Mobilität

Alle Nachrichten zum Thema Mobilität im Überblick

Besten Rad-Touren im Kreis Cuxhaven

"Radeln für Hadeln" und "Stadtradeln" in Cuxhaven: 7 Top-Fahrrad-Strecken im Cuxland

von Redaktion | 03.06.2023

Die Fahrrad-Saison im Kreis Cuxhaven hat begonnen. Mit "Radeln für Hadeln" und "Stadtradeln" in Cuxhaven stehen zwei Aktionen an, die für zusätzliche Zweirad-Begeisterung sorgen sollen. Wir stellen dazu die besten Radel-Routen im Cuxland vor.

Analoges Deutschlandticket

Deutschlandticket: Ärger bei Bestellung für Menschen im Kreis Cuxhaven ohne Internet

von Redaktion | 01.06.2023

Seit einem Monat ist das Deutschlandticket für Reisende in und für ganz Deutschland erhältlich. Doch gerade bei Personen ohne direkten Internetzugang macht sich immer wieder Ärger breit, wenn es um die Beschaffung und die Art des Tickets geht.

Straßenverkehr

Stadt Cuxhaven zieht Zwischenbilanz: So oft blitzte "Luzie" seit Herbst 2022

von Redaktion | 01.06.2023

Sie ist ein Mittel gegen Raser in Cuxhaven. Der teilstationäre Blitzerkasten namens "Luzie" überwacht in Cuxhaven an verschiedenen Punkten die Einhaltung der Höchstgeschwindigkeiten. Und Luzie hatte schon jede Menge zu tun.

In die Pedale treten

Stadtradeln 2023 in Cuxhaven: Alle Infos zur Fahrrad-Aktion

von Vanessa Grell | 01.06.2023

In Kürze fällt der Startschuss für das nächste Stadtradeln. Ab 10. Juni können wieder alle, die in Cuxhaven wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, in die Pedale treten. Es geht darum, möglichst viele Kilometer zu sammeln.

Emden übernimmt

Gastspiel vorbei: Norwegen-Fähre "Romantika" am Dienstag zum letzten Mal in Cuxhaven

von Maren Reese-Winne | 29.05.2023

Und wieder endet ein Stück Fährengeschichte in Cuxhaven, diesmal aber planmäßig: Die Norwegen-Fähre "Romantika" ist am Dienstag nach fast fünfwöchigem Gastspiel zum letzten Mal am Steubenhöft zu sehen.

Mobilität

Frust im Kreis Cuxhaven über Deutschlandticket: Das sind die Vergessenen der Aktion

von Wiebke Kramp | 27.05.2023

Das Deutschlandticket ist zwar vielerorts gültig. Aber es bremst auch aus. Einige Menschen aus dem Kreis Cuxhaven müssen manchmal sogar noch draufzahlen. Das sorgt für Frust und Ärger.

Besseres Wetter

Zum Start der Fahrrad-Saison: Polizei Bremerhaven gibt Tipps

von Redaktion | 27.05.2023

Mit den steigenden Temperaturen tauschen in Cuxhaven und Umgebung jetzt immer mehr Menschen das Auto, den Bus oder die Bahn gegen das Fahrrad und genießen so frische Luft und Bewegung. Dabei gibt es laut Polizei Bremerhaven einiges zu beachten.

Wasserstoffinnovation

CO2-frei durchs Wattenmeer: Cuxhavener Unternehmer rüstet Schiffe auf Wasserstoff um

von Tim Fischer | 23.05.2023

Die Arbeiten an der "Coastal Liberty" sind fast abgeschlossen. Schon bald soll das Schiff CO2-frei durch den Nationalpark Wattenmeer fahren. Es ist bereits das zweite Wasserstoffprojekt des Cuxhavener Unternehmers Jochen Kaufholt auf der Zielgeraden.

Eineinhalb Tage lang

Wegen Bauarbeiten: Mittelstraße in Cuxhaven wird voll gesperrt - außer für Fußgänger

von Redaktion | 22.05.2023

Für Arbeiten mit einem Autokran wird die Mittelstraße in Cuxhaven voll gesperrt. Eineinhalb Tage lang wird die Straße nicht befahrbar sein. Fußgänger sollen aber passieren können.

Geschwindigkeitsmesswoche 

Über 1.000 Geschwindigkeitsverstöße im Kreis Cuxhaven

von Redaktion | 22.05.2023

In der Zeit vom 10. bis zum 16. Mai fand in der Polizeiinspektion Cuxhaven eine Geschwindigkeitsmesswoche statt, bei der Rund-um-die-Uhr verstärkte Geschwindigkeitsüberwachungen durchgeführt wurden.

"Stadtplan-Puzzle" entwickelt

Stadtplan-Puzzle für Hemmoor: Ungewöhnliche Methode soll für sicheren Schulweg sorgen

von Egbert Schröder | 19.05.2023

Da liegt einem plötzlich Hemmoor zu Füßen - und man kann die Stadt mit Füßen in zwei Sekunden durchqueren: Das sogenannte "Stadtplan-Puzzle" - auf einer 16 Quadratmeter großen Fläche - macht es möglich.

Einfache Handgriffe

Fahrrad-Check: So machst du dein Rad fit für die Saison

von Florian Zinn | 19.05.2023

Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen und endlich startet auch wieder die Fahrradsaison. Also einfach draufschwingen und losradeln? Das geht oft nicht. Mit ein paar einfachen Handgriffen bekommst du dein Fahrrad ganz einfach selbst wieder fit.

Bundesweites Phänomen

Niedersachsen: Immer weniger Schulkinder können Fahrrad fahren

19.05.2023

In Niedersachsen können immer weniger Kinder Fahrrad fahren, warnt etwa die Landesverkehrswacht. Die Entwicklung sei nicht neu, verschärfe sich aber immer weiter. Wo die Gründe dafür liegen.

Kommen die Elektroroller?

Nach Vorbild Bremerhaven: E-Scooter-Verleih für Cuxhaven? Anbieter lässt aufhorchen

von Vanessa Grell | 17.05.2023

Seit dem 1. Mai werden in Bremerhaven E-Scooter zum Ausleihen angeboten. Für Kurzstrecken sind die Elektroroller eine Alternative zum Auto. Hat dieses Modell auch in Cuxhaven eine Zukunft? Ein Anbieter äußert sich mit einer interessanten Aussage.

Elektromobilität

Cuxhaven: Darauf sollten E-Auto-Fahrer beim Laden besser achten - sonst wird's teuer

von Redaktion | 15.05.2023

Immer wieder handeln Fahrer von E-Autos verkehrswidrig. Gerade in der Rohdestraße in Cuxhaven ist des Öfteren ein Umstand zu beobachten, der teuer werden kann.

Hafenwirtschaft

Geschenktüten für Berufskraftfahrer in Cuxhaven: Eine Aktion mit wichtiger Botschaft

von Tim Fischer | 12.05.2023

Am "Tag der Berufskraftfahrer" erhielten die Fahrer im Cuxhavener Hafen Geschenktüten. Hinter dieser Aktion versteckt sich eine wichtige Botschaft, mit der man aufrütteln will.

Vollsperrung

Seit Montag: B74 für anderthalb Jahre gesperrt

von Redaktion | 08.05.2023

Autofahrer müssen auf der B74 ab Montag große Umwege in Kauf nehmen: Bis September 2024 wird die Strecke bei Elm unter Vollsperrung saniert. Der Schwerlastverkehr soll über die Geest geleitet werden. Was Verkehrsteilnehmer wissen müssen.

Alternative Kraftstoffe

Mit Autohof und Bistro an B73: Otterndorfer Investor will Ladepark errichten

von Christian Mangels | 08.05.2023

Die Elektromobilität ist auf dem Durchmarsch. Doch auch andere Kraftstoffe wie Wasserstoff stehen in den Startlöchern. Der Otterndorfer Unternehmer Heinz Reuter will bei der Entwicklung mitwirken - und plant einen Ladepark an der Wesermünder Straße.

Mobilität

Schlick verteuert Überfahrt auf der Elbfähre Glückstadt-Wischhafen

von Wiebke Kramp | 08.05.2023

Die Kostenspirale dreht sich allenthalben: Seit kurzem gibt es auf der Elbfähre zwischen Glückstadt und Wischhafen einen neuen Zuschlag. Was sich hinter dem Schlick- und Treibstoffzuschlag verbirgt, erläutert der Geschäftsführer.

Weltnaturerbe Wattenmeer

Neuer Cuxhaven-Neuwerk-Wattenweg verändert sich bereits: Priel-Wasserstand steigt

von Wiebke Kramp | 08.05.2023

Immer den Priggen entlang führt der Weg von Cuxhaven-Duhnen oder Sahlenburg nach Neuwerk. Seit vorigem Jahr ist er wegen Problemen am Duhner Loch aufwendig verlegt worden. Und es gibt bereits wieder deutliche Veränderungsprozesse.

Für 49 Euro durch Deutschland

Probleme mit dem Deutschlandticket: Ärgernisse beim Ticketkauf im Kreis Cuxhaven

von Redaktion | 05.05.2023

Seit Montag ist das Deutschlandticket für 49 Euro bundesweit im Regionalverkehr einsetzbar. Aller Anfang ist schwer und so ließen sich auch im Kreis Cuxhaven am Einführungstag des Tickets manche Problemstellen ermitteln.

"Baltic Sea Circle"

Bald geht es an den Start: Diese Cuxhavener nehmen an einer besonderen Rallye teil

von Vanessa Grell | 05.05.2023

Es dauert nicht mehr lange, bis Helke und Merlin Gutsche ihr Rallye-Abenteuer "Baltic Sea Circle" starten. Die zwei werden 7500 Kilometer durch ein, für sie unbekanntes, Terrain zurücklegen. Sie fahren nicht nur zum Spaß, sondern für den guten Zweck. 

Scham und Einsamkeit durchbrechen

Cuxhaven: Runder Tisch holt das Thema Altersarmut aus dem Dunkel  

von Maren Reese-Winne | 02.05.2023

Alte Leute, die darüber nachdenken, ob sie noch ihre Wohnung warm halten oder das Licht anmachen dürfen: Mit dem Thema Altersarmut ist die Hanel Senioren Stiftung in Cuxhaven jeden Tag konfrontiert. Und nicht nur sie. Anita Hanel wollte handeln.

Verkehr

Auf dem Drangstweg in Cuxhaven gilt ab sofort Tempo 30 

von Kai Koppe | 02.05.2023

"Gewohnheitstiere" unter den Autofahrern sollten sich vorsehen: Auf der Verbindungsstraße zwischen dem Stadtzentrum und der Ortschaft Holte-Spangen ist die zulässige Höchstgeschwindigkeit herabgesetzt worden.

Für 49 Euro erhältlich

Deutschlandticket-Start im Kreis Cuxhaven: Auswirkungen für Fahrgäste erwartet

von Redaktion | 28.04.2023

Überfüllte Bahnsteige, ausgelastete Züge und Massentourismus waren nur ein paar der Folgen des 9-Euro-Tickets im vergangenen Sommer. Ab 1. Mai ist das bundesweite Deutschlandticket erstmals gültig. Womit müssen Fahrgäste im Kreis Cuxhaven rechnen?

ADAC und TÜV klären auf

So sollten Autoliebhaber aus dem Cuxland ihr Fahrzeug aus dem Winterschlaf holen

von Vanessa Grell | 27.04.2023

Sobald die Temperaturen dauerhaft im zweistelligen Bereich sind und kein Nachtfrost mehr droht - meist Ende April oder Anfang Mai - sollte man beginnen, sein Auto für den Sommer "fit" zu machen. Experten klären auf, was dabei zu beachten ist.

Urlauber neugierig machen  

Von Cuxhaven nach Kristiansand: Das bietet die Norwegen-Fähre "Romantika"

von Maren Reese-Winne | 24.04.2023

Seit ihrem Erstanlauf am 20. April ist die Norwegen-Fähre "Romantika" schon zweimal nach Cuxhaven zurückgekehrt. Bis Ende Mai fährt sie von hier aus drei- bis viermal pro Woche nach Kristiansand. Das haben das Schiff und die Zielregion zu bieten. 

Befragungen zum Radfahrklima

ADFC-Fahrradklima-Test: Ein ernüchterndes Ergebnis für Cuxhaven

von Tim Fischer | 24.04.2023

Der ADFC-Fahrradklima-Test (Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club) ist eine der größten Befragungen zum Radfahrklima weltweit und fand 2022 zum zehnten Mal statt. Cuxhaven kann mit seinem Zeugnis nicht zufrieden sein.

Funkloch geschlossen

Vodafone bringt stabiles Internet entlang der Bahnstrecke von Cuxhaven nach Hamburg

24.04.2023

Endlich ohne Ausfall im Zug im Internet surfen oder Musik streamen. Das soll dank neuer Antennen auf der Strecke von Cuxhaven nach Hamburg nun möglich sein.

Verkehrsunfallstatistik

Polizei zieht Bilanz: 2022 wieder mehr Unfälle im Kreis Cuxhaven

von Redaktion | 20.04.2023

Tausende Verkehrsunfälle im Jahr 2022, elf davon mit tödlichem Ausgang: Die Polizeiinspektion Cuxhaven hat ihre Verkehrsunfallstatistik veröffentlicht.

Initativen rufen zur Sternfahrt auf

Kreis Cuxhaven: Große Protest-Aktionen am Wochenende gegen A20-Bau

von Redaktion | 19.04.2023

Zu Protesten gegen den Bau der A20 rufen mehrere Initiativen - auch aus dem Kreis Cuxhaven - für das kommende Wochenende auf. Mit mehreren Aktionen wollen die Initiatoren wachrütteln und aufmerksam machen.

Die Blitzer in der "Speedweek"

Blitzermarathon im Kreis Cuxhaven: Hier müssen Verkehrsteilnehmer aufpassen

von Egbert Schröder | 19.04.2023

Mit dem Bleifuß in die Radarfalle? Das kann leicht passieren im Blitzermarathon. Denn auch im Kreis Cuxhaven erfolgen in dieser Woche bei der europaweiten "Speedweek" verstärkt Geschwindigkeitskontrollen. Verkehrsteilnehmer sollten aufpassen.

Unter anderem auf A27

Große Kontrollen in Cuxhaven: Polizei spricht von "überraschendem Ergebnis"

von Redaktion | 18.04.2023

"Auch wenn dieses Ergebnis zunächst überraschend scheint, [...] sind wir mit dem Ergebnis der Kontrollen sehr zufrieden": So lautet das Resümee der Polizei Cuxhaven nach groß angelegten Kontrollen in der ganzen Stadt Cuxhaven.

Kassieren nicht im Vordergrund

Falschparker: Warum die Stadt Cuxhaven in dieser Straße keine Knöllchen verteilt

von Maren Reese-Winne | 17.04.2023

Steht nur einer zu nah an der Einmündung, kommt der Verkehr auf der Johannes-Gutenberg-Straße und der Rohdestraße in Cuxhaven zum Stillstand. Die Stadt hält sich dennoch mit Knöllchen zurück. Aber warum?

Gebührenpflichtiges Parken

Noch weniger kostenfreie Parkplätze in Cuxhaven: Autofahrer ärgern sich

von Redaktion | 15.04.2023

Seit dem 1. April ist das Parken an der Präsident-Herwig-Straße im Alten Fischereihafen (AFH) gebührenpflichtig. Nur scheint dies noch nicht jeder realisiert zu haben. Entsprechend häufig werden Verkehrsteilnehmer zur Kasse gebeten.

So spart man am meisten

Teures Tanken im Kreis Cuxhaven: 10 Tipps, um beim Autofahren Sprit zu sparen

15.04.2023

Autofahrer können bis zu einem Viertel der Spritkosten sparen, wenn sie die offiziellen Tipps des Automobilclubs ADAC beherzigen. Davon ist Sprecher Nils Linge überzeugt. Und er hat noch einen persönlichen Rat parat, der besonders viel bringt.

Illegale Abfallentsorgung

Was passiert im Kreis Cuxhaven mit Umweltsündern?

von Vanessa Grell | 14.04.2023

Zigarettenstummel, Pfandflaschen oder auch Radkappen: All diese Dinge sind häufig am Straßenrand zu finden. Umweltsünder, die ihrem Müll am Straßenrand entsorgen, sind der Grund dafür. Doch wie kann dagegen vorgegangen werden?

Asphaltarbeiten

Sanierung an Brücken: Kreisstraßen im Süden des Kreises Cuxhaven gesperrt

von Redaktion | 14.04.2023

Wegen Sanierungsarbeiten an werden zwei Kreisstraßen im Kreis Cuxhaven vollständig gesperrt. Die Vollsperrung soll über drei Tage anhalten, wie der Landkreis mitteilt.

Auf der A27

Kontrolle von Schwerlast-Fahrzeugen im Kreis Cuxhaven: Erschreckendes Ergebnis

von Redaktion | 13.04.2023

Mehrfach fündig wurden Polizeibeamte bei einer Schwerlastverkehrskontrolle auf der A27 im Kreis Cuxhaven. Der Schwerpunkt lag auf dem Erkennen technischer Mängel an Nutzfahrzeugen.

Prioritätenliste für Haltestellen

In Cuxhaven geht's los: Jetzt werden die Bushaltestellen umgebaut

von Maren Reese-Winne | 12.04.2023

Knapp 200 Bushaltestellen zählt das Netz des Personennahverkehrs in der Stadt Cuxhaven. Doch wer auf den Bus angewiesen ist, wird schon festgestellt haben, dass die meisten davon Mängel aufweisen. Jetzt werden die Haltestellen umgebaut.

Rechtsstreit um Parkplatz-Situation

Jetzt wird Anzeige erstattet: Parkplatz-Ärger in Otterndorf geht in die zweite Runde

von Redaktion | 11.04.2023

Der Parkplatz-Ärger geht in eine neue Runde: Nachdem eine Grundstückseigentümerin aus Otterndorf juristische Mittel gegen mutmaßliche Falschparker eingesetzt hat, zieht die Diskussion weitere Kreise. Es geht um Anwälte und Anzeigen.

Seebäderdienst

Darum liegt die MS "Helgoland" noch in Cuxhaven in der Werft

von Wiebke Kramp | 10.04.2023

Eigentlich wäre sie schon längst im Einsatz, um Touristen von Cuxhaven nach Helgoland und zurück zu bringen. Doch MS "Helgoland" liegt noch in der Werft - aber ein Ende zeichnet sich ab.

Sicher abseits der Straße

Freude über neuesten Radweg in Cuxhaven: "Gemeinsam kann man was bewegen"

von Maren Reese-Winne | 06.04.2023

Nach 20 Jahren Bohren, Kämpfen und Bitten ist beim Bau des Radwegs zwischen Altenwalde und Holte-Spangen die neue Deutschland-Geschwindigkeit nach Cuxhaven gelangt: Und das auch noch günstiger als geplant, wie bei der Freigabe bekannt wurde.

Fahren im Alter im Kreis Cuxhaven

Wenn Oma und Opa nicht mehr fahren sollten: Das können Angehörige tun

06.04.2023

Die Fahrtauglichkeit von Senioren kann in Familien zum Krisenthema werden. Wie kann ein schiefer Haussegen vermieden und das Thema richtig angesprochen werden? Ein Verkehrspsychologe gibt Ratschläge, wie man Fettnäpfchen vermeiden kann.

Aus Wattwagen-Pilotprojekt

Nach Jahrzehnten mit Staus in Cuxhaven-Sahlenburg: Jetzt kommt die Dauerlösung

von Jens Potschka | 05.04.2023

Auf der Nordheimstraße im Cuxhavener Stadtteil Sahlenburg teilten sich Jahrzehnte Autofahrer, Radler und Wattwagen die zentrale Verkehrsachse zum Strand. Jetzt will man für eine dauerhafte Lösung des Problems sorgen.

Pionierarbeit

Strecke Cuxhaven-Buxtehude: Wasserstoffzüge der EVB erregen Aufsehen in USA

03.04.2023

Die Wasserstoffzugflotte auf der Strecke von Buxtehude nach Cuxhaven macht weiter international von sich reden. EVB-Geschäftsführer Christoph Grimm präsentiert die Pionierarbeit in Los Angeles und Denver.

Bundesweites Nahverkehrsticket

Verkauf im Kreis Cuxhaven gestartet: 49-Euro-Ticket jetzt erhältlich

03.04.2023

Verbraucher in Niedersachsen können seit Montag das 49-Euro-Ticket kaufen. Dadurch sind mitunter deutliche Preisnachlässe möglich. Doch es gibt auch einige Unterschiede im Vergleich zu den bisherigen Tickets.

Auf der A27

Polizei Cuxhaven kontrolliert Schwertransporte - und findet massig Sicherheitsmängel

von Redaktion | 31.03.2023

Dieses Kontrollergebnis ist erschreckend: Die Polizei Cuxhaven hat Schwertransporte unter die Lupe genommen - und dabei eine Vielzahl an Sicherheitsmängeln festgestellt.

Befürchtungen um Küstenautobahn

A20 in Verzug? Das sagen Bundestagsabgeordnete aus dem Kreis Cuxhaven zu den Plänen

von Wiebke Kramp | 31.03.2023

In Schleswig-Holstein sind Befürchtungen laut geworden, dass der Bau der Küstenautobahn A20 und damit auch die feste Elbquerung bei Drochtersen in Verzug geraten. Das sei aber keinesfalls der Fall, so zwei Bundestagsabgeordnete aus der Region.

Vorübergehend vom Steubenhöft

Alle Infos zur Cuxhaven-Norwegen-Fähre: Preise, Reisedauer, Vorbereitungen

von Tim Fischer | 30.03.2023

Die Reederei Holland Norway Lines (HNL) verlagert ihre Fähr-Route nach Skandinavien nach Cuxhaven. Hafenbetreiber Niedersachsen Ports gab bekannt, wo das Schiff festmachen wird. Auch die Fahrtpreise von der Elbmündung stehen bereits fest.

Zur Mittagszeit

Cuxhaven: Dutzende Laternen leuchten am helllichten Tag

von Joscha Kuczorra | 28.03.2023

Wer Mitte der vergangenen Woche zur Mittagszeit in Cuxhavens Innenstadt unterwegs war, wird mehrere leuchtende Laternen entdeckt haben. Die Stadt erklärt, was dahintersteckte.

Die Lage im Überblick

Mega-Streik: Teile des Kreises Cuxhaven stehen am Montag still

von Joscha Kuczorra | 27.03.2023

Für gewöhnlich ist der Bahnhof in Cuxhaven zur Mittagszeit gut besucht. Doch zum Wochenstart herrschte an den Gleisen gähnende Leere. Der Verkehr im Cuxland war vom Streik zum Wochenstart stark betroffen. Aber es gab Alternativen.

Gefahr im Straßenverkehr?

Cuxländer setzt sich mit fast 90 hinters Steuer - und fährt 30.000 Kilometer im Jahr

25.03.2023

Mit dem Alter werden viele Autofahrer unsicher. Durch Fahrtests könnten Verkehrsteilnehmer über 70 ihre Fahrtauglichkeit beweisen, schlägt die EU vor. Ein Elmloher fährt mit fast 90 noch 30.000 Kilometer im Jahr. Zu Tests hat er eine klare Meinung.

Die Lage im Überblick

Mega-Streik in Deutschland: Das erwartet die Menschen im Kreis Cuxhaven

von Redaktion | 24.03.2023

Welche Auswirkungen auf den Kreis Cuxhaven hat der "Mega-Streik", den die Gewerkschaft Verdi und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) angekündigt haben? Deutschland solle stillstehen, hieß es - auch das Cuxland? Die Lage im Überblick.

Echter Gewinn

Cuxhaven: Punktlandung für neuen Radweg zwischen Altenwalde und Holte-Spangen

von Maren Reese-Winne | 23.03.2023

Das wird eine Punktlandung: Fristgerecht wird der neue und lang ersehnte Radweg zwischen Altenwalde und Holte-Spangen freigegeben. Es fehlt nur noch das Feintuning - benutzt werden kann dieser wichtige Weg im Cuxhavener Radwegenetz bereits.

Mobilität verbessern

Vielbefahrene Straße in Cuxhaven-Duhnen: Stadt geht Verkehrsproblem an

von Jens Potschka | 22.03.2023

Auf einer wichtigen Straße im Cuxhavener Kurteil Duhnen gibt es eine problematische Verkehrssituation. Der Radweg ist nur einseitig befahrbar. Doch jetzt soll die problematische Verkehrssituation nachhaltig verbessert werden.

Paten werden gesucht

Warum Lüdingworth seine Straßenschilder mit QR-Codes ausrüstet

von Kai Koppe | 21.03.2023

Wer in naher Zukunft durch Lüdingworth fährt oder läuft, wird es feststellen: Die Straßenschilder werden mit QR-Codes ausgestattet. Was dahinter steckt - und wofür noch Paten gesucht werden.

Hamburg-Cuxhaven-Zug erfasst Mann

Nach tödlichem Zugunfall in Hechthausen: Ein Ort steht unter Schock

von Joscha Kuczorra | 20.03.2023

Die Tragödie in Hechthausen wirkt nach: Ein Zug, der am Freitagabend aus Hamburg kam und nach Cuxhaven fuhr, erfasste einen Mann, der sich am Bahnhofsgebäude im Gleisbett befand. Die Polizei Cuxhaven ermittelt - während der Ort unter Schock steht.

Freie Fahrt ohne Triefnase

Wärmeres Wetter im Kreis Cuxhaven: So haben Autofahrer keinen Stress mit Pollen

von Redaktion | 18.03.2023

Wenn das Wetter im Frühling wieder besser wird und die Temperaturen im Kreis Cuxhaven steigen, beginnt auch die Zeit der Pollen. Damit die Pollen für Autofahrer nicht lästig werden, gibt es ein paar Tricks.

Strecke Stunden gesperrt

Tödlicher Unfall auf Bahnstrecke Cuxhaven-Hamburg: Zug erfasst Mann in Hechthausen

18.03.2023

Ein Mann ist bei einem Bahnunfall auf der Strecke zwischen Cuxhaven und Hamburg ums Leben gekommen. Die Bahnstrecke musste in Hechthausen für mehrere Stunden gesperrt werden.

Technischer Defekt

Schwertransport bleibt im Cuxhavener Kreisel liegen - und legt den Verkehr lahm

von Redaktion | 16.03.2023

Nichts ging mehr: Ein mit dem Flügel einer Windkraftanlage beladener Schwertransport ist im Autobahn-Kreisel in Cuxhaven stehen geblieben. Der Verkehr floss daraufhin nicht mehr.

Expertentipp

Kreis Cuxhaven: Zeitumstellung sorgt für ein höheres Unfallrisiko

15.03.2023

Bald ist es wieder soweit. Die Uhr wird in der Nacht vom 25. auf den 26. März vorgestellt. Damit liegt der morgendliche Berufsverkehr wieder in der Dämmerung. Eine Expertin gibt Tipps wie man ein Aufeinandertreffen mit Wildtieren vermeiden kann.

Verkehr

Park-Ärger an der Großen Ortstraße in Otterndorf: Paar wehrt sich gegen Vorwurf

von Christian Mangels | 13.03.2023

Dieser Parkplatz in Otterndorf ist berühmt-berüchtigt: Wer sein Auto auf der Privatfläche an der Großen Ortstraße unerlaubterweise abstellt, wird unter Androhung einer Vertragsstrafe aufgefordert, eine Unterlassungserklärung zu unterschreiben. 

Das muss drin sein

Maskenpflicht im Verbandskasten? Ministerium rudert zurück

10.03.2023

Seit Corona ist klar: Gesichtsmasken sollen vor einer Infektion schützen. In neuen Verbandskästen müssen sie deshalb enthalten sein. Doch müssen wir alle jetzt wirklich nachrüsten?

Neues System

Eine Idee auch für Cuxhaven? So funktioniert das Parken an der Stadthalle Bremerhaven

von Redaktion | 10.03.2023

Wer an den Wochenende in Bremerhaven zur Eisdisco, zum Eishockey oder zum Basketball fährt und bei der Stadthalle oder Eisarena parkt, sollte sich mit dem neuen System vertraut machen - sonst wird es teuer. Wir erklären, wie es funktioniert.

Verbesserung des Radverkehrs

Was ist das denn? Warum in Cuxhavens Innenstadt Schläuche auf Fahrradwegen liegen

von Redaktion | 09.03.2023

Wer mit dem Fahrrad durch den Wasserturmpark oder an der Stadtbibliothek vorbeifährt, wird vermutlich die Kabel bemerkt haben, die quer über die Wege liegen. Ein Schild informiert darüber, dass hier gezählt wird. Doch was hat es damit auf sich?

Bahnen von Start Unterelbe

Cuxhaven-Hamburg-Zug fährt nicht mehr durch - länger als ursprünglich gedacht?

von Joscha Kuczorra | 08.03.2023

Seit Mitte Dezember reisen Fahrgäste, die mit dem RE5 von Start Unterelbe unterwegs sind, nicht mehr so wie gewohnt. Ihre Züge fahren zwischen Cuxhaven und Hamburg nicht durch. Das wird sich auf absehbare Zeit auch nicht ändern - und darüber hinaus?

Alternativer Kraftstoff

Bald Wasserstoff an Tankstelle in Otterndorf? Noch fehlt etwas

07.03.2023

Der alternative Kraftstoff könnte in Zukunft an der Cuxhavener Straße in Otterndorf angeboten werden. Doch zunächst gibt es aus Sicht eines Anbieters einen Schritt zu absolvieren.

Verkehrsteilnehmer sollten's wissen

Unfall in Cuxhaven? Alles Wichtige zu Erste Hilfe, Rettungsgasse und Warndreieck

von Redaktion | 04.03.2023

Die Fahrschulzeit ist bei den meisten Menschen lange her. Erste Hilfe leisten, Rettungsgasse bilden, Warndreieck mitführen: Diese Begriffe sind bekannt, doch was bedeuten sie konkret und was passiert, wenn man gegen Regeln verstößt?

Streit um höhere Löhne

Streik bei der KVG in Cuxhaven: Busfahrer machen ihrem Ärger Luft

von Redaktion | 02.03.2023

Jetzt streiken die Busfahrerinnen und -fahrer. Am Donnerstag gegen 4 Uhr versammelten sich die Angestellten der KVG vor dem Betriebshof in der Meyerstraße, um bis 23 Uhr ihren Ärger kundzutun. Damit kamen sie dem Aufruf der Gewerkschaft Verdi nach.

KVG-Fahrer legen Arbeit nieder

Streik im Kreis Cuxhaven: Bus-Verkehr kommt zum Erliegen - mit wenigen Ausnahmen

von Joscha Kuczorra | 01.03.2023

Jetzt greifen die Angestellten zum Druckmittel Streik: Im Tarifstreit um die Löhne stellen die Busfahrerinnen und Busfahrer die Arbeit ein. Das bedeutet: Der öffentliche Nahverkehr im Kreis Cuxhaven kommt zwei Tage lang in großen Teilen zum Erliegen.

Stadtentwicklung

Cuxhaven: Stadt will Straße im Lehfeld aufwerten - noch in diesem Jahr

von Kai Koppe | 27.02.2023

Auf der Grundlage des Sanierungskonzeptes Lehfeld wird die Wernerstraße in Cuxhaven einer Frischzellenkur unterzogen. Der untere Teil des Straßenzuges soll aufgewertet werden.

Am Steuer eingeschlafen?

Nach Unfall: A27 in Richtung Cuxhaven voll gesperrt

von Redaktion | 27.02.2023

Ein Autotransporter ist am Montag auf der A27 von der Fahrbahn abgekommen. Der Lkw, der in Richtung Cuxhaven unterwegs war, durchbrach die Leitplanke und kippte um. Für die Bergung wurde die Autobahn voll gesperrt

Einblicke in Verhandlungen

Kein Bus-Verkehr im Kreis Cuxhaven? So wahrscheinlich ist ein Streik der KVG-Fahrer

von Joscha Kuczorra | 25.02.2023

Zwischen dem Arbeitgeberverband Nahverkehr (AVN) Niedersachsen und den Fahrerinnen sowie Fahrern im Nahverkehr ist ein Tarifstreit entbrannt. Ein Kommissionsmitglied aus Cuxhaven gibt Einblicke in die brisanten Verhandlungen.

Auch Schüler-Transport betroffen

Streik bei der KVG? Worauf sich Bus-Fahrgäste im Kreis Cuxhaven einstellen müssen

von Joscha Kuczorra | 24.02.2023

Die Busfahrerinnen und -fahrer der KVG drohen einen Streik an. Das hätte Folgen für den Nahverkehr im Kreis Cuxhaven. Die Auswirkungen auf Fahrgäste und den Schüler-Transport.

"Baltic Sea Circle"

16 Tage durch unbekanntes Terrain: Cuxhavener Ehepaar tritt eine besondere Reise an

von Vanessa Grell | 24.02.2023

7500 Kilometer in 16 Tagen, mit einem Auto, das über 20 Jahre alt ist: Diese Tour nehmen zwei Cuxhavener auf sich. Was sie auf dem Weg erwartet und wie sie mit ihrer Fahrt sogar etwas Gutes tun, berichten sie jetzt.

Steht der ÖPNV still?

Warnstreiks beim KVG-Konzern angekündigt: Auch Bus-Verkehr in Cuxhaven ist betroffen

von Tim Fischer | 23.02.2023

Sollten sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer der KVG nicht einigen können, könnte ein Warnstreik bereits in der kommenden Woche beginnen. Das hätte auch Auswirkungen auf den Bus-Verkehr im Kreis Cuxhaven.

49-Euro-Ticket kommt

Kreis Cuxhaven will Kunden im Nahverkehr finanziell entlasten

von Redaktion | 23.02.2023

Das 49-Euro-Ticket wird kommen - auch im Landkreis Cuxhaven. Was das den Landkreis kostet, vermag die Verwaltung noch nicht abzuschätzen. Klar ist, dass auch Einzelfahrscheine im Nahverkehr teurer werden. Hier will der Landkreis den Kunden helfen.

Einordnung der Lage

Kritik an Parkplatz-Situation in Cuxhaven und Otterndorf: Wegen Kontrollen und Kosten

von Vanessa Grell | 22.02.2023

Ein altbekanntes Problem: das Parken. Nicht nur die Kosten für Parktickets oder -garagen sind ein Ärgernis. Auch die Chance, einen Parkplatz zu ergattern, wird immer geringer. Doch wie sieht die Park-Situation in Otterndorf und Cuxhaven aus?

Mit Baumkrone kollidiert

Baum fällt im Sturm auf die B73 in Wingst: Zwei Unfälle - Straße gesperrt

von Redaktion | 21.02.2023

Am Montagabend zogen mehrere starke Sturmböen und starker Regen durch den Raum Wingst. Um 19.51 Uhr wurde die Feuerwehr Wingst (Gruppe Dobrock) zu einem umgestürzten Baum alarmiert, der auf der B73 (Stader Straße) Schaden angerichtet hatte.

Erneuerbare Energien

Bagger "An der Baumrönne": Grüner Wasserstoff aus Cuxhaven auf der Zielgerade

von Tim Fischer | 21.02.2023

Die Bauarbeiten für die Wasserstoff-Elektrolyseanlage in Cuxhaven haben begonnen. Schon bald soll "An der Baumrönne" eine Tonne Wasserstoff am Tag produziert werden.

Bewusstsein steigt langsam

Cuxhaven: Wie weniger Barrieren eine ganze Stadt lebenswerter machen sollen  

von Maren Reese-Winne | 21.02.2023

Das stete Nachbohren trägt Früchte: Der Beirat für Menschen mit Behinderungen ist in der Stadt Cuxhaven sichtbar geworden - und er tut alles dafür, dass das so weitergeht. Denn Baustellen gibt es noch genug.

Entwicklung im Bereich Wasserstoff 

Hin zur grünen und nachhaltigen Wirtschaft: Der "Masterplan Wasserstoff" für Cuxhaven

von Tim Fischer | 21.02.2023

Bereits im kommenden Jahr soll in Cuxhaven eine Tonne Wasserstoff am Tag erzeugt werden. Doch laut Marc Itgen, Agenturleiter der Wirtschaftsförderung der Stadt Cuxhaven, ist da noch Luft nach oben.

VERKEHRSREGELN

Die 9 größten Irrtümer: Dinge, die viele im Verkehr falsch machen

von Redaktion | 17.02.2023

Mit dem Rad in falscher Richtung in der Einbahnstraße oder blinkend in den Kreisverkehr hinein - es gibt viele Beispiele für vermeintlich richtiges Verhalten im Straßenverkehr. Hier die größten Irrtümer.

Kein unnötiges Risiko eingehen

Durchblick behalten: Das sollten Autofahrer bei Nebel beachten

von Redaktion | 17.02.2023

Wer bei Nebel mit dem Auto unterwegs ist, sollte kein unnötiges Risiko eingehen. Wichtig für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer sind die richtige Beleuchtung und eine angemessene Geschwindigkeit.

Straßenbau

K34: Buckelpiste zwischen Odisheim und Stinstedt wird aufgemöbelt - aber nicht sofort

von Ulrich Rohde | 15.02.2023

Die K 34 zwischen Odisheim und Mittelstenahe ist zwischen Hadelner Kanal und St. Joost ein Abenteuer für Autofahrer. Die Piste ist so beschädigt, dass dort Tempo 30 gilt. Das soll sich ändern. Eine Sanierung ist geplant, aber nicht sofort.

Umleitung schwer zu erkennen

Cuxhaven: Sperrung auf dem Weg zu den Einkaufsmärkten

von Maren Reese-Winne | 14.02.2023

Der gewohnte Weg zu den Einkaufsmärkten an der Abschnede endet seit Montag in Cuxhaven ziemlich jäh: Kurz hinter der "Marktkauf-Ampel" ist die Fahrbahn voll gesperrt. Für mindestens 14 Tage soll das so bleiben. 

Gesichter der Verkehrtswende

Ungetüm oder Statement? Fahrradständer im Auto-Design erregen Gemüter in Cuxhaven

von Maren Reese-Winne | 13.02.2023

Vier blaue Autos sorgen in Cuxhaven für Aufsehen. Getarnt dahinter verbirgt sich jeweils eine Fahrradabstellanlage für zehn Fahrräder. Platziert werden diese so genannten Car-Bike-Ports (insgesamt werden es sechs) in jeweils einer Parklücke für Pkw.

Nachgefragt

Bahn kündigt große Streckensanierung an: Einfluss auf Kreis Cuxhaven unklar

von Redaktion | 10.02.2023

Ein wesentlicher Grund für die vielen Verspätungen bei der Bahn sind Baustellen auf veralteten Strecken. Das will der Konzern ändern, indem er bis 2030 wichtige Korridore jeweils in einem Rutsch abarbeitet. 

Abfallentsorgung

Müll aus dem Auto entsorgen? Diese Strafen drohen Umweltsündern im Kreis Cuxhaven 

von Vanessa Grell | 10.02.2023

Die Vermüllung am Straßenrand ist Stadt und Kreis Cuxhaven ein tägliches Übel. Das ist illegal - aber  wie werden solche Taten geahndet - und von wem? 

Tipp für Autofahrer

Kaltes Wetter im Kreis Cuxhaven: So geht's dennoch gut gelaunt durchs Schmuddelwetter

von Redaktion | 09.02.2023

Die kühlen Temperaturen im Kreis Cuxhaven halten an. Die kühlen Temperaturen sorgen bei manchen Verkehrsteilnehmern für Verzweiflung. Das muss nicht sein. Was gegen den Winter-Frust hilft.

Forderung

Bahn-Gewerkschaft will deutliches Lohnplus für Beschäftigte

08.02.2023

Wer mehr Personal will, muss es auch besser bezahlen, sagt der Vorsitzende der Bahn-Gewerkschaft EVG, Martin Burkert. Sehr bald soll das geforderte deutliche Lohnplus konkret werden.

Sicherer unterwegs

So läuft ein Fahrsicherheitstraining mit dem ADAC in Bremen

von Redaktion | 07.02.2023

Eine Fahrt auf glatter Strecke, plötzlich taucht etwas vor dem Auto auf: Zum Reagieren bleiben nur Sekundenbruchteile. Was soll man tun? Auf solche Fälle soll das ADAC-Fahrtraining in Bremen vorbereiten. Doch was bringt das wirklich? Der Test.

Kältewinter trotz Klimawandel?

Glatte Straßen im Kreis Cuxhaven: Winterwetter ist Herausforderung für Winterdienste

von Redaktion | 04.02.2023

Das veränderte Winterwetter ist eine Herausforderung für die Winterdienste. Gerade der Dezember zeigte sich von der seiner kalten Seiten. Doch auch im Jahr 2023 wird es noch kalt.

 Bahnverkehr

Kreis Cuxhaven: Wasserstoffzüge auf Elbe-Weser-Strecke werden gewartet

von Redaktion | 02.02.2023

Die neuen Wasserstoffzüge, die für die Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser (evb) in der Region unterwegs sind, sind derzeit nur unregelmäßig im Einsatz. 

Über 500.000 Euro in drei Monaten

Verkehrssünder spülen ordentlich Geld in die Kassen von Stadt und Landkreis Cuxhaven

von Denice May | 01.02.2023

Anders als in anderen Regionen, gab es nach der Einführung des neuen Bußgeldkataloges in der Stadt und im Landkreis Cuxhaven sowohl im fließenden als auch im ruhenden Verkehr einen Rückgang der Verstöße. 

Querspange Döse

Im Schul- und Wohngebiet in Cuxhaven: "Schnellstraße" für Rats-Koop keine Option

von Kai Koppe | 30.01.2023

Durchgangsverkehr passt schlecht zu einem Gebiet, das von Schul- und Wohnbebauung geprägt sein wird: Damit hat sich die Ratsmehrheit aus SPD, Grünen und der Fraktion "Die Cuxhavener" in der Debatte um die künftige "Querspange Döse" zu Wort gemeldet.

Führerschein 

Wie unterscheiden sich die Fahrschulen in der Stadt und im Landkreis Cuxhaven?

von Vanessa Grell | 30.01.2023

Wer in der Stadt oder auf dem Land unabhängig mobil sein will, kommt um den Führerschein nicht herum. Doch wo genau liegen die Unterschiede zwischen den Fahrschulen auf dem Land und in der Stadt? Diese Frage konnten zwei Fahrschulinhaber beantworten.

Sicher auf jedem Kilometer

Kreis Cuxhaven: Für teure E-Bikes empfehlen sich spezielle Versicherungen

von Redaktion | 27.01.2023

Zwei statt vier Räder, Muskelkraft statt Super oder Diesel: Viele Menschen in Deutschland und auch im Kreis Cuxhaven steigen vom Auto aufs Rad um - für den Weg zur Arbeit ebenso wie in der Freizeit.

Hohe Investition?

Wie mehrere Parteien das Bus-Fahren in Cuxhaven attraktiver machen wollen

von Kai Koppe | 26.01.2023

600.000 Euro soll die Stadt Cuxhaven auf Druck der Ratsmehrheit für den Busverkehr locker machen. Gegenüber unserer Redaktion erklärt der Sprecher der Kooperation, was SPD, Grüne und "Die Cuxhavener" mit diesen Mitteln erreichen möchten.

Gefahr für Autofahrer?

Warnung vor Glatteis im Kreis Cuxhaven: Wetterfront im Anmarsch

von Vanessa Grell | 26.01.2023

In den kommenden Tagen - besonders am Donnerstagmorgen - könnte es laut dem Wetter-Portal "WetterOnline" im Nordwesten Deutschlands zu Schnee und Eisregen kommen. Damit besteht auch eine Glatteisgefahr für den Kreis Cuxhaven.

Inklusion und Barrierefreiheit

Cuxhavener Rollstuhlfahrer kritisiert Barrierefreiheit und Inklusion in der Stadt

von Vanessa Grell | 25.01.2023

Der Weg zur Bank oder zum Einkaufen seien für "die meisten gesunden Menschen" alltägliche Dinge, die sie ohne viel Anstrengung erledigen können, weiß der 43-jährige Nico Albers. Für ihn sind diese Aktivitäten allerdings kaum alleine zu schaffen.