Jens Kalaene/dpa
Jens Kalaene/dpa

Ministerpräsident Lies verrät Lieblingsspruch auf Platt

03.09.2025

Plattdeutsch zu verstehen, fällt Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies nicht schwer - das Sprechen dagegen schon etwas. Dennoch hat der 58-Jährige eine plattdeutsche Redewendung, die ihm gut gefällt, wie er der Deutschen Presse-Agentur verriet. Sie lautet: «Ut anner Lüü Leer is good Reem snieden!» 

Auf Hochdeutsch übersetzt bedeutet das: «Aus dem Leder anderer Leute lassen sich gut Riemen schneiden.» Sinngemäß meint die Redewendung: Es ist immer leichter, das Geld anderer Leute auszugeben. Das sei eine Mahnung, die auch in der Politik berücksichtigt werden sollte, sagt Lies.

Warum im September Freitag «Plattdag» ist

Die Freitage im September gehören in Niedersachsen traditionell den «Plattsnackern» oder «Plattprotern» - dann läuft die jährliche Aktion «Freedag is Plattdag». Lies ist nun neuer Schirmherr der Aktion. Mit dem Aktionstag sollen alle Menschen in Niedersachsen, die Plattdeutsch sprechen, ermuntert werden, freitags so viel Plattdeutsch oder Saterfriesisch wie möglich zu sprechen – etwa auch mit Gesprächspartnern, mit denen sie sonst Hochdeutsch reden. So soll die Regionalsprache sichtbar und hörbar bleiben. 

Für die Aktionstage haben die Initiatoren, die Landschaftsverbände und die Regionalen Landesämter für Schule und Bildung, viel geplant. Es gibt Plakate, Postkarten und Unterrichtsmaterialien in plattdeutscher Sprache.

«Bei mir daheim in Sande wird nur ostfriesisches Plattdeutsch gesprochen, wenn unsere Freunde zu Besuch kommen. Ich muss gestehen, dass ich Platt besser verstehen als sprechen kann», sagt Lies in einer Mitteilung der Staatskanzlei. Für den SPD-Politiker könnte daher wie für viele andere auch der plattdeutsche Spruch gelten: «Doon deit lehren!» - «Übung macht den Meister!»

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...

Weg frei nach zehn Jahren - Friesenbrücke ist geöffnet

Entlang der Ems in Ostfriesland dürften viele Menschen auf diesen Moment gewartet haben: Noch fahren zwar keine Züge über die neue Friesenbrücke bei Weener …

Leiche aus Kanal in Ostfriesland geborgen

Rettungskräfte haben eine Leiche aus einem Kanal im ostfriesischen Wiesmoor (Landkreis Aurich) geborgen. Es sei ein Ermittlungsverfahren zur Todesursache eingeleitet worden, sagte ein Polizeisprecher …

Radioaktivität: Verzehr von Wildpilzen ist unbedenklich

Fast 40 Jahre nach dem Reaktorunfall in Tschernobyl können Wildpilze inzwischen bundesweit wieder bedenkenlos in üblichen Mengen verzehrt werden. Zwar sei es in einigen …

CDU fordert Dublin-Zentrum und elektronische Fußfesseln

Nach dem Tod einer 16-Jährigen am Bahnhof Friedland fordert die CDU im niedersächsischen Landtag tiefgreifende Änderungen im Umgang mit ausreisepflichtigen Ausländern. Fraktionschef Sebastian Lechner …