Die Weihnachtsmärkte zwischen Cuxhaven und Hechthausen im Jahr 2023: Die Übersicht
Die Adventszeit steht vor der Tür - und damit geht vielerorts auch die Eröffnung der Weihnachtsmärkte einher. Im Kreis Cuxhaven schlendern die Besucher schon am ersten Adventswochenende über die Märkte. Die Orte und Zeiten in der Übersicht.
Weihnachtsmärkte gehören für viele zur Adventszeit dazu wie das Rentier zum Weihnachtsmann. Und so öffnen nicht nur zahlreiche Weihnachtsmärkte in Cuxhaven, sondern auch in den Samtgemeinden Land Hadeln, Hemmoor und der Börde Lamstedt ihre Stände. Ob Sternenmarkt, Weihnachtszauber oder Festtagsmarkt, sie alle sorgen für weihnachtliche Stimmung im Cuxland. Wann diese öffnen und wo sie zu finden sind, haben wir zusammengetragen:

- 01: Winterzauber, Kurpark, 24.11.-7.1.2024
- 02: Weihnachtszauber, Schloss Ritzebüttel, 29.1.-27.12.
- 03: Franzenburger Weihnachtszauber, Schützenhalle Franzenburg, 2.12.
- 04: Weihnachtsmarkt Oberndorf, 2.12-3.12.
- 05: Weihnachtsmarkt Bülkau, 3.12.
- 06: Weihnachtsmarkt Hemmoor, 2.12.-3.12.
- 07: Sahlenburger Nikolausmarkt, 3.12.
- 08: Weihnachtsmarkt Hechthausen, 3.12.
- 09: Adventsausstellung, Autohaus, 3.12.
- 10: Weihnachtsmarkt Hollen, 9.12.
- 11: Weihnachtsmarkt Kehdingbruch, 9.12.
- 12: Weihnachtsmarkt Ihlienworth, 10.12
- 13: Weihnachtsmarkt Altenbruch, 10.12.
- 14: Sternenmarkt Otterndorf, 15.12.-17.12.
- 15: Maritimer Weihnachtsmarkt, 16.12-17.12.
- 16: Duhner Festtagsmarkt, 25.12.-4.1.2024
- 17: Weihnachtsmarkt Wanna, 2.12.

Winterzauber im Cuxhavener Kurpark
Schon seit Freitag, 24. November, ist der Winterzauber im Cuxhavener Kurpark geöffnet. Der Markt bleibt bis Sonntag, 7. Januar, geöffnet. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 15 bis 21 Uhr, sonnabends von 13 bis 21 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr. Auch am 24. Dezember öffnet der Winterzauber von 11 bis 16 Uhr.
An ausgewählten Verkaufsständen, die sich im Park verteilen, können Leckereien, Kunsthandwerk und Gebasteltes erworben werden. Die Krönung des Winterzaubers ist eine zehn mal 20 Meter große künstliche Eislauffläche, die vor der Außenbühne im Kurpark aufgebaut wird - Schlittschuhe können ausgeliehen werden. An den Adventssonntagen schaut im Kurpark auch der Weihnachtsmann vorbei.

Weihnachtszauber am Schloss Ritzebüttel in Cuxhaven
Von Mittwoch, 29. November, bis Mittwoch, 27. Dezember ist der Weihnachtszauber rund um das Schloss zu erleben. Am Mittwoch wurde der Markt mit einer Feier eröffnet. Er öffnet montags bis freitags ab 15 Uhr und sonnabends und sonntags ab 13 Uhr. Die Buden schließen von Montag bis Donnerstag um 20 Uhr, Sonnabend um 21 Uhr und Sonntag um 20.30 Uhr. Die weihnachtlichen Stände sind prall gefüllt mit einem bunten Angebot aus heimischen Kunsthandwerk, Holzarbeiten und erzgebirgische Volkskunst und im Handwerkerzelt wird fleißig gedrechselt und gesponnen.

Franzenburger Weihnachtszauber
Der Schützenverein "Gut Ziel" Franzenburg veranstaltet am Sonnabend, 2. Dezember, von 12 bis 17.30 Uhr den Franzenburger Weihnachtszauber. In der Franzenburger Schützenhalle, Wohlsenstraße 51, gibt es Kaffee und Kuchen, Glühwein, Bratwurst, Basteln für Kinder, Verkaufsstände, Tombola und kleine Überraschungen.
Weihnachtsmarkt in Oberndorf
Der Oberndorfer Weihnachtsmarkt öffnet von Sonnabend, 2. Dezember, bis Sonntag, 3. Dezember. Neben vielen verschiedenen musikalischen Darbietungen gibt es an beiden Tagen in der Kirche ein Kasperletheater, Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus, ein Kinderkarussell, Kinderschminken, Ponyreiten und der Weihnachtsmann kommt am Sonnabend um 16.45 Uhr mit dem Schiff zur Fährpromenade. Am Sonnabend wird der Markt durch den Bürgermeister auf dem Kirchplatz eröffnet. Ab 14.15 Uhr findet die Prämierung der schönsten Weihnachtsbäume statt. Das musikalische Programm besteht aus dem Chor der freien Schule "LernArt", dem Posaunenchor und dem Shantychor. Um 18 Uhr gibt es zudem eine Andacht in der Kirche. Am Sonntag besteht das musikalische Programm aus dem Chor der Hemmoorer Musikschule und dem Blasmusikzug der Wingst.

Weihnachtsmarkt in Bülkau
Am Sonntag, 3. Dezember, wird sich in Bülkau die "Gemeindeallee" wieder festlich beleuchtet präsentieren. Der Weihnachtsmarkt wird um 11 Uhr mit einem Familiengottesdienst in der St.-Johannes-Kirche eröffnet. Nach dem Gottesdienst öffnet die weihnachtliche Festmeile in der "Gemeindeallee". Ab 13 Uhr ist in der Turnhalle ein Torten- und Kuchenbuffet aufgebaut. Neben Waffeln, Glühwein und Plätzchen gibt es auch Stockbrot von der Jugendfeuerwehr und Leberkäse mit Semmeln von der Jägerschaft. Für die Kinder ist in der Turnhalle die Rieseneisenbahn von Christian Thörmer und Kerzenziehen aufgebaut. Für den musikalischen Rahmen sorgt auf dem Festplatz der Posaunenchor. Zudem gibt es eine Tombola und es steht wieder ein Zelt zum Verschnaufen bereit, in dem sich die Besucher auf Bierzeltgarnituren ausruhen können. Außerdem wird es für die Kinder einen Nikolaus geben, der Geschenke verteilt.

Weihnachtsmarkt in Hemmoor
Auch Hemmoor wird am Sonnabend, 2. Dezember, und Sonntag, 3. Dezember, in weihnachtliche Stimmung getaucht. Der Weihnachtsmarkt öffnet sonnabends von 15 bis 19 Uhr und sonntags von 14 bis 18 Uhr. Der Rathausplatz verwandelt sich wieder in einen kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt. In kleinen Holzhütten und Zelten verkaufen Hobbykünstler ihre liebevoll gefertigten Produkte. Zum gemütlichen Beisammensein laden verschiedene Getränke- und Imbissstände örtlicher Vereine ein. Traditionell bieten die Damen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Kaffee und Kuchen im Rathaussaal an. Ein Bühnenprogramm sorgt für stimmungsvolle Unterhaltung und auch der Weihnachtsmann hat eine kleine Überraschung für die jüngsten Gäste.

Sahlenburger Nikolausmarkt
Am Sonntag, 3. Dezember, findet auch in Sahlenburg der alljährliche Nikolausmarkt bei der Feuerwache statt.

Hechthausener Weihnachtsmarkt
Am Sonntag, 3. Dezember, öffnet der Hechthausener Adventsmarkt von 13 bis 18 Uhr rund um die Kirche. Das Programm startet um 12 Uhr mit einem Adventsgottesdienst. Danach gibt es Live-Musik in der Kirche und auf dem Marktplatz, zahlreiche Aussteller, Kaffee und Kuchen im Rathaus, eine große Advent-Tombola und der Bücherbus kommt vorbei. Außerdem wird der Weihnachtsmann den Markt besuchen und für die Kinder ist ein Karussell aufgebaut.

Adventsausstellung im Otterndorfer Autohaus
Das Otterndorfer Autohaus lädt für Sonntag, 3. Dezember, zur alljährlichen Adventsausstellung von 10 bis 17 Uhr ein. Zahlreiche Aussteller stellen sich vor und auch der Weihnachtsmann ist dabei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Weihnachtsmarkt in Hollen
Der TSV Hollen veranstaltet am Sonnabend, 9. Dezember, im Mühlenbachstadion einen Weihnachtsmarkt für Jung und Alt. Ab 15 Uhr können sich die Besucher über Glühwein, Hot Aperol, alkoholfreien Punsch aber auch Bratwurst, Pommes und weihnachtliche Leckereien freuen. Zahlreiche Aussteller bieten kreative und handgemachte Artikel an. Der Weihnachtsmann kommt ebenfalls um 16 Uhr in das Mühlenbachstadion. Für musikalische und weihnachtliche Live-Unterhaltung sorgt die 25-köpfige Cuxland Brass-Band.
Weihnachtsmarkt in Kehdingbruch
Unter dem Motto "klein aber fein", findet am Sonnabend, 9. Dezember, in Kehdingbruch, Osterende 57, ein Weihnachtsmarkt statt. Es werden weihnachtliche Dekorationen, kleine Geschenkideen und vieles mehr angeboten. Für das leibliche Wohl gibt es Kaffee und Kuchen sowie Herzhaftes vom Grill und Heiß- und Kaltgetränke.

Weihnachtsmarkt Ihlienworth
Am Sonntag, 10. Dezember, beginnt der Ihlienworther Weihnachtsmarkt um 13.30 Uhr mit einem Gottesdienst im Landfrauen-Café. Ab 14.15 Uhr wird der Weihnachtsmarkt vom Bürgermeister eröffnet. Viele Stände der örtlichen Vereine und Verbände laden zum Verweilen ein. Auch der Weihnachtsmann wird gegen 15 Uhr auf dem Markt erwartet.

Altenbrucher Weihnachtsmarkt
Am zweiten Advent, Sonntag, 10. Dezember, startet in Altenbruch der 33. Weihnachtsmarkt, der um 11 Uhr von Ortsbürgermeister Christoph Frauenpreiß, Pastor Eric Neumann sowie Michael Habben, Hauptorganisator der "WIA Werbe- und Interessengemeinschaft Altenbruch", eröffnet wird. Rund um die Villa Geben, in der Villa Gehben (Heimatstuben) und dem Feuerwehrgerätehaus werden zahlreiche Schausteller und Aussteller weihnachtliche Waren aus Handwerk und Künstlergewerk ausstellen und anbieten. In der Altenbrucher St.-Nicolai Kirche findet nach einigen Jahren Pause wieder eine Krippenausstellung statt. Zudem präsentiert sich der Handarbeitskreis im Gemeindehaus. Für Speisen und Getränke ist gesorgt.

Sternenmarkt in Otterndorf
Eine vorweihnachtliche Atmosphäre in historischer Kulisse erwartet die Besucher von Freitag, 15. Dezember, bis Sonntag, 17. Dezember, auf dem 15. Otterndorfer Sternenmarkt auf dem Kirchplatz. Kinder und Erwachsene können den Sternenmarkt am Freitag von 15 bis 22 Uhr sowie Sonnabend von 14 bis 22 Uhr und Sonntag von 12 bis 20 Uhr besuchen. In vielen kleinen Weihnachtsmarkthütten werden die unterschiedlichsten Dinge angeboten. Für die Kleinen gibt es ein Karussell und auch der Weihnachtsmann wird auf dem Otterndorfer Sternenmarkt vorbeischauen. Für die Erwachsenen werden neben den Stöbermöglichkeiten in den kleinen Sternenmarkthütten auch weihnachtliche Gesangseinlagen von regionalen Chören und Vereinen angeboten. Und auch kulinarisch werden keine Wünsche offen gelassen.

Maritimer Weihnachtsmarkt Neuhaus/Oste
Am Sonnabend, 16. Dezember, und Sonntag, 17. Dezember, öffnet in Neuhaus der maritime Weihnachtsmarkt im Alten Hafen. An beiden Tagen wird es Erbsensuppe, Crêpes, Baguette, Glühwein, Bier, Grog und Adventuregolf sowie "Schneeball an die Wand" geben. Am Sonnabend wir der Markt um 13 Uhr feierlich eröffnet. Außerdem stehen Singen für Jung und Alt auf dem Programm. Um 15 Uhr schaut auch der Weihnachtsmann vorbei. Um 18 Uhr schließt der Markt. Sonntags ist der Markt von 11 bis 17 Uhr geöffnet und startet um 11 Uhr mit einem Gottesdienst. Am Sonntag kommt der Weihnachtsmann um 16 Uhr.

Duhner Festtagsmarkt
Zwischen Weihnachten und dem Jahresanfang öffnet der Duhner Festtagsmarkt von Montag, 25. Dezember, bis Donnerstag, 4. Januar, in der Duhner Strandstraße 5. Der Markt ist jeweils von 12 bis 20 Uhr und an Silvester von 11 bis 2 Uhr geöffnet. Die Veranstalter Björn Holtz und Torsten Wolfart nahmen in den vergangenen Jahren Verbesserungen in Ausstattung und Dekoration vor und sorgen an den kalten Tagen für heiße Getränke, den einen oder anderen Leckerbissen und eine Silvester-Open-Air-Party.
