Tierküste

Alle Nachrichten zum Thema Tierküste im Überblick

Planschen, Spielen und Action
Hundebadetag 2025 im Waldfreibad Cuxhaven - Programmpunkte, Regeln und alle Infos

Hundebadetag 2025 im Waldfreibad Cuxhaven - Programmpunkte, Regeln und alle Infos

von Redaktion

Am 7. September gehört das Waldfreibad Sahlenburg wieder den Hunden. Beim zweiten Hundebadetag laden die Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH und zahlreiche Aussteller zu Spiel, Spaß und Action für Vierbeiner und ihre Besitzer ein.

Reh in misslicher Lage: Feuerwehr Cuxhaven rettet Tier
In Gartenpforte verfangen

Reh in misslicher Lage: Feuerwehr Cuxhaven rettet Tier

von Redaktion

Ein Reh in Not wurde von der Cuxhavener Feuerwehr gerettet. Es konnte augenscheinlich unverletzt in die Freiheit zurückkehren. Ein ungewöhnlicher Einsatz mit glücklichem Ende.

Batnight in Cuxhaven und Otterndorf: Hier lassen sich Fledermäuse hautnah erleben
Internationale Batnight

Batnight in Cuxhaven und Otterndorf: Hier lassen sich Fledermäuse hautnah erleben

von Redaktion

Erleben Sie die faszinierende Welt der Fledermäuse bei der Internationalen Batnight in Cuxhaven und Otterndorf. Entdecken Sie die nächtlichen Flugakrobaten und erfahren Sie, wie Sie zum Schutz dieser bedrohten Tiere beitragen können.

Bewährungsstrafe verhängt
Tierquälerei in Börde Lamstedt: Landwirt vernachlässigt Kühe - Nottötung angeordnet

Tierquälerei in Börde Lamstedt: Landwirt vernachlässigt Kühe - Nottötung angeordnet

von Christian Mangels

Es müssen schlimme Zustände gewesen sein, in denen die Kühe gelebt haben: Ein 55-jähriger Landwirt aus der Samtgemeinde Börde Lamstedt und sein Sohn mussten sich vor dem Amtsgericht Otterndorf wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz verantworten.

Mehr als 500 Tiere im Kreis Cuxhaven getötet: Hier schlägt der Wolf am häufigsten zu
Alle Zahlen im Überblick

Mehr als 500 Tiere im Kreis Cuxhaven getötet: Hier schlägt der Wolf am häufigsten zu

von Denice May

Im Landkreis Cuxhaven sorgt eine Serie von Wolfsangriffen auf Nutztiere für Unruhe. Seit 2012 wurden 756 Tiere gerissen, 501 davon getötet. Eine komplette Übersicht darüber, wo und wie oft der Wolf zugeschlagen hat, und welche Tiere betroffen waren.

Initiative kritisiert Neubaupläne an Querspange in Döse: Bäume & Tiere müssen weichen
Bebauungsplan sorgt für Unmut

Initiative kritisiert Neubaupläne an Querspange in Döse: Bäume & Tiere müssen weichen

von Kai Koppe

Der Bebauungsplan Nr. 229 sorgt für Unmut in Cuxhaven: Während Bäume dem Neubau der "Schule am Meer" weichen sollen, wird Platz für eine neue Straße geschaffen, die bedrohte Arten gefährdet, kritisiert die Initiative Stadtgrün.

Tierrettung in Hemmoor: Feuerwehr rettet hilflosen Rehbock aus Drahtfalle
Gefangen im Schafdraht

Tierrettung in Hemmoor: Feuerwehr rettet hilflosen Rehbock aus Drahtfalle

In Hemmoor entdecken Anwohner einen jungen Rehbock, der sich hoffnungslos in einem Zaun verfangen hat. Wenig später rückt die Feuerwehr an - und erlebt einen Einsatz, der so nicht alle Tage vorkommt.

Kreis Cuxhaven meldet die meisten Wolfsrisse - Problemwölfin vom Radar verschwunden
Wolfs-Monitoring

Kreis Cuxhaven meldet die meisten Wolfsrisse - Problemwölfin vom Radar verschwunden

Was ist mit der Problemwölfin aus Otterndorf geschehen? Seit Monaten gibt es keine Spur mehr von ihr - dabei war sie 2024 für fast die Hälfte aller Nutztierrisse im Cuxland verantwortlich. Der neue Wolfsmonitoring-Bericht bringt neue Hinweise.

Mit Herz für Tiere: Bundespolizisten retten Entenfamilie und Jungvogel in Bremerhaven
Tierrettung am Bahnhof

Mit Herz für Tiere: Bundespolizisten retten Entenfamilie und Jungvogel in Bremerhaven

von Redaktion

Mit Herz und Einsatz für die kleinen Gefiederten: Bundespolizisten in Bremerhaven haben am Sonnabend nicht nur eine Entenfamilie vor dem Straßenverkehr gerettet, sondern auch einem gestrandeten Jungvogel geholfen.

Tierischer Einsatz im Kreis Stade: Kuh läuft mitten in der Nacht durch ein Wohngebiet
Einsätze mit dramatischen Folgen

Tierischer Einsatz im Kreis Stade: Kuh läuft mitten in der Nacht durch ein Wohngebiet

von Redaktion

Plötzlich steht die Kuh vor dem Streifenwagen: Ein tierischer Ausflug endete im Kreis Stade mit einem Einsatz für die Polizei. Nächtliche Ausflüge von Kühen und Pferden sorgen immer wieder für Unruhe. Teilweise mit dramatischen Folgen.

Ein Stück Wildnis vor der Haustür: Wenn in Cuxhaven Seehunde auftauchen
Schöner Moment

Ein Stück Wildnis vor der Haustür: Wenn in Cuxhaven Seehunde auftauchen

von Joscha Kuczorra

Seit Jahrzehnten begeistert die Kolumne "Moin Cuxhaven" die Leserinnen und Leser der Cuxhavener Nachrichten. Jetzt gibt es die Rubrik auch auf cnv-medien.de. Jeden Tag von Montag bis Sonnabend eine neue Ausgabe. Heute: ein Stück Wildnis in Cuxhaven.

Blühender Deich im Kreis Cuxhaven: Lebensraum für gefährdete Arten
Nabu-Mitglieder im Einsatzt

Blühender Deich im Kreis Cuxhaven: Lebensraum für gefährdete Arten

von Denice May

Am Deich in Cappel-Neufeld erwacht nicht nur die Natur, sondern auch das Engagement von Wiltrud Streich und dem Nabu. Der Blühstreifen bietet bedrohten Arten wie der Mooshummel einen dringend benötigten Lebensraum.

Wenn das Pferd in den Graben fällt - Hemmoorer Feuerwehren üben den Ernstfall
Tierischer Notfall

Wenn das Pferd in den Graben fällt - Hemmoorer Feuerwehren üben den Ernstfall

Großtiere zu retten erfordert Spezialwissen, Teamarbeit und starke Nerven: Feuerwehrleute aus der Samtgemeinde Hemmoor haben an einer Schulung zur technischen Großtierrettung teilgenommen - mit realistischen Übungsszenarien.

Seehund-Rettung in Cuxhaven: Wie Heulern geholfen wird - und was Passanten tun müssen
Hilferuf der kleinen Heuler (Video)

Seehund-Rettung in Cuxhaven: Wie Heulern geholfen wird - und was Passanten tun müssen

von Tim Larschow

Heuler-Saison in Cuxhaven: Wer einen scheinbar verwaisten jungen Seehund findet, muss wichtige Regeln beachten. Wir haben einen Wattenjagdaufseher bei einer Rettung begleitet. (mit Video)

Freilaufgebiete: Wo können Hunde im Kreis Cuxhaven ohne Leine toben? 
Eine Übersicht der Hundewiesen

Freilaufgebiete: Wo können Hunde im Kreis Cuxhaven ohne Leine toben? 

von Denice May

Von idyllischen Waldgebieten bis zu städtischen Parks - die Hundewiesen im Kreis Cuxhaven bieten Vierbeinern Abwechslung pur. Doch welche versteckten Mängel könnten den Spaß trüben? Ein Blick auf die beliebtesten Freilaufflächen.

Nordholzer Klub ist Kulturerbe: Boxer und Hundesport ist eine Herzenssache
Immaterielles Kulturerbe

Nordholzer Klub ist Kulturerbe: Boxer und Hundesport ist eine Herzenssache

von Denice May

Boxer haben Kraft und ein riesengroßes Herz. Seit 1973 engagiert sich der Boxer-Klub Nordholz für eine verantwortungsvolle Ausbildung von genau diesen Hunden. Jetzt wurde der Gebrauchshundesport als immaterielles Kulturerbe der UNESCO ausgezeichnet.

Seehundzählung auch vor Cuxhaven: So läuft die Bestandsaufnahme im Wattenmeer ab
Zählflüge starten

Seehundzählung auch vor Cuxhaven: So läuft die Bestandsaufnahme im Wattenmeer ab

von Redaktion

Schon bald startet die jährliche Seehundzählung im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Mit fünf Terminen und zehn Flügen erfasst das LAVES die Seehundpopulation und überprüft ihren Gesundheitszustand.

Lebensräume im Kreis Cuxhaven schaffen: So gelingt die Umwandlung zum Naturgarten
Mit einfachen Mitteln

Lebensräume im Kreis Cuxhaven schaffen: So gelingt die Umwandlung zum Naturgarten

von Tamina Francke

Mit 17 Millionen Hausgärten in Deutschland steckt in jedem Garten enormes Potenzial für mehr Artenvielfalt und Klimaschutz. Wie Sie Ihren Garten oder Balkon in eine bunte Oase für Insekten, Vögel & Co. verwandeln können, lesen Sie hier.

Neue Führung im Hadler Pferdezuchtverein: 33-Jährige aus Neuhaus übernimmt die Zügel
Große Fußstapfen zu füllen

Neue Führung im Hadler Pferdezuchtverein: 33-Jährige aus Neuhaus übernimmt die Zügel

Kerstin Mahler übernimmt die Führung des Hadler Hauptpferdezuchtvereins. Die junge Pferdewirtin bringt frischen Wind in den traditionsreichen Verein und setzt auf ein eingespieltes Team und eine erfolgreiche Zucht.

Nabu Cuxhaven vor dem Aus gerettet: Als keiner mehr wollte, übernahm er Verantwortung
Neuer Vorstand 

Nabu Cuxhaven vor dem Aus gerettet: Als keiner mehr wollte, übernahm er Verantwortung

von Denice May

Als niemand den Vorsitz des Nabu Cuxhaven übernehmen wollte, trat Karl Behn mutig vor. Mit einem neuen Team und klaren Zielen bewahrt er den Verein vor dem Aus und gestaltet die Zukunft neu.

In Otterndorf eingefangen: Weißkopfseeadler Donald kehrt nach Detmold zurück
Glücklicher Ausgang

In Otterndorf eingefangen: Weißkopfseeadler Donald kehrt nach Detmold zurück

von Wiebke Kramp

Nach einer spannenden Verfolgungsjagd am Elbdeich in Otterndorf ist der entkommene Weißkopfseeadler Donald wieder sicher in Detmold gelandet. Das Einfangen war allerdings kein leichtes Unterfangen.

Benefiz-Wanderung mit der Tinkerstute nach Cuxhaven
Für Kinder in Afrika

Benefiz-Wanderung mit der Tinkerstute nach Cuxhaven

von Wiebke Kramp

Mit ihrer Tinkerstute Jupi wandert Petra Brandes von Schöppenstedt nach Cuxhaven, um Spenden für benachteiligte Kinder in Afrika zu sammeln. Auf ihrem Weg erlebt sie unglaubliche Gastfreundschaft und stärkt die Bindung zu ihrer treuen Begleitung.

Dürre wird im Kreis Cuxhaven zur Lebensgefahr: So helfen Sie den Tieren und Pflanzen
Anhaltende Dürre

Dürre wird im Kreis Cuxhaven zur Lebensgefahr: So helfen Sie den Tieren und Pflanzen

von Wiebke Kramp

In der anhaltenden Trockenperiode leiden Tierwelt und Gärten im Kreis Cuxhaven. Doch mit einfachen Maßnahmen können Einwohner aktiv helfen und die Natur unterstützen, den Wassermangel zu überstehen.

Weißkopfseeadler in Otterndorf aufgetaucht: Majestätischer Vogel am Deich gesichtet
Reiselustiger Vogel "Donald"

Weißkopfseeadler in Otterndorf aufgetaucht: Majestätischer Vogel am Deich gesichtet

von Wiebke Kramp

Ein Weißkopfseeadler sorgt für Aufsehen in Otterndorf. Der majestätische Vogel, der normalerweise in Nordamerika beheimatet ist, wurde nach einer spektakulären Flucht am Elbdeich entdeckt. So geht es jetzt weiter.

Seltener Nachwuchs im Wingster Waldzoo: Frühling bedeutet Baby-Zeit
Frühling in den Gehegen

Seltener Nachwuchs im Wingster Waldzoo: Frühling bedeutet Baby-Zeit

Frühlingszeit im Wingster Waldzoo: Vom ersten geborenen Stachelschwein bis zu seltenen Deutschen Lachshühnern - der Zoo überrascht mit seltenem Nachwuchs und neuen, liebevoll gestalteten Gehegen für seine Bewohner.

Kölner Zoo: Goldgelbe Löwenäffchen erobern ihr Gehege
Besonderheit

Kölner Zoo: Goldgelbe Löwenäffchen erobern ihr Gehege

Im Zoo Köln klettern zwei junge Goldgelbe Löwenäffchen durch ihr Gehege. Aussehen und Laute erinnern an Löwen und Vögel.

Aus der Luft: Warum Australien 700 Koalas abgeschossen hat
Heftige Diskussionen

Aus der Luft: Warum Australien 700 Koalas abgeschossen hat

Koalas gehören zu den beliebtesten Tieren Australiens - und sind vielerorts bedroht. Jetzt wurden nach Buschbränden Hunderte aus der Luft abgeschossen. Aber warum? Viele Tierfreunde sind entsetzt.

Fällt besonders auf: Albino-Känguru Abigail feiert ersten Geburtstag im Tierpark
Anders als die anderen

Fällt besonders auf: Albino-Känguru Abigail feiert ersten Geburtstag im Tierpark

Ein schneeweißes Bennett-Känguru namens Abigail feierte seinen ersten Geburtstag im Tierpark Mecklenburg-Vorpommern. Als Albino ist Abigail einzigartig und hat sich trotz ihrer Besonderheit gut in die Gruppe integriert.

Bauernmarkt Otterndorf: 65 Stände locken Besucher in Altstadt
Bei bestem Wetter

Bauernmarkt Otterndorf: 65 Stände locken Besucher in Altstadt

von Wiebke Kramp

Beim 11. Otterndorfer Bauernmarkt lockten 65 bunte Stände mit frischen Produkten und faszinierenden Handwerken zahlreiche Besucher in die Altstadt. Ein frühlingshaftes Vergnügen für die ganze Familie erwartete die Gäste.

"Die Jugend rockt den Dobrock 3.0" - Pferdesport vom Feinsten in Wingst
Reitsport

"Die Jugend rockt den Dobrock 3.0" - Pferdesport vom Feinsten in Wingst

von Redaktion

Am 10. und 11. Mai ist es so weit: Auf der Anlage in der Wingst heißt es erneut "Die Jugend rockt den Dobrock". Der Unterelbesche Renn-, Reit- und Fahrverein lädt ein zu einem Reitturnier exklusiv für junge Reiterinnen und Reiter unter 25 Jahren.

Bienen und Wespen: Klimawandel bringt 15 neue Insektenarten in den Norden
Jetzt in Bremen heimisch

Bienen und Wespen: Klimawandel bringt 15 neue Insektenarten in den Norden

Sie stammen aus südlicheren Gefilden und leben nun im Norden: Wissenschaftler haben neue Tiere in Bremen nachgewiesen. Sie haben Flügel und besondere Namen.

Myxomatose: Erstmals Kaninchenpest auch bei Hasen im Kreis Stade nachgewiesen
Tierwelt

Myxomatose: Erstmals Kaninchenpest auch bei Hasen im Kreis Stade nachgewiesen

Die Tierseuche Myxomatose, auch als Kaninchenpest bekannt, ist erstmals bei Feldhasen im Landkreis Stade entdeckt worden. Was die Veterinärbehörde rät.

Zwei Wolfsunfälle im Kreis Cuxhaven an einem Tag: "Das wird Licht ins Dunkel bringen"
Wildtiere

Zwei Wolfsunfälle im Kreis Cuxhaven an einem Tag: "Das wird Licht ins Dunkel bringen"

von Wiebke Kramp

Zwei unvorhergesehene Wolfsunfälle an einem Tag werfen Fragen auf: Ist die Population größer als gedacht? Was jetzt Licht ins Dunkel bringen und überraschende Einblicke in das geheime Leben der Tiere liefern soll.

Beim Hadler Reitclub in Altenbruch: "Valensky" verblüfft die Pferde-Fans
Imposanter Springhengst

Beim Hadler Reitclub in Altenbruch: "Valensky" verblüfft die Pferde-Fans

Die Reithalle des Hadler Reitclubs in Altenbruch verwandelte sich in eine Bühne der Superlative: Pferdestars, leuchtende Kinderaugen und ein Hengst, der für Staunen sorgte.

Eierknappheit und Qualität: Hühnerhof-Chefin aus Steinau gibt Einblick
Interview

Eierknappheit und Qualität: Hühnerhof-Chefin aus Steinau gibt Einblick

von Wiebke Kramp

Inmitten von steigenden Preisen und globalen Engpässen spricht Julia Jaeger über die Herausforderungen und Strategien eines Steinauer Hühnerhofs (Samtgemeinde Land Hadeln / Kreis Cuxhaven). Ostern steht an: Wird ihr Hof der Nachfrage gerecht?

Wölfe auf Bundesstraßen in Lamstedt und Wingst erfasst - einer überlebt zunächst
Ungewöhnlicher Zufall

Wölfe auf Bundesstraßen in Lamstedt und Wingst erfasst - einer überlebt zunächst

von Denice May

Zwei Unfälle, zwei Wölfe, ein trauriges Ende: Ein Wolfsrüde überlebte zunächst einen Wildunfall auf der B73, wurde aber am nächsten Tag tot auf einem Privatgrundstück in der Wingst entdeckt. Ein junges Wolfsweibchen starb direkt am Unfallort.

Drillings-Sensation im Kuhstall: Sina, Simba und Samba sind die Stars in Lamstedt
Große Seltenheit

Drillings-Sensation im Kuhstall: Sina, Simba und Samba sind die Stars in Lamstedt

von Redaktion

Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Kuh Drillinge zur Welt bringt, liegt bei etwa 0,007 Prozent. In Lamstedt-Nindorf ist dieser seltene Fall eingetreten. Sina, Simba und Samba sind gesund zur Welt gekommen.

Zeckenatlas enthüllt: So schützen Sie sich vor unerkannten Gefahren
Mitarbeit erwünscht

Zeckenatlas enthüllt: So schützen Sie sich vor unerkannten Gefahren

Zecken sind nicht nur lästige Plagegeister, sondern auch gefährliche Überträger von Krankheiten wie Borreliose und FSME. Erfahren Sie, wie der Zeckenatlas des RKI hilft, Risiken zu erkennen und wie Sie sich effektiv schützen können.

Cuxhaven kommt bei Waldbrandgefahr noch gut weg - am Dienstag wird's am brenzligsten
Wind begünstigt Ausbreitung

Cuxhaven kommt bei Waldbrandgefahr noch gut weg - am Dienstag wird's am brenzligsten

von Maren Reese-Winne

Seit Wochen werden viele Regionen Deutschlands als stark waldbrandgefährdet eingestuft. Auch in Stadt und Kreis Cuxhaven gab es jetzt die ersten Einsätze bei Flächenbränden. Ein Experte erklärt, welche Faktoren gerade das Risiko steigern.

Kater Oculus und sein Leidensweg: Ein Opfer grausamer Vermehrung in Bremerhaven
Sitzt im Tierheim

Kater Oculus und sein Leidensweg: Ein Opfer grausamer Vermehrung in Bremerhaven

Kater Oculus aus Bremerhaven ist nicht nur ein Opfer grausamer Vermehrung, sondern auch lebender Beweis für die verheerenden Folgen solcher Praktiken. Hinter seinem goldenen Fell verbirgt sich eine Geschichte von Leid und unermüdlichem Lebenswillen.

Heckenschnitt in Cuxhaven-Duhnen: Igel im Winterschlaf von Maschinen getötet
Naturschutz

Heckenschnitt in Cuxhaven-Duhnen: Igel im Winterschlaf von Maschinen getötet

von Bengta Brettschneider

In Cuxhaven-Duhnen wurden Hecken mit schwerem Gerät entfernt - mitten im März. Dabei kamen mehrere Igel im Winterschlaf grausam ums Leben. Die Tierschützerin Stefanie Röse ist entsetzt - und wartete auf eine Reaktion der Behörden.

Lebensretter auf vier Pfoten: Blutspende von Hund zu Hund
Sanfter Riese mit großer Aufgabe

Lebensretter auf vier Pfoten: Blutspende von Hund zu Hund

von Denice May

Der sechsjährige Presa Canario Ramos aus Otterndorf ist nicht nur ein treuer Begleiter - er könnte auch zum Lebensretter werden. Seine Besitzerin Carola Nintzel hat ihn in einer Blutspenderkartei registrieren lassen, um anderen Artgenossen zu helfen.

Von der Froschrettung an der Oberschule Lamstedt zum preisgekrönten Umweltprojekt
Projekt seit einem Jahr

Von der Froschrettung an der Oberschule Lamstedt zum preisgekrönten Umweltprojekt

von Denice May

Ein paar Frösche in einem Kellerschacht - mehr brauchte es nicht, um an der Oberschule Lamstedt ein kreatives Umweltprojekt ins Rollen zu bringen. Was als spontane Rettungsaktion begann, entwickelte sich zu einer preisgekrönten Idee.

"Impfmüdigkeit, die uns Sorgen macht": Was der Hegering 2 für Jagdhunde empfiehlt
Hauptversammlung

"Impfmüdigkeit, die uns Sorgen macht": Was der Hegering 2 für Jagdhunde empfiehlt

Im Hegering 2 dominieren Herausforderungen wie Impfmüdigkeit bei Jagdhunden und gesetzliche Änderungen. Während erfolgreiche Schießwettbewerbe gefeiert werden, mobilisieren neue Jagdgesetze die Jägerschaft zur Demonstration.

Der Wolf bleibt ein wichtiges Thema bei der Jägerschaft im Land Hadeln und Cuxhaven
Tag der Jäger

Der Wolf bleibt ein wichtiges Thema bei der Jägerschaft im Land Hadeln und Cuxhaven

von Wiebke Kramp

Die Jägerschaft Land Hadeln/Cuxhaven hielt in Lamstedt ihren Tag der Jäger ab. Beim Thema Wolfsmonitoring gehen die Jäger eine Kooperation ein. Mit neuen Wildtierkameras soll der Wolf nun aufgespürt werden.

Wenig Regen im Kreis Cuxhaven: Warum das für Gärtner trotzdem eine gute Nachricht ist
Schneckenplage

Wenig Regen im Kreis Cuxhaven: Warum das für Gärtner trotzdem eine gute Nachricht ist

Hobbygärtner können erst einmal durchatmen: Nach der feuchten Schneckenflut im letzten Jahr sorgt die anhaltende Trockenheit dafür, dass sich die Populationen der Spanischen Wegschnecke langsamer entwickeln. Doch lieber nicht zu früh freuen.

Ein trauriges Ende? Schwer verletzte Störchin in Wulsdorf spurlos verschwunden
Ungeklärte Verletzung

Ein trauriges Ende? Schwer verletzte Störchin in Wulsdorf spurlos verschwunden

In Bremerhaven-Wulsdorf hatte sich eine schwer verletzte Störchin auf einem Nest niedergelassen - mit zerstörtem Oberschnabel, unfähig zu fressen. Jetzt ist sie verschwunden.

Gemüse und Hühner: Moderatorin Judith Rakers macht in Cuxhaven Lust auf "Homefarming"
Lesung

Gemüse und Hühner: Moderatorin Judith Rakers macht in Cuxhaven Lust auf "Homefarming"

von Christian Mangels

Die frühere Tagesschau-Sprecherin Judith Rakers ist Selbstversorgerin mit einem Faible für Hühner. Im EWE-Forum in Cuxhaven berichtete die Moderatorin von ihrem Weg zum Homefarming. Das war informativ und oft auch richtig witzig.

Großeinsatz der Feuerwehr in Beverstedt: Drei Katzen sterben bei Dachstuhlbrand
Technischer Defekt 

Großeinsatz der Feuerwehr in Beverstedt: Drei Katzen sterben bei Dachstuhlbrand

von Redaktion

Ein Feuer im Dachgeschoss eines Wohnhauses in Beverstedt (Kreis Cuxhaven) sorgte am Mittwoch für einen Großeinsatz der Feuerwehr. Personen konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen, doch für einige tierische Bewohner endete der Brand tragisch.

Pferdeäpfel in Cuxhaven: Anwohner in Duhnen kämpfen gegen Kot auf der Straße
Verunreinigung von Straßen

Pferdeäpfel in Cuxhaven: Anwohner in Duhnen kämpfen gegen Kot auf der Straße

von Kai Koppe

Im Cuxhavener Stadtteil Duhnen wird eine Debatte um Straßenverunreinigung durch Pferdekot entfacht. Anwohner fühlen sich von der Stadtverwaltung im Stich gelassen, während diese dagegenhält.

Die Hamburger Schwäne sind zurück auf der Alster
Zurück aus Winterquartier

Die Hamburger Schwäne sind zurück auf der Alster

In Hamburg ist es ein sicheres Zeichen dafür, dass der Frühling beginnt: Wenn die Schwäne aus ihrem Winterquartier zurückkehren und wieder auf der Alster und ihren Kanälen schwimmen.

Experte: Sylter Wal ist wohl am eigenen Gewicht erstickt
Tier gestorben

Experte: Sylter Wal ist wohl am eigenen Gewicht erstickt

Mitte Februar war auf Sylt der Kadaver eines tonnenschweren Pottwals geborgen worden. Nun steht die Todesursache wohl fest. Andere Dinge werden weiter untersucht.

"Wird zunehmend schwächer": Drama um verletzten Storch in Bremerhaven-Wulstorf
Kämpft ums Überleben

"Wird zunehmend schwächer": Drama um verletzten Storch in Bremerhaven-Wulstorf

Ein verletzter Storch sorgt für besorgte Gesichter in Bremerhaven-Wulstorf. Während das verletzte Tier ums Überleben kämpft, gibt es zur Ursache schon eine Vermutung.

Brutzeit im Kreis Cuxhaven: Wo Hunde ab April angeleint bleiben müssen - und wo nicht
Zum Schutz für Wildtiere

Brutzeit im Kreis Cuxhaven: Wo Hunde ab April angeleint bleiben müssen - und wo nicht

von Denice May

Von April bis Juli gilt wegen der Brut- und Setzzeit im Kreis Cuxhaven die gesetzliche Leinenpflicht für Hunde. Der Landkreis appelliert an alle Halterinnen und Halter, sich an die Pflicht zu halten, um den Schutz der Wildtiere zu gewährleisten. 

"Man braucht das Glück an seiner Seite": Wie Rettungshunde im Kreis Cuxhaven arbeiten
Vorsitzende im Interview

"Man braucht das Glück an seiner Seite": Wie Rettungshunde im Kreis Cuxhaven arbeiten

von Joscha Kuczorra

Im Kreis Cuxhaven wird das Ungesagte zwischen den Rettungshundestaffeln zur Herausforderung. Einblicke in emotionale Einsätze und Spannungen zwischen Staffeln: Michaela Berger, Vorsitzende der "Rettungshundestaffel Dreieck-Weser-Elbe", im Interview.

Nach Ende einer Ära: Weibliches Duo an Spitze des Hauptpferdezuchtvereins Land Hadeln
Wechsel im Vorstand

Nach Ende einer Ära: Weibliches Duo an Spitze des Hauptpferdezuchtvereins Land Hadeln

von Ulrich Rohde

Im Hauptpferdezuchtverein Land Hadeln ist eine Ära zu Ende gegangen. Gleichzeitig hat eine neue begonnen. Uwe Wichers legte nach 14 Jahren den Vorsitz nieder. Der Verein wird fortan von zwei Frauen geführt.

"Kühe leiden still": Landwirt aus dem Kreis Cuxhaven soll Tier gequält haben
Landwirt vor Gericht

"Kühe leiden still": Landwirt aus dem Kreis Cuxhaven soll Tier gequält haben

von Tim Larschow

Ein 55-jähriger Landwirt aus dem Kreis Cuxhaven musste sich am Donnerstag vor dem Amtsgericht Otterndorf verantworten. Er soll einer Kuh länger anhaltende Schmerzen und Leiden zugefügt haben. Ein Zeuge schildert die schlimme Entdeckung.

Eisbär Lloyd aus Bremerhaven ist wieder Vater - Experten zeigen sich kritisch
Das war nicht geplant

Eisbär Lloyd aus Bremerhaven ist wieder Vater - Experten zeigen sich kritisch

von Redaktion

Nach 20 Jahren im Bremerhavener Zoo und einem Umzug nach Ungarn überrascht Eisbär Lloyd die Experten: Er ist Vater von zwei gesunden Eisbärbabys geworden - ein Schritt, der für Aufsehen sorgt.

Niedersachsen: 163.000 Euro vom Land für Kastration von Straßenkatzen
Krankheiten und Hunger

Niedersachsen: 163.000 Euro vom Land für Kastration von Straßenkatzen

Viele streunende Katzen in Niedersachsen leiden unter Krankheiten und Hunger. Mit kostenlosen Kastrationen will das Land das Leid verringern und auch Haustiere schützen.

Rassegeflügelzüchter Michael Bornemann aus Lamstedt: Artenschützer und Europameister
Rassegeflügelzucht

Rassegeflügelzüchter Michael Bornemann aus Lamstedt: Artenschützer und Europameister

von Tim Larschow

In Lamstedt lebt jemand, der mit einem eher ungewöhnlichen Hobby Großes erreicht hat. Michael Bornemann hat in der Welt der Geflügelzucht fast alles gewonnen. Doch was treibt den 24-Jährigen an, der seine Liebe zu den Tieren schon als Kind entdeckte?

Bilanz gezogen: Viele Herausforderungen für den Maschinenring Land Hadeln 
Von Gülle bis Betriebshilfe

Bilanz gezogen: Viele Herausforderungen für den Maschinenring Land Hadeln 

von Egbert Schröder

Aus- und Rückblick beim Maschinenring Land Hadeln mit seinen über 650 Mitgliedern: Die Organisation, bei der Hilfe für die Bewirtschaftung in der Landwirtschaft vermittelt wird, erlebte ein turbulentes Jahr mit der einen oder anderen Überraschung.

Tödliche Kollision im Kreis Cuxhaven: So viele Wölfe werden in der Region überfahren
Wölfe und Verkehr

Tödliche Kollision im Kreis Cuxhaven: So viele Wölfe werden in der Region überfahren

Am Dienstag wurde auf der A27 zwischen Altenwalde und Nordholz ein Wolf von einem Auto erfasst. Solche Unfälle häufen sich - warum sind Wölfe und andere Wildtiere so gefährdet?

Wolf auf der A27 von Auto erfasst - Unfall zwischen Altenwalde und Nordholz
Unfall

Wolf auf der A27 von Auto erfasst - Unfall zwischen Altenwalde und Nordholz

von Redaktion

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagmittag auf der A27 zwischen Altenwalde und Nordholz: Ein Wolf überquerte die Fahrbahn und wurde von einem Fahrzeug erfasst.

Milchkontrollverein Lamstedt: Hier steht die beste Kuh im Stall
Schallmauer durchbrochen

Milchkontrollverein Lamstedt: Hier steht die beste Kuh im Stall

In Lamstedt wurden nicht nur beeindruckende Milchzahlen erzielt, sondern auch spezielle Kühe geehrt. Eine Färse sticht besonders hervor. Währenddessen durchbricht der Milchkontrollverein eine besondere Schallmauer.

Schleswig-Holstein feiert Erfolge beim Artenschutz
Weißstörche und Seeadler

Schleswig-Holstein feiert Erfolge beim Artenschutz

Mehr Weißstörche und Seeadler, Schutz für bedrohte Arten: Das weist der neue Jahresbericht für biologische Vielfalt aus. Artenschutz und Jagd gehen Hand in Hand, sagen die zuständigen Fachminister.

Sie bietet exotischen Tieren ein Zuhause
Auffangstation

Sie bietet exotischen Tieren ein Zuhause

Hund, Katze oder ein Affe? Manche Menschen holen sich ein exotisches Haustier. Geht das Zusammenleben schief, landen die Tiere manchmal bei Michelle Katscher.

Langschnauzen-Kaninchenkängurus sind im Zoo Osnabrück eingezogen
Neue Bewohner

Langschnauzen-Kaninchenkängurus sind im Zoo Osnabrück eingezogen

Nach 18 Jahren leben wieder zwei Beuteltiere im Osnabrücker Zoo: "Billy" und "Willa" haben sich gut eingelebt, sind aber noch etwas scheu.

Bremerhavener AWI forscht: Warum ein Dutzend Robben in Antarktis besonders aussieht
Forschung

Bremerhavener AWI forscht: Warum ein Dutzend Robben in Antarktis besonders aussieht

Dr. Horst Bornemann vom Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven (AWI) und seine Teamkollegen verwandeln Weddellrobben in der Antarktis zu wissenschaftlichen Hilfskräften. Kein leichtes Unterfangen - und die Nummer 13 steht noch aus.

Harte Konsequenzen nach Hundebiss: Was Halter im Kreis Cuxhaven wissen sollten
Rechtliche Grundlage

Harte Konsequenzen nach Hundebiss: Was Halter im Kreis Cuxhaven wissen sollten

von Tamina Francke

Nach einem Vorfall zwischen Hunden in Cuxhaven-Sahlenburg, stehen dem betroffenen Hundehalter nun rechtliche Folgen bevor. Was es bedeutet, wenn ein Hund als "gefährlich" eingestuft wird und wie man sich richtig verhält, erfahren Sie hier.

Cuxhavener Ehepaar fassungslos: Seniorenhündin plötzlich als "gefährlich" eingestuft
"Einzelfall-Entscheidung"

Cuxhavener Ehepaar fassungslos: Seniorenhündin plötzlich als "gefährlich" eingestuft

von Tamina Francke

Nach einem Vorfall zwischen Hunden ohne festgestellte Verletzungen stufte das Ordnungsamt der Stadt die Hündin eines Cuxhavener Ehepaars aus Sahlenburg als "gefährlich" ein. Nun sieht es sich mit schwerwiegenden Konsequenzen konfrontiert.

Reitsport in der Region: Große Überraschung bei Wahlen des Unterelbeschen in Bülkau
Renn-, Reit- und Fahrverein

Reitsport in der Region: Große Überraschung bei Wahlen des Unterelbeschen in Bülkau

von Tim Larschow

Versammlung im Bürgerhus Bülkau: Martin Lübbeke, erster Vorsitzender des Unterelbeschen Renn-, Reit- und Fahrvereins, begrüßte am Mittwoch die Gäste aus den Mitgliedsvereinen und der Politik. Der Vorsitzende hatte große Neuigkeiten zu verkünden.

Wer hilft mit? Erste Aufräumaktion des Jahres am Strand von Cuxhaven
Blaues Klassenzimmer

Wer hilft mit? Erste Aufräumaktion des Jahres am Strand von Cuxhaven

von Redaktion

Mit einer ausgemusterten Mülltonne startet das Blaue Klassenzimmer in Cuxhaven seine erste Strand-Aufräumaktion des Jahres. Ein junger Profi fehlt zwar, aber die Hoffnung auf fleißige Helfer bleibt ungebrochen.

Angriff durch den Wolf: Land verspricht auch Weidehaltern im Kreis Cuxhaven mehr Geld
Neue "Pauschal-Prämie"

Angriff durch den Wolf: Land verspricht auch Weidehaltern im Kreis Cuxhaven mehr Geld

von Redaktion

In den vergangenen Jahren sind im Kreis Cuxhaven viele Tiere bei Wolfsangriffen getötet oder verletzt worden. Nun hat das Land angekündigt, dass Tierhalter durch ein neues System "einfach, pauschal und direkt" Anträge zum Herdenschutz stellen können.

Falknerei in Balje: Einblick in Leonie Johlands Arbeit mit Greifvögeln
Falknerei Cuxhaven-Stade

Falknerei in Balje: Einblick in Leonie Johlands Arbeit mit Greifvögeln

von Bengta Brettschneider

Schon die Hälfte ihres Lebens beschäftigt sich Falknerin Leonie Johland mit Greifvögeln. Seit 2019 ist sie in Balje im Natureum tätig und öffnete für unser Medienhaus die Türen, um ihre Vögel kennenzulernen.

Aus dem Winterquartier: Wie Tiere im Kreis Cuxhaven geschützt werden können
Frühlingsanfang

Aus dem Winterquartier: Wie Tiere im Kreis Cuxhaven geschützt werden können

von Vanessa Grell

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen erwacht die Natur zu neuem Leben. Igel, Insekten und Fledermäuse verlassen ihre Winterquartiere. Doch was bedeutet das für unsere heimische Tierwelt? Einblicke in die faszinierende Rückkehr der Lebendigkeit.

Moin Cuxhaven

Ein Dank an rücksichtsvolle Hundehalter in Cuxhaven und Umgebung

von Joscha Kuczorra

Seit Jahrzehnten begeistert die Kolumne "Moin Cuxhaven" die Leserinnen und Leser der Cuxhavener Nachrichten. Jetzt gibt es die beliebte Rubrik auch auf cnv-medien.de. Jeden Tag von Montag bis Sonnabend eine neue Ausgabe. Heute: Danke an Hundehalter.

Otterndorf will die Hundesteuer erhöhen: So viel müssen Halter künftig zahlen
Gebühren für Vierbeiner

Otterndorf will die Hundesteuer erhöhen: So viel müssen Halter künftig zahlen

von Christian Mangels

Hundebesitzer in Otterndorf werden ab April stärker zur Kasse gebeten: Geht es nach der Stadt, soll die Hundesteuer kräftig steigen. Die klamme Kommune erhofft sich durch die Erhöhung Mehreinnahmen von 12.000 Euro. Wie die konkreten Sätze aussehen.

Gestrandeter Pottwal in der Nordsee: Seltene Sichtung sorgt für großes Interesse
Vor Hörnum

Gestrandeter Pottwal in der Nordsee: Seltene Sichtung sorgt für großes Interesse

von Redaktion

Ein gestrandeter Pottwal in der Nordsee zieht Schaulustige an und wirft Fragen zur Todesursache auf. Fachleute warnen vor den Gefahren der Verwesung und mahnen zur Vorsicht.

Mantel, Schuhe & Co.: Was brauchen Hunde bei Kälte wirklich?
Bei Schnee und Eis im Winter

Mantel, Schuhe & Co.: Was brauchen Hunde bei Kälte wirklich?

Während der Mensch bei eisigen Temperaturen bibbert, haben Hunde ein schützendes Fell, das sie durch den Winter bringt. Wann brauchen Vierbeiner trotzdem zusätzliche Wärme-Accessoires?

Hundeführerschein wird Pflicht in Bremen
Prüfungen für Hundehalter

Hundeführerschein wird Pflicht in Bremen

Immer wieder werden Menschen durch Hunde verletzt oder die Tiere werden nicht artgerecht gehalten. Wie Bremen dagegen vorgehen will.

Der Waldkauz: Regen und Kälte kann für den Nachwuchs tödlich sein
Natur

Der Waldkauz: Regen und Kälte kann für den Nachwuchs tödlich sein

Die häufigste Eule in der Region ist der Waldkauz. Keine Eule brütet so früh im Jahr: Besonders in der warmen Stadt beginnt die Brut schon jetzt im Februar - und zeigt Besonderheiten.

Urteil in der Schweiz: Katzen haben Recht auf sexuelle Selbstbestimmung
Nach Video im Netz

Urteil in der Schweiz: Katzen haben Recht auf sexuelle Selbstbestimmung

Ein Mann lässt sich von seiner Katze im Intimbereich abschlecken, filmt sich und lädt Videos davon hoch. Das bringt ihn vor Gericht, das Urteil des Richters ist eindeutig.

"Wintervögel": Massensterben bei den Amseln hat Folgen
Tote und kranke Vögel

"Wintervögel": Massensterben bei den Amseln hat Folgen

Tote und kranke Vögel: Das Jahr 2024 war für etliche Arten ein Desaster. Die Folgen wurden diesen Winter offenbar sicht- und zählbar.

Physiotherapie im Kreis Cuxhaven: Fit auf vier Pfoten - für ein aktives Hundeleben
Mehr als Wellness

Physiotherapie im Kreis Cuxhaven: Fit auf vier Pfoten - für ein aktives Hundeleben

von Denice May

Wie spezielle Techniken die Gesundheit von Hunden steigern können: Einblick in die Welt der Hunde-Physiotherapie, wo selbst eine vermeintlich notwendige OP durch gezieltes Training überflüssig werden kann und was Hundehalter zu Hause machen können.

Stör-Projekt im Kreis Cuxhaven: "Totfunde sind auf die Elbvertiefung zurückzuführen"
Angewandter Naturschutz 

Stör-Projekt im Kreis Cuxhaven: "Totfunde sind auf die Elbvertiefung zurückzuführen"

von Wiebke Kramp

Das Stör-Projekt an Elbe und Oste kämpft mit Herausforderungen, doch die Hoffnung lebt. Trotz Rückschlägen durch die Elbvertiefung gibt es Erfolge bei der Wiederansiedlung. Einblicke in die Arbeit des engagierten Biologen Dr. Jörn Geßner.

Wie viele Wölfe leben im Kreis Cuxhaven? Einzigartiges Projekt soll Klarheit bringen
Wolfsbeobachtung

Wie viele Wölfe leben im Kreis Cuxhaven? Einzigartiges Projekt soll Klarheit bringen

von Egbert Schröder

Sie sind gekommen, um zu bleiben: Wölfe. Und ihre Zahl wird sich wohl auch im Cuxland erhöhen. Oder etwa nicht? Im Kreis Cuxhaven läuft ein Projekt, um Klarheit durch ein "Monitoring" zu bekommen - bislang einzigartig in Niedersachsen.

"Wir sprechen über die schwarzen Schafe": Kommentar zu Hundekot auf Wegen in Cuxhaven
Nicht weggemachte Hundehaufen

"Wir sprechen über die schwarzen Schafe": Kommentar zu Hundekot auf Wegen in Cuxhaven

von Kai Koppe

Ein Spaziergang mit dem Hund kann zum Ärgernis werden, wenn gewissenlose Halter die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner ignorieren. Das ist ein Ärgernis, das hohe Strafen nach sich ziehen müsste, findet unser Redakteur. Ein Kommentar.

30 Haufen auf wenigen Metern im Lotsenviertel: Hundekot-Ärger in Cuxhaven
Sauberkeit

30 Haufen auf wenigen Metern im Lotsenviertel: Hundekot-Ärger in Cuxhaven

von Kai Koppe

Im Cuxhavener Lotsenviertel spitzt sich der Ärger um herumliegenden Hundekot zu. Drohungen gegen Anwohner und eine mögliche "Müllpolizei" heizen die Debatte an. Wird der neue Vorstoß das Problem lösen?

Grüne Abgeordnete aus Kreis Cuxhaven: Jägerpräsident stellt Falschbehauptungen auf
Neues Landesjagdgesetz

Grüne Abgeordnete aus Kreis Cuxhaven: Jägerpräsident stellt Falschbehauptungen auf

von Redaktion

Trotz der jüngsten Verlautbarungen des Niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums zu den geplanten Änderungen des Niedersächsischen Landesjagdgesetzes bleibt die Landesjägerschaft skeptisch und hält an ihrem Willen zu demonstrieren fest.

Fotofallen zeigen Wolfsbewegungen in Cuxhaven: Neue Erkenntnisse werden erwartet
Natur und Umwelt

Fotofallen zeigen Wolfsbewegungen in Cuxhaven: Neue Erkenntnisse werden erwartet

von Kai Koppe

Mit Fotofallen und Jägern auf Spurensuche: Cuxhaven startet ein Wolfsmonitoring-Projekt, das nicht nur Spannendes über die Wolfspopulation verspricht, sondern auch die Frage nach dem Umgang mit dem Beutegreifer neu beleuchtet.

Jägerschaft im Kreis Cuxhaven besorgt: Was sich im neuen Jagdrecht alles ändern soll
Landwirtschaftsministerium

Jägerschaft im Kreis Cuxhaven besorgt: Was sich im neuen Jagdrecht alles ändern soll

von Ulrich Rohde

Die geplante Novelle des niedersächsischen Jagdgesetzes sorgt für Kontroversen zwischen Agrarministerin Staudte und der Jägerschaft. Neue Regelungen sollen Tierschutz und ökologische Kriterien stärken und die Akzeptanz der Jagd erhöhen.

"Sind das A und O": Jäger aus Cuxhaven und Hadeln ärgern sich über neues Jagdrecht
Gesetzesnovelle

"Sind das A und O": Jäger aus Cuxhaven und Hadeln ärgern sich über neues Jagdrecht

von Ulrich Rohde

Die Novellierung des Jagdrechts in Niedersachsen sorgt für Unmut bei Jägern in Cuxhaven und Hadeln: Sie fürchten ein schleichendes Jagdverbot und kritisieren deutlich eine Einschränkung.

Tierischer Einsatz auf der B73 im Kreis Cuxhaven: Verletzter Schwan in Gefahr
Polizei Cuxhaven greift ein

Tierischer Einsatz auf der B73 im Kreis Cuxhaven: Verletzter Schwan in Gefahr

von Redaktion

Ein Schwan auf der B73 zwischen Hemmoor und Oberndorf brachte am Sonnabend bei dichtem Nebel eine brenzlige Situation mit sich. Was hinter dem Einsatz steckt, erfahren Sie hier.

Maul- und Klauenseuche: Welche Maßnahmen der Kreis Cuxhaven jetzt ergreift
"Dieses Virus ist so aggressiv"

Maul- und Klauenseuche: Welche Maßnahmen der Kreis Cuxhaven jetzt ergreift

von Maren Reese-Winne

Einen Ausbruch der Maul- und Klauenseuche hat Heino Klintworth, Vorsitzender des Kreisbauernverbauernverbands Land Hadeln, noch nicht erlebt. Alles was gerade passiere, um die Bestände zu schützen, sei richtig. Das Virus sei zu tückisch.

Einsatz im Kreis Cuxhaven in 15 Metern Höhe: Katze wagt gefährlichen Aufstieg
Feuerwehr rückt aus

Einsatz im Kreis Cuxhaven in 15 Metern Höhe: Katze wagt gefährlichen Aufstieg

von Redaktion

In luftiger Höhe sorgt eine Katze in Geestland (Kreis Cuxhaven) für einen besonderen Feuerwehreinsatz. Erst mit einer Drehleiter gelingt es den Rettern, das Tier sicher zu Boden zu bringen.

Landkreis Stade: Entwarnung bei Geflügelpest
Keine Sperrzone in Nordkehdingen

Landkreis Stade: Entwarnung bei Geflügelpest

von Redaktion
Bauernproteste im Kreis Cuxhaven vor einem Jahr: "Werden große Probleme bekommen"
Universitätsstudie

Bauernproteste im Kreis Cuxhaven vor einem Jahr: "Werden große Probleme bekommen"

von Denice May

Ein Jahr nach den Bauernprotesten zeigt eine Studie der Uni Osnabrück auf, wie tief die Vertrauenskrise der Landwirte in Politik und Verbraucher sitzt und welche Herausforderungen die Landwirtschaft an ihre Grenzen bringen.

Krise beim Nabu Cuxhaven, Vorstand tritt zurück: Vereins-Zukunft steht auf dem Spiel
Die Zeit wird knapp

Krise beim Nabu Cuxhaven, Vorstand tritt zurück: Vereins-Zukunft steht auf dem Spiel

von Denice May

Im November hieß es vom Cuxhavener Nabu-Vorstand noch: "Um in ruhiges Fahrwasser zu gelangen, braucht es aktive Mitglieder." Doch mittlerweile ist die Lage stürmisch. Es steht sogar die Zukunft des Vereins auf dem Spiel.

NABU Cuxhaven: Wer sichtet den Vogel des Jahres?
Stunde der Wintervögel

NABU Cuxhaven: Wer sichtet den Vogel des Jahres?

von Redaktion

Vögel beobachten kann nicht nur ein faszinierendes Hobby sein, sondern auch ein sinnvoller Beitrag zum Artenschutz. Die ideale Gelegenheit, dies auszuprobieren, bietet die "Stunde der Wintervögel" bis 12. Januar.

Einsatz in Otterndorf: Verletzter Schwan greift Passanten an
Neu-Seeland

Einsatz in Otterndorf: Verletzter Schwan greift Passanten an

Ein verletzter Schwan hat in Otterndorf für einen Einsatz gesorgt, als er Passanten auf dem Gehweg attackierte. Feuerwehr und Tierarzt eilten zu Hilfe.

Besamungs- und Rindviehzuchtverein Land Hadeln: Das sind die Züchter des Jahres
Versammlung in Cadenberge

Besamungs- und Rindviehzuchtverein Land Hadeln: Das sind die Züchter des Jahres

von Redaktion

Ein volles Haus, spannende Diskussionen über Agrarpolitik und eine besondere Ehrung prägten die Versammlung des Besamungs- und Rindviehzuchtvereins Land Hadeln im Marc5 in Cadenberge.

Tierheim, A27, Anfänge - und ein Abschied: Das bewegt Altenwalde im Jahr 2025  
Licht und Schatten im Ortskern

Tierheim, A27, Anfänge - und ein Abschied: Das bewegt Altenwalde im Jahr 2025  

von Maren Reese-Winne

Langzeit-Baustellen, große Feste, eine echte Zäsur und Meilensteine in Aussicht: Was tut sich im Cuxhavener Stadtteil Altenwalde im Jahr 2025 bei Handel, Neubauten und Verkehr?

Tierische Neuigkeiten aus dem Wingster Waldzoo: Veränderungen und Höhepunkte 2024
Neuzugänge und Abschiede

Tierische Neuigkeiten aus dem Wingster Waldzoo: Veränderungen und Höhepunkte 2024

von Redaktion

378 Tiere in 72 Tierarten und Rassen können Besucherinnen und Besucher im Waldzoo Wingst erleben. Das ergab die aktuelle Inventur durch Zoodirektor Dr. Pierre Grothmann und seine Mitarbeiter. Beim Bilanzziehen gibt es auch immer einige Kuriositäten.