Die Arbeiten finden an der Anschlussstelle Bremerhaven-Wulsdorf statt, wo im Juli die erste von zwei Brücken neu gebaut wird. Symbolbild: Schuldt/dpa
Die Arbeiten finden an der Anschlussstelle Bremerhaven-Wulsdorf statt, wo im Juli die erste von zwei Brücken neu gebaut wird. Symbolbild: Schuldt/dpa
Abrissarbeiten

A27-Brücke bei Bremerhaven-Wulsdorf: Darauf müssen sich Verkehrsteilnehmer einstellen

von Redaktion | 27.06.2024

Verkehrsteilnehmer aufgepasst: An der Anschlussstelle Bremerhaven-Wulsdorf überquert die A27 auf zwei Brücken die Bundesstraße 71. Diese Brücken werden nacheinander neu gebaut, weshalb es zu Sperrungen kommt. Hier gibt es alle Infos.

Vom 5. bis zum 8. Juli wird die Bundesstraße 71 (B71) aufgrund des Abrisses der A27-Brücke in Fahrtrichtung Cuxhaven vollständig gesperrt. Diese Maßnahme ist Teil eines umfassenden Projekts zur Erneuerung der Brücken an der Anschlussstelle Bremerhaven-Wulsdorf.

Die Sperrung beginnt nach dem Berufsverkehr am Freitag um 18 Uhr und dauert bis spätestens 4 Uhr am frühen Montagmorgen. Während dieser Zeit werden umfangreiche Umleitungen eingerichtet, um den Verkehr reibungslos um das Baustellenareal zu führen. Für Autofahrer, Radfahrer sowie Fußgängerinnen und Fußgänger sind spezifische Routen vorgesehen, die durch entsprechende Beschilderungen deutlich gemacht werden.

Seit Mai wird der Autobahnverkehr in beide Richtungen einspurig an der Baustelle vorbeigeführt, wobei aufwendige Schutzeinrichtungen die Sicherheit gewährleisten. Während des Abrisses bleibt die Aus- und die Abfahrt in Fahrtrichtung Bremen an der Anschlussstelle geöffnet, und die Auffahrt in Richtung Cuxhaven auf die A27 bleibt ebenfalls zugänglich.

Umleitungspläne im Detail

Für den Straßenverkehr auf der B71 aus östlicher Richtung wird die Umleitung ab Bexhövede über Loxstedt, Nesse und die B6 nach Bremerhaven geführt (Beschilderung U41 folgen). Die Gegenrichtung verläuft entsprechend auf derselben Strecke und ist als U40 ausgewiesen. Diese Umleitungsstrecken passieren die A27-Anschlussstelle Bremerhaven-Süd, wo die Auffahrt auf die Autobahn in beide Fahrtrichtungen möglich bleibt.

Radfahrer und Fußgänger, die den Weg entlang der B71 in Richtung Bremerhaven nutzen, werden vor der Sperrung auf einen provisorischen Weg geleitet. Dieser führt entlang der A27-Auffahrt zur Straße Hohewurth, wo sie unter der Autobahn hindurchgeleitet und über den Autohof zurück zum regulären Rad- und Fußweg an der B71 geführt werden. Die Umleitung in der Gegenrichtung verläuft analog über dieselbe Route.

Die bisherigen Arbeiten liegen im Zeitplan. Der Neubau der Brücke soll im Frühjahr 2025 beendet sein. Anschließend steht der Neubau der zweiten Brücke an. Wetterbedingte Verzögerungen könnten jedoch den Bauablauf beeinflussen.

Die Autobahn GmbH des Bundes bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die vorübergehenden Einschränkungen und um erhöhte Aufmerksamkeit sowohl im Baustellenbereich als auch auf den Umleitungsrouten. 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
"Nur gemeinsam gegen Gewalt"

"Smartmob" beim Buttfest in Cuxhaven: Gemeinsam gegen häusliche Gewalt

von Tim Larschow

Mitten im bunten Treiben des Butt Festes in der Cuxhavener Innenstadt erlebten die Besucher am Sonnabend um 14.30 Uhr eine besondere und zugleich eindringliche Aktion: Ein sogenannter "Smartmob" machte auf das Thema häusliche Gewalt aufmerksam.

Wandel und Kameradschaft

Stabwechsel im Geschwader der See MFG 5

von Jens Potschka

Mit feierlicher Zeremonie und fliegenden Symbolen verabschiedet sich Kapitän Holtgreve vom MFG 5, während sein Nachfolger Werning bereits Pläne für zukünftige Herausforderungen schmiedet. Ein emotionales Kapitel endet, ein neues beginnt.

Kinder- und Jugendpornos

Mann aus Hemmoor vor Gericht: "Hinter jedem Fall steckt ein Missbrauch"

von Egbert Schröder

Jahrelang hat ein Hemmoorer kinder- und jugendpornografische Fotos und Videos gehortet - es handelte sich um rund 45.000 Dateien. Jetzt stand er vor dem Amtsgericht in Otterndorf.