Auch am Schloss Ritzebüttel in Cuxhaven wird die Weihnachtszeit bald eingeläutet. Foto: Archiv
Auch am Schloss Ritzebüttel in Cuxhaven wird die Weihnachtszeit bald eingeläutet. Foto: Archiv
Cuxland, Hadeln, Hemmoor, Lamstedt

Weihnachtsmärkte im Kreis Cuxhaven: Wo und wann die festlichen Highlights starten

von Vanessa Grell | 23.11.2024

Man kann schon die Tage zählen, bis die ersten Weihnachtsmärkte auch in diesem Jahr wieder ihre Türen öffnen. Im Kreis Cuxhaven schlendern die Besucher noch vor dem ersten Adventswochenende über die Märkte. Die Orte und Zeiten in der Übersicht.

Der erste Schnee ist bereits gefallen und auch bis zur Adventszeit ist es nicht mehr lang. Dann heißt es wieder: Weihnachtsgeschenke besorgen, Dekorationen verteilen und die "besinnliche Zeit des Jahres" genießen. Das geht besonders gut auf den Weihnachtsmärkten in Cuxhaven und den Samtgemeinden Land Hadeln, Hemmoor, Lamstedt sowie der Gemeinde Wurster Nordseeküste. Wann die Märkte öffnen, wo sie zu finden sind und was sie anbieten, haben wir zusammengetragen:

Fast 30 Weihnachtsmärkte können im Jahr 2024 im Cuxland besucht werden. Die Karte bietet einen guten Überblick. Grafik: Stürtz

  • 01: Adventsbasar Nordholz (23. November)
  • 02: Winterzauber Kurpark Döse (22. November bis 5. Januar)
  • 03: Weihnachtszauber, Schloss Ritzebüttel (27. November bis 24. Dezember)
  • 04: Weihnachtsmarkt Wanna (30. November)
  • 05: Weihnachtsmarkt Osterbruch (30. November)
  • 06: Franzenburger Weihnachtszauber (30. November und 1. Dezember)
  • 07: Weihnachtsmarkt Oberndorf (30. November und 1. Dezember)
  • 08: Weihnachtsmarkt Hemmoor (30. November und 1. Dezember)
  • 09: Weihnachtsmarkt Debstedt (30. November und 1. Dezember)
  • 10: Weihnachtsmarkt Loxstedt (30. November und 1. Dezember)
  • 11: Weihnachtsmarkt Misselwarden (1. Dezember)
  • 12: Weihnachtsmarkt Steinau (1. Dezember)
  • 13: Weihnachtsmarkt Bülkau (1. Dezember)
  • 14: Weihnachtsmarkt Nordleda (1. Dezember)
  • 15: Nikolausmarkt Sahlenburg (1. Dezember)
  • 16: Weihnachtsmarkt Hechthausen (1. Dezember)
  • 17: Adventsausstellung, Autohaus Otterndorf (1. Dezember)
  • 18: Adventszauber am Grodener Gemeindehaus (1. Dezember) 
  • 19: Weihnachtsmarkt Kehdingbruch (7. Dezember)
  • 20: Weihnachtsmarkt Ihlienworth (8. Dezember)
  • 21: Weihnachtsmarkt Altenbruch (8. Dezember)
  • 22: Sternenmarkt Otterndorf (13. bis 15. Dezember)
  • 23: Weihnachtsmarkt Bad Bederkesa (13. bis 15. Dezember)
  • 24: Weihnachtsmarkt Beverstedt (14. Und 15. Dezember)
  • 25: Maritimer Weihnachtsmarkt Neuhaus/Oste (14. und 15. Dezember)
  • 26: Weihnachtsmarkt Hollen (14. Dezember)
  • 27: Cadenberger Adventstreff (15. Dezember)
  • 28: Weihnachtsmarkt der Dorumer Vereine (15. Dezember)
  • 29: Duhner Festtagsmarkt (25. Dezember bis 4. Januar)
  • Adventsbasar Nordholz
  • Am Sonnabend, 23. November, findet der Adventsbasar im Schützenhaus Nordholz von 11 bis 17 Uhr statt.

  • Winterzauber Kurpark Döse
  • Wieder einmal verwandelt sich der Döser Kurpark in eine Winterlandschaft. Vom 22. November bis zum 5. Januar öffnet der Markt seine Türen. Auch die Kunsteisbahn wird wieder aufgebaut sein. Außerdem lockt das kulinarische Angebot und eine Neuheit auf dem Markt. In diesem Jahr wird es zum ersten Mal eine Rodelbahn geben, auf der die Gäste mit großen Reifen einen Hang hinunterfahren können. In der Wichtelstube finden am Wochenende Bastelaktionen statt und an den Adventssonntagen besucht der Weihnachtsmann den Markt. Der Winterzauber ist montags bis freitags von 15 bis 21 Uhr, sonnabends von 13 bis 21 Uhr und sonntags von 13 bis 20 Uhr geöffnet. Am 24. November und am 25. Dezember öffnet der Markt nicht. Am 24., 26. und 31. Dezember sowie am 1. Januar hat der Weihnachtsmarkt im Kurpark von 11 bis 16 Uhr geöffnet.

  • Weihnachtszauber am Schloss Ritzebüttel
  • Rund um das historische Schloss können die Besucher vom 27. November bis 24. Dezember in eine besinnliche Atmosphäre eintauchen. Neben besonderen Geschenkideen ist auf dem Weihnachtsmarkt mit winterlichen Getränken und einem kulinarischen Angebot für das leibliche Wohl gesorgt. Der Markt ist von Montag bis Donnerstag jeweils von 15 bis 20.30 Uhr geöffnet. Freitags ist der Markt von 15 bis 21 Uhr geöffnet, sonnabends von 13 bis 21 Uhr und sonntags von 13 bis 20 Uhr. Am 24. Dezember kann der Markt von 10 bis 15 Uhr besucht werden. 

  • Weihnachtsmarkt Wanna
  • In Wanna wird am 30. November ab 13.30 Uhr alles rund um die St. Georgs Kirche in weihnachtliche Stimmung getaucht. Der Weihnachtsmarkt beginnt mit einem Gottesdienst sowie einer Taufe in der Kirche. Ab circa 14 Uhr öffnet der Weihnachtsmarkt. In der Kirche warten selbstgemachte Sachen auf die Besucher, und draußen wird sich um das leibliche Wohl gekümmert. Im Gemeindesaal des Pfarrhauses wird eine Kaffeetafel angeboten.

  • Weihnachtsmarkt Osterbruch
  • Von 10 bis 17 Uhr findet am 30. November im örtlichen Dorfgemeinschaftshaus ein Weihnachtsmarkt mit Kaffee und Kuchen statt. Vor Ort bieten viele Aussteller ihre Waren zum Verkauf an. 

  • Franzenburger Weihnachtszauber
  • Am 30. November und 1. Dezember breitet sich in der Franzenburger Schützenhalle weihnachtliche Stimmung aus. An beiden Tagen ist der Weihnachtsmarkt von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Organisiert vom örtlichen Schützenverein, erwarten die Besucher auf dem Markt neben vielen Heißgetränken auch Kaffee, Kuchen, Bratwurst, Waffeln und viele Verkaufsstände. Für die jüngeren Gäste wird Basteln angeboten. Der Weihnachtsmann besucht den Markt am Sonntag um 15 Uhr. Außerdem gibt es am Sonnabend um 11 eine Tombola - die Gewinne werden ab 12 Uhr ausgegeben. 

    In Franzenburg stellt der Schützenverein wieder einen Weihnachtszauber auf die Beine. Archivfoto: Fiola

  • Weihnachtsmarkt Oberndorf 
  • Auch in Oberndorf wird sich mit einem Markt auf die Weihnachtszeit eingestimmt. Hier findet am 30. November (ab14 Uhr) und am 1. Dezember (ab 13 Uhr) der 45. Oberndorfer Weihnachtsmarkt rund um die St. Georgs-Kirche statt. Neben musikalischen Darbietungen gibt es in der Kirche auch ein Kasperletheater, Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus, ein Kinderkarussell und Kinderschminken. Auch der Weihnachtsmann kommt vorbei.

  • Weihnachtsmarkt Hemmoor
  • Am ersten Adventswochenende (30. November und 1. Dezember) sind auf dem Rathausplatz in Hemmoor wieder kleine Holzhütten und Zelte aufgebaut. Hier verkaufen Hobbykünstler ihre Produkte, und die örtlichen Vereine sorgen für das leibliche Wohl. Die Damen des DRK bieten Kaffee und Kuchen im Rathaussaal an. Auch in Hemmoor wird der Weihnachtsmann vorbeischauen. Der Markt öffnet an beiden Tagen um 14 Uhr. 

    In Hemmoor besucht auch der Weihnachtsmann den Markt. Foto: Archiv

  • Weihnachtsmarkt Debstedt
  • In Debstedt wird es am 30. November und 1. Dezember jeweils von 11 bis 17 Uhr weihnachtlich. Hier findet der märchenhafte Weihnachtsmarkt am Heimatmuseum, entlang der Kirchenstraße und auf dem Dorfplatz statt. In heimatlicher und ländlicher Tradition wird Kunsthandwerk und ein buntes Programm dargeboten. Über 100 Aussteller präsentieren ihre kreativen Schöpfungen.

  • Weihnachtsmarkt Loxstedt
  • Der Kirchplatz der Gemeinde Loxstedt wird am ersten Adventswochenende (30. November und 1. Dezember) in Lichterglanz gehüllt. Hier präsentieren die Händler ihre Waren in kleinen Weihnachtsmarktbuden. Von Kunsthandwerk über selbsterzeugte Leckereien ist hier alles zu finden. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Ein buntes Rahmenprogramm mit einer Feuershow und Auftritten von örtlichen Vereinen und Chören rundet den Weihnachtsmarkt in Loxstedt ab. Am Sonnabend ist der Markt von 14 bis 21 Uhr geöffnet und am Sonntag von 14 bis 19 Uhr. 

  • Weihnachtsmarkt Misselwarden
  • Auf die Besucher des Weihnachtsmarktes in Misselwarden wartet am 1. Dezember von 11 bis 17 Uhr Schönes zum Advent und zu Weihnachten. Rund um das Alte Pastorenhaus präsentieren Kunsthandwerker aus dem Cuxland Schönes zum Advent und zu Weihnachten. Außerdem wird hier zum gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen in adventlicher Atmosphäre eingeladen.

  • Weihnachtsmarkt Steinau
  • Zum ersten Mal findet in der Steinauer Ortsmitte ein nachhaltiger Weihnachtsmarkt statt. Am 1. Dezember gibt es hier von 11.30 bis 17 Uhr Weihnachtsdeko, Geschenkideen, Informationen, Fahrradcodierung, Spiele, Unterhaltung und eine Tombola. Für das leibliche Wohl gibt es Mittagessen, eine Kaffeetafel und andere Leckereien. Das Besondere an diesem Markt: regional, fair gehandelt und ressourcenschonendes Essen auch für Menschen mit Nahrungsmittel-Einschränkungen. Die Veranstalter erinnern daran, eine Stofftasche für die gekauften Waren mitzunehmen - denn auf Plastiktüten wird hier verzichtet.

  • Weihnachtsmarkt Bülkau
  • Auch in diesem Jahr veranstalten die örtlichen Vereine wieder einen Weihnachtsmarkt in Bülkau. Am 1. Dezember leuchten die Weihnachtsmarkthütten in der Gemeindeallee ab 11 Uhr. Es werden weihnachtliche Dekorationen, kleine Geschenkideen und vieles mehr angeboten. Für das leibliche Wohl gibt es Kaffee und Kuchen, herzhaftes vom Grill sowie Heiß- und Kaltgetränke. Ab 11 Uhr findet ein Familiengottesdienst statt, ab 12 Uhr beginnt der Weihnachtsmarkt und ab 13 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.

    In Bülkau veranstalten die örtlichen Vereine einen Weihnachtsmarkt. Archivfoto: Mangels

  • Weihnachtsmarkt Nordleda
  • Vor dem Dörphuus und der Kirche findet am 1. Dezember ab 11 Uhr ein wunderschöner kleiner Christkindlmarkt statt. Der Gewerbeverein und die Kirchengemeinde Nordleda stellten ein buntes Programm zusammen und freuen sich auf viele Besucher.

  • Nikolausmarkt Sahlenburg
  • Am 1. Dezember eröffnet der Nikolaus den Markt bei der Feuerwache in der Spanger Straße und auf dem Gelände der DRK-Kita um 13 Uhr. Neben einer Bastelstube und Stockbrot mit der Jugendfeuerwehr gibt es hier auch Ponyreiten, kostenfreie Fahrten mit der Dünenbahn, einen Übungseinsatz der Jugendfeuerwehr und die Vorstellung eines adventlichen Weihnachtsstückes für Kinder. Der Markt schließt um 18 Uhr. 

    In Sahlenburg wird der Nikolausmarkt vom Weihnachtsmann eröffnet. Foto: Archiv

  • Weihnachtsmarkt Hechthausen
  • Der Adventsmarkt in Hechthausen findet am 1. Dezember von 13 bis 18 Uhr rund um die Kirche statt. Er startet um 12 Uhr mit einem Gottesdienst.

  • Adventsausstellung beim Autohaus Otterndorf
  • Das HW Autohaus Otterndorf bietet mit seiner Adventsausstellung ein Erlebnis für die ganze Familie. Viele weihnachtliche Aussteller präsentieren ihre Waren, und der Besuch des Weihnachtsmannes darf hier auch nicht fehlen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

  • Adventszauber am Grodener Gemeindehaus 
  • Schon zum neunten Mal findet am 1. Dezember der Grodener Adventszauber am örtlichen Gemeindehaus statt. Um 15 Uhr gibt es einen Familiengottesdienst. Im Anschluss daran gibt es Waffeln, Bratwurst und Glühwein. Außerdem öffnet die Plätzchen-Probiermeile. Hierfür können am 1. Dezember von 11 bis 12 Uhr Keksspenden (normale Menge, nur eine Sorte, verpackt in einer Dose, mit Zutatenliste) abgegeben werden. 

  • Weihnachtsmarkt Kehdingbruch
  • Am 7. Dezember steht der Weihnachtsmarkt in Kehdingbruch auch in diesem Jahr wieder unter dem Motto "klein aber fein". Von 14 bis 18 Uhr gibt es rund um das Gemeindehaus neben der Krippenausstellung und dem Flohmarkt für Kinder auch Stände mit weihnachtlichen Dekorationen und kleinen Geschenkideen geben. Für das leibliche Wohl gibt es Kaffee und Kuchen, sowie herzhaftes vom Grill und Heiß- und Kaltgetränke.

  • Weihnachtsmarkt Ihlienworth
  • Auch an Ihlienworth geht die Weihnachtsstimmung nicht vorbei. Am 8. Dezember beginnt hier der Markt um 13.30 Uhr mit einem Gottesdienst im Landfrauen-Café. Ab 14.15 Uhr wird der Weihnachtsmarkt vom Bürgermeister eröffnet. Viele Stände der örtlichen Vereine und Verbände laden zum Verweilen ein. Auch der Weihnachtsmann wird gegen 15 Uhr auf dem Markt erwartet.

  • Weihnachtsmarkt Altenbruch
  • Am zweiten Advent (8. Dezember) wird der Altenbrucher Weihnachtsmarkt um 11 Uhr eröffnet. Zuvor findet um 10 Uhr ein Gottesdienst in der St. Nicolai Kirche statt. Rund um die Villa Gehben, in der Villa Gehben (Heimatstuben) und dem Feuerwehrgerätehaus werden zahlreiche Schausteller und Aussteller weihnachtliche Waren aus Hand- und Künstlerwerk ausstellen und anbieten.

  • Sternenmarkt Otterndorf 
  • In historischer Kulisse erwartet die Besucher des 16. Otterndorfer Sternenmarktes am dritten Adventswochenende (13. bis 15. Dezember) eine vorweihnachtliche Atmosphäre auf dem Kirchplatz. Erneut wird die historische Altstadt in weihnachtlichem Lichterglanz erstrahlen und der Duft von Lebkuchen und Tannennadeln in der Luft liegen. Am Freitag ist der Markt von 15 bis 22 Uhr geöffnet, am Sonnabend von 14 bis 22 Uhr und am Sonntag von 12 bis 20 Uhr. In vielen kleinen Weihnachtsmarkthütten werden die unterschiedlichsten Dinge angeboten. Für die jungen Besucher gibt es ein Karussell und selbstverständlich wird auch der Weihnachtsmann auf dem Otterndorfer Sternenmarkt vorbeischauen.

    Der Sternenmarkt in Otterndorf taucht den Kirchplatz in eine magische Atmosphäre. Foto: Archiv

  • Weihnachtsmarkt Bad Bederkesa
  • Im Museumshof der Burg Bederkesa präsentieren Aussteller auf dem Weihnachtsmarkt in Bad Bederkesa alles, was das vorweihnachtliche Herz begehrt. Geschenkideen und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm sorgen für weihnachtliche Stimmung und Unterhaltung. Auch die Kinder kommen auf dem Markt nicht zu kurz, so wird unter anderem ein Märchenerzähler am Samstag im Kaminzimmer der Burg in die Märchenwelt führen. Der Markt ist am Freitag von 15 bis 19 Uhr sowie am Sonnabend und Sonntag von 11.30 bis 19 Uhr geöffnet.

  • Weihnachtsmarkt Beverstedt
  • In diesem Jahr findet der traditionelle Weihnachtsmarkt in Beverstedt in einer neuen Atmosphäre statt. Am dritten Adventswochenende (13. bis 15. Dezember) zieht der Markt zurück auf den Caspar-Voght-Platz im Zentrum Beverstedts. Hier gibt es einen weihnachtlichen Budenbetrieb auf dem Parkplatz am Eingang der Poststraße. 

  • Maritimer Weihnachtsmarkt Neuhaus/Oste
  • An beiden Tagen (14. und 15. Dezember) gibt es ein buntes Rahmenprogramm und in weihnachtlichen Holzhütten werden verschiedene Waren, wie Geschenkideen, Dekoratives, Maritimes, Speisen, Heiß- und Kaltgetränke angeboten. Im Hafenschuppen mit Blick auf die Oste gibt es Kaffee und Kuchen. Das Programm für Samstag: 13 Uhr feierliche Eröffnung, 13.30 Uhr Besichtigung der Auktionsgüter, 15.30 Uhr Beginn der maritimen Versteigerung, 18 Uhr Misch-Masch-Musik (Oldies und Klassiker). Das Programm für Sonntag: 11 Uhr Gottesdienst, 14.30 Uhr Kinderchor der Grundschule, 14.30 Uhr Prämierung Kindermalwettbewerb, 15 Uhr Besuch der Schneekönigin, 16 Uhr kommt der Weihnachtsmann und 16.30 Uhr Weihnachtslieder singen für Jung und Alt.

  • Weihnachtsmarkt Hollen
  • Der TSV Hollen veranstaltet am Sonnabend, 14. Dezember, im Mühlenbachstadion einen Weihnachtsmarkt für Jung und Alt. Ab 15 Uhr können sich die Besucher über Glühwein und andere Spirituosen, aber auch Bratwurst, Pommes und weihnachtliche Leckereien freuen. Der Weihnachtsmann kommt ebenfalls in das Mühlenbachstadion. Für musikalische und weihnachtliche Live-Unterhaltung sorgt die Cuxland Brass-Band.

  • Cadenberger Adventstreff
  • Am dritten Advent (15. Dezember) wird die Schützenhalle im Gutspark Cadenberge in weihnachtliche Stimmung getaucht. Der Weihnachtsmarkt findet von 14 bis 18 Uhr statt. Es gibt Stockbrot, Punsch und eine Verlosung. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt.

  • Weihnachtsmarkt der Dorumer Vereine
  • In Dorum weihnachtet es ebenfalls. Hier laden die Vereine zum Weihnachtsmarkt am 15. Dezember ab 12 Uhr ein. Ab 14 Uhr kommt der Weihnachtsmann und ab 16 Uhr die Jagdhornbläser. Außerdem treten die "Jungs vom Nordseedeich" auf. 

  • Duhner Festtagsmarkt
  • Während viele Weihnachtsmärkte mit den Festtagen enden, geht es ab dem 25. Dezember in Duhnen erst los. Hier sorgt der Festtagsmarkt auch nach Weihnachten noch für Stimmung. Bis zum 4. Januar verwandelt er das Zentrum von Duhnen in ein winterliches Wunderland. Es gibt Heißgetränke, regionale Köstlichkeiten und eine Silvester-Open-Air-Party. Der Markt ist täglich von 12 bis 20 Uhr geöffnet. Am 31. Dezember findet der Markt von 12 bis 2 Uhr statt, an diesem Tag wird auch in das neue Jahr hineingefeiert. 

    In Duhnen lockt der Festtagsmarkt Alt und Jung. Archivfoto: Reese-Winne

    Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

    (1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

    Feedback senden

    CNV-Nachrichten-Newsletter

    Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

    Die wichtigsten Meldungen aktuell


    Bild von Vanessa Grell
    Vanessa Grell

    Redakteurin
    Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

    vgrell@no-spamcuxonline.de

    Lesen Sie auch...
    Vorsichtsmaßnahmen

    Nach Fall im Kreis Stade: Geflügelpest rückt näher

    von Kai Koppe

    Eine Überwachungszone, die nach einem Ausbruch in Himmelpforten-Oldendorf eingerichtet wurde, reicht rechnerisch bis auf Cuxhavener Kreisgebiet.

    Konzept vorgestellt

    Rettungsdienst: Landkreis Cuxhaven plant eigenes Bildungszentrum

    von Egbert Schröder

    Der Landkreis Cuxhaven will bei der Ausbildung von Notfallsanitätern neue Wege gehen und diese selbst in die Hand nehmen. Anfänglich wird mit tiefroten Zahlen gerechnet. In vier Jahren soll sich die Einrichtung selbst tragen.

    Technik, Telemedizin, Zukunft

    Von Rettungswagen bis Tele-Arzt: So arbeitet der Rettungsdienst Cuxland heute

    von Bengta Brettschneider

    Teil 2 unserer Serie über den Rettungsdienst Cuxhaven zeigt, wie Fahrzeuge, Telemedizin und Digitalisierung die Notfallversorgung schneller, effizienter und patientennäher machen.

    Zu geringe Schülerzahlen

    Hauptschule Altenbruch: Landkreis legt Fahrplan fest - keine neuen Klassen ab 2026

    von Egbert Schröder

    Das war's: Die Türen der Hauptschule Altenbruch werden sich schließen. Die weitere Vorgehensweise ist weitgehend zwischen Kreisverwaltung und Politik abgeklärt.