Weihnachtsmärkte sind stets auch bei Taschendieben beliebt. Aber ein verstärktes Aufkommen an Diebstählern wurde nicht polizeilich erfasst. Foto: Gentsch/dpa
Weihnachtsmärkte sind stets auch bei Taschendieben beliebt. Aber ein verstärktes Aufkommen an Diebstählern wurde nicht polizeilich erfasst. Foto: Gentsch/dpa
Polizei teilt mit

"Sternenmarkt"-Besucher warnt vor Taschendiebstählen: Polizei ordnet Lage ein

18.12.2023

In der Facebook-Gruppe "Du kommst aus Otterndorf, wenn ..." hat ein Gruppenmitglied am Wochenende vor Taschendiebstahl auf dem Otterndorfer Sternenmarkt gewarnt.

Seiner Lebensgefährtin sei im Gedränge vor den Glühweinständen versucht worden, die Handtasche von der Schulter zu ziehen, berichtet ein Mann bei Facebook nach dem Besuch auf dem "Sternenmarkt" in Otterndorf. Sie habe die Tasche gerade noch festhalten können. Die Täterin - eine junge Frau - soll zügig in der Menge verschwunden sein. Ein Nachfragen bei der Polizei ergab, dass es am zurückliegenden Wochenende zu keinem erhöhten Aufkommen an Taschendiebstählen gekommen sei.

Taschendiebstahl in Otterndorf? Tipps der Polizei

Der Polizeisprecher rät allgemein, gerade bei größeren Menschenansammlungen Wertgegenstände immer dicht am Körper zu tragen. In dieser Jahreszeit sollten die Sachen unter getragenen Außenjacken aufbewahrt werden. Handtaschen oder Rücksäcke sollten nicht unbeaufsichtigt abgestellt werden.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Vorsichtsmaßnahmen

Nach Fall im Kreis Stade: Geflügelpest rückt näher

von Kai Koppe

Eine Überwachungszone, die nach einem Ausbruch in Himmelpforten-Oldendorf eingerichtet wurde, reicht rechnerisch bis auf Cuxhavener Kreisgebiet.

Konzept vorgestellt

Rettungsdienst: Landkreis Cuxhaven plant eigenes Bildungszentrum

von Egbert Schröder

Der Landkreis Cuxhaven will bei der Ausbildung von Notfallsanitätern neue Wege gehen und diese selbst in die Hand nehmen. Anfänglich wird mit tiefroten Zahlen gerechnet. In vier Jahren soll sich die Einrichtung selbst tragen.

Technik, Telemedizin, Zukunft

Von Rettungswagen bis Tele-Arzt: So arbeitet der Rettungsdienst Cuxland heute

von Bengta Brettschneider

Teil 2 unserer Serie über den Rettungsdienst Cuxhaven zeigt, wie Fahrzeuge, Telemedizin und Digitalisierung die Notfallversorgung schneller, effizienter und patientennäher machen.

Zu geringe Schülerzahlen

Hauptschule Altenbruch: Landkreis legt Fahrplan fest - keine neuen Klassen ab 2026

von Egbert Schröder

Das war's: Die Türen der Hauptschule Altenbruch werden sich schließen. Die weitere Vorgehensweise ist weitgehend zwischen Kreisverwaltung und Politik abgeklärt.