Als das Feuer ausbrach, war bei der Jugendfeuerwehr Osten schnelles Handeln gefragt. Foto: Grell
Als das Feuer ausbrach, war bei der Jugendfeuerwehr Osten schnelles Handeln gefragt. Foto: Grell
Adventsaktion 

Plötzliches Feuer bei der Jugendfeuerwehr Osten: Hier wird es nie langweilig 

von Vanessa Grell | 14.12.2024

Die 10. Adventsaktion "CN/NEZ-Leser helfen" steht im Zeichen der Jugendfeuerwehren. Mit zwölf Mitgliedern ist die Jugendfeuerwehr Osten zwar überschaubar - unterschätzen sollte man die Jugendlichen hier jedoch auf keinen Fall. 

Voller Vorfreude auf ihren Dienst steigen die Nachwuchsfeuerwehrleute in ihre Uniform. Lena, Joris, Michel, Luis, Alexander, Tom und Phil dürfen heute wieder mit den Gerätschaften arbeiten. "Uns ist es wichtig, dass die Jugendlichen praxisnah lernen. So können sie später in der aktiven Feuerwehr direkt mit anpacken", erklärt Ortsbrandmeister Florian Klintworth. Seit 2005 wird der Feuerwehrnachwuchs in Osten so ausgebildet. 

Auch der heutige Dienst fordert einiges von den Jugendlichen ab. Leonard Hagedorn, Jugendwart der Jugendfeuerwehr (JFW) Osten, stellt seinen Schützlingen zu Beginn einige Fragen. Auf dem Boden liegen bereits vier Schläuche und andere Gerätschaften. "Was denkt ihr denn, was wir heute machen?", fragt Hagedorn in die Runde. Die Kinder sind vorerst ratlos, aber kommen schließlich doch auf die Lösung. 

Spontanes Feuer im Fahrradschuppen

Die Aufgabe für Jugendfeuerwehrleute ist, dass sie eine Saugleitung aufbauen müssen. Sie legen direkt voller Tatendrang los. "Halt! Habt ihr nicht etwas vergessen?", tönt es durch das Feuerwehrhaus. Florian Klintworth erinnert die Kinder daran, Handschuhe anzuziehen. Mit angezogenen Handschuhen fangen die JFW-Leute an, die Schläuche zu verkuppeln. An das eine Ende schließen sie einen Saugkorb an und das andere Ende verbinden sie mit dem Feuerwehrauto. 

Beim Kuppeln ist Teamarbeit gefragt. Foto: Grell

Während die Jugendlichen mit dieser Aufgabe beschäftigt sind, legt der stellvertretende Ortsbrandmeister Tobias Mahler ein "Feuer" im Fahrradschuppen. Er stellt orange blinkende Lampen in den Schuppen und simuliert so den Brand. "Feuer! Es brennt!", ruft er den Jugendlichen zu. Sie müssen die Situation erst einmal realisieren, bevor sie mit dem Löschangriff starten. Florian Klintworth spricht ihnen Mut zu: "Ihr seid die Feuerwehr. Ihr wisst doch, was jetzt zu tun ist." Schnell rennen die Jugendlichen zum Feuerwehrauto und holten den Schlauch zum Löschen. Es dauert nicht lange und Luis gibt Entwarnung: "Feuer ist gelöscht." Nach dem Übungseinsatz ist das Aufräumen angesagt. 

Die Nachwuchsfeuerwehrleute üben einen Löschangriff. Foto: Grell

Mehr Mädchen für die Jugendfeuerwehr 

Schnell räumen die Jugendlichen alle benutzten Geräte wieder an Ort und Stelle im Feuerwehrauto. Danach ist erst einmal Zeit für eine kleine Pause. Dabei darf vor allem die Cola nicht fehlen. "Gratis Cola ist immer gut", sagt Luis lachend. Ihm macht die JFW "einfach Spaß" und er trifft hier seine Freunde. Auch Joris ist von seinem Hobby begeistert und weiß vor allem die praxisnahen Dienste zu schätzen: "Ich habe Freunde in anderen JFW. Sie haben erzählt, dass es dort strenger ist und sie nicht viel mit Geräten arbeiten dürfen." 

Aktuell sind in der Ostener Feuerwehr nur zwei Mädchen unter den Mitgliedern. "Die Zeiten haben sich geändert und wir würden hier gerne noch ein paar Mädchen aufnehmen", hofft Florian Klintworth auf weiblichen Zuwachs. Der Ortsbrandmeister weiß, wie wichtig die Jugendfeuerwehr für die Einsatzabteilung ist. Was die Ostener Feuerwehr so besonders macht, ist nicht nur, dass sie den größten Löschbezirk im Landkreis Cuxhaven abdeckt und ein Mehrzweckboot für Einsätze auf der Oste besitzt, sondern laut den Jugendlichen auch "die geilste JFW im Landkreis" hat.

Die Adventsaktion "CN/NEZ-Leser helfen" unterstützt in diesem Jahr die Jugendfeuerwehren und fördert Gemeinschaft und Engagement. Grafik: Redaktion

So kommt Ihre Spende an

Unsere zehnte Adventsaktion "CN/NEZ-Leser helfen" ist diesmal den Kinder- und Jugendfeuerwehren in der Stadt Cuxhaven und den Hadler Samtgemeinden Börde Lamstedt, Hemmoor und Land Hadeln gewidmet. Die Cuxhavener Nachrichten und die Niederelbe-Zeitung organisieren die Spendenaktion, um die wertvolle Jugendarbeit in den Wehren zu unterstützen. Der engagierte Feuerwehrnachwuchs ist es allemal wert, der Öffentlichkeit näher gebracht zu werden. Deshalb werden die CN und NEZ über die Adventszeit einige der Kinder- und Jugendfeuerwehr begleiten und deren ehrenamtliches Engagement in den Mittelpunkt stellen.

Bis zum 31. Dezember
Spenden einzahlen

Wichtig: bis zum 31. Dezember können Sie Spenden auf die entsprechenden Konten einzahlen. Vermerken Sie bitte als Stichwort im Verwendungszweck "CN-/NEZ- Leser helfen - Spende Jugendfeuerwehr". Spendenbescheinigungen werden nach Ende der Aktion ausgestellt.

Wer für die Kinder- und Jugendfeuerwehren in der Stadt Cuxhaven spenden möchte:

Empfänger: Stadt Cuxhaven, IBAN: DE29 2415 0001 0000 1015 84, BIC: BRLADE21CUX

Bank: Stadtsparkasse Cuxhaven. Für den Erhalt einer Spendenbescheinigung senden die Spender einfach eine Mail mit Namen und Adresse an Marion.Kopka@cuxhaven.de.

Namen der Spender können veröffentlicht werden

Wer für die Kinder- und Jugendfeuerwehren im Brandschutzabschnitt Cuxhaven Ost (Land Hadeln) spenden möchte:

Empfänger: Kreisfeuerwehrverband Land Hadeln e.V., IBAN: DE18 2925 0000 0168 0028 50.

Bank: Weser-Elbe Sparkasse.

Wenn Sie hier eine Spendenbescheinigung wünschen, geben Sie bitte Ihren Namen und Adresse auf dem Überweisungsträger an.

Die Namen der Spenderinnen und Spender werden in unseren Zeitungen veröffentlicht. Wer das nicht wünscht, vermerkt dies bitte auf dem Überweisungsträger.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Vanessa Grell
Vanessa Grell

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

vgrell@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Besonderheit

Idylle an der Oste im Kreis Cuxhaven: Gasthaus Seefahrer lockt auch mit Punkrock

Inmitten der Abgeschiedenheit am Ostedeich blüht das Gasthaus Seefahrer dank Konzerten und Livemusik. Maike Thamsen und Klaus Eisner schaffen eine Oase für Musikliebhaber, die das Besondere suchen.

Viel gefeiert

Schützenfest im Kreis Cuxhaven: Proklamation und Jubiläum in Schüttdamm-Isensee

Das Schützenfest in Schüttdamm-Isensee wurde zum triumphalen Ereignis mit neuen Majestäten und emotionalen Jubiläen. Vom spannenden Wettkampf bis zum lebhaften Umzug war die Feier ein voller Erfolg mit unvergesslichen Momenten.

Viele Teilnehmer

Schützenfest Schüttdamm-Isensee in Osten: Was das Wochenende so besonders macht

Früh am Morgen wird das Schützenfest in Schüttdamm-Isensee mit über 750 Teilnehmern eröffnet. Mit Marschmusik und guter Laune setzt sich der Festzug in Bewegung, um Majestäten abzuholen und gemeinsam zu feiern.

Kommunalpolitik

Widerstand gegen Windpark Osten-Isensee: Bürger skeptisch trotz Gemeindeplänen

von Wiebke Kramp

In der Gemeinde Osten wächst der Widerstand gegen den geplanten Windpark in Isensee. Bürgermeister Hubert möchte gern mit dem Betreiber einen Vertrag schließen, obwohl die Genehmigung noch aussteht - die Bürger sind skeptisch und in Sorge.