Bei dem Aktionsprogramm "Frauen in die Politik" kamen rund 100 Frauen in Otterndorf zusammen. Foto: Brettschneider
Bei dem Aktionsprogramm "Frauen in die Politik" kamen rund 100 Frauen in Otterndorf zusammen. Foto: Brettschneider
Frauen in die Politik

Frauen wollen etwas bewegen: Aktionsprogramm in den Seelandhallen Otterndorf

von Bengta Brettschneider | 25.10.2024

Die Samtgemeinden Land Hadeln, Börde Lamstedt und Hemmoor wollen Frauen zur aktiven Mitwirkung und politischen Beteiligung bewegen. Zum dritten Mal fand das Vernetzungstreffen für Frauen statt. In Otterndorf kamen rund 100 Frauen zusammen.

In den Seelandhallen Achern Diek in Otterndorf fand das dritte Vernetzungstreffen für Frauen statt. Das Aktionsprogramm "Frauen in die Politik" der Samtgemeinden Land Hadeln, Börde Lamstedt und Hemmoor will Frauen dazu ermutigen, in die Politik zu gehen. Die Koordinatorin für Hadeln, Julia Schiller, die auch Gleichstellungsbeauftragte ist, begrüßte die rund 100 Frauen in Otterndorf. "Demokratie ist kein Hotel", zitierte sie die Landtagsvizepräsidentin von Rheinland-Pfalz, Kathrin Anklam-Trapp. "Es ist ein Zuhause, in dem alle mitmachen müssen, damit es gut funktioniert."

Zweijährige sind gute Lehrmeister

Frauen aus der Kommunalpolitik, dem Gesundheits- und Sozialwesen waren anwesend. Referentin Janina Tiedemann hielt einen Vortrag zum Thema "Warum nicht Nora, sondern Noah die Arche baute". Mit Beispielen zeigte sie auf, wo Frauen einen Schritt zurück machen, sich selbst zu wenig zutrauen oder zu viele Gedanken machen. Viele Frauen würden sich bei einem Anruf von Gott bezüglich des Baus einer Arche wahrscheinlich Gedanken machen, welche Tiere zusammen stehen können, was sie fressen und ob wirklich zwei jeder Art reichen würden. Die Ansprüche, die Frauen an sich selbst stellen, seien häufig sehr hoch, sagt Janina Tiedemann. "Wenn wir möchten, dass wir für Dinge gesehen werden, müssen wir uns für diese auf den Plan bringen." Scheitern sei kein Stigma, sondern eine Erfahrung, die zu nutzen sei, um weiterzukommen. Zweijährige seien dabei hervorragende Lehrmeister. Selbst wenn sie beim Laufen lernen hinfallen, würden sie wieder aufstehen und es erneut versuchen.

Mütter des Grundgesetzes

Im Anschluss an den Vortrag konnten die Frauen sich nach einer kleinen Stärkung austauschen und vernetzen. Außerdem gab es eine Ausstellung mit dem Titel "Mütter des Grundgesetzes". Gezeigt wurden Lebensbilder der Politikerinnen Frieda Nadig, Elisabeth Selbert, Helene Weber und Helene Wessel. Als Mitglieder des Parlamentarischen Rates trugen sie wesentlich zum Entstehen des Grundgesetzes und zur verfassungsrechtlichen Gleichstellung bei.

Die erste Aktion des Aktionsprogramms "Frauen in die Politik" wollte es mit einfachen, aber dadurch nicht weniger eindrücklichen Mitteln deutlich machen.  In jeder Samtgemeinde wurden zur Ratssitzung Stühle in der Anzahl der vergebenen Mandate aufgestellt. Mit farbigem Stoff wurde lediglich die Anzahl der Stühle markiert, die für weiblich besetzte Mandate stehen. Während in der Bevölkerung die klassische Geschlechterverteilung bei beinahe 50 zu 50 liegt, schaffen es die Frauen in der Region nicht mal auf ein Verhältnis von eins zu fünf in der Kommunalpolitik.

Abbildung der Lebensrealität

Der durchschnittliche Frauenanteil in den Samtgemeinderäten in der Region, also den Samtgemeinden Hemmoor, Land Hadeln und der Börde Lamstedt, beträgt 17,1 Prozent. Dadurch mangelt es der Politik nicht nur an der Abbildung von Diversität und unterschiedlicher Lebensrealitäten, sondern auch an den Erfahrungen ebendieser, führt das Programm aus. Auf diesen Missstand soll nicht nur aufmerksam gemacht werden. Politisch interessierte Frauen sollen angesprochen und motiviert werden, sich bei der nächsten Kommunalwahl aufstellen zu lassen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Bengta Brettschneider
Bengta Brettschneider

Volontärin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

bbrettschneider@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
TV-Auftritt später als sonst

Geflügelwirt aus dem Kreis Cuxhaven sucht bei "Bauer sucht Frau" die große Liebe

"Bauer sucht Frau" geht in die 21. Staffel - und diesmal ist auch ein Kandidat aus der Wurster Nordseeküste dabei. Aber ab wann können Zuschauerinnen und Zuschauer ihm gemütlich vom Sofa aus bei der Suche nach der großen Liebe zuschauen?

Auf der Autobahn

Flucht vor Zoll auf der A27 endet mit Unfall: Vergehen wird schnell bekannt

von Redaktion

Eine nächtliche Fahrt auf der A27 endete mit einem Unfall bei Bremerhaven: Ein Autofahrer versuchte, sich einer Zoll-Kontrolle zu entziehen. Doch allzu weit kam er nicht. Der Grund, warum der Mann geflüchtet war, wurde schnell bekannt.

21 Tage nach einem Rinderriss

Kein Wolfs-Abschuss in Hadeln trotz Genehmigung: Warum einen Jäger das nicht wundert

von Kai Koppe

Trotz des genehmigten Abschussverfahrens bleibt der Wolf in der Samtgemeinde Land Hadeln (Kreis Cuxhaven) verschont. Die Umsetzung gestaltet sich schwierig - und das Interesse der Jägerschaft scheint verhalten.

Haushaltsplanung ist problematisch

Noch höhere Defizite - und jede Menge Herausforderungen für den Landkreis Cuxhaven

von Egbert Schröder

Beim Landkreis Cuxhaven wird's eng: Die ursprüngliche Finanzplanung passt nicht mehr. Es gibt höhere Defizite.