
Talk auf dem Sofa „Ina“ von „Möbel Gerling“: Jens Potschka im Gespräch mit dem Cuxhavener Unternehmer Nobert Plambeck (Mitte)
und dem Leiter des Baudezernates der Stadt Cuxhaven Martin Adamski (l.)
Mammutprojekt Alter Fischereihafen
Der Unternehmer Norbert Plambeck hat sich vorgenommen, den Alten Fischereihafen zu entwickeln.
8
Über seine Pläne, die von der Stadt Cuxhaven begleitet werden, sprach er im CUXjournal.
© Adelmann
Herr Plambeck, Sie haben mit Ihrem Engagement
im Alten Fischereihafen offensichtlich
nicht nur den Nerv der Cuxhavener Bevölkerung
getroffen. Spätestens nach dem
erfolgreich durchgeführten Architekten-
Wettbewerb ist jedem klar, dieses Projekt
hat großes Potenzial. Was ist Ihr persönlicher
Antrieb, dieses Mammutprojekt umzusetzen
– gibt es ein Leitmotiv?
Norbert Plambeck: Der Alte Fischereihafen
soll uns Cuxhavenern gefallen und der
Tourismuswirtschaft am Standort Cuxhaven
nutzen.
Sie haben als Unternehmer die Cuxhavener
von Anfang an in Ihre Planungen miteinbezogen:
Was ist der Grund für diese nicht
selbstverständliche Bürgerbeteiligung?
Nobert Plambeck: Der AFH ist das Herz
dieser Stadt. Die Einschätzung, dass es
vielen Menschen in Cuxhaven wichtig ist,
was dort passiert, war offensichtlich richtig.
Und die Menschen dieser Region sind
unsere Hauptzielgruppe. Wenn mehr Menschen
in Cuxhaven ein Angebot vorfinden,
welches sie begeistert, wir Kaufkraft in
Cuxhaven binden können, ist das Ziel er-