
Erst das Haus und dann auch bald der Hund?
Durch Corona fanden Yasmin und Roberto Schreiter zu ihrem neuen Hobby / Tierheim-Hunde freuen sich über Streicheleinheiten
Über den Atlantik
Käthe Sorg
grüßt nach
Übersee
Mal in andere Richtung: Käthe
Sorg aus Hamburg schickt langjährigen
Bekannten und Verwandten
in Übersee Weihnachtsgrüße
2020. Das linke Foto (mit
Familie Heinz Henken, North Carolina)
zeigt einen gemütlichen
Grillabend mit den Partnern. Weiter
freut sie sich über regelmäßige
Kontakte zur Cousine Margie von
der Heide. Rechts ein Empfang
haben uns beeilt, sie schnell eingeseift
und abgespült und kurz abgetrocknet.
Anschließend durften
sie in ihr neues Gehege. Nachdem
wir alle neun gebadet hatten, waren
wir klatschnass. Aber die Abkühlung
war sehr angenehm bei
praller Sonne und 30 Grad. Immer
drei Welpen teilen sich ein
Gehege und wir haben alle noch
mal besucht, damit sie uns nicht
immer als die Bösen ansehen, die
sie baden. Alle haben mit uns gespielt
und gekuschelt. Sie sind alle
sehr verschieden, nicht nur vom
Größenunterschied, aber auch
ein Charakter hat sich schon richtig
entwickelt. Es gibt einen in der
Gruppe (der Kleinste), der ist sehr
schüchtern und hat sich gleich auf
unseren Schoß gesetzt, ein anderer
beobachtet alles und dann gibt
es drei, die total verrückt sind und
alles an dir anknabbern und nagen.
So, nun wisst ihr ausführlich
über unser neues Hobby Bescheid.
Ihr könnt euch gar nicht
vorstellen, was für eine Freude es
uns bereitet, einmal pro Woche
dort zu helfen. Wir kümmern uns
und spielen tatsächlich auch mit
den Katzen, aber die Hunde liegen
uns doch ein bisschen mehr
am Herzen.
In den letzten Monaten haben
wir gelernt, dass wirklich alle
Hunde toll sind und jeder seine
eigenen Eigenschaften hat. Man
kann sich einfach in jeden Hund
verlieben. Sobald wir ein Haus gefunden
haben, werden wir auf jeden
Fall einen aus dem Tierheim
adoptieren. Es spielt gar keine
Rolle, welche Rasse, Farbe oder
Größe, die Hauptsache ist doch,
wir können ihm ein schönes Zuhause
geben. Wir empfehlen allen,
die das auch vorhaben, doch
einmal im Tierheim vorbeizuschauen.
Und alle, die schon
Haustiere haben oder keine haben
können, können auch helfen.
Eine kleine Spende kann schon
Riesiges bewirken und Spenden
müssen nicht immer Geld sein.
Reinigungsmittel, Handschuhe,
Hundefutter oder Katzenstreu
sind immer gut zu gebrauchen!
Nun wünschen wir Euch allen
aber ein wundervolles Weihnachtsfest.
Esst ein bisschen Rotkohl
und Klöße für uns mit. Und
natürlich einen guten Rutsch ins
neue Jahr 2021!
Liebste Familie, wie immer
denken wir an euch an den Festtagen
und drücken euch ganz doll
aus der Ferne! Macht es euch gemütlich
mit buntem Teller unterm
Weihnachtsbaum! Mal sehen,
welcher Hund bei uns die Weihnachtstage
verbringen darf, natürlich
heimlich.
Yasmin und Roberto Schreiter (geborene
Grüße gehen auch an Familie Heinz Henken. am Hamburger Flughafen. „Happy X-Mas, Margie!“, schreibt Käthe Sorg zu diesem Foto an ihre Cousine.
Quos)
als Urlaubshund. Zwei Wochen
später haben wir erfahren, dass
seine Besitzerin ihn leider abgeben
muss, weil sie sich Loki nicht
mehr leisten kann. Das ist natürlich
sehr traurig für beide. Seitdem
haben wir Loki jede Woche
eine extra große Runde ausgeführt
und sogar noch mit ihm im Garten
gespielt. Anfangs war er nicht
so anhänglich, aber nach und
nach hat er seine Streicheleinheiten
genossen.
Vor ein paar Wochen haben wir
ihn dann mal aus dem Tierheim
abgeholt und sind mit ihm in einen
nahe gelegen Park gefahren.
Das fand Loki natürlich super, er
hat alles abgeschnüffelt und sogar
eine Runde im Bach gebadet. Die
Chefin vom Tierheim hatte dadrauf
gesagt, dass wir auch gerne
mal einen Hund über Nacht mit
nach Hause nehmen dürfen, denn
das tue den Hunden auch gut.
Das haben wir uns nicht zweimal
sagen lassen und schon zwei Wochen
später war Loki bei uns als
Übernachtungsgast.
Unerlaubt, aber schön
Ja, ihr habt Recht, wir dürfen keine
Haustiere in unserer Wohnung
haben, deswegen mussten wir
Loki auch reinschmuggeln, aber
bitte verratet uns nicht. Ausgerechnet
an diesem Tag hatte unser
Nachbar eine Autopanne direkt
auf der Auffahrt, sodass wir außerhalb
unseres Wohnkomplexes
parken und eine Extrarunde Gassi
gehen mussten. Wir konnten Loki
ja schlecht an unserem Nachbarn
so mir nichts, dir nichts vorbeiführen.
Und Loki ist auch nicht
gerade der kleinste Hund. Mann,
haben wir geschwitzt.
Es ist aber alles gut gegangen
und keiner hat was bemerkt. Loki
hatte einen sehr schönen Aufenthalt
bei uns und er ist wirklich ein
sehr lieber Hund. Er hat sich
gleich bei uns hingelegt und eigentlich
nur geschlafen. Das war
sehr erfreulich, denn stellt euch
mal vor, er hätte unsere Wohnung
auseinandergenommen.
So durfte Loki die Woche drauf
gleich noch mal kommen, und das
sogar für zwei Nächte. Wir hätten
Loki wirklich sehr gerne adoptiert.
Zufälligerweise sind wir gerade
intensiv auf der Suche nach
einem Eigenheim. Sobald wir dieses
hätten, würden wir Loki adoptieren.
Aber da ist uns nun jemand
zuvorgekommen.
Wieder einmal sind wir etwas
traurig, aber doch überwiegt die
Freude, dass er nun eine Familie
gefunden hat. Und wie es mit unserer
Haussuche vorangeht, erzählen
wir euch vielleicht in der
nächsten Grußbrücke.
Heute war ein ganz besonders
schöner Tag. Welpenbadetag!
Nachdem wir all unsere Reinigungsarbeiten
erledigt hatten,
fragte uns ein Mitarbeiter, ob wir
ihm helfen können, neun Welpen
zu baden. Da haben wir natürlich
sofort ja gesagt und schon kam er
auch um die Ecke mit einer Transportbox,
in der schon die ersten
drei Welpen waren. Alle vom gleichen
Wurf, ein Mix aus Deutschem
Schäferhund und Border
Collie, gerade mal zehn Wochen
alt.
Extra schnell gebadet
Die Kleinen fanden das Baden gar
nicht so toll, haben rumgeheult
und sogar versucht, aus der Badewanne
irgendwie zu entwischen.
Gut, dass wir zu zweit waren. Wir
liebt und hatten gehofft, ihn adoptieren
zu können, obwohl in unserer
Mietwohnung keine Haustiere
erlaubt sind. Wir waren aber
bereit (ich mehr als Roberto), mit
dem Vermieter zu verhandeln. Allerdings
hat Ulla in der Zwischenzeit
eine tolle Familie gefunden.
So viel wir wissen, tobt er nun mit
seinen Menschengeschwistern im
Garten herum. Wir waren traurig,
haben aber schon kurz darauf
festgestellt, dass auch andere
Hunde unsere Herzen höher
schlagen lassen können.
Fang gibt den Ton an
Denn wir haben einen außergewöhnlichen
Shar Pei-Mix namens
Fang kennengelernt, der eine
ständig triefende Nase und einem
sehr eigenwilligen Kopf hatte.
Wenn es nicht nach Fangs Willen
ging, ging es meistens gar nicht
voran. Und ich glaube, ungefähr
zu dieser Zeit kam unser Motto
fürs Gassigehen ins Spiel: „Du
musst dahin gehen, wo der Hund
hingeht.“ So fanden wir uns oft
auf der Wiese wartend wieder, bis
Fang sich dachte: „Gut, nun kann
es weitergehen.“ Trotz seiner
stattlichen Größe war er sehr auf
Streicheleinheiten aus und drängte
sich immer öfter an uns heran.
Fang war übrigens ein heißer
Favorit meines Bruders, obwohl
der weit weg in Cuxhaven ist. Jede
Woche müssen wir nämlich unseren
Tierheimbericht bei unserer
Familie abgeben mit ja vielen Bildern
und amüsanten Geschichten.
Am besten immer die, wo viele
Abhauer drin vorkommen. Ja,
das ein oder andere Mal ist der
Hund tatsächlich schneller als
wir, er schlüpft durchs Tor oder
durchs Halsband.
So kam es, dass mein Bruder
Philipp uns nahelegen wollte,
dass wir doch bitte Fang adoptieren.
Aber auch Fang hat ein neues
Zuhause gefunden. Das freut uns
natürlich immer zu hören, alle
Hunde und auch Katzen verdienen
ein gutes Zuhause.
Loki hat es uns richtig angetan.
Wir haben ihn das erste Mal im
September getroffen, er war dort
Hunden im tierheimeigenen Garten
rumtollen. Ach, das ist immer
so eine Freude für uns! Wir gehen
einmal pro Woche in unser Tierheim
und nach mehr als fünf Monaten
haben wir uns dort gut eingelebt
und kennen unsere Aufgaben
nur zu gut. Nachdem ich ein
paar Mal bei den Katzen eingeteilt
war, habe ich mich dann auch mal
getraut, bei den Hunden mit sauber
zu machen. Klar liebe ich
Hunde, aber wenn man ihn nicht
kennt, weiß man ja nie, wie dieser
auf einen reagiert.
Aber auch dort habe ich mich
schnell eingelebt und nun sind
Roberto und ich eigentlich immer
zusammen bei den Urlaubshunden
eingeteilt. Wir arbeiten sehr
gut als Team und da haben wir
schnell alles sauber und die Gassigehzeit
kann beginnen. Wir versuchen
immer, mit allen Hunden
Gassi zu gehen.
Mit den etwas Größeren gehen
wir dann auch manchmal noch
eine Runde in den Garten fürs
Ballspiel. Mittlerweile wird es leider
etwas zu heiß zum Gassigehen.
Da müssen ein paar kleine
Garteneinheiten ausreichen.
Durchaus ist es ab und an auch
keine einfache Arbeit, gerade der
emotionale Aspekt. Es fällt uns
manchmal schwer, nach Hause zu
fahren und die Hunde zurückzulassen.
Am liebsten würden wir
alle adoptieren. Aber wir erinnern
uns immer daran, dass wir so viel
Gutes tun in den paar Stunden, in
denen wir da sind.
Ins Herz geschlossen
Gleich in den ersten Wochen haben
wir einen sehr besonderen
Welpen kennengelernt, er hieß
Ulla. Er wurde leider von seinem
vorherigen Besitzer vegan ernährt
und dadurch konnten sich seine
Knochen nicht richtig entwickeln
und er hat deswegen nun eine
Fehlstellung der Vorderpfoten.
Das hielt Ulla aber nicht von jeglichem
Spaß im Garten ab. Er ist
mit uns rumgetollt, hat Bälle geholt,
uns beim Tauziehen gezeigt,
wer der Stärkere ist. Wir hatten
uns beide ganz schön in Ulla verde
im Tierheim als ehrenamtliche
Mitarbeiter beworben.
Leider hatte dieses in Cairns
auch erst mal seine Türen geschlossen
und somit keine neuen
Bewerber aufgenommen. Aber
Anfang Juni ging es wieder los
und neue Leute wurden gesucht.
Wir hatten einen Einführungstag
und eine Woche später war schon
unsere erste Schicht als neue ehrenamtliche
Mitarbeiter.
Wer kennt noch Hans-Peter?
Wir waren beide ganz aufgeregt,
denn wir wollten ja einen guten
Eindruck machen. Wir beide lieben
Hunde, sind mit ihnen groß
geworden. Vielleicht erinnern
sich noch einige an unseren Familienhund
Hans-Peter, der in Altenbruch
immer auf unserer Einfahrt
gelegen und das Dorfgeschehen
beobachtet hat.
Am ersten Tag wussten wir natürlich
noch nicht, was unsere
Aufgaben sind, aber alle Mitarbeiter
und Ehrenamtlichen („Volunteers“
auf Englisch), waren sehr
hilfreich und haben uns gut eingeführt.
Roberto hatte sich am ersten
Tag gleich bei den Hunden
einteilen lassen, ich dachte, ich
fange erst mal mit den Katzen an.
In dem Tierheim hier in Cairns
gibt es Katzen und Hunde, die
man adoptieren kann, aber es gibt
auch die Möglichkeit, seine geliebten
Tiere dort einzuquartieren,
wenn die Besitzer Urlaub machen.
Die ersten paar Stunden ist
man mit Aufräumen und Saubermachen
beschäftigt: Die Katzenklos
müssen gesäubert werden,
alle brauchen frisches Wasser,
Frühstück muss serviert werden,
am dringendsten sind natürlich
die Streichel- und Spieleinheiten.
Ähnlich sieht es auch bei den
Hunden aus, die Zwinger werden
grundgereinigt, Wasser wird aufgefüllt,
Hundehaufen müssen beseitigt
werden und die Betten werden
neu gerichtet. Nachdem nun
wieder alle ein sauberes „Zuhause“
haben, fängt der schönere Teil
unserer Schicht an. Wir können
Gassi gehen, mit Katzenbabys
spielen oder wie wild mit den
Bei Yasmin und Roberto Schreiter in
Australien geht es tierisch zu:
Liebe Cuxhavener, liebste Familie
und Freunde, wir senden Euch
unsere Weihnachtsgrüße aus
Cairns, Australien. Heute ist hier
Sommeranfang, wir haben angenehme
32 Grad, genießen kühle
Getränke, der Grill wird gleich
angeschmissen und wir dachten,
wir erzählen Euch mal ein bisschen
von unserem Jahr 2020.
Wir hatten ja im April von der
Coronasituation in Australien in
der Cuxhavener Nachrichten berichtet.
Im Nachhinein haben Roberto
und ich unsere drei Monate
ungewollten Urlaub genossen.
Wir hatten eine Routine, haben
gebacken und gekocht, was das
Zeug hält und haben versucht,
uns mit Fahrradtouren und Spaziergängen
fit zu halten.
Ich bin Mitte Juni als Kellnerin
in einem Steakhouse arbeiten gegangen,
in dem ich vor vier Jahren
schon mal gearbeitet habe. Es war
wieder schön, etwas zu tun zu haben
und natürlich Gäste zu begrüßen.
Roberto hatte dann tatsächlich
Mitte Juli schon wieder im
Hotel angefangen, zwar erst mal
nur drei Tage pro Woche, aber
besser als nichts.
Zurück zur Arbeit
Mittlerweile arbeitet Roberto aber
auch wieder fünf Tage pro Woche,
es wurde stetig mehr. Gerade jetzt
in der Vorweihnachtszeit gibt es
viele Weihnachtsfeiern zu bekochen.
Und ich bin auch endlich
zurück an meiner Hotelrezeption,
und zwar schon seit dem 1. Oktober.
Also fast wieder alles beim
Alten bei uns.
Internationale Touristen dürfen
immer noch nicht einreisen, wir
dürfen auch nicht ausreisen, außer
man hat einen triftigen
Grund. Aus diesem Grund reisen
alle innerhalb des Landes. Australien
ist groß genug, da gibt es immer
was zu erkunden.
Gerade heute erst wurden auch
die letzten Grenzen aller Bundesstaaten
geöffnet, und nun dürfen
auch endlich wieder Gäste aus
Melbourne und Sydney kommen.
Das freut Cairns natürlich sehr,
unsere Stadt hängt sehr vorm
Tourismus ab und alle hoffen,
dass es nun wieder bergauf geht.
Wovon wir Euch dieses Jahr
aber eigentlich berichten wollen,
ist unser neues Hobby, das wir
nur wegen Corona gefunden haben.
Ich glaube ganz stark, dass
wir ohne Virus niemals auf die
Idee gekommen wären. Und dabei
bringt es so viel Spaß! Als wir
im März beide keine Arbeit mehr
hatten, bin ich auf die Idee gekommen,
uns anderweitig zu beschäftigen
und wir haben uns bei-
Bunte Hundeparade um Yasmin (hier beim Welpenbadetag).
Ulla, inzwischen in einer neuen Familie.
Schnell das Baden zu Ende bringen!
Fang: Groß, aber auch sehr auf Streicheleinheiten
aus.
Zum Scherzen aufgelegt präsentiert
sich Hündin Bella (10).