
Das neue Ziel hieß Florida
Aber nicht für die Ferien, sondern zum Arbeiten / Umzug unter erschwerten Bedingungen
einen anderen grünen Bundesstaat
reisen möchte, kann man
dieses ohne Auflagen tun. Wenn
man jedoch aus einem gelben
bzw. roten Staat ausreist oder in
einen solchen einreisen möchte,
so ist jeweils eine entsprechende
Quarantänezeit vorgeschrieben.
Theoretisch erlaubt ...
Florida wurde im November endlich
grün zugeordnet und somit
habe ich jetzt theoretisch zu
Weihnachten die Möglichkeit zu
verreisen. Planen würde ich dann
New Orleans oder Nashville, aber
auch da muss man erst mal sehen,
ob dort überhaupt Musik/Kultur
im gewohnten Rahmen angeboten
werden darf.
Gerne hätte ich zu Weihnachten
Besuch aus Deutschland empfangen,
aber leider lässt Covid-19
auch das nicht zu. Ich persönlich
dürfte zwar nach Deutschland
fliegen, jedoch würde das, Stand
heute, zweimal 14 Tage Quarantäne
bedeuten. Da die Urlaubstage
endlich sind, ist es mir derzeit
nicht möglich.
So bleibt mir dieses Jahr nur,
das Weihnachtfest alleine in USA
zu verbringen. Eine kleine Entschädigung
ist das Thanksgiving-
Fest mit dem obligatorischen
Truthahn, welches dieses Jahr am
am 26. November stattfand. Ein
Foto unseres diesjährigen Objektes
der Begierde habe ich Euch
beigefügt. War sehr lecker ;-).
Zum Glück gibt es aber die
Möglichkeiten, sich über Video-/
Telefonanruf zu verbinden. Besonders
schön ist es daher auch,
dass ich mit diesem Artikel einen
lieben Weihnachtsgruß an meine
Familie, Freunde und Bekannte in
Cuxhaven senden kann. Wer mir
Grüße senden möchte, kann dieses
im Übrigen auch gerne tun
(bei Facebook „Marek von Fintel“).
Habt ein schönes Weihnachtsfest,
einen guten Start in das neue
Jahr und vor allem: Bleibt gesund!!!
Marek von Fintel
hunderts der größte Zigarrenhersteller
außerhalb von Kuba. Deshalb
wurde er auch nach Ybor,
dem Gründer der ersten Tabakfabrik
vor Ort, benannt. Auch heute
noch versprüht diese Gegend von
Tampa den alten Charme und es
wirkt ein bisschen, als wäre man
in Kuba.
Abends ist es dann aber vorbei
mit der Idylle, denn hier gibt es
unzählige Bars und Restaurants,
die nicht nur von den vielen Studenten
der nahen Universität,
sondern auch von Touristen und
Bewohnern der Stadt rege besucht
werden. Derzeit begrenzt
auf eine Öffnungskapazität von
25 bis 50 Prozent, möchte ich mir
gar nicht ausmalen, wie es hier
ohne Covid-19 aussehen wird.
Unterschiedliche Stufen
Zum Reisen war bisher leider
noch keine Möglichkeit. Das liegt
zum einen daran, dass ich bisher
noch keinen Urlaub hatte, und
zum anderen, dass alle US-Bundesstaaten
entsprechend einer
Covid-19-Ausbreitung farblich
zugeordnet wurden (Grün, Gelb,
Rot). Dieses bedeutet, wenn man
von einem grünen Bundesstaat in
rinnen besitzen ein Geschlecht,
aber zusätzlich besitzen sie auch
ökonomische und soziale Interessen.
Amerikanisch gedacht: Mit
Feminismus allein kann man keine
Familie ernähren.
Dem entgegen steht die Seite
der Wechselwähler, die emotional
entscheiden und jeden wählen,
Hauptsache nicht noch mal
Trump! Diese Wähler haben sich
nicht zwangsläufig für Biden entschieden,
sondern vielmehr gegen
Trump. Aus meinem subjektiven
Empfinden heraus haben diese
emotionalen Wähler diese Wahl
entschieden.
So weit so gut zu diesem Thema
und zurück zur Stadt am Tampa
Bay. Natürlich hat man auch zu
Covid-19-Zeiten die Möglichkeit,
Tampa mit Einschränkungen zu
genießen. Die Bucht rund um
Tampa ist ein beliebtes Ziel für
Urlauber im Westen von Florida.
Der warme Golf von Mexico
macht einen Urlaub gerade in den
Wintermonaten mit durchschnittlichen
Temperaturen um 24 Grad
ideal. Seit nun mehr 50 Jahren
hält die Stadt St. Petersburg (zu
Tampa Bay gehörend) in Florida
den Weltrekord der meisten Sonnentage
ohne Unterbrechung: 768
Tage am Stück! Zu Recht trägt sie
daher den Spitznamen „Sunshine
City“.
Filmreife Kulisse
Bei so einem Wetter zieht es mich
an den Wochenenden oft, einfach
nur auf einen Kaffee, an einen der
zahlreichen Strände in und um St.
Pete. Mein favorisierter Strand ist
bisher Clearwater-beach. Hier am
weißen Strand zu sitzen und die
sonnengebräunten Urlauber in
dieser filmreifen Kulisse zu beobachten,
ist das, was ich mir unter
Florida vorstelle :-)
Auch die Innenstadt von Tampa
ist sehr gepflegt, aber zu Covid-
19-Zeiten nicht wirklich spektakulär,
sondern eher ruhig und geprägt
von Managern und Angestellten,
die zur Mittagszeit zum
Lunch ausschwärmen und die
kleinen Parks füllen.
Am Abend bietet sich ein Spaziergang
entlang des Tampa Riverwalks
an oder man läuft einfach
mal durch Ybor-City. Dieser
Stadtteil war Anfang des 20. Jahr-
Marek von Fintel sagt aus den USA
„Hallo in die Heimat“ – an einen Besuch
ist zu diesen Zeiten nicht zu denken.
Als ich das Angebot bekam, beim
United States Central Command
(CENTCOM) in Tampa, Florida
USA, einen Dienstposten zu bekleiden,
brauchte ich nicht lange
zu überlegen, ob ich diese Herausforderung
annehme. Wer assoziiert
mit Florida nicht sofort
Sonne, weiße Strände und Delfine?
– Warum sollte es mir da anders
gehen ;-).
Doch bevor das Abenteuer losgehen
konnte, war noch der Umzug
in die USA zu erledigen. Nach
einigen Auslandsumzügen bekommt
man da ja eine gewisse
Routine, denkt man. Doch dann
kam COVID-19 und damit wurde
auch der Umzug komplizierter.
Die Ausnahmegenehmigung der
Einreise durch die US-Botschaft,
Umzugsfirma beauftragen, Umzugsgut
nach Miami zu verschiffen
und in Tampa temporär einzulagern
während meiner Quarantäne
etc.
Auch die Behördengänge, das
Verlängern zum Beispiel eines
Führerscheines, des Reisepasses,
Ausstellung Visa, Abmeldung etc.
ist gar nicht so einfach, wenn von
einem auf den anderen Tag die
Behörden im Lockdown schließen
und ein Termin selbst im Notfall
nur mit mindestens vier Wochen
Vorlauf zu bekommen ist.
Mal eben vier Flughäfen
Auch die Flugbuchungen waren
erst zwei Tage vor Abflug verbindlich
möglich und dann statt Direktflug
eben über vier Flughäfen.
Letztlich hat alles irgendwie funktioniert
und ich begab mich nach
der Ankunft in Tampa für 14 Tage
in die vorgeschriebene Hotel-
Quarantäne.
Zu meiner Überraschung waren
die COVID-19-Vorsichtsmaßnahmen
vor Ort ähnlich streng
wie in Deutschland bzw. in Berlin.
Aus den Medien hatte man
doch irgendwie den Eindruck gewonnen,
dass man sich in Florida
nicht so wirklich an Schutzregeln
hält.
Was ich dann jedoch hier erleben
durfte/darf, ist ein anderes
Bild. Zum Beispiel fanden Wohnungsbesichtigungen
überwiegend
virtuell per Videoanruf statt
und Behörden waren/sind hier
vorübergehend komplett geschlossen.
Auch meinen Florida-Führerschein,
für den ich als Ausländer
persönlich erscheinen muss,
konnte ich erst nach vier Wochen
mit gesondertem Termin vor Ort
beantragen.
Das andere große Thema der
Nachrichtensender war natürlich
die Präsidentenwahl. Wenn man
sich mit den Amerikanern sachlich
unterhält, hört man erstaunlich
oft Aussagen, dass vieles von
dem, was Trump erreicht hat, objektiv
betrachtet gut war, insbesondere
für sie persönlich, und
Respekt verdiene. Am Ende sei es
schließlich auch wichtig, dass das
eigene Portfolio sich positiv entwickle.
In Teilen kann ich dieser Argumentationslinie
sogar folgen.
Letztendlich hat Trump zum
Ende seiner Amtszeit zum Beispiel
einen Frieden in Nahost erreicht.
Zwar nicht den „großen“
Frieden zwischen Israelis und Palästinensern,
den er eigentlich angestrebt
hatte, sondern einen kleinen,
zwischen den Vereinigten
Arabischen Emiraten und dem jüdischen
Staat, aber damit ist der
Regierung Trump ein diplomatischer
Coup gelungen.
Pragmatische Einstellung
Es gibt viele Amerikaner, die
Trump lediglich aufgrund solcher
Erfolge wiederwählen, auch wenn
sie für den Menschen Trump
nichts übrig haben. Diese Einstellung
belegt auch, dass sogar weit
über 50 Prozent der weißen Frauen
diesen als „Frauenfeind“ geltenden
Menschen gewählt haben.
Fakt ist, die Frauen haben
Trump nicht wegen, sondern trotz
seines unverstellt frauenfeindlichen
Benehmens gewählt. Die
amerikanischen Wechselwähle-
Von seiner Wohnungs-Terrasse in Tampa aus darf Marek von Fintel diesen Blick genießen.
Es ist angerichtet: Der traditionelle Truthahn beim Thanksgiving-Essen mit
Freunden.
St. Pete-Pier:
Einer der Orte,
der dazu einlädt,
einfach zu sitzen
und zu schauen.
Wir wünschen unseren
Gästen, Freunden und
Bekannten ein frohes
Weihnachtsfest
und alles Gute für 2021.
Ihre Familie Montedoro.
www.veneta-cuxhaven.de Trattoria.Veneta.Cuxhaven
Südersteinstraße 68 • Cuxhaven • Tel. 0 47 21/ 66 42 46
Wir wünschen unseren Kunden,
Geschäftspartnern, Freunden
und Bekannten ein besinnliches
Weihnachtsfest und
ein gesundes neues Jahr 2021.
Frohe Weihnachten
und einen guten Rutsch
ins Jahr 2021!
Über 50 Jahre Ihr kompetenter
Partner für Kälte- und Klimatechnik!
Inh. Leif-Arne Tegt e. K.
Mittelstraße 10
27472 Cuxhaven
Fon: (04721) 71 62-0
Fax: (04721) 71 62-32
info@fritz-kaeltetechnik.de
www.fritz-kaeltetechnik.de