Jennifer Brückner/dpa
Jennifer Brückner/dpa

Winterzeit in Deutschland - Uhren sind zurückgestellt

26.10.2025

Es ist Winterzeit: Mit der Umstellung von 3.00 Uhr auf 2.00 Uhr ist am Sonntag in Deutschland und den meisten Ländern Europas die Sommerzeit zu Ende gegangen. Für fünf Monate gilt nun wieder die Normalzeit, auch Winterzeit genannt. Sie endet am Sonntag, 29. März 2026, an dem die Uhren erneut vorgestellt werden. 

Das Signal für die automatische Umstellung der Uhren in Deutschland geht von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig aus. Die Experten der Behörde sorgen dafür, dass über einen Langwellensender alle nötigen Uhren mit dem Signal versorgt werden. Die Sendeanlage namens DCF77 steht im hessischen Mainflingen.

Ziel der Zeitumstellung ist es, das Tageslicht besser ausnutzen zu können. Kritiker zweifeln den Energiespareffekt allerdings immer wieder an.

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...

Halloween-Boom: Niedersachsen erwartet Millionen-Umsatz

Das Halloween-Geschäft gewinnt für Einzelhändler in Niedersachsen und Bremen immer mehr an Bedeutung. «Halloween ist in Deutschland angekommen, es wird jedes Jahr ein bisschen …

Künstliche Intelligenz im Tourismus – Wo geht die Reise hin?

Ob im Gästeservice, beim Housekeeping oder für Reiseempfehlungen: Mehr Gastgeber und Tourismusorganisationen in Niedersachsen experimentieren mit dem Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). «Es ist auf …

Das segelnde Klassenzimmer - Eine besondere Schule auf See

Sie tauschen Klassenzimmer gegen Schiff, ihr Zuhause gegen eine Koje, Alltag in Deutschland gegen Segeln in der Karibik: 38 Jugendliche stechen diese Woche mit …

Sieben Monate Segelreise – Unterricht auf hoher See

Das segelnde Klassenzimmer legt wieder ab: 38 Jugendliche stechen am Donnerstag mit dem Dreimaster «Eendracht» in See. Ihre Reise im Rahmen des Projekts «High …