Schifffahrt & Meer

Schiffspositionen auf der Nordsee

Aktueller Schiffsverkehr auf der Nordsee - Auf der Karte können Sie den Schiffsverkehr in Echtzeit verfolgen. Beim Anklicken eines Schiffs werden Ihnen der Name, ein Foto und technische Daten angezeigt.

Kreuzfahrtschiff "Amera"

Diese Cuxhavenerin hat ihren Traumjob auf See gefunden

von Tim Fischer | 03.06.2023

Das Kreuzfahrtschiff "Amera" machte am Freitag außerplanmäßig am Steubenhöft in Cuxhaven fest. Neben zahlreichen Gästen, die das schöne Wetter nutzten, um die Stadt zu erkunden, war auch eine Cuxhavenerin an Bord.

Bildergalerie

"Amera" in Cuxhaven angekommen: So sieht es an Bord des Kreuzfahrtschiffes aus

02.06.2023

Das Kreuzfahrtschiff "Amera" ist am Freitagnachmittag mit Gästen in Cuxhaven angekommen. Wir waren an Bord und zeigen euch die schönsten Bilder.

Außerplanmäßiges Anlegemanöver

Kreuzfahrtschiff "Amera" macht in Cuxhaven fest: Die Hintergründe zum Spontan-Stopp

von Joscha Kuczorra | 01.06.2023

Jetzt ist es offiziell bestätigt: Die "Amera" macht am Freitag für mehrere Stunden in Cuxhaven fest. Das Kreuzfahrtschiff soll für einige Stunden bleiben und spät abends wieder ablegen.

Überraschender Besuch

Kreuzfahrtschiff "Amera" macht in Cuxhaven fest: Außerplanmäßiger Stopp

von Joscha Kuczorra | 31.05.2023

Cuxhaven wird am Freitag aller Voraussicht nach einen überraschenden Gast im Hafen begrüßen: Das Kreuzfahrtschiff "Amera" soll an der Elbmündung festmachen.

Hafenmauer denkt mit

Einparkhilfe für Schiffe: Projekt "SmartKai" im Cuxhavener Hafen sorgt für Aufsehen

von Tim Fischer | 24.05.2023

In Cuxhaven kam am Mittwoch das Projekt "SmartKai" nach dreijähriger Laufzeit zu einem erfolgreichen Abschluss. Das Forschungsprojekt hat ein hafenseitiges Assistenzsystem erarbeitet, welches unter anderem Schiffsführer beim Manövrieren unterstützt.

Wasserstoffinnovation

CO2-frei durchs Wattenmeer: Cuxhavener Unternehmer rüstet Schiffe auf Wasserstoff um

von Tim Fischer | 23.05.2023

Die Arbeiten an der "Coastal Liberty" sind fast abgeschlossen. Schon bald soll das Schiff CO2-frei durch den Nationalpark Wattenmeer fahren. Es ist bereits das zweite Wasserstoffprojekt des Cuxhavener Unternehmers Jochen Kaufholt auf der Zielgeraden.

Kritische Infrastruktur

Das Maritime Sicherheitszentrum in Cuxhaven: Eingerüstete Fassade wirft Fragen auf

von Tim Fischer | 18.05.2023

Kürzlich wurde der Bürgersteig der Zollkaje in Cuxhaven auf Länge des Maritimen Sicherheitszentrums mit einem Fußgängertunnel versehen. Was steckt dahinter?  

Der "Scraper"

Neue Logistikfläche im Hafen von Cuxhaven: Schweres Gerät auf Großbaustelle

von Tim Fischer | 17.05.2023

Neben Dumpern, Baggern und Planierraupen stechen zwei Maschinen auf der Großbaustelle in Cuxhaven besonders hervor. Sie sind Kraftprotze und Multitalente.

Hafenwirtschaft

Geschenktüten für Berufskraftfahrer in Cuxhaven: Eine Aktion mit wichtiger Botschaft

von Tim Fischer | 12.05.2023

Am "Tag der Berufskraftfahrer" erhielten die Fahrer im Cuxhavener Hafen Geschenktüten. Hinter dieser Aktion versteckt sich eine wichtige Botschaft, mit der man aufrütteln will.

Ein Nachruf

Einer von ihnen: Trauer in Cuxhaven um verstorbenen Ausnahme-Segler Wilfried Erdmann

11.05.2023

Wilfried Erdmann ist eine Segel-Legende. Er ist Deutschlands erster Einhand-Weltumsegler. Nun ist Erdmann im Alter von 83 Jahren gestorben. Die Nachricht löst in Cuxhaven Trauer aus. Denn Erdmann pflegte über Jahrzehnte Beziehungen nach Cuxhaven.

Kreuzfahrtschiffe sollen kommen

Nach "Deutschland" und "Mein Schiff": Was Cuxhaven zum Kreuzfahrt-Standort fehlt

von Tim Fischer | 10.05.2023

Die Tourismuswirtschaftsgemeinschaft (TWG) wünscht sich schon lange, dass Cuxhaven wieder Kreuzfahrt-Standort wird. Beim TWG-Themenabend wurde über Möglichkeiten gesprochen, um die Hafenstadt in den Terminkalendern der Reedereien zu etablieren.

Außerplanmäßiger Halt

Überraschender Stopp in Cuxhaven: Das Traumschiff "Deutschland" macht am Freitag fest

von Tim Fischer | 05.05.2023

Cuxhaven begrüßt am Freitag einen überraschenden Besucher im Hafen: Das ehemalige Traumschiff, MS "Deutschland", machte am Vormittag an der Elbmündung fest. Die Entscheidung war äußerst kurzfristig gefallen.

Sehenswerte Schiffe

Auf dem Weg zum Hafengeburtstag in Hamburg: Diese Schiffe passieren jetzt Cuxhaven

von Redaktion | 04.05.2023

Insgesamt 120 Schiffe sind beim Hamburger Hafengeburtstag 2023 mit dabei. Viele davon fahren auf dem Weg nach Hamburg auch an Cuxhaven vorbei. Die Übersicht.

Maritimes Clusters Norddeutschland

Das Deutsche Offshore-Industrie-Zentrum Cuxhaven braucht mehr Platz

von Tim Fischer | 03.05.2023

Platzprobleme und Fachkräftemangel: Im Havenhostel Cuxhaven wurden die relevanten Themen der maritimen Offshore-Windbranche beleuchtet.

Showeinlage

Schlepper-Neubauten begeistern: Fontänen und Schlepperballett vor Cuxhaven

von Tim Fischer | 02.05.2023

Das "Schlepperballett" beim Hamburger Hafengeburtstag ist jedes Jahr das Highlight der dreitätigen Veranstaltung im Mai. Am vergangenen Wochenende übten bereits zwei Schlepper-Neubauten der Reederei "Fairplay Towage" vor Cuxhaven für ihren Auftritt.

Hochseetüchtig und schnell

Heimathafen Cuxhaven für einen geschichtsträchtigen Seenotkreuzer

von Tim Fischer | 29.04.2023

Der Cuxhavener Fährhafen hat einen neuen Dauergast: Neben dem Seenotrettungskreuzer "Anneliese Kramer" hat nun auch die ehemalige "Theodor Heuss", heute "THeuss", hier ihren Heimathafen.

Riesiges Loch im Rumpf

Havarie in der Nordsee: Schiff rammt Offshore-Windkraftanlage

von Redaktion | 26.04.2023

Novum in der Nordsee: Erstmals in der Geschichte ist ein größeres Frachtschiff vor der deutschen Nordseeküste mit einer Windkraftanlage auf See zusammengestoßen. Ein riesiges Loch im Schiff ist die Folge.

Neue Logistikfläche im Hafen

Von Norwegen nach Cuxhaven: Schiff bringt 13.000 Tonnen Split für eine Großbaustelle

von Tim Fischer | 25.04.2023

Am Dienstag um 6 Uhr erreichte das 137 Meter lange Mehrzweckschiff "Pasila" begleitet von zwei Schleppern der Firma Otto Wulf den Vorhafen in Cuxhaven. Geladen waren rund 13.000 Tonnen Mineralgemisch aus Norwegen für eine Cuxhavener Großbaustelle.

Kreuzfahrt in Cuxhaven

Das "Cruise Dinner" in Cuxhaven: Auf den Spuren von Albert Ballin

von Tim Fischer | 21.04.2023

Julian Pfitzner, CEO von Hapag-Lloyd Cruises, schwärmte beim "Cruise Dinner" über Cuxhavens Einsatz wieder ein Kreuzfahrtstandort zu werden. Bei den Gästen der "Mein Schiff 3" konnte die Stadt bereits punkten.

Cuxhavener Kreuzfahrtforum

Cuxhaven auf dem Weg zurück zum Kreuzfahrtstandort

von Tim Fischer | 20.04.2023

Wie die Kreuzfahrtbranche sich entwickelt, wie sie klimaneutral wird und warum die Wiederbelebung der Kreuzfahrt in Cuxhaven funktionieren kann, waren Themen des "Zweiten Cuxhavener Kreuzfahrtforums".

Bildergalerie

Mein Schiff 3 in Cuxhaven angekommen: So sieht es an Bord des Kreuzfahrtschiffs aus

von Tim Fischer | 20.04.2023

Der Kreuzfahrtriese "Mein Schiff 3" ist in der Nacht zu Donnerstag mit Gästen in Cuxhaven angekommen. Das passende Ambiente für das zweite Kreuzfahrtforum der Tourismuswirtschaftsgemeinschaft (TWG). Wir zeigen Bilder von Bord.

Eine Insel vor Otterndorf

"Energieinsel" aus Schlick: Warum das Projekt viele Chancen für Cuxhaven bietet

von Tim Fischer | 13.04.2023

Erst kürzlich wurde der Masterplan Wasserstoff für Cuxhaven veröffentlicht. Dazu gehört auch die "Energieinsel". Marc Itgen, der Agenturleiter der Wirtschaftsförderung der Stadt Cuxhaven, sieht in diesem Projekt viele Chancen für die Region.

Das älteste Schiff auf Kieler Förde

70 Jahre Heimathafen Cuxhaven: Die Geschichte der 150 Jahre alten "Seestern"

von Tim Fischer | 12.04.2023

Es ist selten, dass ein Schiff dieses Alter erreicht: 1874 wurde die "Seestern" in Hamburg gebaut. Zur 150-jährigen Geschichte gehören auch 70 Jahre mit Heimathafen Cuxhaven. Beim Bau hatte die "Seestern" noch einen ganz anderen Auftrag als heute.

Umbau der Rampe

Ankunft der Cuxhaven-Norwegen-Fähre wird vorbereitet: Schwimmkran am Steubenhöft

von Tim Fischer | 05.04.2023

Die Reederei Holland Norway Lines (HNL) verlagert ihre Fähr-Route nach Skandinavien nach Cuxhaven. Ein Schwimmkran ist seit Mittwochmorgen im Einsatz, um die Rampe für die Ankunft der "Romantika" vorzubereiten.

Hafengeschichte

Cuxhaven verliert Industriedenkmal: Das war der letzte Tag des Kampnagel-Krans

von Tim Fischer | 31.03.2023

Das Kapitel "Kampnagel-Kran" auf dem Steubenhöft ist zu Ende gegangen. Die Skyline von Cuxhaven ist nun um einen Blickfang ärmer - viele Cuxhavener glauben, dass der Kran für immer verschwinden wird. Doch Aussagen der Stadt Cuxhaven schüren Hoffnung.

Vorübergehend vom Steubenhöft

Alle Infos zur Cuxhaven-Norwegen-Fähre: Preise, Reisedauer, Vorbereitungen

von Tim Fischer | 30.03.2023

Die Reederei Holland Norway Lines (HNL) verlagert ihre Fähr-Route nach Skandinavien nach Cuxhaven. Hafenbetreiber Niedersachsen Ports gab bekannt, wo das Schiff festmachen wird. Auch die Fahrtpreise von der Elbmündung stehen bereits fest.

Holland Norway Lines (HNL)

Neue Fähr-Verbindung: Es ist nicht das erste Mal Cuxhaven-Norwegen

von Tim Fischer | 28.03.2023

Cuxhaven bekommt eine Fähre nach Norwegen. Die Reederei HNL verlagert seine Linie nach Kristiansund an die Elbmündung. Es ist nicht das erste Mal, dass ein Schiff auf dieser Route verkehren wird. Ein Cuxhavener Hobby-Historiker erinnert sich.

Reederei Holland Norway Lines (HNL)

Neue Fähre für Cuxhaven: Es gibt wieder eine Verbindung nach Norwegen

von Tim Fischer | 27.03.2023

Cuxhaven bekommt wieder eine Fährverbindung nach Norwegen. Die Reederei Holland Norway Lines (HNL) verlagert ihre Route nach Skandinavien an die Elbmündung - allerdings nicht auf Dauer.

Industriedenkmal am Steubenhöft

Abgebauter Kampnagel-Kran in Cuxhaven: Neue Hoffnung für Nostalgiker

von Redaktion | 24.03.2023

Der Kampnagel-Kran erhitzt weiter die Gemüter in Cuxhaven. In den vergangenen Tagen war der Abbau ins Stocken geraten. Nostalgiker hofften, dass das Industriedenkmal vielleicht doch stehen bleiben könnte. Das steckt dahinter.

Zeugnisse erhalten

Trotz Abschlusses: 13 Absolventen der Seefahrtschule Cuxhaven vor ungewisser Zukunft

von Tim Fischer | 24.03.2023

31 Absolventen hat die Staatliche Seefahrtschule Cuxhaven in diesem Wintersemester hervorgebracht. Und trotzdem stehen 13 von ihnen vor einer äußerst ungewissen Zukunft.

Vor der Alten Liebe

Bergungsaktion im Cuxhavener Hafen: Ponton sinkt - Schiff hat Schlagseite

von Tim Fischer | 20.03.2023

Zu einer Bergungsaktion ist es am Montagmittag an der Alten Liebe in Cuxhaven gekommen. Ein Ponton war gesunken. Beobachtet wurde der Einsatz von mehreren Passanten.

Krisengespräch in Dorum

Schwarze Kreuze im Hafen von Cuxhaven und Dorum: Das steckt dahinter

von Tim Fischer | 20.03.2023

Schwarze Kreuze stehen für den Tod. Aktuell sind einige davon in den Häfen von Cuxhaven und Dorum zu sehen. Und dafür gibt es einen ernsten Hintergrund. Das steckt hinter der Aktion.

Flächenerweiterung

Gegen die Brexit-Folgen: Cuxport erweitert seine Logistikfläche

von Tim Fischer | 20.03.2023

Europaministerin Wiebke Osigus übergab am Freitag an die Cuxport-Geschäftsführer einen Förderbescheid von insgesamt 10,3 Millionen Euro. Der Terminalbetreiber will damit noch in diesem Jahr zusätzliche Logistikflächen für den Frachtverkehr bauen.

Hochseefischerei unter Druck

Wird Fisch jetzt teuer? Verheerende Folgen für Cuxhavens Hochseefischerei befürchtet

von Tim Fischer | 17.03.2023

Die Hochseefischer aus Cuxhaven haben eine ungewisse Zukunft vor sich. Stockende Verhandlungen setzen die Fischerei unter Druck. Die Ergebnisse könnten von existenzieller Bedeutung sein.

End- oder Zwischenlager?

Cuxhaven: Empörung über Umgang mit dem abgebauten Kampnagel-Kran

von Tim Fischer | 15.03.2023

Im Internet sind Bilder aufgetaucht, die zeigen sollen, wie Teile des Kampnagel-Krans aus Cuxhaven vermeintlich im Nirgendwo und im Matsch abgeladen wurden. Jetzt äußern sich die Stadt Cuxhaven und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz.

Rettungsaktion der Feuerwehr

Unfall in der Cuxhavener Seeschleuse: Schwerverletzter von Kutter geborgen

von Tim Fischer | 11.03.2023

Ein Unfall in der Seeschleuse sorgte am Freitag im Cuxhavener Hafen für einen größeren Einsatz der Cuxhavener Feuerwehr. Die Drehleiter und ein Höhenrettungssatz kamen zum Einsatz.

Vom Moses zum Kapitän

Nach 10 Jahren: Ben Lodemann gibt Führung der größten Einzelbrüderschaft der Welt ab

von Tim Fischer | 10.03.2023

Nach zehn Jahren im Amt des Ältermanns ist Schluss. Im April übergibt Kapitän Ben Lodemann die Führung der Lotsenbrüderschaft Elbe an seinen Nachfolger Kapitän Matthias Schnittert und blickt auf eine spannende zeit zurück.

Vorbereitungen abgeschlossen

Am Donnerstag verschwindet der Kampnagel-Kran auf dem Steubenhöft in Cuxhaven

von Tim Fischer | 08.03.2023

Ursprünglich prägten drei Kräne das Erscheinungsbild auf dem Steubenhöft in Cuxhaven, von denen heute nur noch einer steht. Jetzt hat Hafenbetreiber N-Ports mit den vorbereitenden Arbeiten für den Abbau des letzten Kampnagel-Krans begonnen.

Kreuzfahrtschiff

"Mein Schiff 3" kommt nach Cuxhaven: Das erwartet die Gäste

von Tim Fischer | 02.03.2023

Der Kreuzfahrtriese "Mein Schiff 3" kommt mit Gästen nach Cuxhaven. Damit kommt es zu einem Wiedersehen. Denn schon im Zuge der Corona-Pandemie machte das Schiff in Cuxhaven fest. Jetzt gibt es einen anderen Anlass.

"Sonntag der Seefahrt"

Seemannsmission Cuxhaven: Der Ukraine-Krieg und seine Auswirkungen auf die Seefahrt

von Tim Fischer | 01.03.2023

Seit über einem Jahr ist die Welt nicht nur an Land, sondern auch an Bord vieler Schiffe eine andere. Martin Struwe und Inga-Kristin Thom von der Seemannsmission in Cuxhaven erzählen, wie sich ihre Arbeit seit Kriegsbeginn verändert hat.

Sedimentmanagement

Bund der Steuerzahler fordert: Baggerei auf der Elbe in staatlicher Eigenregie

von Ulrich Rohde | 28.02.2023

Der Bund der Steuerzahler hat die für Instandhaltungsbaggerei im Blick und hat hinsichtlich der Elbvertiefung eine Idee, wie es zukünftig besser funktionieren kann. Der Vorsitzende sieht derweil ein "Marktversagen".

Tagesausflüge in Cuxhaven

Kreuzfahrtschiff "World Voyager" kommt nach Cuxhaven

von Tim Fischer | 27.02.2023

Ein Stuttgarter Kreuzfahrtanbieter plant mit einem seiner Schiffe noch in diesem Jahr einen Anlauf in Cuxhaven. Das Besondere: Hierbei handelt es sich nicht um eine Stippvisite in der Nacht wie bei dem Hurtigruten-Kreuzfahrtschiff "Otto Sverdrup".

Flaute in der Branche

Der Nachwuchs fehlt: Fachkräftemangel belastet die maritime Wirtschaft in Cuxhaven

von Tim Fischer | 23.02.2023

Reedereien, nicht nur aus Cuxhaven, würden sich regelmäßig an die Staatliche Seefahrtschule Cuxhaven wenden, um dort direkt für Nachwuchs zu werben, berichtet Schulleiter Detlef Graven.

Cuxhavener Wahrzeichen

Ein ganzes Jahr ohne Fahrten: Auszeit für das Cuxhavener Feuerschiff "Elbe 1"

von Tim Fischer | 21.02.2023

Normalerweise würden sich die Winterpause und Instandhaltungsarbeiten an Bord des Feuerschiffs  "Elbe 1" in Cuxhaven dem Ende entgegenneigen, doch dieses Jahr ist alles anders.

Erneuerbare Energien

Bagger "An der Baumrönne": Grüner Wasserstoff aus Cuxhaven auf der Zielgerade

von Tim Fischer | 21.02.2023

Die Bauarbeiten für die Wasserstoff-Elektrolyseanlage in Cuxhaven haben begonnen. Schon bald soll "An der Baumrönne" eine Tonne Wasserstoff am Tag produziert werden.

Entwicklung im Bereich Wasserstoff 

Hin zur grünen und nachhaltigen Wirtschaft: Der "Masterplan Wasserstoff" für Cuxhaven

von Tim Fischer | 21.02.2023

Bereits im kommenden Jahr soll in Cuxhaven eine Tonne Wasserstoff am Tag erzeugt werden. Doch laut Marc Itgen, Agenturleiter der Wirtschaftsförderung der Stadt Cuxhaven, ist da noch Luft nach oben.

"Hoegh Gannet"

Premiere in Cuxhaven: Gastanker liegt jetzt am Steubenhöft

von Kai Koppe | 04.02.2023

Die "Hoegh Gannet", ein schwimmendes LNG-Terminal, ist in Cuxhaven angekommen. Am Sonnabend machte der Gastanker am Steubenhöft fest. Lange wird er aber nicht bleiben.

Baudenkmal soll abgerissen werden

Steubenhöft: Hat der Kampnagel-Kran in Cuxhaven doch noch eine Chance?

von Tim Fischer | 01.02.2023

Der Kampnagel-Kran auf dem Steubenhöft soll abgerissen werden. Kommende Woche sollen die Arbeiten beginnen. Nun setzen sich die Stadt Cuxhaven und Hafenbetreiber Niedersachsen Ports an einen Tisch. Kann das Baudenkmal doch noch gerettet werden?

Ein Cuxhavener "Wahrzeichen"

Cuxhaven verliert ein Baudenkmal: Kran auf dem Steubenhöft wird abgerissen

von Tim Fischer | 31.01.2023

Länger als ein halbes Jahrhundert war der Kampnagel-Kran auf dem Cuxhavener Steubenhöft im Einsatz. Nun soll er abgerissen werden. Die Arbeiten für den Abbau sollen bereits kommende Woche beginnen. Der Hafenbetreiber nennt den Grund.

Einschränkungen im Straßenverkehr

Asphalterneuerungen auf der Seeschleuse in Cuxhaven notwendig

von Tim Fischer | 30.01.2023

Immer wieder kam es bei den Instandsetzungsarbeiten an der Cuxhavener Seeschleuse zu Verzögerungen. Aktuell informiert ein Schild Autofahrer darüber, dass die zweite Überfahrt noch bis zum 30. April gesperrt sein soll. Doch woran liegt das? 

Die Zukunft der Seefahrt

Im Hafen von Cuxhaven wird händeringend nach Fachkräften gesucht

von Tim Fischer | 27.01.2023

Die Absolventen des Wintersemesters erhielten in der Aula der Seefahrtschule Cuxhaven mit Blick auf Hafen und Weltschifffahrtsweg bei einer feierlichen Übergabe ihre Patente.

Bagger werfen Fragen auf

Ein Schiff verklappt seinen Inhalt vor dem Cuxhavener Steubenhöft

von Tim Fischer | 24.01.2023

Einige Cuxhavener zeigten sich in den sozialen Medien irritiert darüber, dass plötzlich "Schlick" direkt vor dem Steubenhöft verklappt wird. Doch was genau wurde vor dem Baudenkmal gemacht und warum?

Die DGzRS

Seenotretter im Einsatz: Kapitän auf Fischkutter zusammengebrochen

von Redaktion | 23.01.2023

Ein Kapitän war während seiner Fangreise vor der schleswig-holsteinischen Küste an Bord seines Kutters zusammengebrochen. Sein Decksmann, Auszubildender im ersten Lehrjahr, stoppte das Schiff und informierte die Seenotretter.

Sammelschiff als "Phrasenschwein"

Liegeplatz in der Antarktis: Sammelschiff der Seenotretter auf der Neumayer-Station

von Redaktion | 23.01.2023

Ein Sammelschiffchen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hat seit Kurzem seinen Liegeplatz in der Antarktis auf der Neumayer-Station des Alfred-Wegener-Instituts.

Konkurrenten an einem Tisch

Der Cuxhavener Hafen und fünf weitere europäische Häfen bündeln ihre Kräfte

von Tim Fischer | 19.01.2023

Obwohl sie normalerweise Konkurrenten sind, reichten sich Vertreter der sechs größten Offshore-Häfen Europas am 18. Januar im Hafen von Esbjerg die Hand und unterzeichneten eine Erklärung, um den Ausbau der Offshore-Windenergie voranzutreiben.

Beim Nautischen Verein

Havariekommando in Cuxhaven: Die Aufgaben und die großen Einsätze 2022

von Tim Fischer | 18.01.2023

Öl-Lecks und havarierte Containerschiffe: Beim Vortragsabend des Nautischen Vereins Cuxhaven sprach der Leiter des Havariekommandos über die Aufgaben der Einrichtung und die großen Einsätze im vergangenen Jahr.

Untergang im Naturschutzgebiet

Eine Cuxhavener Reederei hat eines ihrer Schiffe verkauft - jetzt ist es gesunken

von Tim Fischer | 16.01.2023

Das 132 Meter lange Schiff "Onego Traveller" gehörte vor Kurzem noch einer Cuxhavener Reederei - jetzt liegt es vor den Bahamas auf dem Meeresgrund.

Rettungsaktion

Lotse geht im Sturm vor Borkum über Bord

von Redaktion | 16.01.2023

Die Besatzung eines Lotsenbootes hat bei schwerem Sturm und Dunkelheit einen 47-jährigen Kollegen vor der ostfriesischen Insel Borkum aus der Nordsee geborgen. 

Hohe Instandhaltungskosten

Cuxhavener Traditionsschiff: Werftzeit für das Feuerschiff "Elbe 1"

von Tim Fischer | 26.12.2022

Cuxhaven. Der Cuxhavener Verein "Elbe 1" betont die Notwendigkeit von umfangreichen Instandsetzungsarbeiten am Feuerschiff, die unerlässlich seien, um das Schiff für die nächsten zehn Jahre fit zu machen. 

Seemannsmission

Der Weihnachtsmann besuchte die Seeleute im Cuxhavener Hafen

von Tim Fischer | 26.12.2022

Cuxhaven. Die Cuxhavener Seemannsmission besuchte an Heiligabend die Schiffe im Hafen, um den Besatzungsmitgliedern eine schöne Auszeit von der Routine an Bord zu bieten.

Hafenwirtschaftsgemeinschaft (HWG)

Der HWG-Vorsitzende im Interview: Neue Liegeplätze in Cuxhaven "dringend notwendig"

von Tim Fischer | 23.12.2022

Cuxhaven. Die Elektrifizierung der Bahnstrecke oder der Neubau der baureifen Liegeplätze 5 bis 7 in Cuxhaven: Bei diesen Projekten sei von der in letzter Zeit so viel besprochenen "Deutschland-Geschwindigkeit" nicht viel zu merken.

Mit dem Eisbrecher in die Antarktis

Temperaturen bis minus 40 Grad: Der Cuxhavener Thies Claasen liebt seinen Knochenjob

von Tim Fischer | 15.12.2022

Cuxhaven. Eisberge, Wale und hohe Wellen: Das Forschungsschiff "Polarstern" ist für Thies Claasen zu seinem "Traumschiff" geworden.

"German Renewables Award"

Cuxhavener Unternehmer für die "Wasserstoffinnovation des Jahres" ausgezeichnet

von Tim Fischer | 14.12.2022

Cuxhaven. Bereits im kommenden Jahr soll in Cuxhaven eine Tonne Wasserstoff am Tag erzeugt werden. Die Nachfrage nach dem Wasserstoff made in Cuxhaven ist groß.

Flettner-Rotoren

Auffälliges Spezialschiff passiert Cuxhaven

von Tim Fischer | 12.12.2022