein Ärgernis, das hohe Strafen nach sich ziehen müsste, findet unser Redakteur. Ein Kommentar.

Tote auf dem Weihnachtsmarkt

Cuxhavener Lehrer nach Anschlag: "Mein Herz als gebürtiger Magdeburger ist schwer"

Ein Lehrer aus Cuxhaven teilt seine bewegenden Gedanken nach dem verheerenden Anschlag in Magdeburg. Wie beeinflusst dies die politische Landschaft vor der Bundestagswahl? Ein Einblick in die Gefühlslage eines gebürtigen Magdeburgers.

"Fahrradfreundliche Kommune"

Angst vor dem großen Wurf: Ein Kommentar zum Radverkehr-Zertifikat für Cuxhaven

von Tim Larschow

Reichen Ideen wirklich aus, um sich stolz "Fahrradfreundliche Kommune" zu nennen? Das fragt sich Redakteur Tim Larschow, nachdem das Land Niedersachsen die Stadt Cuxhaven zum ersten Mal mit diesem Zertifikat gewürdigt hat. Ein Kommentar.

Aus für die Einheitsgemeinde

Ende der Debatte? Könnte erst der Anfang sein: Kommentar zum Aus der Einheitsgemeinde

von Ulrich Rohde

Der Armstorfer Gemeinderat hat mit einem knappen Beschluss den Prozess zur Bildung einer Einheitsgemeinde in der Börde Lamstedt gestoppt. Ob das eine kluge Entscheidung war, wird die Zukunft zeigen. Ein Kommentar.

Leiche im Hafenbecken

"Der Gipfel der Schamlosigkeit": Kommentar zu Gerüchten nach Leichen-Fund in Cuxhaven

von Frank Lütt

"Asoziale Kommentare in den sozialen Medien durch gefährliches 
Halbwissen und Mutmaßungen": So betitelt Autor Frank Lütt das, was sich nach dem Fund einer Leiche in Cuxhaven abspielte. Ein Kommentar.

Mehr als ein Bücherhaus

Stärken, nicht schließen: Kommentar zur ungewissen Zukunft der Bibliothek Otterndorf

von Christian Mangels

Was wird aus der Stadtbibliothek in Otterndorf? Die CDU-Fraktion im Samtgemeinderat Land Hadeln will den Antrag stellen, die Einrichtung zu schließen. Überhaupt keine gute Idee, findet Redakteur Jens-Christian Mangels. Ein Kommentar.

Zur Lage in Syrien

Syrerin aus Cadenberge: "Das Leid zu sehen, bricht uns das Herz" (Gastkommentar)

Hadil AbuQasem aus Syrien flüchtete 2015 nach Deutschland. Sie landete im Kreis Cuxhaven. Die Integrationsbeauftragte der Börde Lamstedt lebt mit ihrer Familie in Cadenberge. Dieser Tage geht ihr Blick in die Heimat - mit Freude und mit Sorge.

Meinung

Der Bruch in der Cuxhavener SPD-Stadtratsfraktion

von Ulrich Rohde

Wie gehen die 
Beteiligten damit um? Das ist die Frage, die in den kommenden Tagen und Wochen zu beantworten ist, wenn klar wird, wie Oliver Ebken auf den Verlust seiner Ämter nach dem Zerwürfnis mit der SPD-Ratsfraktion reagiert. Ein Kommentar.

Meinung

McDonald's in Hemmoor: Informationen statt Emotionen (Kommentar)

von Egbert Schröder

Der Streit um die geplante McDonald's-Filiale in Hemmoor spaltet die Gemüter. Während die einen ihre Stimme erheben, bleibt die (mögliche) schweigende Mehrheit im Hintergrund. Ein Kommentar von Egbert Schröder zur emotional geführten Diskussion.

Warum die Pläne gefährlich sind

Künstliches Konstrukt mit Fallstricken: Kommentar zum Einheitsgemeinde-Plan in Hadeln

von Wiebke Kramp

Einheitsgemeinde Land Hadeln: ein kühner Plan oder ein riskantes Unterfangen? Identität und Tradition stehen auf dem Spiel, während die Verwaltung auf eine zentrale Fusion zu drängen scheint. Ein Kommentar von Redakteurin Wiebke Kramp.

Moralisch weniger verwerflich?

Nur Döner macht schöner? Hemmoor und seine unendliche Imbiss-Geschichte (Kommentar)

von Bengta Brettschneider

"McDonald's" ist noch nicht einmal gebaut, schon entbrennt die nächste Diskussion um Fast-Food in Hemmoor. Warum der Döner moralisch weniger verwerflich sein soll als ein Burger, fragt sich Bengta Brettschneider.

"Fast-Food" als Begegnungsstätte?

Es war mal etwas Besonderes: Braucht Hemmoor wirklich einen "McDonald's"? (Kommentar)

von Bengta Brettschneider

Die "Fast-Food"-Kette soll nach Hemmoor kommen. Das ist ein Satz, den ich schon seit mehr als 20 Jahren höre. Diesmal scheint es ernst zu werden und jetzt muss ich mir die Frage stellen, ob es das ist, was die Stadt wirklich braucht. Ein Kommentar.

Politik und Wassersport

Ein Kommentar zum Kitesurfen in Cuxhaven: Wie wichtig ist es der Stadt?

von Jan Unruh

Cuxhaven ist Wind, Wasser, Strand. Und genau das ist Kitesurfen auch. Die bunten Schirme am Himmel sind oft ein gern gesehener Werbeträger. Eine so große Lobby scheinen die Kiter aber doch nicht zu haben. Ein Kommentar. 

Kommentar

Kinder brauchen unseren besonderen Schutz und unser Vertrauen an jedem Tag 

von Maren Reese-Winne

Während Kinder sich am Weltkindertag Gedanken um Gerechtigkeit und ihre Rechte machen, stehen viele Entscheidungen - oder solche, die einfach nicht gefällt werden - dem entgegen, was für sie wichtig wäre. Meint jedenfalls unsere Autorin.   

Windkraft

"An Peinlichkeit kaum zu überbieten": Kommentar zu Windpark-Projekt in Osten

von Egbert Schröder

Einen Vertrauensverlust, der die finanziellen Vorteile nicht aufwiegen kann, sieht NEZ/CN-Redakteur Egbert Schröder bei der Handhabe mit dem Windkraft-Projekt in Osten. Ein Kommentar.

Kommentar

Vom ersten Tag an Gas für die Börde geben

von Ulrich Rohde

Es konnte nur einer werden: Frank Springer (37) ist Samtgemeindebürgermeister der Börde Lamstedt. Das ist insoweit nicht überraschend, als er der einzige Kandidat für das Amt war.

Jede Stimme zählt

Für ein starkes Europa
 brauchen wir ein starkes
 Europaparlament

von Ulrich Rohde

Die Wahlen zum europäischen Parlament gelten gemeinhin als so etwas wie eine Zwischenwahl vor den wirklich bedeutenden Wahlen. Nichts könnte weiter von der Wirklichkeit entfernt sein. Es ist die wichtigste Wahl von allen.

Kommentar

Was wird man denn noch sagen dürfen? Auf dem Weg zur nächsten Stufe der Eskalation

von Maren Reese-Winne

Im gleichen Moment, in dem ganz Deutschland über Nazi-Gesänge spricht, wird ein Wohnheim für Menschen mit Behinderungen attackiert. Die schockierende Botschaft: "Euthanasie ist die Lösung." Kein Zufall, sondern eiskalte Taktik, meint unsere Autorin.

"Ausländer raus"-Rufe in Schul-Nähe

Kommentar zu Nazi-Gegröle in Otterndorf: "Was mir wesentlich mehr Sorgen bereitet..."

von Egbert Schröder

Der Vorfall am ZOB in der unmittelbaren Nähe des Schulzentrums in Otterndorf löst Entsetzen aus - auch noch am Tag danach. Redakteur Egbert Schröder erklärt, was ihm Sorge bereitet - und bezieht klar Stellung für die nahe Zukunft.

"Ausländer raus"-Rufe am ZOB

Ausländerfeindliche Lieder in Otterndorf: Es braucht jetzt zwei Dinge (Kommentar)

von Tim Larschow

Die ausländerfeindlichen Parolen, die zuletzt an mehreren Orten in ganz Deutschland angestimmt wurden, sind auch im Kreis Cuxhaven angekommen. Junge Menschen skandierten die Zeilen in Otterndorf. Redakteur Tim Fischer fordert zweierlei Dinge.

Ein Vorteil, dass...

Investition im AFH Cuxhaven: Wasser auf Mühlen der Kritiker? Mitnichten! (Kommentar)

von Frank Lütt

AFH-Projektierer Norbert Plambeck hat angekündigt, dass eine Investition in Höhe von 100 Millionen Euro für den Alten Fischereihafen Cuxhaven bevorsteht. Wasser auf die Mühlen der Kritiker? Mitnichten, sagt Autor Frank Lütt.

Kommentar

Ferienwohnungen in Duhnen und Döse: Cuxhavener Beherbergungskonzept ist überfällig

von Maren Reese-Winne

Der Entwurf für ein Beherbergungskonzept wird in Cuxhaven kontrovers diskutiert. Es geht um die Frage, wo der Tourismus noch wachsen kann und wie sich die Stadtteile entwickeln sollen. Transparenz kann nur gut sein, meint unsere Autorin.

Kommentar

Walzertanz-Rekord: Dabei zu sein war die Hauptsache

von Kai Koppe

Einige Teilnehmer sind sauer, sprechen indirekt gar von Etikettenschwindel. CNV-Redakteur Kai Koppe legt in seinem Kommentar dar, warum man sich nicht so sehr auf einen Guinness-Buch-Eintrag fixieren sollte. 

Kopfsteinpflaster oder Asphalt

Cuxhavens Verwaltung "entfernt sich von den Bürgern": Kommentar zum "Pflaster-Streit"

von Frank Lütt

Die Stadtverwaltung in Cuxhaven will die Friedrich-Carl-Straße asphaltieren, Anwohner lehnen sich dagegen auf. Unser Autor Frank Lütt hat eine deutliche Meinung zu dem Vorhaben der Stadt.

Kommentar

In den Fängen der Immobilien-Szene: Dilemma der Alpha-Real-Estate-Mieter in Cuxhaven

von Maren Reese-Winne

Die Alpha Real Estate lässt Wohnungen in Cuxhaven verkommen und trotzdem schwärmt die Branche weiter von den ach so attraktiven Beständen und Chancen. Das regt unsere Autorin Maren Reese-Winne auf.  

Kommentar

Flipper fährt nicht: Neuwerk in schwierigem Fahrwasser - Kommentar zum Behördenstreit

von Wiebke Kramp

Das Ausbremsen des Fährverkehrs zwischen Cuxhaven und Neuwerk nimmt  Redakteurin Wiebke Kramp zum Anlass, in einem Kommentar deutliche Kritik an den Behörden zu üben.

Schülerin wird deutlich

"Ein Gehfehler": Elftklässlerin vom Gymnasium Otterndorf über das Gendern (Kommentar)

Gendern ist in den Schulen, Hochschulen und Verwaltungen Bayerns verboten. Das hat das Kabinett am Dienstag beschlossen. Wie eine Elftklässlerin vom Gymnasium Otterndorf über das Gendern denkt, teilt sie deutlich in einem Kommentar mit.

Demos gegen Rechtsextremismus

Demokraten dürfen nicht zurückweichen

von Ulrich Rohde

In den vergangenen Tagen haben etliche Demonstrationen mit großer Beteiligung für Zusammenhalt und Demokratie und gegen Rechtsextremismus stattgefunden. Auch im Cuxland gehen die Menschen auf die Straße. Das ist gut so.

Pro und Kontra

Höhere Steuern für "gefährliche Hunde" in Cuxhaven: Richtig oder unverhältnismäßig?

von Denice May

Seite Jahresbeginn müssen Halter von Rassen, die von der Stadt Cuxhaven in der Kategorie "gefährlicher Hund" eingeordnet werden, deutlich mehr Steuern zahlen als zuvor. Nun könnte die Satzung gekippt werden. Dazu ein Pro- und Kontra-Kommentar.

Nach Insolvenz

Kommentar: Taktisches Spiel der Alpha Real Estate nicht nur in Cuxhaven

von Maren Reese-Winne

In Cuxhaven gibt es nun schon zwei Fälle: Vermietungsgesellschaften unterlassen einfach das, wozu sie verpflichtet sind. Dass das Spiel auch anderswo in Deutschland gespielt wird, ist kein Zufall, sondern Strategie.   

Es braucht Orte zum Bummeln

Neubauten in Cuxhaven nur für Reiche? Ein Plädoyer für mehr Zusammenhalt

von Maren Reese-Winne

Viele Cuxhavener befürchten eine gesellschaftliche Spaltung, wenn Neubauten weiter nur für Reiche errichtet werden. Schon jetzt begegneten sich bestimmte Gruppen gar nicht mehr. Soziale Arbeit allein kann da nicht helfen, findet unsere Kommentatorin.

Kommentar

Kleine Äste, große Folgen in Cuxhaven: Sperrung sorgt für Kopfschütteln

von Jan Unruh

Der Kunstrasenplatz am Strichweg in Cuxhaven wurde am vergangenen Wochenende gesperrt. Der Grund: Ein Sturm hatte Laub und Äste auf die Spielfläche geweht. Unser Sportredakteur hat dazu eine klare Meinung. Ein Kommentar. 

Kommentar

Ärger um Dauercamper in Otterndorf: Redakteurin findet deutliche Worte

von Wiebke Kramp

OTTERNDORF. In ihrem Kommentar bewertet unsere Autorin die Sorgen und Befürchtungen der Dauercamper in Otterndorf - und findet deutliche Worte in Richtung Stadt.

Landratswahl Kreis Cuxhaven

Thorsten Krüger wird neuer Landrat im Kreis Cuxhaven - aber mit deutlichem Makel

KREIS CUXHAVEN. Thorsten Krüger wird neuer Landrat des Landkreises Cuxhaven. So weit, so gut - schließlich war er einziger Kandidat. Das Ergebnis sollte aber alle Beteiligten nachdenklich stimmen.

Nicht ganz ernst gemeint

Redakteurin schreibt Brief an Stadt Cuxhaven - und gibt ihre Social-Media-Aktivitäten preis

von Wiebke Kramp

CUXHAVEN. Unsere CNV-Redakteurin hat rein vorsorglich einen Brief an die Stadtverwaltung in Cuxhaven verfasst - um sich selbst Ärger mit der Behörde zu ersparen.

Kommentar

Geldstrafe für Mannschaft: Bärendienst für den Fußballkreis Cuxhaven

von Frank Lütt

KREIS CUXHAVEN. Der Fußballkreis hat dem FC Basbeck-Osten eine Geldstrafe aufgebrummt. Warum das ein Eigentor war, kommentiert CNV-Sportredakteur Frank Lütt.

Kommentar

Fit am Steuer? Selbstkritik ist angesagt - ein Fazit des Fahr-Tests

von Egbert Schröder

KREIS CUXHAVEN. Wer ist noch fit am Steuer? Wir haben den Praxistest gemacht und einen Blick auf die Zahlen geworden. Redakteur Egbert Schröder meint, Selbstkritik ist angesagt. 

Pro-/Contra-Kommentar

Feuerwerk beim Sommerabend am Meer in Cuxhaven: Lichtkunst oder aus der Zeit gefallen?

CUXHAVEN. Nach zwei Jahren Pause findet der Sommerabend am Meer in diesem Jahr wieder in Cuxhaven statt - auch mit Feuerwerk. Dazu haben zwei CN/NEZ-Redakteure unterschiedliche Meinungen.

In abgespeckter Form

Redakteurin lobt "Lüttes Altstadtfest" in Otterndorf - und äußert Kritik

von Wiebke Kramp

OTTERNDORF. Nach dem "Lütten Altstadtfest" in Otterndorf ist die CN/NEZ-Redakteurin voll des Lobes für die Veranstaltung. Und doch sieht sie Anlass für Kritik.

Wie geht es weiter?

Ausbau Erneuerbarer Energien: Macht Weil die Windkraft zur Chefsache?

von Ulrich Rohde

KREIS CUXHAVEN. Um die klimapolitischen Ziele zu erreichen und die drohende Energielücke durch den Ausfall der Versorgung durch Erdgas zu kompensieren, muss die Windenergie zügig ausgebaut werden. Doch wer wird dazu das Heft in die hand nehmen, das Land Niedersachsen oder - wie bisher - die Kommunen?

Wo ist die Grenze?

Deichbrand: Wie weit darf ich gehen beim Feiern? Reporter sind sich uneinig

CUXHAVEN/WANHÖDEN. Das Deichbrand-Festival startet am Mittwoch (20. Juli) mit der Frühanreise. Bis Sonntag wird gefeiert - aber wie sehr? Darüber gibt es unterschiedlichen Meinungen.

Kommentar

Peinlicher Pokal-Rückzug: Rot-Weiss Cuxhaven auf Kreisklassen-Niveau

von Jan Unruh

CUXHAVEN. Eigentlich sollte es in der ersten Runde des Fußball-Bezirkspokals zum Stadtderby zwischen Eintracht und Rot-Weiss Cuxhaven kommen. Doch daraus wird nichts. Rot-Weiss tritt nicht an. Sportredakteur Jan Unruh hat eine klare Meinung dazu.

Kommentar

Tag des Sports in Cuxhaven ein Erfolg - aber Redakteur sieht Anlass zur Kritik

von Frank Lütt

CUXHAVEN. "Der Tag des Sports Niedersachsen" in Cuxhaven war ein voller Erfolg. Dennoch ist unser Redakteur nicht rundum begeistert von der Veranstaltung.

Kommentar

Nach Verzicht auf Aufstieg: Chance vertan, lieber JFV Cuxhaven 

von Jan Unruh

CUXHAVEN. Die U18-Fußballmannschaft des JFV Cuxhaven hat es geschafft: Die Nachwuchskicker feierten den Meistertitel in der Landesliga, jedoch verzichten sie auf den Aufstieg. Eine nicht nachvollziehbare Entscheidung, findet unser Redakteur. 

Kommentar

Immer weniger Teilnehmer im Kreis Cuxhaven: Lieber Volkslauf, quo vadis?

von Frank Lütt

KREIS CUXHAVEN. Die Volksläufe in der Region erleben einen Einbruch bei den Teilnehmerzahlen. Die Corona-Pause hat den Veranstaltern zugesetzt. Unser Redakteur macht sich Sorgen, dass einige Läufe nicht überleben.

Kommentar

Kritik an Einladung in Cuxhavener Club: "Disco-Events dürfen nicht diskriminieren" 

von Wiebke Kramp

CUXHAVEN. "Meinen Humor trifft das nicht", hat unsere Redakteurin eine klare Meinung. Hintergrund ist eine in ihren Augen missglückte Benennung kleinwüchsiger Menschen in der Einladung für ein Disco-Event in Cuxhaven-Lüdingworth.

Kommentar

Helios Cuxhaven muss nun auch das Gesamtpaket liefern

CUXHAVEN. Die neue Gefäßchirurgie in der Helios-Klinik Cuxhaven kann die Versorgung gerade der Älteren und chronisch Kranken in Cuxhaven deutlich verbessern - aber auf dem Rücken der Beschäftigten darf das nicht passieren, meint unsere Kommentatorin.

Fußball

Soll der HSV aufsteigen? Werder-Fans aus dem Kreis Cuxhaven uneinig

KREIS CUXHAVEN. Schafft der Hamburger SV den Aufstieg oder muss der Verein ein weiteres Jahr in der 2. Bundesliga verharren? Werder-Fans aus dem Kreis Cuxhaven sind sich uneinig.

Kommentar

Cuxhaven langt bei Parkgebühren zu - und  Einheimische gucken in die Röhre

von Maren Reese-Winne

CUXHAVEN. Dass das Parken auf strandnahen und gar nicht so strandnahen Parkplätzen in Cuxhaven künftig auch im Winter kostenpflichtig ist, geht auf Kosten der Einheimischen, findet unsere Redakteurin.

Neue Gastronomie in Cuxhaven

Zur Kritik an Cuxhavens "Buchtbude": Erst mal abwarten, dann urteilen

CUXHAVEN. Die "Buchtbude" in Cuxhavens Grimmershörnbucht hat noch nicht einmal geöffnet und wird vor allem bei Social Media schon zerrissen. Das ist unfair, meint unsere Redakteurin.

Kommentar

Vorzeitiger Abgang des Landrats: Hat Bielefeld sein Wahlversprechen gebrochen?

von Egbert Schröder

KREIS CUXHAVEN. Der freiwillig gewählt vorzeitige Abgang von Landrat Kai-Uwe Bielefeld sorgt auch für Kritik. Unser Autor hat eine deutliche Meinung zu dem Thema.