Hans-Joachim Milewski wird ab sofort als 
Leseranwalt für die Redaktionen der Cuxhavener Nachrichten und der Niederelbe-Zeitung tätig werden. 
Foto: Rohde
Hans-Joachim Milewski wird ab sofort als 
Leseranwalt für die Redaktionen der Cuxhavener Nachrichten und der Niederelbe-Zeitung tätig werden. Foto: Rohde
Vermittler

Hans-Joachim Milewski ist ab sofort der neue "Leseranwalt"

von Ulrich Rohde | 12.06.2023

Der Otterndorfer Hans-Joachim Milewski vermittelt künftig als "Leseranwalt" zwischen der Leserschaft und der Redaktion der Cuxhavener Nachrichten und der Niederelbe-Zeitung.

Die Redaktionen der Cuxhavener Nachrichten und der Niederelbe-Zeitung bemühen sich, immer möglichst nah an ihrer Leserschaft zu sein. Zuhören, Anliegen ernst nehmen, verlässlich berichten, das sind wichtige Merkmale, die jede Lokalredaktion beherzigen sollte. Doch immer wieder gibt es auch Themen, Fragen oder Kritik, die sich aus der Leserschaft an die Redaktion richten, bei denen ein unparteiischer Vermittler eine wertvolle Rolle spielen kann.
Genau diese Vermittlerrolle wollen wir gerne mit Leben erfüllen. Wir nennen sie "Leseranwalt". Diese Funktion wird ab sofort der Otterndorfer Hans-Joachim Milewski übernehmen. Er ist selbst langjähriger Leser unserer Tageszeitung und verfügt dank seiner Berufs- und Lebenserfahrung über eine ausgeprägte Menschenkenntnis und ein gutes Gespür für Problemstellungen und deren Lösungsmöglichkeiten. Als Leseranwalt wird er künftig allen Leserinnen und Lesern zur Verfügung stehen, die sich mit ihren Anliegen nicht direkt an die Redaktion wenden möchten und/oder die ein Thema beschäftigt, dass sie erst einmal im Dialog mit einem unvoreingenommenen Gesprächspartner besprechen möchten. Hans-Joachim Milewski ist diese Person. Er ist per E-Mail unter HMilewski@cuxonline.de jederzeit erreichbar, aber auch postalisch unter seiner Privatadresse.
Der gebürtige Otterndorfer (Jahrgang 1949) ist als Offizier und Kapitän viele Jahre lang, zuletzt für eine Reederei im Alten Land, zur See gefahren. Zwischendurch war er auch im Lagezentrum des Havariekommandos in Cuxhaven tätig. Als Ruheständler war er auch einige Zeit Kapitän auf der Alexander von Humcnv-text-emt II. Und bis vor Kurzem war er sechs Jahre lang federführend verantwortlich für die Lehrgänge für Schiffsoffiziere und Kapitäne an der Akademie der Niederelbe Schifffahrtsgesellschaft (NSB).
Als Privatmann engagiert sich Hans-Joachim Milewski leidenschaftlich für die Ruderabteilung und die Laufgruppe des TSV Otterndorf. Außerdem ist er stellvertretender Vorsitzender der AG 60 plus im SPD-Unterbezirk Cuxhaven. Hans-Joachim Milewski betrachtet sich selbst als meinungsstarken, kritischen und unabhängigen Geist, dessen Anliegen vor allem die soziale Gerechtigkeit für Menschen in seiner Altersgruppe ist. 
Als Leseranwalt für die Cuxhavener Nachrichten und die Niederelbe-Zeitung möchte er Kümmerer sein, wenn es um Fragen zur Berichterstattung geht, zur Ausgewogenheit und Fairness sowie zur Verlässlichkeit und Transparenz der Nachrichten beitragen. Er wird sich auch einbringen, wenn es beispielsweise um die Beseitigung von Missverständnissen zwischen Zeitung und Leserschaft geht. Letztlich ist es die Aufgabe des Leseranwalts, als ehrlicher Mittler zur Vertrauensbildung zwischen der Tageszeitung und ihren Leserinnen und Lesern beizutragen, aber auch berechtigte Beschwerden oder Verständnisfragen an die Redaktion zu adressieren.

Kontakt

Hans-Joachim Milewski ist als Leseranwalt der Cuxhavener Nachrichten und der Niederelbe-Zeitung unter folgender E-Mail-Adresse zu erreichen: 

HMilewski@cuxonline.de
Seine postalische Adresse lautet:
Hans-Joachim Milewski, Theodor-Storm-Str. 4, 21762 Otterndorf

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Ulrich Rohde
Ulrich Rohde

Redaktionsleiter
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

urohde@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Vorsichtsmaßnahmen

Nach Fall im Kreis Stade: Geflügelpest rückt näher

von Kai Koppe

Eine Überwachungszone, die nach einem Ausbruch in Himmelpforten-Oldendorf eingerichtet wurde, reicht rechnerisch bis auf Cuxhavener Kreisgebiet.

Konzept vorgestellt

Rettungsdienst: Landkreis Cuxhaven plant eigenes Bildungszentrum

von Egbert Schröder

Der Landkreis Cuxhaven will bei der Ausbildung von Notfallsanitätern neue Wege gehen und diese selbst in die Hand nehmen. Anfänglich wird mit tiefroten Zahlen gerechnet. In vier Jahren soll sich die Einrichtung selbst tragen.

Technik, Telemedizin, Zukunft

Von Rettungswagen bis Tele-Arzt: So arbeitet der Rettungsdienst Cuxland heute

von Bengta Brettschneider

Teil 2 unserer Serie über den Rettungsdienst Cuxhaven zeigt, wie Fahrzeuge, Telemedizin und Digitalisierung die Notfallversorgung schneller, effizienter und patientennäher machen.

Zu geringe Schülerzahlen

Hauptschule Altenbruch: Landkreis legt Fahrplan fest - keine neuen Klassen ab 2026

von Egbert Schröder

Das war's: Die Türen der Hauptschule Altenbruch werden sich schließen. Die weitere Vorgehensweise ist weitgehend zwischen Kreisverwaltung und Politik abgeklärt.