Alicia Windzio/dpa
Alicia Windzio/dpa

Anklage nach Angriff auf NS-Gedenkstätte in Hannover

03.09.2025

Nach dem Angriff auf die NS-Gedenkstätte Ahlem in Hannover Ende Januar hat die Staatsanwaltschaft der Landeshauptstadt Anklage gegen einen 26 Jahre alten verdächtigen Rechtsextremisten erhoben. Der Mann, der im Mai zunächst in Ungarn festgenommen worden war, sei inzwischen gegen Auflagen des Amtsgerichts Hannover und eine Kaution aus der Untersuchungshaft entlassen worden, teilte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft auf Anfrage mit. 

Die Ermittler werfen dem 26-Jährigen vor, in der Gedenkstätte Blumenkränze zerstört und gestohlen zu haben, die während einer Gedenkstunde für die Opfer des Holocaust dort niedergelegt worden waren. Der Verdächtige wird deshalb wegen Sachbeschädigung angeklagt. Polizei und Staatsanwaltschaft gehen von einer politisch motivierten Tat aus. Früheren Angaben zufolge ist der mutmaßliche Täter auf Bildern der Kameraüberwachung zu sehen.

Dem Rechtsextremisten werden zudem Verstöße gegen das Waffen- und Betäubungsmittelgesetz vorgeworfen. Bei einer Durchsuchung seiner Wohnung fanden Einsatzkräfte eine Maschinenpistole und Munition.

Der Tatverdächtige soll schon in der Vergangenheit mit politisch motivierten Straftaten aufgefallen und sich in Kreisen rechtsextremer Organisationen engagiert haben. 2019 sei er erstmals im Zusammenhang mit Ermittlungen gegen eine inzwischen inaktive rechtsextreme Gruppe aufgefallen, hieß es.

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...

Weg frei nach zehn Jahren - Friesenbrücke ist geöffnet

Entlang der Ems in Ostfriesland dürften viele Menschen auf diesen Moment gewartet haben: Noch fahren zwar keine Züge über die neue Friesenbrücke bei Weener …

Leiche aus Kanal in Ostfriesland geborgen

Rettungskräfte haben eine Leiche aus einem Kanal im ostfriesischen Wiesmoor (Landkreis Aurich) geborgen. Es sei ein Ermittlungsverfahren zur Todesursache eingeleitet worden, sagte ein Polizeisprecher …

Radioaktivität: Verzehr von Wildpilzen ist unbedenklich

Fast 40 Jahre nach dem Reaktorunfall in Tschernobyl können Wildpilze inzwischen bundesweit wieder bedenkenlos in üblichen Mengen verzehrt werden. Zwar sei es in einigen …

CDU fordert Dublin-Zentrum und elektronische Fußfesseln

Nach dem Tod einer 16-Jährigen am Bahnhof Friedland fordert die CDU im niedersächsischen Landtag tiefgreifende Änderungen im Umgang mit ausreisepflichtigen Ausländern. Fraktionschef Sebastian Lechner …