Julian Stratenschulte/dpa/dpa-tmn/Symbolbild

Erste Städte lassen E-Autos nicht mehr kostenfrei parken

20.03.2023

Erste Städte in Niedersachsen nehmen Angebote zum kostenlosen Parken für Elektroautos wieder zurück. Das ergab eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur unter mehreren größeren Städten. In vielen Städten ist hingegen noch unklar, ob entsprechende Verordnungen auslaufen sollen.

Erst vor wenigen Wochen hatte die Stadt Göttingen entscheiden, dass ab 1. Juli auch E-Autos in der Stadt auf öffentlichen Stellplätzen Parkgebühr zahlen müssen. In Nordhorn ist das kostenlose Parken seit Anfang Februar Geschichte, in Braunschweig seit Jahresanfang. Der Anreiz sei schlicht nicht mehr notwendig, teilte etwa die Stadt Braunschweig mit, wo das kostenlose Parken 2014 eingeführt wurde.

Von der Parkgebühr sind in der Regel Autos mit einem E-Kennzeichen befreit. Das freiwillig nutzbare Nummernschild können auch Plug-in-Hybride und Brennstoffzellenautos erhalten.

Bisher sind die Städte, die ihre Verordnungen zum kostenlosen Parken auslaufen lassen oder abschaffen, die Ausnahme. In Delmenhorst läuft eine entsprechende Regelung etwa noch bis Ende 2023, in Celle und Hannover bis Ende 2026. In einigen Städten gab es ein solches Angebot gar nicht. Andere Städte wie Oldenburg oder Wilhelmshaven erlauben das kostenlose Parken für Elektroautos nur während des Ladevorgangs.

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...

Über eine Woche nach Scheunenbrand Leiche entdeckt

25.03.2023

Mehr als eine Woche nach einem Brand in einer Scheune im Landkreis Osterholz ist eine Leiche entdeckt worden. Noch sei unklar, um wen es …

Münchner Fußballerinnen erobern Tabellenspitze

25.03.2023

Die Fußballerinnen des FC Bayern München haben den VfL Wolfsburg von der Tabellenspitze verdrängt und einen großen Schritt in Richtung Meisterschaft gemacht. Das Team …

Weltkriegsbomben in Göttingen gesprengt

25.03.2023

Nach mehrstündigen Vorbereitungen sind am Samstagabend in Göttingen zwei amerikanische Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg kontrolliert gesprengt worden. Das teilte die Stadt auf ihrer …

Ministerpräsident Weil dankt zurückgetretenem Bischof Bode

25.03.2023

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat dem zurückgetretenen katholischen Bischof von Osnabrück, Franz-Josef Bode, für seine jahrzehntelange Arbeit gedankt. Dass Bode seinen Rücktritt auch ausdrücklich …