
Das waren schöne Zeiten, als 2019 noch Besuche stattfanden und gemeinsam gefeiert werden konnte. Der Weihnachtsmarkt in Theix 2019 (oben) ...
Aktivitäten mussten ruhen
Keine Besuche und keine Weihnachtsmärkte in Cuxhaven und in Theix-Noyalo
ten. Jetzt (Anfang Dezember) liegt
die Inzidenzrate bei 42 Prozent
pro 100 000 Einwohner, was sehr
weit unterhalb der Werte in den
anderen Gegenden Frankreichs
ist! Hier sind einige vom Comité
vor kurzem krank gewesen und
positiv getestet worden, aber alles
ist wieder in Ordnung.
Bei uns haben wir darüber hinaus
noch zurzeit eine Reisebeschränkung
auf 50 Kilometer Umkreis
maximal, die bis zum 15. Dezember
gilt. Viele hoffen, dass es
möglich sein wird, für das Weihnachtsfest
frei zu reisen, um mit
Freunden oder Familienmitgliedern
das Fest begehen zu können.
Wir persönlich werden unsere
Kinder und Enkelkinder wahrscheinlich
für ein gemeinsames
Essen an Weihnachten nicht treffen
können, um einer möglichen
Ansteckung vorzubeugen – Skype
ist zurzeit unser Kommunikationsmittel.
Wir hoffen nun, nächstes
Jahr reisen zu dürfen. Ich wünsche
euch allen eine schöne und
ruhige Adventszeit! Liebe Grüße
aus Theix-Noyalo an alle Freundinnen
und Freunde in Sahlenburg,
bleibt gesund und hoffentlich
sehen wir uns 2021!
Marie-Christine Champlon,
Présidente du Comité de jumelage
Theix-Noyalo/Sahlenburg
dort herrschten, das bleibt eine
wunderschöne Erinnerung. Wann
wird so was wieder möglich sein,
wann wird die Pandemie vorbei
sein, wann können wir uns wieder
in die Arme nehmen? Denn im
Jahre 2020 konnten weder die
Reise nach Sahlenburg, wo wir eigentlich
unser rundes Jubiläum
der Partnerschaft feiern wollten,
noch der 22. Weihnachtsmarkt in
Theix-Noyalo stattfinden!! Die
Krippe steht seit gestern neben
der Kirche wie immer ... es ist alles,
was wir machen konnten und
durften in diesem Jahr!
Strenge Einschränkungen
Die übrigen Einschränkungen
durch das Virus haben wie sicherlich
in Cuxhaven auch ihre Auswirkungen
in der Bretagne gehabt.
In unserer Gegend, am Golfe
du Morbihan, sind einige
Krankheitsfälle schon im März registriert
worden, so in der Nähe
von Auray, 50 Kilometer von hier,
und entsprechende Gesundheitsmaßnahmen
sind sofort getroffen
worden. Das hat geholfen und
Theix-Noyalo wurde nur leicht
betroffen, was die Erkrankungen
angeht.
Dennoch, es herrscht hier immer
noch Maskenpflicht und Distanzierungsgebot
in den Geschäfgemacht!
Tolle Stimmung! Für
den 21. Weihnachtsmarkt in
Theix-Noyalo kam wie die Jahre
zuvor eine kleine Gruppe Sahlenburger
Freunde mit Bier, Gehängtem,
Glühwein und Ochsenaugen.
Diese deutschen Spezialitäten
sind bei den Bretonen sehr beliebt
und fanden wie immer große
Zustimmung.
Am zweiten Advent 2019 sind
wir zum Weihnachtsmarkt in
Cuxhaven mit vier Autos aus
Theix-Noyalo gefahren und haben
dort bretonische Spezialitäten
wie Cidre, Crêpes und Galettes
angeboten. Auf dieser Tour haben
wir auch einen Stopp auf den
Weihnachtsmärkten in Bremen,
Oldenburg, Lüneburg, Celle und
Trier gemacht und waren begeistert
von diesem weihnachtlichen
Ambiente und der Stimmung, die
Stellvertretend für alle der Partnerschaft
verbundenen Menschen sendet
Marie-Christine Champlon, Präsidentin
des Partnerschaftskomitees
Theix-Noyalo/Sahlenburg, Grüße
nach Cuxhaven-Sahlenburg:
2020 war ein seltsames Jahr für
uns alle! 2019 waren unsere
Freunde aus Sahlenburg im Mai
für die große Schiffsparade der
Semaine du Golfe in die Bretagne
gekommen: Die Stimmung war
wie jedes Mal voller Herzlichkeit,
Unterhaltsamkeit und Fröhlichkeit!
Ein gemeinsames Treffen mit
den anderen Gästen aus Cuxhaven
und Umgebung, die zu dieser
Zeit in der Region waren, wurde
am Rathaus veranstaltet und viele
alte Bekannte und Freunde haben
sich dort wiedersehen können.
Und alle sangen mit
Am 5. Oktober war – ja, man kann
es kaum glauben – Oktoberfest in
Theix mit „Les musiciens du Golfe“
und François Billiau als Sänger.
François war lange in
Deutschland stationiert, sodass
die Lieder wie „In München steht
ein Hofbräuhaus …“ in Deutsch
durch den bis auf den letzten
Platz besetzten Saal klangen! Die
übrigen Komitees um Vannes herum
haben diese Gaudi auch mit-
... und der in Cuxhaven bekamen damals
internationales Flair.
Schon mal von
Cuxhaven träumen
Bewältigungsstrategien ähneln sich weltweit
heiten der Pandemie geholfen hat,
ist die geistige Beschäftigung mit
zukünftigen Reiseplänen an unsere
beliebtesten Orte in Deutschland.
Ich freue mich darauf (sobald
man wieder reisen darf), meinem
Mann Cuxhaven, wo meine Mutter
aufwuchs, zu zeigen. Über die
Jahre hat er so viele meiner Geschichten
gehört: Über Ausflüge
zur Alten Liebe, den Duhner
Strand, die Kugelbake und natürlich
mein Lieblingsziel, eine Fahrt
im Pferdewagen bei Ebbe.
Zu dieser Jahreszeit ist natürlich
der Weihnachtsmarkt eine
weitere Anziehung, voller Erinnerungen
an den gemütlichen Spaziergang,
dick bekleidet gegen die
Kälte, viele würzige Gerüche in
der Luft und ein Glas Glühwein
zur Hand. Ein Prosit auf alles, das
uns Freude macht, uns dankbar
stimmt, und uns wenigstens den
Anschein der Freiheit bringt, im
Jahr 2021!
Stefanie Gwaltney-Hausch
Stefanie Gwaltney-Hausch grüßt aus
Ashburn/Virginia in den USA und hat
Sehnsucht:
Zu dieser Jahreszeit denken wir
normalerweise an Eigenschaften
unseres Lebens, für die wir dankbar
sind. Diese Rückschau ist,
dank der Pandemie, in diesem
Jahr etwas bittersüß. Für viele ist
damit die Enttäuschung darüber
gemischt, dass unsere gewohnten
Feiertage und Weihnachtsfeste ruhiger
verlaufen werden.
Wie viele Menschen hier in den
USA, hat sich unsere Familie damit
abgefunden, auch mittels der
Anschaffung eines Hündchens
sowie zahlloser Stunden beim
Aus- und Umräumen von Schränken,
zu vielem Onlineshopping,
zu vielem Essen (und wahrscheinlich
auch Trinken?) und dem Einhamstern
von Klopapier. Vielleicht
werden einige dieser Bewältigungsstrategien
auch in anderen
Ländern ausgeübt? Was insbesondere
mir durch die Ungewiss-
Die Kinder Hannah, Gabi und Jake mit den Familienhunden Coco und dem
einohrigen Schatze, den sie in diesem Jahr aufgenommen haben.