Der Taufkessel in der St.Jacobi Kirche stammt aus dem 14. Jahrhundert. Errichtet wurde die Kirche bereits im 12. Jahrhundert. Foto: Brettschneider
Der Taufkessel in der St.Jacobi Kirche stammt aus dem 14. Jahrhundert. Errichtet wurde die Kirche bereits im 12. Jahrhundert. Foto: Brettschneider
Kultur & Geschichte

Tag des offenen Denkmals in Cuxhaven-Hadeln: Unbezahlbar und unersetzlich (mit Video)

von Bengta Brettschneider | 14.09.2025

Zum "Tag des offenen Denkmals" am 14. September 2025 öffneten Kirchen im Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln ihre Türen. Besucher erlebten Architektur, Gloger-Orgeln, Handwerkskunst - und spannende Geschichten vergangener Zeiten. (mit Video)

Am Sonntag (14. September 2025) öffneten wieder zahlreiche Kirchen und andere Denkmäler im Kreis Cuxhaven ihre Türen. Besucher konnten die beeindruckende Architektur bewundern und in die Geschichten der Orte eintauchen.

Der "Bauerndom", die St. Jacobi-Kirche in Lüdingworth war von 9 bis 17 Uhr zugänglich. Errichtet wurde das Gotteshaus Ende des 12. Jahrhunderts als eine romanische Feldsteinkirche. Im Chorraum befinden sich wertvolle alte Kunstgegenstände, wie ein Taufkessel aus dem Anfang des 14. Jahrhunderts, mit einer alten Feuerstelle darunter zum Aufwärmen des Taufwassers.

An der Nordseite der St.Jacobi Kirche in Lüdinworth befinden sich zwei Emporen, auf denen reiche Bauernfamilien früher ihre Stuhlrechte hatten. Foto: Brettschneider

Historische Kirchen öffnen ihre Türen

In Otterndorf konnten Besucher die St. Severi-Kirche besichtigen, die Gloger-Orgel, in Lamstedt beeindruckte die St. Bartholomäus-Kirche mit ihrer Architektur des 19. Jahrhunderts und Führungen erklärten spannende Details. Die St. Nicolaikirche in Altenbruch öffnete ihre Türen und bot Einblicke in eines der ältesten und größten Gotteshäuser Cuxhavens. Kirchenwächter führten durch die Kirche und erklärten Geschichte und Baukunst.

Denkmale schützen - Erbe bewahren

Der "Tag des offenen Denkmals" macht kulturelles Erbe erlebbar. Sein Ursprung liegt 1984 in Frankreich. Seit 1993 wird er in Deutschland von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordiniert. Ziel des Tages ist es, kulturelles Erbe erlebbar zu machen. Er möchte das Bewusstsein für Denkmalschutz stärken. Dazu öffnen jedes Jahr tausende historische Orte ihre Türen.

Begleitet wird die Aktion stets von einem thematischen Motto. Das diesjährige Motto "WERT-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" sollte die gesamtgesellschaftliche Bedeutung von Denkmalen und Denkmalpflege unterstreichen. "Denn der Wert von Denkmalen lässt sich aus keiner Bilanz und keinem Steuerbescheid ablesen. Sie sind gebaute Geschichte, gelebte Erinnerung, heimat- und identitätsstiftend. Ohne sie würden bedeutende Zeitzeugnisse, jahrhundertealtes Wissen und meisterliche Handwerkskunst verloren gehen", so die Deutsche Stiftung Denkmalschutz.

Besucher genießen die beeindruckende Architektur und Geschichte in einer der historischen Kirchen beim Tag des offenen Denkmals in Cuxhaven-Hadeln. Foto: Brettschneider

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Bengta Brettschneider
Bengta Brettschneider

Volontärin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

bbrettschneider@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Kontrolle verloren

Unfall auf Lüdingworther Straße: Zwei Verletzte nach Kollision

von Redaktion

Eine junge Fahrerin verlor bei einem Unfall auf der Lüdingworther Straße die Kontrolle über ihr Auto. Es kam zur Kollision mit einem weiteren Fahrzeug. Zwei Menschen kamen ins Krankenhaus.

Glimpflicher Ausgang

Unfall in Cuxhaven: Hoher Schaden nach missglücktem Abbiegen - aber keine Verletzten

von Joscha Kuczorra

Ein missglücktes Abbiegen führte zu einem heftigen Zusammenstoß zweier Fahrzeuge zwischen den Cuxhavener Stadtteilen Lüdingworth und Altenbruch. Am Ende ging der Unfall aber noch relativ glimpflich aus.

Schafe gerissen

Wolfsangriff in Cuxhaven-Lüdingworth: Elf Schafe tot - zehn weitere verletzt

von Tim Larschow

Im Kreis Cuxhaven nehmen die Berichte über Nutztierrisse zu. In der vergangenen Woche wurden auf einer Weide in Cuxhaven-Lüdingworth elf tote und zehn verletzte Schafe gefunden. Dabei handelt es sich nicht um den ersten Vorfall in Lüdingworth.

Konzert in St. Jacobi

An Schnitger-Orgel: Andreas Fischer verzaubert mit barocker Orgelkunst in Lüdingworth

Der Hamburger Andreas Fischer hat an der historischen Wilde-Schnitger-Orgel in St. Jacobi Lüdingworth für barocken Klangzauber gesorgt. Wenn Meisterwerke von Sweelinck bis Bach zu einem faszinierenden Musikgenuss verschmelzen.