Buchungszahlen im Cuxland: Wie beeinflussen die frühen Osterferien den Tourismus?
Die Osterferien haben begonnen. Viele Familien nutzen die freien Tage für einen Urlaub an der Nordsee - trotz wirtschaftlich schwieriger Zeiten und durchwachsenen Wetterprognosen. Das macht sich auch in Cuxhaven und Otterndorf bemerkbar.
In Otterndorf sind bereits zahlreiche Osterurlauber angekommen, wie Ulrike Meyer aus dem Fachbereich Tourismus der Stadt Otterndorf berichtet. "Die über www.otterndorf.de online buchbaren Urlaubsobjekte sind bereits ausgebucht. Es gibt aber noch freie Kapazitäten."
Der Fachbereich Tourismus geht zudem davon aus, dass die Zahl der Urlauber bis Ostern weiter steigen wird. In den Buchungen spiegele sich zwar wider, dass die Osterferien in diesem Jahr sehr früh sind, die Zahlen lägen aber fast auf dem Vorjahresniveau. Ole Fredebohm, Inhaber von Fredebohm Touristik, hingegen verzeichnet einen leichten Rückgang der Buchungszahlen im Vergleich zu den Vorjahren. Fredebohm weiß: "Generell gehen die Buchungszahlen zurück. Das gilt vor allem für die Vor- und Nachsaison. Es sind momentan wirtschaftlich schwierige Zeiten. Allerdings ist Ostern in diesem Jahr sehr früh und viele Urlauber trauen sich zu dieser Zeit wegen des Wetters nicht an die Nordsee." Yvonne Beneke, Inhaberin des Otterndorfer Hotels "Am Medemufer", ist mit der aktuellen Lage sehr zufrieden: "Wir haben gute Buchungszahlen." In Cuxhaven sieht es ähnlich aus - auch hier sind die Buchungen in etwa auf dem Niveau von 2023.
Das Wetter spielt eine wichtige Rolle
Derzeit sind in Cuxhaven nach Angaben von Katharina Ziersch, Pressesprecherin der Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH, über den Kurbeitrag etwas mehr als 6000 Gäste gemeldet. Damit seien es in den diesjährigen Osterferien ungefähr genauso viele wie im vergangenen Jahr. "Wir haben momentan zu Ostern eine Buchungsauslastung von etwas mehr als 50 Prozent. Wir erwarten bis Ostern noch einen Anstieg der Buchungen um zehn bis 15 Prozent", gibt Ziersch einen Ausblick. Denn die Tendenz zeige, dass Cuxhavens Urlaubsgäste eher kurzfristig buchen. Aber das sei momentan auch kein Problem: Denn es gebe noch genügend Unterkünfte, sodass die sehr spontanen Urlauber auch ohne Buchung noch eine Bleibe finden würden. Schwierig werde es allerdings bei "besonderen" Anfragen, wenn beispielsweise mehr als sechs Personen buchen wollen oder ein Hund mitgenommen werden soll.
Kristian Kamp, örtlicher Vorsitzender des Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga), erklärt: "Das letzte Zünglein an der Waage ist zu Ostern - und auch sonst - wie immer das Wetter. Ostern ist in diesem Jahr relativ früh, die Wetterprognosen sind bisher durchwachsen, deshalb könnten etwas weniger Tagesgäste kommen." Der Familienanteil zu Ostern ist laut Kamp aufgrund der Ferien und gewisser "Traditionen" immer besonders hoch. "Ostern ist seit jeher eine feste Größe im Jahresverlauf unseres Tourismusstandortes, nicht zuletzt auch immer der 'Kick off' für die Saison. Die Frage ist eigentlich nur, ob es 'nur' ein gutes oder vielleicht sogar wieder ein sehr gutes Ostergeschäft wird. Das Wetter wird darüber entscheiden", ist sich Kamp sicher.
Campingplatz zieht ebenfalls Familien an
Der Campingplatz "See Achtern Diek" ist im parzellierten Bereich trotz des durchwachsenen Wetters ausgebucht. In den unparzellierten Bereichen gibt es noch freie Kapazitäten", sagt Ulrike Meyer. Neben den Dauercampern, die jetzt in die neue Saison starten, verbringen vor allem viele Familien ihren Urlaub auf dem Otterndorfer Campingplatz.
"Es gab wieder sehr viele Buchungen im Voraus. Teilweise haben die Urlauber schon im vergangenen Jahr an Ostern für dieses Jahr wieder gebucht", weiß Meyer. Doch auch die kurzfristigen Buchungen blieben in diesem Jahr nicht aus.
