Die Fahrertür des Toyotas hat sich so verzogen, dass der Fahrer von der Feuerwehr befreit werden muss. Foto: Lange
Die Fahrertür des Toyotas hat sich so verzogen, dass der Fahrer von der Feuerwehr befreit werden muss. Foto: Lange
Im Fahrzeug eingeklemmt

Unfall mit Reh auf der B73 in Wingst: Fahrer muss befreit werden - Tier verendet

02.04.2025

Unfall auf der B73: Ein Autofahrer kollidiert in Wingst mit einem Rehbock, wird eingeklemmt und von der Feuerwehr befreit, während das Tier stirbt. Der Unfall führte zur Vollsperrung.

Mit einem Rehbock ist ein Autofahrer auf der B73 kollidiert. Aus dem Fahrzeug kam er nur mithilfe der Feuerwehr. Für das Tier kam hingegen jede Hilfe zu spät.

Am Dienstagabend (1. April 2025) gegen 21.10 Uhr war ein 29-jähriger Hemmoorer mit seinem Toyota auf der B73 in Richtung Cadenberge unterwegs. Zwischen der Abfahrt Dobrock und Bahnhof Wingst lief ihm plötzlich ein Rehbock direkt ins Auto. Trotz Gefahrenbremsung war ein Zusammenstoß nicht mehr zu vermeiden.

Nachfolgende Verkehrsteilnehmer hielten sofort an, um dem Autofahrer zu helfen. Da die Tür vom Fahrzeug verzogen worden war, ließ sie sich nicht öffnen. Deshalb wurde die Feuerwehr Wingst gerufen, um den Fahrer aus dem Fahrzeug zu befreien. Ein Rettungswagen wurde ebenfalls alarmiert. Bis zum Eintreffen der Rettungskräfte betreuten Ersthelfer den verletzten Fahrer.

Bei der Kollision mit dem Rehbock entsteht erheblicher Sachschaden am Fahrzeug. Der 29-jährige Fahrer muss leicht verletzt ins Elbe-Klinikum gefahren werden. Foto: Lange

Nach Eintreffen der Feuerwehr wurde die Unfallstelle durch eine Vollsperrung der B73 gesichert. Die verzogene Fahrertür wurde mit Gewalt von außen geöffnet, der Fahrer befreit und zur Erstversorgung an den Cuxland-Rettungsdienst übergeben. Anschließend wurde der leicht verletzte Fahrer zur Weiterbehandlung in das Elbe-Klinikum nach Stade gefahren.

Die Feuerwehr leuchtete die Einsatzstelle aus, sicherte den Brandschutz, klemmte die Batterie ab und sammelte Trümmerteile zusammen. Der Rehbock verendete an der Unfallstelle und wurde vom zuständigen Jagdpächter abgeholt. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden.

Vor Ort waren 30 Einsatzkräfte von der Feuerwehr Wingst, vom Cuxland-Rettungsdienst Cadenberge und die Polizei Hemmoor. Nachdem das Fahrzeug abgeschleppt worden war, wurde die B73 nach etwa 45 Minuten wieder freigegeben werden. (jl)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Über Treppenhaus nicht möglich

Frau in Wingst über Balkon gerettet: Feuerwehr im Einsatz

Eine ältere Frau in Wingst (Samtgemeinde Land Hadeln / Kreis Cuxhaven) stürzt in ihrer Wohnung und muss aufwendig über den Balkon gerettet werden. Dank der schnellen Hilfe von Feuerwehr und Rettungsdienst gelang die komplizierte Bergung erfolgreich.

Feuerwehr im Einsatz

Unfall in Wingst: Ausweichmanöver endet für jungen Autofahrer im Graben

Ein junger Autofahrer und sein Mercedes ML 350 landen nach einem missglückten Ausweichmanöver in Wingst (Samtgemeinde Land Hadeln / Kreis Cuxhaven) im Graben. Ein entgegenkommendes Auto soll daran seinen Anteil haben. Die Feuerwehr musste ausrücken.

Polizei eingeschaltet

Warnung in der Wingst: Männer in schwarzem Pickup sprechen Grundschulkinder an

von Redaktion

Nachdem Kinder in der Wingst von Insassen eines angehaltenen Autos angesprochen worden sein sollen, wurde die Polizei aktiv. "Solche Meldungen nehmen wir immer ernst", sagt Polizeisprecher Stephan Hertz.

Neue Schulleitung

"Jedes Kind bekommt Chancen": Das ist die neue Leiterin der Wingster Grundschule

von Wiebke Kramp

Dass sie für ihren Beruf brennt, ist Jennifer Hinrichs anzumerken. Darin gleicht die neue Rektorin der Schule am Wingster Wald ihrer Vorgängerin Sabine Cordes - in deren Sinne sie die Grundschule weiterentwickeln und eigene Akzente setzen möchte.