Die Verbandsvorsteherin Carmen Sodtke leitete die Sitzung, auf der neben Geschäftsführer Sören Raap (r.) auch dessen Stellvertreter Patrick Pawlowski eine Standortbestimmung und Zukunftsperspektive für die Verbandsarbeit präsentierten. Foto: Egbert Schröder
Die Verbandsvorsteherin Carmen Sodtke leitete die Sitzung, auf der neben Geschäftsführer Sören Raap (r.) auch dessen Stellvertreter Patrick Pawlowski eine Standortbestimmung und Zukunftsperspektive für die Verbandsarbeit präsentierten. Foto: Egbert Schröder
Aktuelle Entwicklungen

Wasserverband Wingst: Was hinter den geplanten Gebührenanpassungen ab 2026 steckt

von Egbert Schröder | 02.04.2025

Gefühlt wird alles teurer - und das wohl auch beim Wasserverband Wingst. In diesem Jahr steigen die Wasser- und Abwassergebühren zwar noch nicht, doch 2026 führt wohl kein Weg daran vorbei. Das wurde auf einer Verbandsversammlung deutlich.

Erst im Dezember hatte sich die Verbandsvertreter getroffen, Ende März stellte der Wasserverband die Kläranlage in Hemmoor bei einem "Tag der offenen Tür" vor (wir berichteten). In dieser Woche ging es dann um die Planung für die Haushaltssatzung 2025 und den Blick auf künftige Entwicklungen.

Hohe Investitionen geplant

Trotz hoher Investitionen und Kostensteigerungen in den vergangenen Jahren konnte der Verband sich finanziell gut über Wasser halten und hat auch Überschüsse erwirtschaftet. Das Problem: Gewinne darf ein solcher Verband als sogenannte "Körperschaft öffentlichen Rechts" nicht erzielen, da es ansonsten steuerliche Nachteile geben kann. Mögliche Überschüsse müssen - nach eigener Aussage - "in die Optimierung unserer Betriebsabläufe und technischen Anlagen reinvestiert werden. Das macht uns noch effizienter, was unseren Kunden mit stabilen und  günstigen Preisen für unsere Leistungen zugutekommt".

Hohe Ausschreibungsergebnisse

Doch so manches Mal gerät die Ausschreibung von Investitionen auch aus dem Ruder. So wie die jüngsten Angebote von Firmen für notwendige und anstehende Rohrleitungsarbeiten. Etliche Kilometer des über 800 Kilometer langen Rohrnetzes müssten und sollen auch ausgetauscht werden, doch bei der jüngsten Ausschreibung lagen die Ergebnisse weit über der geplanten Investitionssumme. In diesem Jahr steht zudem der Austausch der knapp fünf Kilometer langen Rohrleitung zwischen Hemmoor-Bröckelbeck und Lamstedt an, wo ein Radweg gebaut werden soll.

Geschäftsführer Sören Raap sieht nicht nur die Notwendigkeit, bei den Ausschreibungen neue Wege zu gehen, sondern es gibt auch noch ein anderes Problem. So werden aus dem Wingster Wasserverband auch gewaltige Trinkwassermengen in den Kehdinger Bereich transportiert. Und die Nachfrage dort steigt. Die Problematik: Die behördliche "Bewilligung" für die Obergrenze dieses Transports reicht nicht mehr aus, sondern muss korrigiert werden.

Doch zurück zu den Überschüssen der vergangenen Jahre: In diesem Jahr dürften die letzten "Reserven" verbraucht sein. Um in den kommenden Jahren zumindest eine schwarze Null zu erwirtschaften, ist eine Gebührenanpassung ab 2026 wohl notwendig. Die gute Nachricht daher: In diesem Jahr bleibt die Gebühr stabil; die schlechte: im nächsten Jahr steigt sie (wahrscheinlich).

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Egbert Schröder
Egbert Schröder

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

eschroeder@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Über Treppenhaus nicht möglich

Frau in Wingst über Balkon gerettet: Feuerwehr im Einsatz

Eine ältere Frau in Wingst (Samtgemeinde Land Hadeln / Kreis Cuxhaven) stürzt in ihrer Wohnung und muss aufwendig über den Balkon gerettet werden. Dank der schnellen Hilfe von Feuerwehr und Rettungsdienst gelang die komplizierte Bergung erfolgreich.

Feuerwehr im Einsatz

Unfall in Wingst: Ausweichmanöver endet für jungen Autofahrer im Graben

Ein junger Autofahrer und sein Mercedes ML 350 landen nach einem missglückten Ausweichmanöver in Wingst (Samtgemeinde Land Hadeln / Kreis Cuxhaven) im Graben. Ein entgegenkommendes Auto soll daran seinen Anteil haben. Die Feuerwehr musste ausrücken.

Polizei eingeschaltet

Warnung in der Wingst: Männer in schwarzem Pickup sprechen Grundschulkinder an

von Redaktion

Nachdem Kinder in der Wingst von Insassen eines angehaltenen Autos angesprochen worden sein sollen, wurde die Polizei aktiv. "Solche Meldungen nehmen wir immer ernst", sagt Polizeisprecher Stephan Hertz.

Neue Schulleitung

"Jedes Kind bekommt Chancen": Das ist die neue Leiterin der Wingster Grundschule

von Wiebke Kramp

Dass sie für ihren Beruf brennt, ist Jennifer Hinrichs anzumerken. Darin gleicht die neue Rektorin der Schule am Wingster Wald ihrer Vorgängerin Sabine Cordes - in deren Sinne sie die Grundschule weiterentwickeln und eigene Akzente setzen möchte.