Arne Dedert/dpa
Arne Dedert/dpa

Sartorius fliegt aus dem Dax

03.09.2025

Der Göttinger Pharma- und Laborzulieferer Sartorius verlässt nach vier Jahren die oberste deutsche Börsenliga: Das Unternehmen steigt aus dem deutschen Aktien-Leitindex Dax in den MDax für mittelgroße Unternehmen ab, wie die Deutsche Börse mitteilte. Das sei das Ergebnis der turnusgemäßen Neubewertung der Index-Zusammensetzung. 

Die Göttinger trifft damit das gleiche Schicksal wie die Stuttgarter VW-Tochter Porsche, die ebenfalls vom Dax in den MDax absteigt. Die Zahl der niedersächsischen Dax-Konzerne reduziert sich damit auf vier: Volkswagen, Continental, der Versicherungskonzern Hannover Rück und der Duft- und Aromenhersteller Symrise aus Holzminden. 

Corona-Pandemie gab Schub 

Sartorius war im September 2021 in den Dax aufgestiegen. Der Göttinger Pharma- und Laborzulieferer hatte in der Corona-Pandemie von einer starken Nachfrage nach seinen Produkten etwa für die Produktion von Impfstoffen profitiert. Danach litt das Unternehmen aber unter dem Abflauen des Booms, hohen Lagerbeständen bei Kunden und einer Marktschwäche in China. Binnen drei Jahren haben sich Sartorius-Aktien in etwa halbiert. 

Veränderungen im Dax sind nichts Ungewöhnliches. Die Deutsche Börse überprüft vierteljährlich die Zusammensetzung des deutschen Leitindex sowie weiterer Indizes, darunter der Mittelwerteindex MDax. Für den Auf- und Abstieg von Unternehmen ist der Börsenwert der frei gehandelten Aktien entscheidend. Dem Dax gehören derzeit 40 Unternehmen an. 

Abstieg muss nicht endgültig sein 

Ein Abstieg aus dem Dax ist keine Einbahnstraße, wie das Beispiel von Continental zeigt: Der Autozulieferer und Reifenhersteller flog schon zweimal aus dem Dax - 1996 und 2008 - und schaffte beide Mal den Wiederaufstieg: 2003 und 2012.

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...

Weg frei nach zehn Jahren - Friesenbrücke ist geöffnet

Entlang der Ems in Ostfriesland dürften viele Menschen auf diesen Moment gewartet haben: Noch fahren zwar keine Züge über die neue Friesenbrücke bei Weener …

Leiche aus Kanal in Ostfriesland geborgen

Rettungskräfte haben eine Leiche aus einem Kanal im ostfriesischen Wiesmoor (Landkreis Aurich) geborgen. Es sei ein Ermittlungsverfahren zur Todesursache eingeleitet worden, sagte ein Polizeisprecher …

Radioaktivität: Verzehr von Wildpilzen ist unbedenklich

Fast 40 Jahre nach dem Reaktorunfall in Tschernobyl können Wildpilze inzwischen bundesweit wieder bedenkenlos in üblichen Mengen verzehrt werden. Zwar sei es in einigen …

CDU fordert Dublin-Zentrum und elektronische Fußfesseln

Nach dem Tod einer 16-Jährigen am Bahnhof Friedland fordert die CDU im niedersächsischen Landtag tiefgreifende Änderungen im Umgang mit ausreisepflichtigen Ausländern. Fraktionschef Sebastian Lechner …