Zum 37. Mal findet das traditionelle Fackelschwimmen der Stadt Otterndorf und der Schwimmabteilung des TSV Otterndorf statt. Foto: Adelmann
Zum 37. Mal findet das traditionelle Fackelschwimmen der Stadt Otterndorf und der Schwimmabteilung des TSV Otterndorf statt. Foto: Adelmann
In der Medem

Ungewöhnliches Spektakel in Otterndorf: 37. Fackelschwimmen steht bevor

14.11.2022

Otterndorf. Anlässlich des Otterndorfer Advent-Fackelschwimmens treffen sich am 26. November 2022  wieder Taucher von nah und fern in der "Grünen Stadt am Meer" und Otterndorf wird erneut zur Bühne eines ungewöhnlichen Spektakels.

Das Ereignis mit Alleinstellungsmerkmal in weitem Umkreis, von der Schwimmabteilung des TSV Otterndorf und der Stadt Otterndorf organisiert, findet immer am Sonnabend vor dem 1. Advent statt und beginnt mit dem Marsch durch die Historische Altstadt an der Sole-Therme.

Der Fackelmarsch, mit Neopren-Anzügen bekleideten sowie mit Taucherbrille, Schnorchel und Flossen ausgerüsteten Wassersportlern setzt sich dort bedächtig in Gang, begleitet vom Spielmannszug, der Otterndorfer Feuerwehr und freiwilligen Helfern. Seinen Weg nimmt dieser über den Großen Specken, den Kirchplatz, Reichen- und Marktstraße, Große Dammstraße, am Altenheim Süderwall vorbei über die Eschweide zur Baar-Rabe-Brücke.

Gegen 18.45 Uhr halten die Zuschauer dann buchstäblich den Atem an, wenn die Fackelschwimmer den Einstieg in die eiskalte Medem zelebrieren und eine spektakuläre Show im Schein der Fackeln unter und über den braunen Wellen beginnt.

Begleitet von einem DLRG-Boot mit dem Nikolaus an Bord arbeitet sich der mystisch anmutende Tross bis zur Goethe-Brücke vor, um kurz darauf hinter dem Hallenbad die kalten Fluten zu verlassen und mit warmen Getränken versorgt zu werden. Der Rückzug der "Nichttaucher" erfolgt über Esch-, Johann-Heinrich-Voß-Straße und den Großen Specken zur Sole-Therme.

Gäste der Veranstaltung können sich bereits ab 17 Uhr auf dem Großen Specken unter anderem mit herzhafter Bratwurst und würzigem Glühwein versorgen lassen. (red/hwi)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Vorsichtsmaßnahmen

Nach Fall im Kreis Stade: Geflügelpest rückt näher

von Kai Koppe

Eine Überwachungszone, die nach einem Ausbruch in Himmelpforten-Oldendorf eingerichtet wurde, reicht rechnerisch bis auf Cuxhavener Kreisgebiet.

Konzept vorgestellt

Rettungsdienst: Landkreis Cuxhaven plant eigenes Bildungszentrum

von Egbert Schröder

Der Landkreis Cuxhaven will bei der Ausbildung von Notfallsanitätern neue Wege gehen und diese selbst in die Hand nehmen. Anfänglich wird mit tiefroten Zahlen gerechnet. In vier Jahren soll sich die Einrichtung selbst tragen.

Technik, Telemedizin, Zukunft

Von Rettungswagen bis Tele-Arzt: So arbeitet der Rettungsdienst Cuxland heute

von Bengta Brettschneider

Teil 2 unserer Serie über den Rettungsdienst Cuxhaven zeigt, wie Fahrzeuge, Telemedizin und Digitalisierung die Notfallversorgung schneller, effizienter und patientennäher machen.

Zu geringe Schülerzahlen

Hauptschule Altenbruch: Landkreis legt Fahrplan fest - keine neuen Klassen ab 2026

von Egbert Schröder

Das war's: Die Türen der Hauptschule Altenbruch werden sich schließen. Die weitere Vorgehensweise ist weitgehend zwischen Kreisverwaltung und Politik abgeklärt.