
Über 16 Hektar groß: Unternehmen aus Cuxhaven plant Solarpark in Cadenberge
Noch befinden sich hinter dem Gewerbegebiet in Cadenberge landwirtschaftlich genutzte Flächen. Das soll sich ändern. Ein Cuxhavener Unternehmen möchte auf dem Areal einen Solarpark errichten. Die Weichen für die Photovoltaik-Anlage sind gestellt.
Die in Cuxhaven ansässige Plambeck Holding GmbH plant die Errichtung eines über 16 Hektar großen Solarparks in Cadenberge im Anschluss an das Gewerbegebiet. Das im Alten Fischereihafen beheimatete Unternehmen hält und entwickelt Beteiligungen in den Bereichen "Bau und Umwelttechnik", "Kommunale Entwicklungsprojekte" und "Erneuerbare Energien". Gründer und Geschäftsführer ist Norbert Plambeck.
Gegenwärtig werden die für diese Freiflächenphotovoltaik-Anlage vorgesehenen Ländereien an der Westercadewisch noch intensiv landwirtschaftlich genutzt. Die Kollektoren werden eine Höhe von 3 bis 3,50 Meter haben, gab Gemeindedirektor Frank Thielebeule auf Nachfrage bekannt.

Das Plangebiet liegt in der Westercadewisch westlich der Gewerbestraße und beträgt 16,24 Hektar. Es ist beabsichtigt, ein Sondergebiet mit der Zweckbestimmung "Photovoltaik-Freiflächenanlage" festzusetzen. Im Bebauungsplan verankert werden sollen Pflanzmaßnahmen wie Heckenstreifen sowie die Einfriedung des Solarparks. Sämtliche Kosten der Bauleitplanverfahren werden vom Vorhabenträger übernommen.
Erster Aufschlag zur Realisierung der PV-Freifläche ist der Aufstellungsbeschluss. Hierfür gab jetzt der Gemeinderat einstimmig bei einer Enthaltung grünes Licht. Es folgen noch weitere baurechtliche Verfahren, in deren Zusammenhang auch Träger öffentlicher Belange und die Öffentlichkeit beteiligt werden und die Möglichkeit zu einer Stellungnahme erhalten. Nicht von der geplanten Maßnahme tangiert sind die Bäume, sie zählen nicht zum ausgewiesenen Plangebiet, sondern gehören der Gemeinde, erläuterte Bürgermeister Heß.