Das Anrufsammeltaxi soll den Nahverkehr im ländlichen Raum verbessern - aber es muss auch fahren. Foto: Schröder
Das Anrufsammeltaxi soll den Nahverkehr im ländlichen Raum verbessern - aber es muss auch fahren. Foto: Schröder
Mobilität

Ärgernis im Kreis Cuxhaven: Wenn das Anrufsammeltaxi das Dorf nicht ansteuert

von Wiebke Kramp | 09.10.2023

Wie bestellt und nicht abgeholt - so fühlten sich Leute vor kurzem in Wanna. Offensichtlich hat auch das Anrufsammneltaxi im Kreis Cuxhaven mit Engpässen zu kämpfen - und die haben Auswirkungen auf die Passagiere.

Verkehrsanbindung auf dem platten Land und so ganz ohne Bahnanschluss kann starke Nerven erfordern. In Hamburg oder Berlin geht es einfach zur nächsten U- oder S-Bahn-Station beziehunsgweise zur Bushaltestelle. Nach nur wenigen Minuten trudeln Bahn oder Bus ein. Wer sich hingegen in Dörfern wie Bülkau-Bovenmoor, Odisheim oder Ahlenfalkenberg an eine Bushaltestelle setzt, muss schon ziemlich viel Gottvertrauen, Sitzfleisch und Proviant mitbringen - oder einfach Glück haben. Wer hier auf den Nahverkehr angewiesen ist,  hat sich nach den Schulbuszeiten zu  richten oder kümmert sich selbst proaktiv  um ein Anrufsammeltaxi.

So weit, so gut. Doch auch hier läuft offensichtlich nicht alles glatt. Von Holperigkeiten beim Anruf-Sammel-Taxi-Dienst in der Samtgemeinde Land Hadeln berichtet zum Beispiel Elke Busch aus Wanna. Die ehrenamtliche Flüchtlingsbetreuerin bestellte für Geflüchtete an einem Sonnabend ein AST, dass sie zum Deutschkursus nach Otterndorf bringen sollte. Dafür rief sie die Cuxhavener Zentralnummer (04721) 5512655 an. Allerdings blieb das Unterfangen erfolglos. Die Leute warteten wie sprichwörtlich bestellt und nicht abgeholt in Wanna auf ihr Taxi.

Das soll kein Einzelfall sein, Elke Busch hörte auch von verschiedener anderer Seite von ähnlichen Vorkommnissen. "Ein unzuverlässiges Sammeltaxi, das geht gar nicht", findet sie. Die Nutzer seien schließlich darauf angewiesen und hätten keine anderen Gelegenheit aus dem Dorf zu kommen, beispielsweise wegen eines Arztbesuches oder um Kurse wie die von ihr betreuten Flüchtlinge zu besuchen

Elke Busch erfuhr durch telefonisches Nachhaken beim beauftragten Taxiunternehmen in Cadenberge zwar Bedauern, wurde aber in Kenntnis gesetzt, dass Fahrten aufgrund Personalmangels ausfallen könnten. Das von der Zentrale über die Bestellung in Kenntnis gesetzte Unternehmen habe in solchem Falle keine Möglichkeit, den Fahrgast bei Ausfall der Fahrt zu informieren.

Das AST wird im Auftrag der Samtgemeinde Land Hadeln ins Rollen gebracht. Erklärtermaßen soll es mehr Fahrtmöglichkeiten bieten und gleichzeitig die Umwelt und das Klima schonen. Die Fahrten verkehren von Montag bis Sonnabend nach einem festen Fahrplan in vielen Teilen der Gemeinde und nach vorheriger Bestellung. Die gewünschte  Fahrt kann online oder telefonisch bestellt werden.  

Was sagt man bei der Verwaltung zu den kurzfristig in Wanna ausgefallenen Fahrten?  Fachbereichsleiterin Vanessa Stübs teilt auf Nachfrage mit, dass kein Anstieg bei Beschwerden - auch nicht in der Gemeinde Wanna - zu verzeichnen sei.  

"Grundsätzlich ist es so, dass - wenn vorab bekannt ist, dass das Taxiunternehmen Fahrten zum Beispiel aufgrund von Urlaubszeiten, Erkrankungen oder aus anderen Gründen nicht leisten kann -, eine Mitteilung an das Buchungssystem beziehungsweise an die Infoline erfolgt und die betroffenen Fahrten nicht gebucht werden können", erläutert Vanessa Stübs.

"Mit akutem Personalmangel zu kämpfen"

Bei bereits durch Fahrgäste gebuchte Fahrten, die seitens des Unternehmens aufgrund kurzfristiger Ereignisse nicht wahrgenommen werden könnten, sei es jedoch bestrebt, zum Beispiel durch eine Neu-Zuordnung des Personals, die Fahrt dennoch zu gewährleisten. Und wie sieht es dann mit der Information über ausgefalle Fahrten aus? "Sofern Kontaktdaten der betroffenen Fahrgäste vorliegen und eine alternative Mitnahme nicht organisiert werden kann, erfolgt grundsätzlich eine Benachrichtigung an die Betroffenen - Voraussetzung ist natürlich, dass entsprechende Kontaktdaten hinterlegt wurden. Wie in anderen Bereichen jedoch auch, haben auch die Taxiunternehmen mit akutem Personalmangel zu kämpfen", so die Fachbereichsleiterin und sie sichert zu, Verfahrensoptimierungen zu besprechen und zu initiieren.

Elbe Busch aus Wanna sagt: "Ich war immer eine Befürworterin des AST, sehe aber auch die Grenzen. Vielleicht wäre ein ehrenamtlich betriebener Kleinbus mit festen Routen und Zeiten besser?", stellt sie als Diskussionsgrundlage in den Raum und verweist auf den Bürgerbus Osteliner, der im Raum Hemmoor-Hechthausen und Lamstedt unterwegs ist und den Nahverkehr im ländlichen Raum ergänzt .

Das AST in Kürze

Das AST fährt nach Fahrplan wenn eine Anmeldung vorliegt. Fahrtwünsche müssen spätestens 60 Minuten vor der im Fahrplan angegebenen AST-Abfahrtszeit unter der einheitlichen Rufnummer (04721) 5512655 angemeldet werden.

Das AST-Liniennetz der Samtgemeinde Land Hadeln führt bis nach Cuxhaven, Bad Bederkesa und Hemmoor.

Der Fahrpreis beträgt pro Tour 5 bis 6,50 Euro (ermäßigter Preis für Kinder, Zeitkartenbesitzer und Schwerbehinderte). Bei den Fahrten von Bad Bederkesa, Cadenberge, Ihlienworth, Otterndorf, Wanna, und Wingst in die Orte und Siedlungsbereiche der Samtgemeinde fährt das AST sogar direkt bis vor die Haustür. Das AST wird von der Samtgemeinde Land Hadeln und dem Landkreis Cuxhaven zu gleichen Teilen finanziert. Die Fahrten werden von Taxi-Liewke vorgenommen

 

 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Wiebke Kramp
Wiebke Kramp

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

wkramp@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Kinder- und Jugendpornos

Mann aus Hemmoor vor Gericht: "Hinter jedem Fall steckt ein Missbrauch"

von Egbert Schröder

Jahrelang hat ein Hemmoorer kinder- und jugendpornografische Fotos und Videos gehortet - es handelte sich um rund 45.000 Dateien. Jetzt stand er vor dem Amtsgericht in Otterndorf.

Pädagogik vs. Budget

Kitas im Kreis Cuxhaven: Gesundes Mittagessen zwischen Qualität und Kostendruck

von Bengta Brettschneider

In den Kindertagesstätten des Landkreises Cuxhaven lernen Kinder beim Mittagessen gesunde Ernährung und Gemeinschaft - doch viele Kommunen müssen sparen, trotz des pädagogischen Anspruchs. 

Stillstand für Start Unterelbe

Tödlicher Unfall bei Dollern: Zugverkehr zwischen Horneburg und Stade unterbrochen

Nach einem tödlichen Personenunfall war der Bahnverkehr zwischen Horneburg und Stade am Mittwoch für fast zwei Stunden komplett unterbrochen. Ein Mensch kam ums Leben, mehrere Fahrgäste wurden verletzt und rund 200 Reisende mussten evakuiert werden.

Zeugin schildert Behördenalltag

Antragsteller kamen mit Orchideen-Arrangements und Pralinen

von Kai Koppe

Bestechungsversuche waren offensichtlich, ein ehemaliger Fachgebietsleiter beschwichtigte: Vor dem Cuxhavener Amtsgericht sprach eine Zeugin über Zustände, die vor gut zehn Jahren in der Ausländerbehörde des Landkreises geherrscht haben sollen.