
13
Reingeschnuppert:
Bücher-Tipps von der Küste
Tipp von Kerstin Fenske
Wolfram Fleischhauer: Das Meer
Die junge Fischerei-Beobachterin Teresa verschwindet bei einem
Einsatz auf der „Valladolid“ spurlos auf hoher See. Ihre
Aufgabe bestand darin, auf dem Schiff die Einhaltung der EUVorschriften
für den Fischfang zu kontrollieren.
Das macht einsam an Bord. Für ihren Lebensgefährten John
Render bricht eine Welt zusammen. Er hatte Teresa für diese
Einsätze ausgebildet. Nach dem Unglück (?) wird John von
der radikalen Umweltaktivistin Ragna kontaktiert. Sie hofft,
in John einen Unterstützer für ihre Gruppe zu finden. Teresa
hatte für Ragnas Organisation den Fang auf der Valladolid vergiftet
– als Folge kommt es in vielen EU-Ländern zu schweren
Vergiftungen nach dem Verzehr von Fisch. Mit dieser Aktion
Arnold Kludas/Harald Focke: Auf der Weser
Im Herbst 2017 kam eine interessante Neuerscheinung
des oceanum-Verlags auf den Markt. Von den Kennern
Arnold Kludas und Harald Focke herausgegeben, handelt
es sich um Fotografien aus den 1960er-Jahren, die
der Fotograf Karl-Heinz Schwadtke in Bremen, Bremerhaven
und auf der Weser gemacht hat. Sie sind seltene
Zeitdokumente, die das unvergessene Flair der Häfen
und die Schiffe
der damaligen Zeit
lebendig werden
lassen. Es sind
Schwarz-Weiß-Fotos
aus Häfen, die
noch nicht von riesigen
Containerschiffen
geprägt
waren.
Schwadtke, 1925
in Berlin geboren,
entwickelte schon
früh ein künstlerisches
Talent. Vor der Fotografie waren es Zeichungen,
die er präzise und detailgetreu anfertigte. Durch sorgsame
Auswahl und kenntnisreiche Kommentierung bietet
dieser Bildband dem geneigten Shiplover eine nostalgische
Reise in die Häfen an der Weser.
Oceanum, ISBN 978-3-86927-431-7, 17,90 €
bringen sie aber die globale Fischmafia
gegen sich auf, die daraufhin Ragnas
Vater, einen Lobbyisten, einschaltet. Er
soll seine Tochter stoppen. Schnell wird
klar: es geht um Leben und Tod. Ein
sehr realistischer Thriller, der zeigt, wie
skrupellos mit Mensch und Tier für Profit
umgegangen wird und die Frage stellt,
ob angesichts einer herannahenden Katastrophe
Untätigkeit (EU, Politik) oder
Terror (Ragna) der moralischere Weg ist.
Droemer, ISBN 978-3-426-19855-1,
19,99 €
Tipp von Vivian Weiß
Barbara Veit/Ute Mertens:
Abenteuer Küste – Ein Seehund erzählt
Wer mit einem der vielen
Ausflugsboote schon einmal
zu den Sandbänken
unterwegs war, hat sie
vielleicht beobachten können:
Seehunde, die sich
genüsslich die Sonne auf
den Bauch scheinen lassen.
Doch das Leben der
Tiere in der Nordsee ist herausfordernd.
Dieses muss
auch Rolli – der kleine
Heuler in dieser Geschichte
– lernen, denn bereits mit
fünf Wochen wird er von
seiner Mutter verlassen. Wie alle anderen vier bis sechs Wochen
alten Seehunde ist er nun auf sich allein gestellt und begibt sich in
den Küstengewässern auf Futtersuche.
Doch die Verschmutzung der Meere, große Fischernetze, laute Motorgeräusche
und neugierige Menschen machen ihm das Leben
manchmal schwer. Schön, wenn er sich zwischendurch auf einer
Sandbank mit seinen Artgenossen ausruhen darf.
Dieses Buch vermittelt Kindern ab 4 Jahren spielerisch Wissen
über diese faszinierenden Tiere.
Betz, ISBN 978-3-219-11746-2, 12,95 €
Tipp von Christine van der Kamp