Die Feuerwehr wurde am Donnerstagmorgen zu mehreren Bränden auf Feldern - wie hier in Loxstedt - entlang der A27 gerufen. Foto: Daniel Schmonsees
Die Feuerwehr wurde am Donnerstagmorgen zu mehreren Bränden auf Feldern - wie hier in Loxstedt - entlang der A27 gerufen. Foto: Daniel Schmonsees
Brände im Kreis Cuxhaven

Mehrere Feuer an A27 zwischen Cuxhaven und Uthlede: Polizei vermutet Brandstiftung

von Redaktion | 01.02.2024

Entlang der A27 hat es am Donnerstagmorgen mehrfach gebrannt. Mutmaßlich handelt es sich um Brandstiftungen. Doch wer steckt dahinter?

In insgesamt neun Fällen brannten zwischen Uthlede und Cuxhaven Strohballen sowie angehäufte Holz- und Geäststapel. "In zwei Fällen wurden gezielt Reifen entzündet", teilt die Polizei mit. Bei den meisten Bränden seien Hinweise auf Brandbeschleuniger gefunden worden, "sodass davon ausgegangen werden muss, dass die Brände vorsätzlich gelegt wurden".

Brände an verschiedene Stellen entlang der A27

An drei verschiedenen Stellen zwischen Neuenwalde, Nordholz und Altenwalde und im Kreisel Cuxhaven kam es laut Polizei zu den Feuern. Einen weiteren Brand löschte die Feuerwehr auf dem Autobahnparkplatz Harmonie bei Hagen. Auch auf Höhe der Bremerhavener Überseehäfen, Spaden und Loxstedt im Bereich Siedewurt wurden Feuer im Seitenraum der Autobahn gemeldet.

Mehrere Feuer im Kreis Cuxhaven: Keine Verletzten

Menschen wurden nicht verletzt. Auch Tatverdächtige gibt es bislang nicht. Durch die Rauchentwicklung kam laut Polizei "zu erheblichen Sichtbeeinträchtigungen im Straßenverkehr". Zu Verkehrsunfällen kam es aber nicht.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Konzept vorgestellt

Rettungsdienst: Landkreis Cuxhaven plant eigenes Bildungszentrum

von Egbert Schröder

Der Landkreis Cuxhaven will bei der Ausbildung von Notfallsanitätern neue Wege gehen und diese selbst in die Hand nehmen. Anfänglich wird mit tiefroten Zahlen gerechnet. In vier Jahren soll sich die Einrichtung selbst tragen.

Technik, Telemedizin, Zukunft

Von Rettungswagen bis Tele-Arzt: So arbeitet der Rettungsdienst Cuxland heute

von Bengta Brettschneider

Teil 2 unserer Serie über den Rettungsdienst Cuxhaven zeigt, wie Fahrzeuge, Telemedizin und Digitalisierung die Notfallversorgung schneller, effizienter und patientennäher machen.

Zu geringe Schülerzahlen

Hauptschule Altenbruch: Landkreis legt Fahrplan fest - keine neuen Klassen ab 2026

von Egbert Schröder

Das war's: Die Türen der Hauptschule Altenbruch werden sich schließen. Die weitere Vorgehensweise ist weitgehend zwischen Kreisverwaltung und Politik abgeklärt.

Wohnungsmarkt-Untersuchung

Im Kreis Cuxhaven fehlen 2.500 Wohnungen - während 2.250 Wohnungen leerstehen

von Redaktion

Im Landkreis Cuxhaven herrscht akuter Wohnungsmangel: 2.500 Wohnungen fehlen. Dem gegenüber stehen 2.250 leerstehende Wohnungen. Der Wohnungsbau stockt und Experten fordern dringend politische Maßnahmen, um die Situation zu verbessern.