Der Aussichtsturm in der Wingst erstrahlte zum "Olympischen Feuer" im dichten Nebel. Foto: Brettschneider
Der Aussichtsturm in der Wingst erstrahlte zum "Olympischen Feuer" im dichten Nebel. Foto: Brettschneider
Event zwischen den Jahren

"Olympisches Feuer" in der Wingst: Kulinarik und Musik am Olymp-Turm

von Bengta Brettschneider | 29.12.2024

Eine Mischung aus kulinarischen Genüssen und musikalischen Klängen am festlich beleuchteten Olymp-Turm: Das "Olympische Feuer" am Aussichtturm in der Wingst verzauberte erneut seine Besucher.

Der 23 Meter hohe Aussichtsturm leuchtet mystisch im dichten Nebel, während der Geruch von Lagerfeuer und geräuchertem Fisch die Luft erfüllt. Trotz des diesigen Wetters ist das traditionelle "Olympische Feuer" in der Wingst bereits am Nachmittag gut besucht.

Rund um den Aussichtsturm sind illuminierte Figuren und Bäume zu sehen. Die Jugendfeuerwehr Wingst betreibt einen Waffelstand, an dem die älteren Mitglieder den jüngeren zeigen, wie die perfekte Waffel gelingt. Nebenan gibt es eine Feuerstelle, an der Besucher sich aufwärmen und Stockbrot backen können.

Zufriedenheit herrscht bei der Jugendfeuerwehr Wingst. Annalena Pilz, seit drei Jahren Mitglied, hat alle Hände voll zu tun mit der langen Schlange beim Waffelstand. Insgesamt 15 Freiwillige packen beim "Olympischen Feuer" mit an. Jugendwart Daniel Pilz und sein Stellvertreter Stefan Trotz freuen sich über die motivierte Beteiligung der Jugendlichen.

Verkauf der Glücksschweinchen für die Hospizarbeit

Der Wingster Bürgermeister Patrick Pawlowski verkauft CN/NEZ-Glücksschweinchen zugunsten der örtlichen Hospizarbeit. "Nach 40 Minuten waren bereits 150 Schweinchen verkauft", freut sich Bürgermeister Pawloski. "Nachschub wird benötigt."

Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Neben Punsch und Glühwein gibt es Flammlachs, Burger und Kartoffelpuffer. Melanie Bußmann und Ingrid Adami vom DRK verkaufen Kaffee, Kuchen, Torten und Muffins. Insgesamt sind 14 verschiedene Torten im Angebot, die von den Mitgliedern des DRK gebacken wurden. Direkt unter dem Aussichtsturm können die Besucher einen Moment verweilen und den illuminierten Wingster Wald genießen.

Auch ein Aufstieg auf den Aussichtsturm lohnt sich, trotz des dichten Nebels. Dieser kann mit dem Aufzug überwunden werden oder auch über die 117 Stufen. An nebelfreien Tagen wird den Besuchern ein Ausblick bis nach Brunsbüttel und zur Nordsee geboten. Trotz der "Londoner Wetter-Verhältnisse" bietet sich mit dem Nebel ein spektakulärer Ausblick über die Besucher des "Olympischen Feuers".

Auftritt der "Cuxland-Brass" - das musikalische Highlight

Das musikalische Highlight ist der Auftritt der "Cuxland-Brass" unter der Leitung von Ralf Drossner. Die Brass-Band des Kreismusikverbandes Cuxhaven trifft sich seit 2016. Neben den Blechblasinstrumenten gehören Holzbläser und andere alternative Instrumente wie Klavier, Kontrabass und Schlagzeug fest zu der Formation. Der Auftritt bildet den musikalischen Abschluss der "Cuxland-Brass"-Saison. Nach dem ersten Teil ihres Auftritts mit bekannten nationalen wie auch internationalen Weihnachtsliedern erfolgt ein weiteres Turmblasen, bei dem die "Cuxland-Brass"-Musiker ihr weiteres Repertoire, zu dem auch Volkslieder gehören, zum Besten geben. 

Auch im kommenden Jahr soll der deutsche Olymp wieder erleuchtet werden, versprechen Bürgermeister Patrick Pawlowski und Ralf Drossner.

Der Auftritt der "Cuxland Brass" zog viele Besucher vor die kleine Bühne unter dem Aussichtsturm. Foto: Brettschneider
Bürgermeister Patrick Pawlowski verkaufte die CN/NEZ-Glücksschweinchen, die weggingen wie warme Semmeln. Foto: Brettschneider
Bei der Jugendfeuerwehr Wingst gab es neben heißen Waffeln auch Stockbrot, das über dem Feuer gebacken wurde. Foto: Brettschneider
Auch vom Aussichtsturm herab bietet sich trotz Nebel ein spektakuläres Bild auf die Besucher des "Olympischen Feuers". Foto: Brettschneider

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Bengta Brettschneider
Bengta Brettschneider

Volontärin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

bbrettschneider@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Tierischer Herbstspaß

Halloween im Wingster Waldzoo: Nur zwei Tierarten haben sich schon zurückgezogen

von Bengta Brettschneider

Vom 31. Oktober bis 2. November 2025 verwandelte sich der Wingster Waldzoo in ein Halloween-Abenteuer. Verkleidete Kinder erlebten Tiere hautnah schaurig-schöne Deko und kreative Bastelaktionen.

Nach Sturmfluten und Böen

Sturmtief "Joshua": Feuerwehr Wingst räumt nach nächtlichem Sturmeinsatz auf

Das Wochenende brachte kräftigen Wind, heftige Böen und teils Sturmfluten an der Küste. Auch im Kreis Cuxhaven sorgte Sturmtief "Joshua" für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren. In der Wingst stürzten Bäume auf die Fahrbahn.

Kollision

Unfall auf der B73 in der Wingst: Verletzte nach Wendemanöver - Strecke voll gesperrt

Bei einem Wendemanöver auf der B73 in Wingst-Geestberg sind am Sonnabendmittag zwei Autos zusammengestoßen. Die Strecke war für mehr als eine Stunde voll gesperrt - zahlreiche Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst waren vor Ort.

TV-Kochduell im Kreis Cuxhaven

"Mein Lokal, Dein Lokal": Restaurant in der Wingst kocht sich an die Spitze

von Tamina Francke

Die Macher der beliebten Kabel-Eins-Sendung "Mein Lokal, Dein Lokal" sind in dieser Woche im Kreis Cuxhaven unterwegs. Gastronominnen und Gastronomen aus der Region treten gegeneinander an - mit Leidenschaft und jeder Menge kulinarischem Ehrgeiz.