Otterndorf als Treffpunkt für Autoliebhaber: Oldtimertreffen sorgte für Begeisterung
Laute Motoren, Auto-Fans und ein Dutzend H-Autokennzeichen waren beim Oldtimertreffen des Otterndorfer Autohauses zu sehen. Anlässlich des 50. Geburtstag des Opel Kadett C veranstaltete das Autohaus dieses Treffen - mit unerwarteter Resonanz.
Das Oldtimertreffen geht zurück auf das "Erste-Alt-Opel-Treffen", das 1998 in Otterndorf durchgeführt wurde. Schon vor 25 Jahren war das Otterndorfer Autohaus - damals noch "Opel-Reuter" - Veranstalter. Auch in diesem Jahr zog das Event hunderte Auto-Liebhaber in die Medemstadt.
"Ich bin überrascht, dass so viele Besucher gekommen sind", freut sich Thomas Wiecnv-text-emt, Geschäftsführer des Autohauses. Insgesamt machten sich 250 bis 300 Autos aus dem norddeutschen Raum auf den Weg. "Wir haben hier alles mögliche: Jeeps, Hummer H1, Militärfahrzeuge, Opel Mantas oder auch Opel Kadetts", zählt Wiecnv-text-emt auf. Es waren sogar rund 40 Opel Kadett C zu dem Treffen angerollt. Ein Highlight des Oldtimertreffens war der bayrische Urquattro-Club, der mit seinen 14 Audis aus Bayern angereist war.

Wiecnv-text-emt war sehr zufrieden mit der Resonanz des Treffens, da auch das Wetter mitspielte und die Besucher entsprechen gut gelaunt waren. Neben den Oldtimer-Schau gab es auch noch andere Aktionen rund um das Autohaus. Dazu zählten: das Segelflugzeug und der Flugsimulator der Sportfluggruppe Nordholz sowie die Carrerabahn der Carrera-Interessengemeinschaft Otterndorf. Der Fokus lag allerdings auf den Autos, die für die meisten Oldtimer-Liebhaber eine richtige Leidenschaft sind.

Manta, Manta in Otterndorf
Ein richtiger Hingucker waren die Opel Mantas mit ihren original Fuchsschwänzen an den Spiegeln. Diese wurden vor allem bekannt durch den gleichnamigen Film von 1991. Vier Autobewunderer sind aus Bremervörde mit ihren zwei Mantas, einem Opel GT und einem Alfa Romeo angereist. Ihre Fahrzeuge stammen aus den 70er-Jahren und sind demnach mittlerweile zwischen 45 und 50 Jahren alt. "Die Autos sind unsere Leidenschaft - neben den Frauen natürlich", witzelt Opel-Manta-Besitzer Michael Kästner. Die vier Bremervörder besitzen ihre Fahrzeuge nicht nur, sondern schrauben auch viel selbst an ihnen herum.
Auch zwei Oldtimer-Liebhaber aus Langen zog es nach Otterndorf. Das Gespann bestehend aus Vater Oliver Stadler und seinem Sohn Lukas war überrascht, wie groß das Treffen ist: "Wir haben auf einem anderen Event einen Flyer bekommen und sind so darauf aufmerksam geworden." Vater und Sohn hatten es sich auf der Ladefläche ihres hellblauen Chevrolets gemütlich gemacht und beobachteten die Schaulustigen.

Auch aus dem Landkreis Cuxhaven waren viele Gäste gekommen. Thorsten Zinke hat sich von Nordleda auf den Weg gemacht. "Ich bin ja selbst schon ein Oldtimer", sagt er und lacht. Sein erstes Auto war ein Volkswagen Golf 1. "Da kommen Jugenderinnerungen hoch, wenn ich die ganzen alten Autos hier sehe", so der Autoliebhaber.