Der Solarpark in Cadenberge soll nach Vorstellungen des Cuxhavener Unternehmens eine Größe von über 16 Hektar haben. Foto: dpa/Dernbach
Der Solarpark in Cadenberge soll nach Vorstellungen des Cuxhavener Unternehmens eine Größe von über 16 Hektar haben. Foto: dpa/Dernbach
Ortsentwicklung

Über 16 Hektar groß: Unternehmen aus Cuxhaven plant Solarpark in Cadenberge

von Wiebke Kramp | 20.03.2025

Noch befinden sich hinter dem Gewerbegebiet in Cadenberge landwirtschaftlich genutzte Flächen. Das soll sich ändern. Ein Cuxhavener Unternehmen möchte auf dem Areal einen Solarpark errichten. Die Weichen für die Photovoltaik-Anlage sind gestellt. 

Die in Cuxhaven ansässige Plambeck Holding GmbH plant die Errichtung eines über 16 Hektar großen Solarparks in Cadenberge im Anschluss an das Gewerbegebiet. Das im Alten Fischereihafen beheimatete Unternehmen hält und entwickelt Beteiligungen in den Bereichen "Bau und Umwelttechnik", "Kommunale Entwicklungsprojekte" und "Erneuerbare Energien". Gründer und Geschäftsführer ist Norbert Plambeck.

Gegenwärtig werden die für diese Freiflächenphotovoltaik-Anlage vorgesehenen Ländereien an der Westercadewisch noch intensiv landwirtschaftlich genutzt. Die Kollektoren werden eine Höhe von 3 bis 3,50 Meter haben, gab Gemeindedirektor Frank Thielebeule auf Nachfrage bekannt.

Diese Liegenschaftskarte, bearbeitet vom Cuxhavener Planungsbüro EE-Plan GmbH und unserem Medienhaus, zeigt deutlich die Größe der Photovoltaik-Freiflächenanlage in Cadenberge. Über 16 Hektar sind beplant. Foto: Landesamt für Geoinformationen und Landesvermessung Niedersachsen/EE-Plan GmbH

Das Plangebiet liegt in der Westercadewisch westlich der Gewerbestraße und beträgt 16,24 Hektar. Es ist beabsichtigt, ein Sondergebiet mit der Zweckbestimmung "Photovoltaik-Freiflächenanlage" festzusetzen. Im Bebauungsplan verankert werden sollen Pflanzmaßnahmen wie Heckenstreifen sowie die Einfriedung des Solarparks. Sämtliche Kosten der Bauleitplanverfahren werden vom Vorhabenträger übernommen.

Erster Aufschlag zur Realisierung der PV-Freifläche ist der Aufstellungsbeschluss. Hierfür gab jetzt der Gemeinderat einstimmig bei einer Enthaltung grünes Licht. Es folgen noch weitere baurechtliche Verfahren, in deren Zusammenhang auch Träger öffentlicher Belange und die Öffentlichkeit beteiligt werden und die Möglichkeit zu einer Stellungnahme erhalten. Nicht von der geplanten Maßnahme tangiert sind die Bäume, sie zählen nicht zum ausgewiesenen Plangebiet, sondern gehören der Gemeinde, erläuterte Bürgermeister Heß.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Wiebke Kramp
Wiebke Kramp

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

wkramp@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Gelebte Integration

Zehn Jahre "Cadenberge hilft" - bewegende Geschichten von Flucht und Neubeginn

Zehn Jahre nach den ersten Ankünften Geflüchteter in Otterndorf, Cadenberge und Umgebung hat die Bürgerinitiative "Cadenberge hilft" zu einem großen Wiedersehen ins MarC5 eingeladen. Familien, Freunde und Unterstützer teilten Erinnerungen.

Blumen zum Jubiläum

Wochenmarkt Cadenberge feiert 40. Geburtstag: Gründungsmitglied mischt immer noch mit

von Christian Mangels

Der Wochenmarkt in Cadenberge bietet seinen Besucherinnen und Besuchern Vielfalt, regionale Produkte und Atmosphäre - und feiert nun besonderen Geburtstag. Der Freilufteinkauf auf dem Marktplatz wird 40 Jahre alt. Ein Gründungsmitglied erinnert sich.

Einige Baumaßnahmen geplant

Es liegt nicht an der Gemeinde Cadenberge: Darum stockt es noch beim Bahnhof

von Wiebke Kramp

Der Bahnhof von Cadenberge steht weiterhin im Fokus. Allerdings ist das Vorhaben ins Stocken geraten. Trotz Herausforderungen bleibt die Gemeinde optimistisch - und plant weitere Maßnahmen im Bereich Verkehrssicherheit.

Mit Video

"Nacht der Lieder" in Cadenberge: Dirk Darmstädter von "The Jeremy Days" begeistert

von Bengta Brettschneider

Bei der "Nacht der Lieder" in Cadenberge, initiiert vom Kulturkreis Am Dobrock, begeistern Künstler mit Geschichten und handgemachter Musik. "Amber and the Moon", Robert Oberbeck und Dirk Darmstädter sorgen für den Abend voller Melodien. (mit Video)