Sina Schuldt/dpa
Sina Schuldt/dpa

Weniger Straftaten am Bremer Hauptbahnhof registriert

04.09.2025

Die engere Zusammenarbeit der Bremer Polizei mit der Bundespolizei, der DB Sicherheit und dem Ordnungsamt macht den Hauptbahnhof nach Angaben des Innenressorts sicherer. Durch die Sicherheitskooperation sei die Kriminalität am Bremer Hauptbahnhof im zweiten Quartal dieses Jahres weiter zurückgegangen, teilte das Innenressort nach einer gemeinsamen Bewertung der Sicherheitsbehörden mit. 

Die Zahl der Straftaten im und um den Hauptbahnhof sank demnach zuletzt. Im Bahnhofsgebäude, wo die Bundespolizei zuständig ist, reduzierte sich die Zahl der Straftaten im Vergleich vom zweiten Quartal 2024 zum zweiten Quartal dieses Jahres um mehr als 35 Prozent. Die Polizei Bremen verzeichnete im selben Zeitraum in ihrer Zuständigkeit 10 Prozent weniger Straftaten.

Wie die Zusammenarbeit funktioniert 

Die Sicherheitskooperation Bremer Hauptbahnhof gibt es seit Juni vergangenen Jahres. Ein zentraler Bestandteil sind die sogenannten Quattro-Streifen nach Hamburger Vorbild. Bei diesen gemeinsamen Streifen von Landespolizei, Bundespolizei, DB Sicherheit und Ordnungsamt gehen die Sicherheitsbehörden gemeinsam gegen Kriminalität vor. 

Innensenator Ulrich Mäurer sagte in einer Mitteilung, die erfolgreiche Arbeit solle fortgesetzt werden. «Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Unser konsequenter Ansatz mit verstärkter Polizeipräsenz, gezielten Schwerpunkteinsätzen und der bewährten Quattrostreife zeigt deutliche Erfolge.» Auch der Präsident der Bundespolizeidirektion Hannover, Michael Schuol, wertet die Sicherheitskooperation als einen «vollen Erfolg».

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...

Weg frei nach zehn Jahren - Friesenbrücke ist geöffnet

Entlang der Ems in Ostfriesland dürften viele Menschen auf diesen Moment gewartet haben: Noch fahren zwar keine Züge über die neue Friesenbrücke bei Weener …

Leiche aus Kanal in Ostfriesland geborgen

Rettungskräfte haben eine Leiche aus einem Kanal im ostfriesischen Wiesmoor (Landkreis Aurich) geborgen. Es sei ein Ermittlungsverfahren zur Todesursache eingeleitet worden, sagte ein Polizeisprecher …

Radioaktivität: Verzehr von Wildpilzen ist unbedenklich

Fast 40 Jahre nach dem Reaktorunfall in Tschernobyl können Wildpilze inzwischen bundesweit wieder bedenkenlos in üblichen Mengen verzehrt werden. Zwar sei es in einigen …

CDU fordert Dublin-Zentrum und elektronische Fußfesseln

Nach dem Tod einer 16-Jährigen am Bahnhof Friedland fordert die CDU im niedersächsischen Landtag tiefgreifende Änderungen im Umgang mit ausreisepflichtigen Ausländern. Fraktionschef Sebastian Lechner …