Schifffahrt & Meer

Schiffspositionen auf der Nordsee

Aktueller Schiffsverkehr auf der Nordsee - Auf der Karte können Sie den Schiffsverkehr in Echtzeit verfolgen. Beim Anklicken eines Schiffs werden Ihnen der Name, ein Foto und technische Daten angezeigt.

Feierliche Einweihung

Platz für 4.500 Autos: Der Cuxhavener Hafen ist in Rekordzeit um elf Hektar gewachsen

von Tim Fischer | 29.09.2023

Der Cuxhavener Hafen wächst weiter: Cuxport-Geschäftsführer Claudius Schumacher begrüßte Vertreter der Cuxport-Partner, der Politik und der Hafenwirtschaft zur feierlichen Einweihung der neuen Logistikfläche im Cuxhavener Hafen.

Fördermittel lassen auf sich warten

Hilferuf des Feuerschiff-Vereins "Elbe1": Die Zeit läuft der "Roten Lady" davon

von Tim Fischer | 27.09.2023

Seit Monaten liegt die "Elbe 1" im Neuen Fischereihafen in Cuxhaven und wartet auf seine Instandsetzung in einer Werft. Der Feuerschiff-Verein wartet aber immer noch auf den Förderbescheid für die mehr als 2,5 Millionen Euro teure Sanierung.

Maritime Sicherheit

Havariekommando Cuxhaven feiert Jubiläum - 20 Jahre nach der Katastrophe

von Tim Fischer | 22.09.2023

Seit mittlerweile 20 Jahren gibt es das Havariekommando in Cuxhaven. Auslöser war damals eine Havarie, die eine Naturkatastrophe zur Folge hatte. Unklare Zuständigkeiten befeuerten die Katastrophe damals.

Fertigstellung rückt näher

Cuxhavener DFFU bekommt ein neues Schiff: Es ist ein besonderer Trawler

von Tim Fischer | 18.09.2023

Das neue Schiff der Deutschen Fischfang Union (DFFU) mit Sitz in Cuxhaven hat einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Fertigstellung erreicht. Dabei war die Reise von Braila in Rumänien nach Brattvaag in Norwegen gar nicht so einfach.

Zu Ringelnatz-Zeiten und heute

In Cuxhaven und weltweit: Das harte Leben der Seeleute im Wandel der Zeit

von Joscha Kuczorra | 09.09.2023

Die Seemannsmission Cuxhaven und das Ringelnatz-Museum ziehen einen Vergleich: Wie sich die Schifffahrt für die Seeleute im vergangenen Jahrhundert verändert hat.

Karrierebeginn in Metallwerkstatt

Nachwuchs für die maritime Wirtschaft in Cuxhaven: SBTA-Azubis beginnen Ausbildung

von Tim Fischer | 06.09.2023

Fachkräftemangel belastet die maritime Wirtschaft in Cuxhaven. Mit attraktiven Ausbildungsangeboten und einer Kooperation zwischen den BBS Cuxhaven und der Seefahrtschule soll diesem Trend entgegengewirkt werden.

Für Herausforderungen rüsten 

Fünf-Millionen-Euro-Investition: "Ein Sprung in die Zukunft für den Cuxhavener Hafen"

von Tim Fischer | 30.08.2023

Auf dem Gelände der Niederlassung von Niedersachsen Ports (NPorts) in Cuxhaven wurde im vergangenen Jahr der Grundstein für das neue Betriebsgebäude gelegt. Jetzt wurde die hochmoderne zweigeschossige Halle feierlich eingeweiht.

Neues Hafenareal an der Elbe

Deutschlands größte Hafenbaustelle: Das LNG-Terminal in Stade-Bützfleth nimmt Form an

von Tim Fischer | 29.08.2023

Auf Deutschlands größter Hafenbaustelle geht es voran. Im Winter 2023/24 soll der wasserseitige Anleger für Flüssiggase (AVG Stade) fertiggestellt sein. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch das Bauunternehmen Hahn aus Hechthausen.

Kurs Richtung Hamburg

Containergiganten vor Otterndorf und Cuxhaven: XXL-Pötte auf der Elbe im Doppelpack

von Egbert Schröder | 29.08.2023

Am Dienstagmittag bot sich entlang der Elbe zwischen Otterndorf und Cuxhaven ein besonderes Schauspiel. Zwei wahrhaft imposante Containerriesen, die "Cosco Shipping Scorpio" und die "One Infinity", setzten Kurs Richtung Hamburg.

Kutter fing Feuer vor Büsum

Nach Brand und Kentern der "Wotan" vor Büsum: Fischkutter jetzt in Cuxhaven

von Joscha Kuczorra | 25.08.2023

In der Havarie-Geschichte um den Fischkutter "Wotan", der in der vergangenen Woche vor Büsum in Brand geriet und anschließend kenterte, gibt es jetzt eine neue Episode: Das Schiff ist mittlerweile in Cuxhaven angekommen.

Treibhausgase eindämmen

Schwefel-Schnüffler: Diese Drohne jagt Umweltsünder weit draußen vor der Küste

von Tim Fischer | 25.08.2023

Damit Schiffe in der Nordsee die Treibstoffnormen einhalten, setzt das Bundesamt für Schifffahrt und Hydrographie (BSH) auf die Messung von Schiffsabgasen. Mit einer speziellen Drohne ist dies nun auch weit draußen auf See möglich.

Havarie vor Büsum

Nach Kentern des Fischkutters "Wotan" in der Nordsee: Havariekommando gibt Entwarnung

von Redaktion | 19.08.2023

Nachdem der Fischkutter "Wotan" in der Nordsee vor Büsum in Brand geraten und anschließend gekentert ist, gibt es gute Neuigkeiten: Das Havariekommando gibt Entwarnung.

Aktivist, Seenotretter, Meermann

Ex-Cuxhavener Sören Moje erzählt: Zwischen Meermann und Menschenrettung im Mittelmeer

von Tim Fischer | 18.08.2023

Der zwischenzeitliche Wahl-Cuxhavener Sören Moje ist Meermann, gleitet dann wie ein Fisch durchs Wasser. Doch er ist auch Seenotretter und Aktivist. Im Interview erzählt der 37-Jährige über sein abwechslungsreiches Leben.

Fischkutter "Wotan" vor Büsum

Havarie in der Nordsee: Kutter brennt und kentert dann - Cuxhavener Retter im Einsatz

von Redaktion | 18.08.2023

Ein Fischkutter ist am Freitagmorgen in der Nordsee in Flammen aufgegangen. Bei den Löscharbeiten kenterte das Schiff plötzlich. Einige Rettungskräfte aus Cuxhaven sind im Einsatz.

"Rundgang Fischmeile"

Schautafeln verdeutlichen die Bedeutung des Wirtschaftsfaktors Fisch in Cuxhaven

von Tim Fischer | 18.08.2023

Seit Anfang 2023 blüht die Cuxhavener Fischmeile mit Hilfe der EMFF-Förderung durch die Europäische Union neu auf.

Solarbetriebener Katamaran

Unfreiwilliger Zwischenstopp in Cuxhaven: Reparaturarbeiten an Luxus-Yacht dauern an

von Tim Fischer | 16.08.2023

Am Montagmorgen lief ein außergewöhnliches Schiff in den Cuxhavener Hafen ein. Der Katamaran "One Planet" ist erst jüngst fertiggestellt worden und verspricht Luxusurlaub ohne schlechtes Gewissen. Doch der Zwischenstopp war nicht freiwillig.

Neue Logistikfläche

Großbaustelle auf der Zielgeraden: Im Cuxhavener Hafen riecht es nach Asphalt

von Tim Fischer | 15.08.2023

Es ist heiß und die Luft flimmert über dem frischen Belag der neuen Cuxport-Logistikfläche. Planierraupen und Lkws rollen über die Baustelle und der Boden vibriert. Der Fortschritt ist deutlich zu erkennen.

Arbeit von zivilen Rettungsschiffen

Diskussionsveranstaltung in Cuxhaven: Seenotretter befürchten mehr Tote im Mittelmeer

von Tim Fischer | 12.08.2023

Sichere und legale Fluchtwege seien der beste Weg, um Todesopfer auf hoher See zu vermeiden. Das war die klare Botschaft bei der Podiumsdiskussion zum Thema Seenotrettung im Mittelmeer die im Havenhostel vom Grünen Kreisverband veranstaltet wurde.

Neue Mehrzweckschiffe

Kasko "Scharhörn" passiert Cuxhaven: Neubauten kosten über 600 Millionen Euro

von Tim Fischer | 09.08.2023

Der Kasko des ersten von drei neuen Mehrzweckschiffen für die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist zu Wasser gelassen worden. Bereits 2025 soll das Schiff fertiggestellt sein. Auch die "Neuwerk" in Cuxhaven wird ersetzt.

Das passiert auf der Baustelle

50.000 Tonnen Asphalt werden für die Großbaustelle im Cuxhavener Hafen benötigt

von Tim Fischer | 04.08.2023

Auf dem Gelände der ehemaligen Müllersiedlung im Cuxhavener Hafen entsteht eine neue Logistikfläche - hier sollen zukünftig Autos stehen. Die Bauarbeiten schreiten schnell voran und mit dabei ist das älteste Bauunternehmen Deutschlands.

Mega-Anker

Cuxhavener Bergungsunternehmen: 29-Tonnen-Anker erhält Ehrenplatz vor Reedereigebäude

von Tim Fischer | 03.08.2023

Die Schlepp- und Bergungsreederei Otto Wulf aus Cuxhaven ist spezialisiert darauf, verlorene Anker wieder zu finden und vom Grund heraufzuholen. 2021 ist der Reederei dabei ihre bisher größte Bergung gelungen.

Traditionsschiff

Absage: MS Bleichen kommt nicht nach Cuxhaven

von Ulrich Rohde | 27.07.2023

Es sollte ein Highlight für Cuxhaven werden: Aber die MS Bleichen, der unter Denkmalschutz stehende, fahrtüchtige Stückgutfrachter, kann nicht wie angekündigt am 29. Juli nach Cuxhaven fahren. 

Schutz der Meere

Für den Naturschutz: Die deutschen Krabbenfischer erklären Verzicht auf "Dolly Ropes"

von Tim Fischer | 13.07.2023

Mit dem Verzicht und der Forderung eines europaweiten Verbotes gehen die Deutschen Fischer mit gutem Beispiel voran. Ein Gesetz seitens der Politik wurde bisher nicht erlassen. Dabei handelt es sich um ein großes Problem.

Schifffahrtsgeschichte

Traditionsschiffe zu Gast in Cuxhaven: Von Hamburg Richtung Wattenmeer

von Tim Fischer | 10.07.2023

Im Juli machen gleich zwei Traditionsschiffe in Cuxhaven fest. Das eine ist regelmäßig an der Seebäderbrücke zu Gast, das andere ist über 60 Jahre alt, 93 Meter lang und erst seit 2018 wieder in Fahrt.

Gewittersturm

Gewitterböe reißt riesigen Autotransporter in Bremerhaven los - Koloss kippt um

10.07.2023

Der treibende Autofrachter "Don Quijote", der am Sonntagabend durch den Gewittersturm von der Kaje im Überseehafen losgerissen wurde, hat nicht nur das Schwimmdock III der Lloyd Werft beschädigt. Es gab ein weiteres "Opfer".

Sommersemester abgeschlossen

Seefahrtschule Cuxhaven: Diese Absolventen haben eine rosige Perspektive

von Tim Fischer | 05.07.2023

In der Aula der Staatlichen Seefahrtschule Cuxhaven wurden den Absolventen des Sommersemesters am Mittwoch während einer feierlichen Abschlussveranstaltung ihre Befähigungszeugnisse überreicht.

Das passiert auf der Baustelle

Neue Logistikfläche im Hafen von Cuxhaven: Großbaustelle nimmt Form an

von Tim Fischer | 04.07.2023

Von morgens bis abends rollen LKWs von der "Kiesschräge" im Neuen Fischereihafen zur Großbaustelle an der Neufelder Straße. Voll beladen mit Split aus Norwegen. Doch auf dem Gelände der ehemaligen Müllersiedlung passiert noch viel mehr.

Der Tag der Seefahrer

Warum dieser Filipino die Arbeit auf Schleppern in Cuxhaven liebt

von Tim Fischer | 25.06.2023

Filipino Aries Ferfas arbeitet seit 2008 als Seemann. Er ist einer derjenigen, die den Welthandel auf dem Seeweg am Laufen halten. Ihm und den anderen rund 1,2 Millionen Seeleuten auf der Welt ist der "Tag der Seefahrer" gewidmet.

Vorwürfe gegen Nachbarland

Fischer aus dem Raum Cuxhaven in Sorge: Situation um Nordseekrabben spitzt sich zu

von Tim Fischer | 21.06.2023

Den Fischern aus dem Kreis Cuxhaven gehen kaum Nordseekrabben ins Netz. Diese Sommerlöcher sind eigentlich ganz normal, doch die Fangmengen sind in den vergangenen Jahren stärker als sonst zurückgegangen. Doch woran liegt das?

Minister Lies in Cuxhaven

Die Energiepartnerschaft zwischen Norwegen und Niedersachsen soll ausgebaut werden

von Tim Fischer | 15.06.2023

Im Rahmen der "Windforce Conference" in Bremerhaven besuchten eine Delegation aus Norwegen und der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Verkehr und Bauen, Olaf Lies, Cuxhaven.

Schiff "München" sinkt

Drama vor Westgrönland: Als mehrere Cuxhavener Seeleute ihr Leben verloren

von Kai Koppe | 10.06.2023

Vor rund 60 Jahren sank das Fischereimotorschiff "München" vor Westgrönland. Bei dem Drama waren mehrere Cuxhavener Seeleute unter den Opfern.

Eine ehrenamtliche Meisterleistung

Der Saisonstart 2024: Ein Rennen gegen die Zeit für den "Feuerschiff-Verein Elbe 1" 

von Tim Fischer | 05.06.2023

Der "Feuerschiff-Verein Elbe 1" versucht alles, damit auf dem Cuxhavener Traditionsschiff in der kommenden Saison wieder Gäste begrüßt werden können. Bei der Hauptversammlung zeigten sich die Vereinsmitglieder optimistisch.

Kreuzfahrtschiff "Amera"

Diese Cuxhavenerin hat ihren Traumjob auf See gefunden

von Tim Fischer | 03.06.2023

Das Kreuzfahrtschiff "Amera" machte am Freitag außerplanmäßig am Steubenhöft in Cuxhaven fest. Neben zahlreichen Gästen, die das schöne Wetter nutzten, um die Stadt zu erkunden, war auch eine Cuxhavenerin an Bord.

Bildergalerie

"Amera" in Cuxhaven angekommen: So sieht es an Bord des Kreuzfahrtschiffes aus

02.06.2023

Das Kreuzfahrtschiff "Amera" ist am Freitagnachmittag mit Gästen in Cuxhaven angekommen. Wir waren an Bord und zeigen euch die schönsten Bilder.

Außerplanmäßiges Anlegemanöver

Kreuzfahrtschiff "Amera" macht in Cuxhaven fest: Die Hintergründe zum Spontan-Stopp

von Joscha Kuczorra | 01.06.2023

Jetzt ist es offiziell bestätigt: Die "Amera" macht am Freitag für mehrere Stunden in Cuxhaven fest. Das Kreuzfahrtschiff soll für einige Stunden bleiben und spät abends wieder ablegen.

Überraschender Besuch

Kreuzfahrtschiff "Amera" macht in Cuxhaven fest: Außerplanmäßiger Stopp

von Joscha Kuczorra | 31.05.2023

Cuxhaven wird am Freitag aller Voraussicht nach einen überraschenden Gast im Hafen begrüßen: Das Kreuzfahrtschiff "Amera" soll an der Elbmündung festmachen.

Hafenmauer denkt mit

Einparkhilfe für Schiffe: Projekt "SmartKai" im Cuxhavener Hafen sorgt für Aufsehen

von Tim Fischer | 24.05.2023

In Cuxhaven kam am Mittwoch das Projekt "SmartKai" nach dreijähriger Laufzeit zu einem erfolgreichen Abschluss. Das Forschungsprojekt hat ein hafenseitiges Assistenzsystem erarbeitet, welches unter anderem Schiffsführer beim Manövrieren unterstützt.

Wasserstoffinnovation

CO2-frei durchs Wattenmeer: Cuxhavener Unternehmer rüstet Schiffe auf Wasserstoff um

von Tim Fischer | 23.05.2023

Die Arbeiten an der "Coastal Liberty" sind fast abgeschlossen. Schon bald soll das Schiff CO2-frei durch den Nationalpark Wattenmeer fahren. Es ist bereits das zweite Wasserstoffprojekt des Cuxhavener Unternehmers Jochen Kaufholt auf der Zielgeraden.

Kritische Infrastruktur

Das Maritime Sicherheitszentrum in Cuxhaven: Eingerüstete Fassade wirft Fragen auf

von Tim Fischer | 18.05.2023

Kürzlich wurde der Bürgersteig der Zollkaje in Cuxhaven auf Länge des Maritimen Sicherheitszentrums mit einem Fußgängertunnel versehen. Was steckt dahinter?  

Der "Scraper"

Neue Logistikfläche im Hafen von Cuxhaven: Schweres Gerät auf Großbaustelle

von Tim Fischer | 17.05.2023

Neben Dumpern, Baggern und Planierraupen stechen zwei Maschinen auf der Großbaustelle in Cuxhaven besonders hervor. Sie sind Kraftprotze und Multitalente.

Hafenwirtschaft

Geschenktüten für Berufskraftfahrer in Cuxhaven: Eine Aktion mit wichtiger Botschaft

von Tim Fischer | 12.05.2023

Am "Tag der Berufskraftfahrer" erhielten die Fahrer im Cuxhavener Hafen Geschenktüten. Hinter dieser Aktion versteckt sich eine wichtige Botschaft, mit der man aufrütteln will.

Ein Nachruf

Einer von ihnen: Trauer in Cuxhaven um verstorbenen Ausnahme-Segler Wilfried Erdmann

11.05.2023

Wilfried Erdmann ist eine Segel-Legende. Er ist Deutschlands erster Einhand-Weltumsegler. Nun ist Erdmann im Alter von 83 Jahren gestorben. Die Nachricht löst in Cuxhaven Trauer aus. Denn Erdmann pflegte über Jahrzehnte Beziehungen nach Cuxhaven.

Kreuzfahrtschiffe sollen kommen

Nach "Deutschland" und "Mein Schiff": Was Cuxhaven zum Kreuzfahrt-Standort fehlt

von Tim Fischer | 10.05.2023

Die Tourismuswirtschaftsgemeinschaft (TWG) wünscht sich schon lange, dass Cuxhaven wieder Kreuzfahrt-Standort wird. Beim TWG-Themenabend wurde über Möglichkeiten gesprochen, um die Hafenstadt in den Terminkalendern der Reedereien zu etablieren.

Außerplanmäßiger Halt

Überraschender Stopp in Cuxhaven: Das Traumschiff "Deutschland" macht am Freitag fest

von Tim Fischer | 05.05.2023

Cuxhaven begrüßt am Freitag einen überraschenden Besucher im Hafen: Das ehemalige Traumschiff, MS "Deutschland", machte am Vormittag an der Elbmündung fest. Die Entscheidung war äußerst kurzfristig gefallen.

Sehenswerte Schiffe

Auf dem Weg zum Hafengeburtstag in Hamburg: Diese Schiffe passieren jetzt Cuxhaven

von Redaktion | 04.05.2023

Insgesamt 120 Schiffe sind beim Hamburger Hafengeburtstag 2023 mit dabei. Viele davon fahren auf dem Weg nach Hamburg auch an Cuxhaven vorbei. Die Übersicht.

Maritimes Clusters Norddeutschland

Das Deutsche Offshore-Industrie-Zentrum Cuxhaven braucht mehr Platz

von Tim Fischer | 03.05.2023

Platzprobleme und Fachkräftemangel: Im Havenhostel Cuxhaven wurden die relevanten Themen der maritimen Offshore-Windbranche beleuchtet.

Showeinlage

Schlepper-Neubauten begeistern: Fontänen und Schlepperballett vor Cuxhaven

von Tim Fischer | 02.05.2023

Das "Schlepperballett" beim Hamburger Hafengeburtstag ist jedes Jahr das Highlight der dreitätigen Veranstaltung im Mai. Am vergangenen Wochenende übten bereits zwei Schlepper-Neubauten der Reederei "Fairplay Towage" vor Cuxhaven für ihren Auftritt.

Hochseetüchtig und schnell

Heimathafen Cuxhaven für einen geschichtsträchtigen Seenotkreuzer

von Tim Fischer | 29.04.2023

Der Cuxhavener Fährhafen hat einen neuen Dauergast: Neben dem Seenotrettungskreuzer "Anneliese Kramer" hat nun auch die ehemalige "Theodor Heuss", heute "THeuss", hier ihren Heimathafen.

Riesiges Loch im Rumpf

Havarie in der Nordsee: Schiff rammt Offshore-Windkraftanlage

von Redaktion | 26.04.2023

Novum in der Nordsee: Erstmals in der Geschichte ist ein größeres Frachtschiff vor der deutschen Nordseeküste mit einer Windkraftanlage auf See zusammengestoßen. Ein riesiges Loch im Schiff ist die Folge.

Neue Logistikfläche im Hafen

Von Norwegen nach Cuxhaven: Schiff bringt 13.000 Tonnen Split für eine Großbaustelle

von Tim Fischer | 25.04.2023

Am Dienstag um 6 Uhr erreichte das 137 Meter lange Mehrzweckschiff "Pasila" begleitet von zwei Schleppern der Firma Otto Wulf den Vorhafen in Cuxhaven. Geladen waren rund 13.000 Tonnen Mineralgemisch aus Norwegen für eine Cuxhavener Großbaustelle.

Kreuzfahrt in Cuxhaven

Das "Cruise Dinner" in Cuxhaven: Auf den Spuren von Albert Ballin

von Tim Fischer | 21.04.2023

Julian Pfitzner, CEO von Hapag-Lloyd Cruises, schwärmte beim "Cruise Dinner" über Cuxhavens Einsatz wieder ein Kreuzfahrtstandort zu werden. Bei den Gästen der "Mein Schiff 3" konnte die Stadt bereits punkten.

Cuxhavener Kreuzfahrtforum

Cuxhaven auf dem Weg zurück zum Kreuzfahrtstandort

von Tim Fischer | 20.04.2023

Wie die Kreuzfahrtbranche sich entwickelt, wie sie klimaneutral wird und warum die Wiederbelebung der Kreuzfahrt in Cuxhaven funktionieren kann, waren Themen des "Zweiten Cuxhavener Kreuzfahrtforums".

Bildergalerie

Mein Schiff 3 in Cuxhaven angekommen: So sieht es an Bord des Kreuzfahrtschiffs aus

von Tim Fischer | 20.04.2023

Der Kreuzfahrtriese "Mein Schiff 3" ist in der Nacht zu Donnerstag mit Gästen in Cuxhaven angekommen. Das passende Ambiente für das zweite Kreuzfahrtforum der Tourismuswirtschaftsgemeinschaft (TWG). Wir zeigen Bilder von Bord.

Eine Insel vor Otterndorf

"Energieinsel" aus Schlick: Warum das Projekt viele Chancen für Cuxhaven bietet

von Tim Fischer | 13.04.2023

Erst kürzlich wurde der Masterplan Wasserstoff für Cuxhaven veröffentlicht. Dazu gehört auch die "Energieinsel". Marc Itgen, der Agenturleiter der Wirtschaftsförderung der Stadt Cuxhaven, sieht in diesem Projekt viele Chancen für die Region.

Das älteste Schiff auf Kieler Förde

70 Jahre Heimathafen Cuxhaven: Die Geschichte der 150 Jahre alten "Seestern"

von Tim Fischer | 12.04.2023

Es ist selten, dass ein Schiff dieses Alter erreicht: 1874 wurde die "Seestern" in Hamburg gebaut. Zur 150-jährigen Geschichte gehören auch 70 Jahre mit Heimathafen Cuxhaven. Beim Bau hatte die "Seestern" noch einen ganz anderen Auftrag als heute.

Umbau der Rampe

Ankunft der Cuxhaven-Norwegen-Fähre wird vorbereitet: Schwimmkran am Steubenhöft

von Tim Fischer | 05.04.2023

Die Reederei Holland Norway Lines (HNL) verlagert ihre Fähr-Route nach Skandinavien nach Cuxhaven. Ein Schwimmkran ist seit Mittwochmorgen im Einsatz, um die Rampe für die Ankunft der "Romantika" vorzubereiten.

Hafengeschichte

Cuxhaven verliert Industriedenkmal: Das war der letzte Tag des Kampnagel-Krans

von Tim Fischer | 31.03.2023

Das Kapitel "Kampnagel-Kran" auf dem Steubenhöft ist zu Ende gegangen. Die Skyline von Cuxhaven ist nun um einen Blickfang ärmer - viele Cuxhavener glauben, dass der Kran für immer verschwinden wird. Doch Aussagen der Stadt Cuxhaven schüren Hoffnung.

Vorübergehend vom Steubenhöft

Alle Infos zur Cuxhaven-Norwegen-Fähre: Preise, Reisedauer, Vorbereitungen

von Tim Fischer | 30.03.2023

Die Reederei Holland Norway Lines (HNL) verlagert ihre Fähr-Route nach Skandinavien nach Cuxhaven. Hafenbetreiber Niedersachsen Ports gab bekannt, wo das Schiff festmachen wird. Auch die Fahrtpreise von der Elbmündung stehen bereits fest.

Holland Norway Lines (HNL)

Neue Fähr-Verbindung: Es ist nicht das erste Mal Cuxhaven-Norwegen

von Tim Fischer | 28.03.2023

Cuxhaven bekommt eine Fähre nach Norwegen. Die Reederei HNL verlagert seine Linie nach Kristiansund an die Elbmündung. Es ist nicht das erste Mal, dass ein Schiff auf dieser Route verkehren wird. Ein Cuxhavener Hobby-Historiker erinnert sich.

Reederei Holland Norway Lines (HNL)

Neue Fähre für Cuxhaven: Es gibt wieder eine Verbindung nach Norwegen

von Tim Fischer | 27.03.2023

Cuxhaven bekommt wieder eine Fährverbindung nach Norwegen. Die Reederei Holland Norway Lines (HNL) verlagert ihre Route nach Skandinavien an die Elbmündung - allerdings nicht auf Dauer.

Industriedenkmal am Steubenhöft

Abgebauter Kampnagel-Kran in Cuxhaven: Neue Hoffnung für Nostalgiker

von Redaktion | 24.03.2023

Der Kampnagel-Kran erhitzt weiter die Gemüter in Cuxhaven. In den vergangenen Tagen war der Abbau ins Stocken geraten. Nostalgiker hofften, dass das Industriedenkmal vielleicht doch stehen bleiben könnte. Das steckt dahinter.

Zeugnisse erhalten

Trotz Abschlusses: 13 Absolventen der Seefahrtschule Cuxhaven vor ungewisser Zukunft

von Tim Fischer | 24.03.2023

31 Absolventen hat die Staatliche Seefahrtschule Cuxhaven in diesem Wintersemester hervorgebracht. Und trotzdem stehen 13 von ihnen vor einer äußerst ungewissen Zukunft.

Vor der Alten Liebe

Bergungsaktion im Cuxhavener Hafen: Ponton sinkt - Schiff hat Schlagseite

von Tim Fischer | 20.03.2023

Zu einer Bergungsaktion ist es am Montagmittag an der Alten Liebe in Cuxhaven gekommen. Ein Ponton war gesunken. Beobachtet wurde der Einsatz von mehreren Passanten.

Krisengespräch in Dorum

Schwarze Kreuze im Hafen von Cuxhaven und Dorum: Das steckt dahinter

von Tim Fischer | 20.03.2023

Schwarze Kreuze stehen für den Tod. Aktuell sind einige davon in den Häfen von Cuxhaven und Dorum zu sehen. Und dafür gibt es einen ernsten Hintergrund. Das steckt hinter der Aktion.