Schifffahrt & Wirtschaft

Schiffspositionen auf der Nordsee

Aktueller Schiffsverkehr auf der Nordsee - Auf der Karte können Sie den Schiffsverkehr in Echtzeit verfolgen. Beim Anklicken eines Schiffs werden Ihnen der Name, ein Foto und technische Daten angezeigt.

Laderaumsaugbaggerschiff
Nach Jahren der Verzögerung: Die "Osteriff" nimmt von Cuxhaven aus Kurs Nordsee

Nach Jahren der Verzögerung: Die "Osteriff" nimmt von Cuxhaven aus Kurs Nordsee

von Ulrich Rohde

Nach Jahren voller Verzögerungen und finanzieller Turbulenzen sticht das umstrittene Baggerschiff "Osteriff" endlich in See. Doch die Kritik an den immensen Kosten des Baus reißt nicht ab. Die endgültige Fertigstellung wird für Anfang 2026 erwartet.

Nach Insolvenz bei Brüder Schlau: Zukunft des Hammer-Marktes in Cuxhaven steht fest
Schließung dutzender Märkte

Nach Insolvenz bei Brüder Schlau: Zukunft des Hammer-Marktes in Cuxhaven steht fest

von Tim Larschow

Nach der Insolvenz in Eigenverwaltung der Unternehmensgruppe Brüder Schlau, zu der auch die Hammer-Fachmärkte gehören, steht nun fest, wie es für die Standorte und Mitarbeitenden weitergeht - darunter auch für den Markt in Cuxhaven.

Segelyacht in Not: Wassereinbruch auf dem Weg von Cuxhaven nach Bremen
Zwei Mann an Bord

Segelyacht in Not: Wassereinbruch auf dem Weg von Cuxhaven nach Bremen

von Redaktion

Auf dem Weg von Cuxhaven nach Bremen gerät eine Segelyacht in akute Gefahr, als Wasser eindringt. Sofort handeln die Seenotretter der DGzRS - und auch ein Offshore-Versorger ist im Einsatz.

"Wohl zweitmeistfotografiertes Objekt" Cuxhavens: Einblicke ins Feuerschiff "Elbe 1"
Tage der Industriekultrur am Wasser

"Wohl zweitmeistfotografiertes Objekt" Cuxhavens: Einblicke ins Feuerschiff "Elbe 1"

von Wiebke Kramp

Die Tage der Industriekultur am Wasser zeigten die Geschichte der "Elbe 1", die für gewöhnlich an der Alten Liebe in Cuxhaven liegt. Hier gab es faszinierende Einblicke in die maritime Vergangenheit des schwimmenden Denkmals und Anziehungspunktes.

"Oben Champagner, unten Maloche": Die Schattenseiten der Kreuzfahrtindustrie
Zwei Welten an Bord

"Oben Champagner, unten Maloche": Die Schattenseiten der Kreuzfahrtindustrie

von Tim Larschow

Mit dem Schiff neue Länder erkunden und in der Sonne auf dem Deck liegen, mit dem Champagnerglas in der Hand aufs Meer schauen - ein Traum für viele. Doch wie sieht der Alltag für die Arbeitskräfte aus? Dazu gab es nun Ausführungen.

"Wenn da was passiert...": Cuxhavens Zeit drängt für Bau der Hafen-Schwerlastbrücke
Offshore-Basishafen

"Wenn da was passiert...": Cuxhavens Zeit drängt für Bau der Hafen-Schwerlastbrücke

von Ulrich Rohde

Die Stadt Cuxhaven plant für den Offshore-Basishafen eine Schwerlastbrücke für Offshore-Komponenten. Doch die Finanzierung scheint unklar, während die Verkehrsbelastung bis 2030 steigt. Welche Lösung hilft, die Zukunft des Standorts zu sichern?

Stadtsparkasse Cuxhaven plant Neubauten - und weitet ihr Filialnetz wieder aus
Vier SB-Pavillons sind vorgesehen

Stadtsparkasse Cuxhaven plant Neubauten - und weitet ihr Filialnetz wieder aus

von Ulrich Rohde

Die Stadtsparkasse Cuxhaven erweitert ihr Filialnetz. Geplant sind Neubauten und modernisierte Standorte sowie SB-Pavillons, um den Kundenservice zu verbessern und Marktanteile zu sichern. Ein Mix aus Tradition und Innovation prägt die Strategie.

U-Boot U16 wird wohl in Cuxhaven zerlegt: Zerteilung für Museen entfacht Kontroverse
Was wird aus dem Wrack?

U-Boot U16 wird wohl in Cuxhaven zerlegt: Zerteilung für Museen entfacht Kontroverse

von Wiebke Kramp

Das Wrack des U-Boots U16 soll in Cuxhaven in Einzelteile zerlegt und an Museen übergeben werden, was eine Kontroverse entfacht. Während einige Museen sich Teile sichern wollen, hat das Aeronauticum in Nordholz ganz andere Pläne.

Eiskalte Logistik an der Küste - wie Gooss den Fisch frisch hält
Kühlwirtschaft im Nordwesten

Eiskalte Logistik an der Küste - wie Gooss den Fisch frisch hält

Wärme im ewigen Frost: Spezielle Heizungen in Türen und Böden halten die Kühlhäuser von Gooss funktionsfähig - und sichern so bei minus 22 Grad Celsius die Versorgung der Fischindustrie in Cuxhaven.

Niedersachsens Kartellbehörde prüft massive Preisunterschiede bei Gasgrundversorgung
Auffällig hohe Gaspreise

Niedersachsens Kartellbehörde prüft massive Preisunterschiede bei Gasgrundversorgung

von Redaktion

Die Landeskartellbehörde Niedersachsen deckt große Preisunterschiede in der Gasgrundversorgung auf. Zwölf Versorger liegen deutlich über dem Schnitt. Nun drohen Verfahren wegen möglichem Preismissbrauch - auch EWE steht im Fokus.

Herbst-Sturm "Zack" fegt vor Cuxhavens Küste - und legt den Helgoland-Verkehr lahm
Orkanböen im Gepäck

Herbst-Sturm "Zack" fegt vor Cuxhavens Küste - und legt den Helgoland-Verkehr lahm

von Redaktion

Ein Herbststurm namens "Zack" bringt den Fährverkehr zwischen Cuxhaven und Helgoland zum Erliegen. Heftiger Wind und hohe Wellen zwingen die Reedereien, ihre Schiffe im Hafen zu lassen. Die Nordsee zeigt ihre raue Seite.

Cuxhavener Museum hat Interesse an Teilen des U-Boots U16 - aber geht wohl leer aus
Zeugnis des Ersten Weltkrieges

Cuxhavener Museum hat Interesse an Teilen des U-Boots U16 - aber geht wohl leer aus

von Tim Larschow

Die Hälften des geborgenen U-Bootes U16 liegen in Cuxhaven. Zuletzt waren viele Personen zu beobachten, wie sie sich mit dem Wrack beschäftigten. Ein Archäologe, der das Wrack begutachtet hat, ordnet den Zustand ein. Das sind die nächsten Schritte.

"Ragt aus Mainstream heraus": Wie das Cuxhavener Restaurant "Sterneck" gefeiert wird
Lokal in Duhnen holt Michelin-Stern

"Ragt aus Mainstream heraus": Wie das Cuxhavener Restaurant "Sterneck" gefeiert wird

Das Restaurant "Sterneck" in Cuxhaven-Duhnen erstrahlt erneut im Michelin-Glanz. Küchenchef Marc Rennhack erkocht den begehrten Stern und setzt damit Maßstäbe an der Nordseeküste. Wie das Restaurant regional und überregional gefeiert wird.

Bei Hafen-Termin in Cuxhaven: Zorn über Rammarbeiten wird leiser - der Lärm bleibt
Bau der Liegeplätze 5 bis 7

Bei Hafen-Termin in Cuxhaven: Zorn über Rammarbeiten wird leiser - der Lärm bleibt

von Kai Koppe

Beim Bau der neuen Liegeplätze 5 bis 7 in Cuxhaven sorgt der Lärm der Rammarbeiten aus dem Hafen für Unmut. Trotz Versöhnungsversuchen und Appellen bleibt die Belastung bestehen - während die Stadt auf eine europäische Spitzenposition zielt.

"Unanständige Beschwerden": Polizei Cuxhaven klärt über Rammarbeiten im Hafen auf
Baulärm in Cuxhaven zu hören

"Unanständige Beschwerden": Polizei Cuxhaven klärt über Rammarbeiten im Hafen auf

von Redaktion

Trotz Ausnahmegenehmigung sorgen die Rammarbeiten im Cuxhavener Hafen am Sonntagmorgen für Aufregung. Anwohner beschweren sich über den Baulärm - doch die Polizei bezieht klar Stellung.

Seehundbestand im Wattenmeer stabil: Das lässt Rückschlüsse auf die Wasserqualität zu
Zeichen auch für den Fischbestand

Seehundbestand im Wattenmeer stabil: Das lässt Rückschlüsse auf die Wasserqualität zu

von Redaktion

Vital und mobil: Die Seehundpopulation im Wattenmeer - auch vor Cuxhaven - zeigt sich stabil. Das Monitoring zeigt einen positiven Trend auf. Das lässt Rückschlüsse auf den Fischbestand und auf die Wasserqualität zu.

Archäologen entsetzt über U-Boot-Bergung vor Neuwerk: "Deutsches Kulturerbe zerstört"
Teile liegen jetzt in Cuxhaven

Archäologen entsetzt über U-Boot-Bergung vor Neuwerk: "Deutsches Kulturerbe zerstört"

von Tim Larschow

Die Überreste des deutschen U-Boots U16, die vor Scharhörn geborgen und nach Cuxhaven gebracht wurden, sollen auf dem Schrottplatz landen. Die Bergung stößt auf scharfe Kritik von Experten, die den Vorgang als "illegal" bezeichnen.

War es ein "Unfall"? Historiker stellt Vermutung zu 1919 gesunkenem U-Boot U16 auf
Geborgenes U-Boot jetzt in Cuxhaven

War es ein "Unfall"? Historiker stellt Vermutung zu 1919 gesunkenem U-Boot U16 auf

Nach über einem Jahrhundert taucht das U-Boot U16 aus der Tiefe vor Scharhörn auf. Doch was steckt hinter dem mysteriösen Untergang bei Cuxhaven? Zum kaiserlichen U-Boot könnte eine Geschichte von strategischem Kalkül ans Licht kommen.

U-Boot-Bergung in der Nacht: Das Wrack aus dem Ersten Weltkrieg ist jetzt in Cuxhaven
Bergungsaktion vor Cuxhaven

U-Boot-Bergung in der Nacht: Das Wrack aus dem Ersten Weltkrieg ist jetzt in Cuxhaven

von Tim Larschow

In einer Nachtaktion ist das über 100 Jahre alte U-Boot-Wrack U-16 vor Neuwerk geborgen worden. Während es in Cuxhaven sicher auf einem Ponton liegt, stellt sich die Frage: Was wird aus diesem Relikt der Seefahrtsgeschichte?

Baltisches Meer, östliche Ostsee - dann Cuxhaven: Umweltschützer Arved Fuchs legt an
Sommer-Expedition

Baltisches Meer, östliche Ostsee - dann Cuxhaven: Umweltschützer Arved Fuchs legt an

von Wiebke Kramp

Arved Fuchs setzt seine beeindruckende Klima-Expeditionsreihe fort - und macht mit seinem historischen Kutter "Dagmar Aaen" einen Zwischenstopp in Cuxhaven.

Spektakulärer Fund vor Neuwerk: U-Boot aus dem Ersten Weltkrieg soll geborgen werden
Bergungsaktion vor Küste Cuxhavens

Spektakulärer Fund vor Neuwerk: U-Boot aus dem Ersten Weltkrieg soll geborgen werden

von Tim Larschow

Vor der Küste zwischen Cuxhaven und der Insel Neuwerk werden regelmäßig Kampfmittel entdeckt. Doch der jüngste Fund des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) ist rund 57 Meter lang - und vor über 100 Jahren gesunken.

Cuxhaven, Dorum, Spieka: Krabbenfischer an der Nordsee kämpfen um ihre Zukunft
Klare Forderungen 

Cuxhaven, Dorum, Spieka: Krabbenfischer an der Nordsee kämpfen um ihre Zukunft

von Tim Larschow

Die Krabbenfischerei bildet das Herz vieler kleiner Sielorte an der Nordseeküste - wirtschaftlich, kulturell und touristisch. Doch dieses Herz droht stillzustehen. Am Mittwoch (27. August) diskutierten Fischer mit Politikern über die Zukunft.

Vielfalt oder "zu woke"? Neues Käse-Design bei Milram löst Debatte aus
DMK Group mit Sitz in Zeven

Vielfalt oder "zu woke"? Neues Käse-Design bei Milram löst Debatte aus

Das neue Verpackungsdesign von Milram, Teil der DMK Group mit Sitz in Zeven, ist geprägt von Vielfalt und Gemeinschaft. Doch statt nur für Applaus zu sorgen, entfacht die Änderung Debatten.

Elbfähre Glückstadt-Wischhafen fährt wieder: "Zum Glück Ersatzteile auf Lager"
Mobilität

Elbfähre Glückstadt-Wischhafen fährt wieder: "Zum Glück Ersatzteile auf Lager"

von Wiebke Kramp

Die Elbfähre Glückstadt-Wischhafen steht nicht mehr still. Der Optimismus des Geschäftsführers hat sich bewahrheitet. Ersatzteile sind am Anleger eingebaut, der Betrieb ist wieder aufgenommen worden.

Keine Fahrten am Montag: FRS-Elbfähre Glückstadt-Wischhafen stellt Betrieb ein
Fähre verbindet Bundesländer

Keine Fahrten am Montag: FRS-Elbfähre Glückstadt-Wischhafen stellt Betrieb ein

von Redaktion

Die FRS-Elbfähre zwischen Glückstadt (Kreis Steinburg/Schleswig-Holstein) und Wischhafen (Kreis Stade/Niedersachsen) muss vorerst pausieren. Den ganzen Tag ist mit einem eingestellten Betrieb zu rechnen.

Feuerschiff "Elbe 1" zurück in Cuxhaven: Ostseereise mit Hanse Sail und Schwedenfest
Die "Rote Lady"

Feuerschiff "Elbe 1" zurück in Cuxhaven: Ostseereise mit Hanse Sail und Schwedenfest

von Redaktion

Nach 15 Tagen Ostseereise zurück: Das Feuerschiff "Elbe 1" begeisterte bei der "Hanse Sail", dem Schwedenfest und einer spontanen Abendfahrt von Eckernförde nach Kiel - nun liegen wieder Törns nach Helgoland und weitere Ausflüge ab Cuxhaven an.

E-Boote vor Cuxhaven: Wie die klimaneutrale Schiff-Zukunft aussehen kann (mit Video)
Energiewende auf dem Wasser

E-Boote vor Cuxhaven: Wie die klimaneutrale Schiff-Zukunft aussehen kann (mit Video)

von Tim Larschow

Leise, schnell, emissionsfrei: In Cuxhaven wurde bei einer Demonstrationsfahrt gezeigt, wie die Zukunft klimaneutraler Bootsantriebe aussehen könnte - und wo es noch an Infrastruktur fehlt. Die modernen E-Boote haben einen stolzen Preis. (mit Video)

Großübung im Windpark in der Nordsee: Auch Einsatzkräfte aus Cuxhaven dabei
Notfalltest auf See

Großübung im Windpark in der Nordsee: Auch Einsatzkräfte aus Cuxhaven dabei

von Redaktion

Feuer auf einem Offshore-Umspannwerk, verletzte Personen, Öl zwischen den Windenergieanlagen - Gefahr für Menschen, Infrastruktur und Umwelt. Das Havariekommando und seine Partner übten kürzlich für den Notfall im Windpark Merkur Offshore.

Unmut über Baustellenlärm: Deshalb ist Sonntagsarbeit im Cuxhavener Hafen erlaubt
Laute Arbeiten im Hafen 

Unmut über Baustellenlärm: Deshalb ist Sonntagsarbeit im Cuxhavener Hafen erlaubt

von Tim Larschow

Baustellenlärm im Hafen sorgt für Unmut: Die einen fühlen sich gestört, die anderen sehen darin Fortschritt. Ein Facebook-Post über die Rammarbeiten in Cuxhaven am Sonntagmorgen um 7.30 Uhr ließ die Debatte hochkochen. Das sagt Niedersachsen Ports.

Cuxhaven übertrifft alle: Größtes Wachstum unter Niedersachsens Seehäfen
Maritime Wirtschaft

Cuxhaven übertrifft alle: Größtes Wachstum unter Niedersachsens Seehäfen

von Redaktion

Der Seehafen Cuxhaven boomt mit einem Anstieg des Seegüterumschlags um 61 Prozent im ersten Halbjahr 2025. Haupttreiber ist der Stückgutsektor mit Windenergiekomponenten und Automobilumschlag, der neue Maßstäbe für die Hafenentwicklung setzt.

Ozeanliner in voller Pracht: "Queen Mary 2" begeistert vor Cuxhaven (mit Video)
Ein Highlight auch vor Otterndorf

Ozeanliner in voller Pracht: "Queen Mary 2" begeistert vor Cuxhaven (mit Video)

von Tim Larschow

Die "Queen Mary 2" hat erneut Cuxhaven und Otterndorf passiert. Schaulustige verfolgten das Spektakel: Die Faszination für den letzten großen Ozeandampfer ist ungebrochen. Schon bald gibt es die nächste Chance, das Schiff vor Cuxhaven zu sehen.

Schiff-Fans aufgepasst: "Queen Mary 2" passiert Cuxhaven und Otterndorf am Montag
Ozeanliner in der Elbmündung

Schiff-Fans aufgepasst: "Queen Mary 2" passiert Cuxhaven und Otterndorf am Montag

von Redaktion

Sie gilt als einer der bekanntesten Ozeanliner der Welt: die "Queen Mary 2". An diesem Wochenende hat das Schiff erneut in Hamburg festgemacht, kam dabei auch an Cuxhaven und Otterndorf vorbei. Am Montag gibt es eine neue Chance. (mit Update)

"Wie ein kleines Museum" in Cuxhaven: Was an Bord der "Shabab Oman II" zu sehen ist
Mehr als nur ein Segelschulschiff

"Wie ein kleines Museum" in Cuxhaven: Was an Bord der "Shabab Oman II" zu sehen ist

von Tim Larschow

Die "Shabab Oman II" ist zu Besuch in Cuxhaven und gilt als Botschafterin für internationale Freundschaft. An Bord gibt es nicht nur eine Ausbildung für Trainees. Es sind auch besondere Sachen zu sehen.

Omanischer Windjammer legt in Cuxhaven an - Open Ship früher als geplant
"Shabab Oman II"

Omanischer Windjammer legt in Cuxhaven an - Open Ship früher als geplant

von Redaktion

Spektakulärer Besuch im Hafen: Der omanische Dreimaster "Shabab Oman II" passierte am Sonntagvormittag die Alte Liebe und legte in Cuxhaven an - und öffnete für Besucher spontan früher als gedacht.

Omanischer Windjammer "Shabab Oman II" kommt Sonntag in Cuxhaven an: Zeitplan steht
Abstecher vor der Sail

Omanischer Windjammer "Shabab Oman II" kommt Sonntag in Cuxhaven an: Zeitplan steht

von Maren Reese-Winne

Der majestätische Windjammer "Shabab Oman II" aus dem Oman legt am Sonntag in Cuxhaven an - und lädt Neugierige am Montag zu einer Besichtigung ein. Ein spektakuläres Ereignis in der Hafenstadt - für das der Zeitplan steht.

Keine Helgoland-Fahrt mit der "Funny Girl" - Ölunfall legt Schiffsverkehr lahm
Tankunfall am Mittwoch

Keine Helgoland-Fahrt mit der "Funny Girl" - Ölunfall legt Schiffsverkehr lahm

von Redaktion

Ein Dieselunfall im Büsumer Hafen legt den Schiffsverkehr lahm: Kraftstoff ist ins Wasser gelangt - Ausflugs- und die Helgoland-Fahrten am Mittwoch wurden kurzfristig abgesagt. Was Reisende jetzt wissen müssen.

Elektromobilität auf der Elbe? Tests, Fachvorträge in Cuxhaven geplant - aber Skepsis
Elektromobilität auf See

Elektromobilität auf der Elbe? Tests, Fachvorträge in Cuxhaven geplant - aber Skepsis

von Tim Larschow

Elektromobilität ist auf den Straßen Alltag, in der Sport- und Freizeitschifffahrt jedoch noch am Anfang. Ein Projekt will das im Raum Cuxhaven ändern und die Küste fit für eine klimafreundliche Zukunft machen - stößt in der Region aber auf Skepsis.

Als Siemens Gamesa vor 10 Jahren nach Cuxhaven kam: Happy End eines Ansiedlungskrimis
Heute größter Arbeitgeber Cuxhavens

Als Siemens Gamesa vor 10 Jahren nach Cuxhaven kam: Happy End eines Ansiedlungskrimis

Vor einem Jahrzehnt veränderte Siemens Gamesa das Schicksal Cuxhavens - und schuf über 1000 Arbeitsplätze. Eine Entscheidung, die die Stadt an der Elbmündung aus der Krise führte und zur Hochburg der Offshore-Windindustrie machte. Ein Rückblick.

Superyacht "Suuk'iik II" zu Gast in Cuxhaven: Ein Luxus-Segler mit stolzem Preis
Gebaut in Deutschland

Superyacht "Suuk'iik II" zu Gast in Cuxhaven: Ein Luxus-Segler mit stolzem Preis

von Tim Larschow

Derzeit liegt die Segelyacht "Suuk'iik II" im Cuxhavener Hafen. Mit einer Länge von 25,99 Metern und einer Breite von 6,6 Metern gehört sie zu den eindrucksvolleren Gästen. Gebaut wurde die Yacht in Deutschland - und hat einen stolzen Preis.

Nach Schiff-Unfall in Cuxhaven: Wie gut die Küste auf Ölunfälle vorbereitet ist
Kollision im Vorhafen

Nach Schiff-Unfall in Cuxhaven: Wie gut die Küste auf Ölunfälle vorbereitet ist

von Tim Larschow

Nach der Schiffskollision Ende Juli in Cuxhaven wurden 240 Kubikmeter Öl aus dem Hafenbecken geborgen. Doch wie gut sind Cuxhaven und andere Küstenstandorte für den Ernstfall gerüstet? Das Havariekommando gibt Einblicke in Ausrüstung und Übungen.

Ölfilm südwestlich von Helgoland entdeckt: Bundespolizei im Einsatz
Verunreinigung im Wasser

Ölfilm südwestlich von Helgoland entdeckt: Bundespolizei im Einsatz

von Redaktion

Ein Ölüberwachungsflugzeug entdeckte einen silbernen Ölfilm südwestlich von Helgoland. Die Bundespolizei entsandte sofort ein Schiff zur Untersuchung dieses Vorfalls in der Nordsee.

Nach Schiffsunfall im Cuxhavener Vorhafen: Jetzt übernimmt die Untere Wasserbehörde
Öl ausgetreten

Nach Schiffsunfall im Cuxhavener Vorhafen: Jetzt übernimmt die Untere Wasserbehörde

von Redaktion

Nach der Kollision zweier Schiffe im Cuxhavener Vorhafen zieht der Einsatz weiter seine Kreise. Jetzt wechselt die Gesamteinsatzleitung, die Untere Wasserbehörde übernimmt.

"Hatte Angst, den Verein an die Wand zu fahren": Feuerschiff-Verein "Elbe1" atmet auf
Cuxhavener Wahrzeichen

"Hatte Angst, den Verein an die Wand zu fahren": Feuerschiff-Verein "Elbe1" atmet auf

von Tim Larschow

Nach langer Werftzeit ist das Feuerschiff "Elbe 1" zurück in Cuxhaven und die Mitglieder sind erleichtert, dass endlich wieder gefahren werden kann. Erste Touren waren bereits ein Erfolg, und weitere Highlights stehen noch auf dem Programm.

Schiffskollision in Cuxhaven: 12.000 Liter Diesel ausgetreten - Lage entspannt sich
Update zur Ölbekämpfung

Schiffskollision in Cuxhaven: 12.000 Liter Diesel ausgetreten - Lage entspannt sich

von Redaktion

Nach dem Unfall in Cuxhaven am Mittwoch, an dem zwei Schiffe beteiligt waren, liefen bis zu 12.000 Liter Marinedieselöl in den Bereich des Vorhafens. Die Beseitigung des Öls durch die Einsatzkräfte dauert weiter an.

Großeinsatz in Cuxhaven: Öl läuft nach Kollision zweier Schiffe ins Hafenbecken
Schadstoffunfall

Großeinsatz in Cuxhaven: Öl läuft nach Kollision zweier Schiffe ins Hafenbecken

Nach einem Schiffsunfall im Cuxhavener Hafen sind rund 6000 Liter Marine-Diesel ins Wasser gelangt. Das Havariekommando übernahm die Einsatzleitung - mit Ölskimmern und Sperren kämpfen Einsatzkräfte gegen die Ausbreitung der Verschmutzung.

Öl im Hafen von Cuxhaven: Havariekommando nach Schiffskollision im Einsatz
Tausende Liter Öl im Hafen

Öl im Hafen von Cuxhaven: Havariekommando nach Schiffskollision im Einsatz

von Redaktion

Nach dem Zusammenstoß zweier Schiffe im Cuxhavener Hafen sind rund 6000 Liter Öl ins Wasser gelangt. Einsatzkräfte kämpfen gegen die Ausbreitung - das Havariekommando spricht von einem "komplexen Schadstoffunfall".

Neuer Kompaktkran für NPorts: In Cuxhaven rollt ein neuer Kraftprotz durch den Hafen
Bergung und Sturmflutsicherung

Neuer Kompaktkran für NPorts: In Cuxhaven rollt ein neuer Kraftprotz durch den Hafen

von Tim Larschow

Niedersachsen Ports investiert rund 750.000 Euro in einen neuen Kompaktkran für den Hafen Cuxhaven. Ob bei der Bergung gesunkener Segeljachten oder beim Hochwasserschutz - der leistungsstarke Kran soll künftig viele zentrale Aufgaben übernehmen.

Einsatz hautnah: Die DGzRS lädt in Cuxhaven und Bremerhaven zum Mit-Erleben ein
Tag der Seenotretter 2025

Einsatz hautnah: Die DGzRS lädt in Cuxhaven und Bremerhaven zum Mit-Erleben ein

von Tim Larschow

Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) lädt am Sonntag, 27. Juli 2025, zum "Tag der Seenotretter" ein. An zahlreichen Stationen gewähren die Retter Einblicke in ihre Arbeit - mit Vorführungen, Übungen und Schiffsbesichtigungen.

Systemwechsel in der Elbe-Baggerei: Effizienter, günstiger, umweltfreundlicher?
Baggergutverbringung

Systemwechsel in der Elbe-Baggerei: Effizienter, günstiger, umweltfreundlicher?

von Ulrich Rohde

Ein Systemwechsel in der Baggerei auf der Elbe könnte bevorstehen: Bagger ohne Laderaum könnten künftig effizienter, kostensparender und umweltschonender den Transport von Sedimenten übernehmen. Doch nicht alle sind davon überzeugt.

Stabile Fangquoten und Forschung an Bord: Cuxhaven profitiert vom Grönland-Abkommen
Fischerei in Cuxhaven

Stabile Fangquoten und Forschung an Bord: Cuxhaven profitiert vom Grönland-Abkommen

von Tim Larschow

Grünes Licht für das Fischereiabkommen zwischen EU und Grönland bis 2030: Das neue Abkommen sorgt für Optimismus in Cuxhaven. Welche Chancen sich daraus für die Fischerei ergeben und wie viel Fisch gefangen werden darf, lesen Sie hier.

Einsatz vor Cuxhaven: Netz im Propeller legt Krabbenkutter lahm - Seenotretter helfen
Havarie auf der Nordsee

Einsatz vor Cuxhaven: Netz im Propeller legt Krabbenkutter lahm - Seenotretter helfen

von Redaktion

Als zwei Fischer am Montagabend auf der Außenelbe plötzlich manövrierunfähig treiben, zählt jede Minute. Was passiert ist - und wie der Seenotrettungskreuzer "Anneliese Kramer" zu Hilfe kam.

Milliarden werden investiert: NPorts treibt Hafenentwicklung in Cuxhaven voran
20 Jahre Investitionen

Milliarden werden investiert: NPorts treibt Hafenentwicklung in Cuxhaven voran

von Tim Larschow

Niedersachsen Ports (NPorts) hat in den vergangenen Jahren 665 Millionen Euro in den Ausbau und die Unterhaltung der Häfen Cuxhaven und Stade investiert. In den kommenden drei Jahren wird voraussichtlich die Marke von einer Milliarde Euro erreicht.

Absolventen der Seefahrtschule Cuxhaven: Sie sind die Zukunft der Schifffahrt
Der Beginn einer neuen Reise

Absolventen der Seefahrtschule Cuxhaven: Sie sind die Zukunft der Schifffahrt

von Tim Larschow

Sie haben Maschinen verstanden, Kurse geplant und nun ihre Befähigungszeugnisse erhalten: 10 Absolventen der staatlichen Seefahrtschule Cuxhaven wurden feierlich verabschiedet. Einer der Cuxhavener Gastredner prophezeite ihnen eine rosige Zukunft.

Day of the Seafarer: Seeleute feiern ihren Ehrentag bei der Seemannsmission Cuxhaven
Wertschätzung für Seeleute

Day of the Seafarer: Seeleute feiern ihren Ehrentag bei der Seemannsmission Cuxhaven

von Tim Larschow

Mehr als 60 Gäste feierten den Tag der Seefahrer in der Seemannsmission am Grünen Weg in Cuxhaven. Es gab T-Shirts, Gegrilltes und einen Moment der Wertschätzung für jene, deren Arbeit oft im Verborgenen bleibt.

Lösung aus Cuxhaven: Neues Baggerkonzept könnte Kosten senken und Umwelt schützen
Bagger ohne Laderaum

Lösung aus Cuxhaven: Neues Baggerkonzept könnte Kosten senken und Umwelt schützen

von Ulrich Rohde

Ein innovatives Baggerkonzept könnte die Unterhaltungsbaggerei revolutionieren und Kosten senken, während gleichzeitig die Effizienz und Umweltverträglichkeit gesteigert wird. Staatliche Eigenregie würde damit in greifbare Nähe rücken.

Technischer Defekt beendet "Fair Lady"-Saison vorzeitig - Helgoland-Fahrten abgesagt
Reparatur zu umfangreich

Technischer Defekt beendet "Fair Lady"-Saison vorzeitig - Helgoland-Fahrten abgesagt

von Redaktion

Die Reederei Cassen Eils hatte sich für die Saison 2025 viel vorgenommen: Das Seebäderschiff "Fair Lady" startete bereits im April von Bremerhaven aus zu Ausflügen nach Helgoland und weiteren Zielen - doch jetzt ist plötzlich Schluss. 

Realisierung der Zukunftsakademie Cuxhaven auf der Kippe? Entscheidung naht im Juli
Ratsentscheidung abwarten

Realisierung der Zukunftsakademie Cuxhaven auf der Kippe? Entscheidung naht im Juli

von Tim Larschow

Der Plan, ein zukunftsorientiertes Bildungsangebot für die Region zu schaffen, steht jetzt kurz vor der nächsten entscheidenden Weichenstellung. Die anstehende Ratssitzung der Stadt Cuxhaven wird maßgeblich über die Zukunft des Projektes entscheiden.

Von Cuxhaven in die weite Welt: Er hat Nutrilo zum Global Player gemacht
Abschied in den Ruhestand

Von Cuxhaven in die weite Welt: Er hat Nutrilo zum Global Player gemacht

von Maren Reese-Winne

Manchmal musste das Geschäftsführer-Duo durch stürmische Gewässer, aber heute spielt das Cuxhavener Unternehmen Nutrilo oben in der Liga der Nahrungsergänzungsmittelhersteller in Deutschland mit. Auch dank Geschäftsführer Jörg Pallentin.

"50/50-Chance, dass es klappt": Katamaran vor Wremen gerettet - nach Tagen im Schlick
Festgefahren

"50/50-Chance, dass es klappt": Katamaran vor Wremen gerettet - nach Tagen im Schlick

Die DLRG Bremerhaven hat einen festgefahrenen Katamaran vor Wremen (Gemeinde Wurster Nordseeküste / Kreis Cuxhaven) befreit. Nach drei Tagen im Schlick gelang den Helfern dank geschickten Manövrierens die Rettung.

Zwangspause für die "Fair Lady": Helgoland-Fahrten fallen wochenlang aus
Reparatur in Cuxhaven

Zwangspause für die "Fair Lady": Helgoland-Fahrten fallen wochenlang aus

von Redaktion

Die "Fair Lady" liegt weiter still - und das noch einige Wochen. In Cuxhaven wird das Traditionsschiff aktuell fit gemacht, doch die Reparaturen dauern. Was das für die Helgoland-Fahrten bedeutet und welche Alternativen es gibt, lesen Sie hier.

Fortschritt auf der AFH-Baustelle in Cuxhaven: Ein Blick hinter die Bauzäune
Alter Fischereihafen

Fortschritt auf der AFH-Baustelle in Cuxhaven: Ein Blick hinter die Bauzäune

von Tim Larschow

Seit dem offiziellen ersten Rammschlag Ende März schreiten die Arbeiten an der neuen Energiespundwand im Alten Fischereihafen (AFH) kontinuierlich voran - trotz anfänglicher Schwierigkeiten. Der aktuelle Stand.

Der Dampfeisbrecher "Wal" ist auf Jubiläumsfahrt: Cuxhaven-Stopp im Juni geplant
Jahrzehntelang das Eis gebrochen

Der Dampfeisbrecher "Wal" ist auf Jubiläumsfahrt: Cuxhaven-Stopp im Juni geplant

von Tim Larschow

Jahrzehntelang brach die "Wal" das Eis auf dem Nord-Ostsee-Kanal - seit 1990 liegt das Schiff in Bremerhaven. Am Donnerstag machte es einen kurzen Abstecher nach Cuxhaven. Der Besuch war nur kurz, doch der nächste Anlauftermin steht bereits fest.

Zur Reparatur in Cuxhaven: Seebäderschiff "Fair Lady" aktuell außer Betrieb
Technische Probleme 

Zur Reparatur in Cuxhaven: Seebäderschiff "Fair Lady" aktuell außer Betrieb

Wegen eines technischen Schadens fällt das Seebäderschiff "Fair Lady" derzeit aus. Das 50 Jahre alte Schiff liegt zur Reparatur in Cuxhaven.