
30
Freie Grundstücke in Bereichen
von Bebauungsplangebieten
Die kleineren Ortschaften Cappel,
Misselwarden, Mulsum
und Padingbüttel bieten mit ihrem
besonderen Charme – der
ländlich geprägten Siedlungsentwicklung
– attraktive Gebiete
zum Leben und Wohnen an.
Padingbüttel
• Am Niederstrich
Cappel
• Am Dorumer Weg
• Südlich der Cappeler
Bahnhofsstraße
Dorum
• Südlich der
Valger Landstraße
• Themelner Viertel
Nordholz
• Sieltrift
• Wurster Straße und Knill
• Westlich des Oberweges
• Sodacker
• Westlich des Oberweges II
Freie Grundstücke
in der Lückenbebauung
Midlum
• Drahn 2
Nordholz
• Dorfstraße 5; 7; 74A;
• Mühlenstraße 131a
Nordholz/Spieka
• Dorfstraße 130
• Wurster Straße 46-48
Da kommen in der Woche
60 Leute. Die Nachfrage für
Kinder ab sechs Jahren ist
ganz groß. Wir werden noch
eine Gruppe für die Jüngsten
aufmachen“, sagt der Vereinsmanager.
2017 feierte der Verein sein
111-jähriges Bestehen. Da
gab es einige aufregende
Events. „Als die Hennes-
Weisweiler-Mannschaft – Borussia
Mönchengladbach – zu
Gast war, hatten wir 900 Gäste
hier auf dem Platz“, erinnert
er sich gerne.
Die Weiterentwicklung ist im
Verein zu spüren. „Im letzten
Jahr haben sich 110 neue
Mitglieder angemeldet. Man
muss die Leute abholen, am
besten schon in den Kindergärten.
Sport ist das schönste
Hobby der Welt.
Ich bin viel rumgekommen
und halte meine Augen auf.
Mit dem Verein kann man
sich identifizieren; er ist ein
Stück Heimat“, weiß Frank
Bretschneider.
So ist für die Menschen, die
ich hier getroffen habe, die
Wurster Nordseeküste zur
Heimat geworden. Die vielfältige
Landschaft ist schon
etwa Besonderes. Und noch
etwas habe ich gelernt: Wurst
braucht man hier nicht zu suchen.
Die Bewohner wurden
früher Wurtsassen genannt,
was bedeutete: die auf den
Wurten Sitzenden. Wurten
sind jene Hügel, auf denen
die Häuser gebaut wurden,
um sie vor Sturmfluten zu
schützen. Deiche gab es zu
der Zeit noch nicht.
Heute ist die Gemeinde
Wurster Nordseeküste geprägt
durch kilometerlange
Deiche, unendliche Weite
und grüne Marschwiesen.
Doch das schaue ich mir
beim nächsten Ausflug in
diese Region an.
Heidi Giesecke
i