
Abschnittswettkämpfe der Jugendfeuerwehren: Neuhaus (Oste) feiert großes Jubiläum
Die Jugendfeuerwehr Neuhaus/Oste feiert ihr 35-jähriges Bestehen. Als älteste Jugendfeuerwehr im Abschnitt Cuxhaven-Ost/Land Hadeln richtete sie die Abschnittswettkämpfe im Bürgerpark aus - mit packenden Wettbewerben.
Die Jugendfeuerwehr Neuhaus/Oste hat am vergangenen Wochenende ihr 35-jähriges Bestehen gefeiert - als älteste Jugendfeuerwehr im Brandabschnitt Cuxhaven-Ost/Land Hadeln. Aus diesem Anlass fanden die Abschnittswettkämpfe der Jugendfeuerwehren auf dem Gelände im Bürgerpark Neuhaus statt. Insgesamt nahmen 17 Jugendfeuerwehren aus dem Abschnitt sowie zwei Gastwehren aus Neuhaus/Wolfsburg und Wischhafen teil.
35 Jahre gelebte Nachwuchsarbeit
Gegründet wurde die JF Neuhaus/Oste am 1. Januar 1990 von Wolfgang Papke. Seitdem haben sich zahlreiche Jugendwarte in Ausbildung und Betreuung engagiert, darunter Wolfgang Papke, Dieter Heidhoff, Matthias Papke und Stefan Dummer. Seit der Gründung konnten rund 300 Jugendliche für die Feuerwehrarbeit begeistert werden; etwa die Hälfte blieb den Wehren treu und ist heute in unterschiedlichen Funktionen in ganz Deutschland aktiv. Bemerkenswert: Mehr als die Hälfte der Einsatzabteilung in Neuhaus rekrutiert sich aus ehemaligen Mitgliedern der JF - ein starkes Zeichen nachhaltiger Jugendarbeit.

Zwei Disziplinen - ein Ziel
Die Wettbewerbe bestanden aus zwei Teilen:
A-Teil: eine Löschübung, bei der die Jugendlichen einen dreiteiligen Löschangriff auf Zeit aufbauen und anschließend mit Strahlrohren Kanister von Podesten schießen mussten.
B-Teil: ein von der ausrichtenden JF gestalteter Geschicklichkeitsparcours. Hier galt es, Wasser in Bechern über Hindernisse zu transportieren, durch einen Kriechtunnel weiterzugeben und anschließend in einem Eimer durch einen weiteren Parcours zu bringen. Zum Abschluss wurden mit einer Kübelspritze Tennisbälle von Verkehrsleitkegeln heruntergespritzt.
Gesamtsieger wurde die Mannschaft, die in beiden Teilen möglichst fehlerfrei und mit guten Zeiten die meisten Punkte sammelte.

Rahmenprogramm für Groß und Klein
Pünktlich um 9 Uhr begrüßte Jugendfeuerwehrwart Stefan Dummer die angetretenen Jugendfeuerwehren und zahlreiche Gäste. Nach einer kurzen Ansprache eröffnete Abschnittsjugendfeuerwehrwart Maximilian Janzen die diesjährigen Wettbewerbe der Kreisjugendfeuerwehr. Landrat Thorsten Krüger wünschte allen Jugendlichen einen fairen Wettkampf und viel Erfolg.
Begleitend dazu gab es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm: ein "Spiel ohne Grenzen" mit zehn Stationen (unterstützt von den Feuerwehren Kehdingbruch und Geversdorf), ein Laserschießen betreut durch den Schützenverein Neuhaus sowie eine ganztägige Fahrzeugschau mit Einsatzfahrzeugen aus dem gesamten Landkreis. Für das leibliche Wohl war umfassend gesorgt: Neben Gegrilltem, Pommes und Nuggets wurden Frühstück, Kaffee und Kuchen, Kaltgetränke sowie eine Kindertheke mit Süßigkeiten und Säften angeboten. Die besten Gruppen beim Rahmenprogramm konnten sich über attraktive Sachpreise freuen.

Erfolge der Gastwehren und Betreuer
Gegen 16 Uhr standen die Sieger fest:
Die Gastjugendfeuerwehren belegten Platz 18 (Wischhafen, Landkreis Stade) und Platz 19 (Neuhaus, Wolfsburg). Beim Biathlonschießen der Betreuer gewann Neuhaus-I, gefolgt von Wingst-II und Osterbruch. Das "Spiel ohne Grenzen" entschied die JF Wischhafen für sich, vor JF Börde Lamstedt 1 und Westersode rot.
Ehrung für langjähriges Engagement
Zum Abschluss wurde Thorsten Völker (Feuerwehr Neuenkirchen) für besondere Verdienste mit dem Ehrenzeichen der Niedersächsischen Kinder- und Jugendfeuerwehr geehrt. Völker engagiert sich seit über 30 Jahren in der Jugendfeuerwehr und ist seit 2016 als Betreuer tätig. Abschnittsleiter Ingo Graf gratulierte allen Teilnehmenden, dankte für faire Wettkämpfe und wünschte eine gute Heimreise.
Von Jürgen Lange
