
Nach der Vakanz: Die Dornsoder Schützen haben neue Majestäten
Die Dornsoder Schützengesellschaft hat nach einer Zeit ohne Majestäten endlich wieder eine neue Königsfamilie gefunden. Mit Spannung wurde das Schützenfest erwartet, das nun voller Stolz und Freude gefeiert wurde.
Trotz fehlender Majestäten ließ sich die Dornsoder Schützengesellschaft die Feierlaune auf ihrem Vereinsfest nicht verderben. Das Bangen, auch in diesem Jahr beim Schützenfest in Dornsode keine Majestäten auszeichnen zu können, ist vorbei.
Während der Proklamation nahm der Dornsoder Schützenpräsident Herbert Buck, sichtlich zufrieden mit dem Verlauf des Vereinsfestes, die Ehrungen vor. Schon beim Antreten bedankte sich Herbert Buck bei allen Helferinnen und Helfern für ihre Unterstützung im vergangenen Schützenjahr. "Trotz fehlender Majestäten war das letzte Jahr sehr erfolgreich für unseren Verein", erklärte der Schützenpräsident.
Ausschießen auf die Kinderpreisscheibe
Nachdem die einzelnen Stände am späten Nachmittag geschlossen worden waren, gab der Vorstand die Tagesergebnisse bekannt: Zwölf Anwärter trafen sich beim Ausschießen auf die Kinderpreisscheibe. Erick Rickelt setzte sich gegen seine Konkurrenten durch und belegte den ersten Platz vor Charlotta Lühmann.
Bei den Kindern zeigte Clea Lührs, dass sie gut schießen kann. Sie traf bei der Kinderkönigsscheibe genau den Mittelpunkt und wurde somit neue Kindermajestät. Die Auszeichnung als Jungschützenkönig erhielt Max Ludewigs.
Diesjähriges Königspaar wurden Sabine und Olaf von Kamp. "Wir sind froh, dass beim Schützenverein Dornsode wieder alle Majestätenposten besetzt sind", erklärte Herbert Buck und lud zum traditionellen Schützenball ein. (mor)