Der Traum vom Haus am Meer: Immobilien im Kreis Cuxhaven sind vergleichsweise günstig
Ein eigenes Haus an der Nordsee - das muss kein Traum bleiben. Der aktuelle Marktbericht eines Immobilienmaklers offenbart, wo die Preise fallen und wo Schnäppchen zu finden sind. Auch im Kreis Cuxhaven gibt es vergleichsweise günstige Immobilien.
Der Traum vom Haus am Meer: Die Corona-Pandemie verstärkte bei vielen Menschen in Deutschland den Wunsch nach einem Häuschen in der Natur und die Immobilienpreise auf dem Land schnellten nach oben. Nun hat sich der Markt wieder eingependelt - auch in beliebten Gegenden an der Nord- und Ostseeküste. Das geht aus dem "Küstenreport Nordsee und Ostsee 2024" des Maklerunternehmens "Von Poll Immobilien" hervor.
Untersucht wurde die Preisentwicklung vom ersten Quartal 2023 bis zum ersten Quartal 2024 für Ein- und Zweifamilienhäuser aus dem Bestand bis Baujahr 2000. In neun der zwölf analysierten Regionen an der Nordseeküste sanken die durchschnittlichen Quadratmeterpreise für Häuser im ersten Quartal 2024 gegenüber dem Vorjahresquartal um bis zu neun Prozent.
Betrachtet man den Zeitraum seit dem ersten Quartal 2022, als die Immobilienpreise auf ein historisches Hoch zusteuerten, fallen die Preisabschläge auf Basis einer früheren Untersuchung von "Von Poll Immobilien" bei den Angebotspreisen noch höher aus. In den meisten Regionen, auch im Cuxland, liegen sie zwischen 16 und 18 Prozent. Auf der Insel Sylt, dem traditionell teuersten Standort an der Nordseeküste, erreicht der Preisabschlag seit dem ersten Quartal 2022 sogar 23 Prozent.
Preisspirale dreht deutlich langsamer nach unten
Aber das ist Vergangenheit. "Denn ein Blick auf die Preisentwicklung des vierten Quartals 2023 verglichen mit dem ersten Quartal 2024 zeigt, dass sich die Preisspirale bereits deutlich langsamer nach unten dreht - die Preise sinken nicht mehr so stark, teilweise steigen sie sogar wieder leicht an", sagt Daniel Ritter, geschäftsführender Gesellschafter bei von Poll Immobilien. "Die Phase der Marktregulierung könnte bald ein Ende haben."
Die Nordfriesischen Inseln, zu denen neben Sylt auch Amrum, Pellworm und Föhr zählen, sind mit einem durchschnittlichen Preis von 11.704 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche der mit Abstand teuerste Standort an der Nordseeküste. Seit dem ersten Quartal 2023 sind die Preise dort um neun Prozent gesunken. Cuxhaven liegt in der Liste der zwölf analysierten Regionen mit einem Quadratmeterpreis von 1990 Euro im Mittelfeld. Im Vergleich zum ersten Quartal 2023 bedeutet das ein Rückgang um 7,2 Prozent.

Sieht man einmal von den Nord- und Ostfriesischen Inseln ab, so sind die durchschnittlichen Angebotspreise in vielen Regionen in der Nähe zur Nordsee deutlich günstiger als an der Ostseeküste, wo häufig mehr als 3000 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche von den Käufern verlangt werden. In sechs Regionen an der Nordsee wie Cuxhaven, Emden oder Dithmarschen liegen die durchschnittlichen Angebotspreise unter 2000 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche. Je nach Wohnfläche kann man so eine Immobilie für unter 300.000 Euro kaufen.
Im Kreis Cuxhaven stehen laut ImmoScout24 mehr als 600 Häuser zum Verkauf, darunter auch einige Bungalows und Villen. 240 dieser Häuser sind für unter 300.000 Euro zu haben, zum Beispiel ein 120 Quadratmeter großer Bungalow auf einem rund 700 Quadratmeter großen Grundstück in Otterndorf für 249.000 Euro. Ein Einfamilienhaus mit sechs Zimmern in der Stadt Cuxhaven aus dem Baujahr 1934 wird für 184.000 Euro angeboten. Angesichts der schlechten Energieeffizienzwerte vieler Häuser dürfte es oftmals noch Verhandlungsspielraum bei den Preisen geben.
Aber natürlich kann man auch im Cuxland viel Geld ausgeben: In Cuxhaven-Sahlenburg wird ein luxuriöses Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung für 2,4 Millionen Euro zum Verkauf angeboten. Es hat sieben Zimmer, 330 Quadratmeter Wohnfläche und ein 2500 Quadratmeter großes Grundstück. Wer das Landleben bevorzugt (und das nötige Kleingeld hat), entscheidet sich möglicherweise für den "exklusiven Landsitz" in Bülkau für 1,38 Millionen Euro. Das kernsanierte Anwesen, Baujahr 1900, hat sieben Zimmer, eine 480 Quadratmeter große Wohnfläche und ein großes Grundstück mit rund 8300 Quadratmetern.