Altstadtfest: Partylaune in Otterndorf
Wer am Freitag und Sonnabend in Partylaune war, befand sich in Otterndorf in guter Gesellschaft: Dort ging das "Lütte Altstadtfest" über die Bühne - und zwar erfolgreich.
Das Fest ist nach der Corona-Zwangspause und dem Fehlen des "Janssen-Tower" (angesichts eines längerfristigen Platzmangels auf dem Schützenplatz) eine Nummer kleiner, aber dafür aus Sicht vieler Besucherinnen und Besucher auch gemütlicher geworden. Das ganz große Gedränge gibt es nicht mehr oder nur noch zu bestimmten Zeiten. Das Angebot an Ständen ist zwar ausgedünnt. Doch das Gesamtpaket stimmt anscheinend - das zeigte die große Resonanz am Freitag und Sonnabend. Bis in die Nachtstunden hinein feierte Otterndorf mit seinen Gästen. Eine klare Zeitfestlegung regelte aber, dass die Buden nicht bis in den Morgen hinein geöffnet bleiben konnten, sondern die Party gegen 1 Uhr langsam ausklang.
Rund 50 Stände beim Trödelmarkt
Bei dem Angebot dürfte für jeden Geschmack etwas dabei gewesen sein. Auf mehreren Musikbühnen traten Bands und Solisten auf, Musikzüge zogen durch die Straßen und man konnte auf dem Trödelmarkt mit über 50 Ständen ein Schnäppchen machen, musste sich zwischen unterschiedlichen Getränke- und Imbissständen entscheiden. Von der Bowle und Flammlachs über Cocktails und Wildgerichten bis hin zu Burger und Bowle reichte das kulinarische Angebot.
Mehr und mehr wird das Altstadt- auch zum Familienfest. So gab es im Amtsgerichtspark und am Specken eine große Bandbreite an Angeboten insbesondere für Kinder. Sie konnten sich auf Hüpfburgen austoben oder ein "Feuer" gemeinsam mit der Otterndorfer Feuerwehr löschen.
Kirschkernweitspucken: Pflege der Tradition
Und dann wäre da ja noch die seit den Anfängen des Altstadtfestes fortgesetzte Tradition des Kirschkernweitspuckens. Die Niederelbe-Zeitung, die Otterndorfer Tennisabteilung und das "Hotel am Medemufer" sorgen in jedem Jahr dafür, dass diese Tradition erhalten bleibt. In diesem Jahr schaffte es Martin Hermann über die Marke von 13 Metern (genau 13,10 Meter) und markierte die Tagesbestweite. Bei den Frauen siegte Janneke Schröder mit 7,80 Metern. Auch zahlreiche Kinder und Jugendliche nahmen an dem Wettbewerb teil und erhielten ebenfalls - wie die Erwachsenen - wertvolle Siegprämien.
Polizei zieht positive Bilanz
Die Polizei zeigte erneut in diesem Jahr deutlich Präsenz der Großveranstaltung, was sich auszahlte: "Das ist alles weitgehend friedlich abgelaufen", lautete die Bilanz von Polizeisprecher Jan Hilbig am Sonntag. Ein größerer Einsatz in einem Geschäft in der Marktstraße, zu dem die Polizei und Rettungskräfte gerufen worden waren, habe "nichts mit dem Altstadtfestgeschehen zu tun". Nähere Details zu dem Vorfall soll es am heutigen Montag geben.