
60 Jahre Ordensschwester ...
... und 60 Jahre in Japan / Kreis der Feiernden musste sehr viel kleiner ausfallen / Beten für andere
wieder bewusster die „Geschwisterlichkeit“
gelebt haben. Papst
Franziskus schreibt über die Geschwisterlichkeit:
„Wir dürfen nie
vergessen, dass wir als Erste geliebt
sind und wieder zur Liebe gerufen
sind. Auch ein Lächeln, das wir
mit einem Armen teilen, ist eine
Quelle von Liebe und ermöglicht
es, in Freude zu leben“.
Wenn wir dies aufgrund der Covid
19 nur im kleinen Kreis tun
können, so wird es doch Wellen
schlagen, sodass unsere Umgebung
diese Freundlichkeit erfährt.
Nochmals herzlichen Dank für
alle Liebe und Aufmerksamkeit,
die Ihr mir geschenkt habt. Nicht
zuletzt für Eure selbstlose Hilfe,
die Ihr immer wieder unseren
Menschen in Fukushima gegeben
habt.
Wenn wir diese Weihnachten
vielleicht nicht so feiern können
wie bisher, bleibt es aber das Geburtsfest
unseres Herrn Jesus
Christus, das wir auch im kleinen
Kreis mit Liebe und Freude feiern
können. „Gott ist so groß, dass
ihm das Kleinste nicht zu klein
ist“! (Bonhoeffer) Gehen wir mit
Christus, und darum mit großer
Hoffnung, ins neue Jahr!
In dankbarer Verbundenheit grüßt
Schw. Pacifica S.Sp.S. (Rita Lange)
Bezug hatte. Danach haben wir
uns über diesen Text ausgetauscht.
Das war sehr bereichernd. Oftmals
stand der Text in Beziehung zur eigenen
Berufung zum Ordensleben.
Da wurde uns wieder bewusst,
dass es immer Gott war, der uns in
seine enge Nachfolge berief und
nicht wir, die uns diesen Weg ausgesucht
hatten. Unser Tun war die
Antwort auf Gottes Ruf. Die Bibelwoche
war eine Zeit, wo wir uns
gegenseitig die Hand gereicht und
Es ist die Initiative zur Rettung
der Wirtschaft vor der Pandemie.
Sie wurde am 22. Juli gestartet. Dafür
hat die Regierung Gelder lockergemacht,
sodass billiger in
Gaststätten gegessen und in Hotels
übernachtet werden kann. Die
Folge davon – wieder eine höhere
Zahl von Erkrankungen. Ärzte,
Pflegepersonal und die Krankenhäuser
sind total überfordert.
Noch etwas las ich in den Nachrichten:
dass die Zahl derer, die
sich das Leben nehmen, rapide gestiegen
ist. Besonders unter den
jüngeren Menschen.
Nochmals zu der „Kampagne“.
Wir Schwestern haben daraus eine
„Go To Pray Campaign“ gemacht.
Besonders in der Zeit vom 15. bis
22. November, der Bibelwoche.
Papst Franziskus spricht davon:
„Streck dem Armen deine Hand
entgegen“ (vgl. Sir 7,32).
So haben wir in unserer Gemeinschaft
allen Menschen die
Hand entgegengestreckt, indem
wir für alle in dieser Zeit besonders
gebetet haben. Für die Menschen,
die besonders aufgrund der Pandemie
leiden, und für alle Verstorbenen.
Für die Bibelwoche hatte jede
von uns einen Bibelvers geschrieben,
zu dem sie einen besonderen
Aus Japan meldet sich Schwester Pacifica
(Rita Lange) bei Verwandten,
Bekannten und Freunde in Cuxhaven
und allen Leserinnen und Lesern:
Frohe Grüße aus Japan! Das Jahr
2020 geht zu Ende. Was kann ich
Euch von diesem Jahr berichten?
Da fällt mir zuerst ein, was wir hier
aufgrund von Corona nicht tun
konnten: Jubiläen groß feiern, an
Weiterbildungskursen teilnehmen,
zu den Einkehrtagen bzw. Exerzitienkursen
nach Tokyo fahren, Besuche
machen oder empfangen,
auf die Menschen zugehen und alles
Ähnliche (am 3. April d. J. hatte
ich kurz auf eine Anfrage von CN
über die Lage der Covid-19 bei uns
geschrieben).
Im Schwesternkreis hat sich
diesbezüglich wenig geändert. Unsere
Schwestern, die in Akita, Kanazawa
und in Tokyo wohnen,
können noch nicht reisen wie bisher.
Das habe ich ganz besonders
gespürt, als ich am 3. Oktober
mein diamantenes Jubiläum feiern
durfte. Es war ein wunderschöner
Tag. Sonnenschein nicht nur draußen,
auch im Herzen und im ganzen
Haus.
Leider konnten die Schwestern
von den Filialen nicht an der Feier
teilnehmen, aber von allen Seiten
kamen Briefe und Glückwünsche.
60 Jahre Ordensleben als Steyler
Missionsschwester und gleichzeitig
60 Jahre in Japan! Das durfte ja
nicht so stillschweigend über die
Bühne gehen!
Vor dem Feiertag hatte ich mir
drei Tage Zeit genommen, um in
aller Stille Rückblick zu halten. Als
ich 1960 in Nagoya ankam, sah die
Welt hier anders aus als jetzt! In
den vielen Jahren einer fremden
Kultur und Sprache, mit anderen
Sitten und Gebräuchen, habe ich
manchen Sturm erlebt und überlebt.
Meine Aufgabe steht fest
Ich bin mir dankbar bewusst geworden,
wie tief ich verwurzelt
und fest verankert bin in Gott, der
mich ins Leben gerufen hat. Der
mir die Familie und die Heimat
gab, in der ich aufwachsen durfte.
Beides habe ich mir selber nicht
gegeben, es ist mir alles geschenkt
worden von Gott. Wie kann meine
Aufgabe anders sein, als diesen
Glauben in Freude und Dankbarkeit
mit anderen zu teilen.
In letzter Zeit hat sich in Japan
bezüglich Covid-19 etwas geändert.
So las ich in den Nachrichten:
Aufgrund des Coronavirus hat
die japanische Regierung gerade
ihre jüngste Kampagne angekündigt.
Sie ermutigt die Menschen,
innerhalb Japans zu reisen. Sie
nennt es: „Go To Travel Campaign“,
und „Go To Eat Campaign“.
Schwester Pacifica am Tag ihrer diamantenen Profess.
Zur Bibelwoche schrieb jede der
Schwestern einen Bibelspruch auf, zu
dem sie eine besondere Beziehung
hat.
An Problemen wahrlich kein Mangel
Pandemie und Brexit sorgen in England für Ungewissheit / Impfungen haben begonnen
würde, ist zu ungewiss. Na ja, somit
bleibe ich hier und hoffe, dass
meine schlimmsten Befürchtungen
nicht in die Tat umgesetzt
werden. Wie lange es wohl dauern
wird, bis die Brexit-Wähler verstehen,
dass England keine Kolonien
mehr hat und eigentlich nur eine
ganz kleine Insel zwischen Atlantik
und Nordsee ist … Aber ansonsten
ist alles okay!!!
Ich wünsche Ihnen allen ein
besinnliches Fest und einen guten
Rutsch in ein hoffentlich besseres
2021.
Ihre Brigitte Barton (geb. Schmidt-
Bachaly)
der Schutz für die meisten zur
Verfügung stehen. Das ist jedenfalls
der Plan …
Doch nicht zurück nach Cux
Aber in England war nicht nur
Covid-19 eine Katastrophe, sondern
auch rollte die Lawine des
Brexits auf uns zu. Man darf gar
nicht darüber nachdenken. Ich
hatte mir schon überlegt, wieder
nach Cuxhaven zu ziehen, um all
den Problemen, die hier kommen
werden, zu entgehen. Aber das
Problem liegt natürlich bei den Finanzen,
denn ob England meine
Pension in Deutschland bezahlen
Dann wurden die Einschränkungen
im Sommer teilweise behoben,
mit der Auswirkung, dass
das Virus in die Hände klatschte
und die Zahlen wieder anstiegen.
Seit drei Wochen sind wir somit
wieder im Haus festgenagelt. Am
2. Dezember soll es wieder Freiheit
geben. Die Auswirkungen besonders
nach der Weihnachtszeit
kann man sich gut vorstellen.
Zum Glück geht bei uns jetzt
die Impferei im Dezember los. Zuerst
bekommen alte Leute in Alters
und Pflegeheimen sowie
Krankenschwestern und Ärzte die
Impfung. Ende Frühjahr dürfte
Brigitte Barton, E-Mail b.barton@
btinternet.com, meldet sich aus
England:
Liebe Cuxhavener Grußbrücke!
Meine Güte! Was für ein Jahr!!!
Ich glaube, wir alle werden 2020
nicht so schnell vergessen. Wie
überall in der Welt kämpften wir
in England mit Covid-19. Im März
wurde bekannt gegeben, dass wir
alle zu Hause bleiben müssen, um
dieses Virus zu bewältigen.
Es war eine schwere Zeit, denn
wenn man alleine lebt, ist es teilweise
sehr einsam. Zum Glück
habe ich meine beiden Hunde, die
jeden Tag spazieren gehen wollten
und die meine Unterhaltung
mit ihnen gelassen akzeptierten…
Brigitte Barton grüßt mit Mylo und Ollie über die Nordsee. Was wird wohl der Brexit bringen?
Beste Wünsche
Grüße aus Schweden zum Weihnachtsfest
Ursula Gerhardt Krook, Travarhagen
4, SE-743 93 Wattholma, grüßt aus
Schweden:
Mit diesem Bild der Heiligen Drei
Könige auf einem Fliesenbild, einer
Kachel aus Harlingen, Nordfriesland,
Anfang des 18. Jahrhunderts,
gehen alle guten Weihnachtswünsche
nebst derer zum
Jahreswechsel nach Cuxhaven an
alle Lieben, Freunde und an die
Redaktion. Bleibt gesund und haltet
die Ohren steif = alter Seemannsspruch!
God Jul och Gott nyttår! Önskar Ursula
Gerhardt Krook und Familie
Diese Kachel stammt aus Harlingen,
Nordfriesland.
PARKETT u. DIELEN / BODENBELÄGE
mobil 0170 5475252 / 04721 365 12
✮★✮★✮★✮★✮★✮★✮★✮★✮★✮★✮★✮★✮★✮★✮★✮★✮★✮★✮★✮★✮★✮★✮★✮★✮★✮★✮★✮★✮★✮★✮★✮★
Wir wünschen allen unseren Kunden, Freunden
und Bekannten ein schönes Weihnachtsfest und
ein glückliches NEUES JAHR
PAULI
e.K.
Schlüsseldienst (Tag + Nacht)
Telefon (04721) 3 40 04
Ich bedanke mich bei meinen Kunden für das
entgegengebrachte Vertrauen und wünsche
allen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein
erfolgreiches neues Jahr. ★
★
★ ★
★
★
LUTZ MEYER-SAKRENZ Inhaber
cuxhavener-fussbodenbau.de
cuxfussbodenbau@ewetel.net
Gorch-Fock-Str. 24 b
27472 Cuxhaven
WÜNSCHT ALLEN PARTNERN, KUNDEN
UND FREUNDEN EIN FROHES WEIHNACHTSFEST
UND EIN ERFOLGREICHES 2021.
Allen unseren Kunden, Geschäftspartnern
und Freunden wünschen wir ein frohes Fest
und ein erfolgreiches Jahr 2021!
Wujkiw Immobilienmanagement GmbH
Lehmkuhle 2 • 27472 Cuxhaven
Kaemmererplatz 2
27472 Cuxhaven
Telefon 39 59 99
www.oliva.de
WWiinntteerrzzeeiitt iisstt LLeesseezzeeiitt
Das Team der Oliva Buchhandlung
wünscht erholsame
Weihnachtstage und
ein glückliches 2021.
✮★
✮★
✮★
✮★
✮★
✮★
✮★
✮★
✮★
✮★
✮★
✮★
✮★
✮★
✮★
✮★
✮★
✮★
✮★
✮★
✮★
✮★
✮★
✮★
✮★✮★✮★✮★✮★✮★✮★✮★✮★✮★✮★✮★✮★✮★✮★✮★✮★✮★✮★✮★✮★✮★✮★✮★✮★✮★✮★✮★✮★✮★✮★✮★