Bauamts-Chefin Maike Schilling verlässt die Samtgemeinde Land Hadeln
Die Verwaltung der Samtgemeinde Land Hadeln verliert eine ihrer wichtigsten Kräfte: Maike Schilling, Leiterin des Fachbereichs "Planen, Bauen, Umwelt", wechselt im April zur Stadt Nordenham. Wie geht es jetzt im Bauamt weiter?
Abschiedsstimmung machte sich breit, als Maike Schilling im Bauausschuss ein letztes Mal über wichtige Angelegenheiten der Samtgemeinde Land Hadeln informierte und Fragen zu aktuellen Bauvorhaben beantwortete. Gleich zwei Blumensträuße nahm die scheidende Bauamtsleiterin von den Ausschussmitgliedern entgegen. Sie versicherte, dass ihr die Arbeit in den politischen Gremien immer sehr viel Spaß gemacht habe. "Die Entscheidung für den Wechsel ist mir nicht leicht gefallen."
Maike Schilling kam vor 20 Jahren zur Samtgemeinde und verstärkte das Bauamt zunächst als stellvertretende Amtsleiterin. 2016 stieg sie zur Leiterin des Fachbereichs "Planen, Bauen und Umwelt" auf und übernahm damit die Verantwortung für ein rund 20-köpfiges Team. In ihre Amtszeit fielen zahlreiche Bauprojekte: das Baugebiet "Am Medembogen" in Otterndorf, der Neubau von Kitas und Feuerwehrgerätehäusern, die sanierte Uferpromenade "Am Großen Specken" und der noch nicht abgeschlossene Umbau der Otterndorfer Grundschule.
Der Wechsel von Maike Schilling zur Stadt Nordenham kam für manche überraschend, ist die Otterndorferin doch in ihrer Heimatstadt fest verwurzelt. Nach eigenen Angaben möchte sie in der Medemstadt wohnen bleiben. Die 54-Jährige ist verheiratet und hat zwei Töchter.
Frank Thielebeule bedauert das Ausscheiden von Maike Schilling
Samtgemeindebürgermeister Frank Thielebeule bedauert das Ausscheiden von Maike Schilling. Sie habe bei der Samtgemeinde Land Hadeln "herausragende Arbeit" geleistet und sich "weit über das normale Maß hinaus" für die Entwicklung der Samtgemeinde und der Mitgliedsgemeinden eingesetzt. "Ich kenne niemanden, der den Einsatz und die Fachkompetenz von Frau Schilling nicht zu schätzen weiß", sagt Thielebeule.
Der gute Ruf der Bauamts-Chefin sei aber auch anderen Verwaltungen nicht verborgen geblieben. "Insofern ist es verständlich, dass auch andere Kommunen eine solch hervorragende Mitarbeiterin umgarnen", erklärt der Samtgemeindebürgermeister. Und: "Da der Fachkräftemarkt bekanntlich sehr umworben ist, ist leider immer mit einem Wechsel von Mitarbeitenden zu rechnen." Thielebeule wünscht Maike Schilling "alles Gute für die Zukunft" und bedankt sich "im Namen aller von ganzem Herzen für die vorbildliche Zusammenarbeit in all den Jahren".
Der Nordenhamer Stadtrat hatte sich im Dezember einstimmig für Maike Schilling als neue Baudezernentin ausgesprochen. Es sei für sie eine tolle Möglichkeit, als Dezernentin mehr Einfluss auf Gestaltung und Entwicklung nehmen zu können, begründete Maike Schilling ihren Wechsel ins Nordenhamer Rathaus laut eines Berichts der Kreiszeitung Wesermarsch. Sie tritt die neue Stelle am 1. April an. Nordenhams Bürgermeister Nils Siemen ist davon überzeugt, "dass die neue Baudezernentin nicht nur fachlich, sondern auch menschlich ein Gewinn für die Stadtverwaltung ist", so die Kreiszeitung Wesermarsch.
Und wie geht es im Bauamt der Samtgemeinde Land Hadeln jetzt weiter? "Die Rahmenbedingungen für eine Ausschreibung und Wiederbesetzung dieser Leitungsfunktion werden derzeit erstellt", sagt Frank Thielebeule. "Ich hoffe, baldmöglichst eine Nachbesetzung vornehmen zu können."
Zu vereinzelt geäußerter Kritik, das Bauamt würde Projekte aufgrund von Personalknappheit und Überlastung zu langsam bearbeiten, erklärt der Samtgemeindebürgermeister: "Aufgrund des Fachkräftemangels und vor dem Hintergrund von Stellenwechseln kommt es immer wieder einmal zu temporären Vakanzen, was durchaus auch mal zu etwaigen Verzögerungen in der Sachbearbeitung führen kann." Es sei aber bislang immer gelungen, gute Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für die ausgewiesenen Stellen zu finden, "sodass auch einer verlässlichen Aufgabenwahrnehmung nachgekommen werden kann."