Hendrik Schmidt/dpa
Hendrik Schmidt/dpa

VW: Chipversorgung auch kommende Woche gesichert

30.10.2025

Bei Volkswagen gibt es trotz der Chipkrise auch kommende Woche keine Produktionsstopps. Nach heutigem Stand sei die Produktion auch in der kommenden Woche an allen deutschen Standorten abgesichert, teilte der Konzern in Wolfsburg mit. Das gelte auch für die Töchter Audi, Porsche und VW Nutzfahrzeuge, so ein Sprecher auf Nachfrage.

Wie es danach weitergehe, sei aber noch nicht abzuschätzen. «Vor dem Hintergrund der dynamischen Lage können kurzfristige Auswirkungen auf das Produktionsnetzwerk des Volkswagen-Konzerns jedoch weiterhin nicht grundsätzlich ausgeschlossen werden», so ein Sprecher. 

Konzernchef Oliver Blume wurde im Interview mir der «Zeit» deutlicher. «An allen deutschen Standorten des Konzerns ist die Produktion nach heutigem Stand bis zum 4. November abgesichert», sagte er. «Dennoch ist die Lage kritisch.»

Bisher seien die Chipengpässe ohne die befürchteten Produktionsstopps geblieben. «Der Lieferengpass beim niederländischen Chip-Hersteller Nexperia hat bislang keine Auswirkungen auf die Produktion in den deutschen Werken des Volkswagen-Konzerns gehabt», sagte der Sprecher. In dieser Woche sei an allen deutschen Standorten planmäßig produziert worden. Wegen des Feiertags in Niedersachsen und Sachsen ruht am Freitag dort die Produktion.

Suche nach Ersatzlieferanten

Noch vor einer Woche hatte VW vor möglichen Produktionsausfällen gewarnt, die auch kurzfristig eintreten könnten. Grund sind Lieferprobleme beim Chip-Hersteller Nexperia. «Der Volkswagen-Konzern steht weiterhin in engem Kontakt mit seinen Zulieferern und prüft weiterhin alternative Beschaffungsmöglichkeiten, um mögliche Auswirkungen auf seine Lieferkette zu minimieren», so der Sprecher.

Bei Nexperia gibt es Lieferprobleme, nachdem die niederländische Regierung die Kontrolle über die von einer chinesischen Konzernmutter geführten Firma übernommen hatte. China stoppte daraufhin die Ausfuhr von Nexperia-Produkten wie Chips für die Autoindustrie. Hintergrund ist der Handelsstreit zwischen den USA und China.

VW ist davon nach eigenen Angaben indirekt betroffen. «Das niederländische Unternehmen Nexperia ist kein direkter Zulieferer des Volkswagen-Konzerns», so der Sprecher. «Einige Komponenten von Nexperia werden jedoch in Fahrzeugteilen verwendet, mit denen der Volkswagen-Konzern von seinen direkten Zulieferern beliefert wird.» Auch andere Hersteller und Zulieferer sind von den Problemen bei Nexperia betroffen.

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...

Regenfälle erschweren Kartoffelernte in Niedersachsen

Der andauernde Regen der vergangenen Wochen erschwert die Kartoffelernte in Niedersachsen. «Wer die Kartoffeln jetzt noch nicht gerodet hat, der muss sich beeilen», sagte …

Klose-Ansage an 1. FC Nürnberg: «Müssen Serie starten»

Nach dem weiter enttäuschenden Saisonverlauf erhöht Trainer Miroslav Klose den Druck auf seine Zweitliga-Fußballer des 1. FC Nürnberg. «Um da unten rauszukommen, musst du …

Bremen im Oktober wärmstes Bundesland

Im Oktober war Bremen das wärmste Bundesland. Das geht aus der vorläufigen Bilanz des Deutschen Wetterdienstes für den zu Ende gehenden Monat hervor. Demnach …

Betreuer schubst Vierjährige von Bank - Polizei ermittelt

Ein 25 Jahre alter Kita-Mitarbeiter soll in Hannover ein vierjähriges Mädchen misshandelt und von einer Bank geschubst haben. Gegen den Mann werde wegen des …